• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Simplon Pavo 2009 will nicht mit Campa Super Record Schaltung ...

snowdriver

Fahren immer, Speed egal
Registriert
31 Juli 2016
Beiträge
3.405
Reaktionspunkte
3.117
Ort
München
Hallo und guten Abend zusammen!

nachdem ich das RR-Fahren wieder für mich entdeckt habe, schraube ich inzwischen mit großer Begeisterung an meinem neuen Gebrauchten einem Simplon Pavo von 2009 - stehe dort aber vor einem unerwarteten Problem:

Die Super Record 11-Speed Schaltung will nur mit größter Mühe auf das größte Ritzel (25Z) schalten. Nach einiger Recherche muss sich lt. Campagnolo der Abstand zwischen dem letzten Ritzel (außen) bis zum Schaltauge (außen) zwischen 10,2 und 12,2 mm bewegen – ich messe allerdings 12,8mm!
Die Mavic Nabe ist sauber zusammengebaut und die einzige Möglichkeit die ich jetzt sehe an o.g. etwas zu ändern, ist ein dünneres Schaltauge. Liege ich richtig mit meiner Recherche und dem Schluss?

Wenn ich es richtig sehe gab es das Modell auch von Werk mit der Gruppe, aber wie konnte das funktionieren? Gibt es evtl. verschiedene Ausfallenden für den Rahmen?

Für weiterführende Tipps sehr dankbar

Viele Grüße
 

Anzeige

Re: Simplon Pavo 2009 will nicht mit Campa Super Record Schaltung ...
Bin noch nicht ganz dabei, was dein Problem ist.
Kurz zusammengefasst: das schaltwerk schaltet nicht richtig auf das größte Ritzel, richtig?
Von einem dünneren Schaltauge habe ich noch nie was gehört.
besteht das Problem nur wenn du vorne auf dem großen Kettenblatt bist, oder auch auf dem kleinen.
Hast du mal die schraube für den Endanschlag beim schaltwerk komplett rausgedreht, hast du die zugspannung entsprechend erhöht.
 
Hallo ,

ja, richtig, das Schaltwerk schaltet nur mit 'Gewalt' auf das größte Ritzel.
Auf Grund der extremen Kettenlinie wage ich das Schalten auf dieses Ritzel nur bei kleinem Blatt vorne.
Endanschlag ist ganz weg und das Schaltwerk schwenkt sozusagen in die Grenzen der Mechanik, was so ja nicht gedacht ist.
Ich habe nun mal die Zugspannung stark erhöht und dann bleibt die Kette tatsächlich auch auf dem großen Ritzel, allerdings mögen es die Campa-Schaltwerke nicht so gerne, wenn die Zugspannung höher als nötig ist - dies führt zu 'unsauberen' Schaltvorgängen zwischen manchen Gängen.

Heute habe ich jemanden bei Simplon im Werk erreicht und er will mir bis morgen sagen, ob sie das Problem kennen, denn immerhin gab es die Ausstattung mit der Super Record auch direkt ab Werk ...

Viele Grüße
 
Was mir spontan noch dazu einfällt:

- Irgendeinen für die Kombi vorgesehenen Kassetten-Spacer auf dem Freilauf vergessen (Mavic-Spacer)?
- Schaltauge vielleicht krumm?
- Nabe wirklich richtig zusammengebaut (keine Endkappen vertauscht oder so)?

Wenn alles "nein": Sehr komisch.
Von einem zu "dicken" Schaltauge habe ich auch noch nicht gehört.
 
Hallo,
exakt die von Dir aufgezählten Punkte bin auch ich durchgegangen – minutiös durchgemessen, nachgeschlagen und penibelst montiert. Ok, das Schaltauge konnte ich nur mit beschränkten Mitteln vermessen und eine Rahmenlehre fehlt mir auch für das Ausfallende, aber das Bike hat echt nix Grobes erlebt.
Heute hatte sich der Mann von Simplon wieder gemeldet und nach dem IST-Maß der Stärke des Schaltauges im Bereich der Schaltungsverschraubung erkundigt. Er wies darauf hin, dass es wohl tatsächlich eine Änderung an der Dicke des Schaltauges gab und nannte mir die Artikelnummer des Ersatzteils, konnte mir aber eben selber (noch) kein Maß nennen, weil diese Baureihe über 7 Jahre alt ist und inzwischen unzählige Modifikationen durch's Dorf getrieben wurden. Das Schaltauge habe ich nun bestellt und jetzt bin ich gespannt, ob ich tatsächlich das 'alte' dickere Schaltauge verbaut habe und einfach nur tauschen muss!?

viele Grüße
 
Hallo,

so, nun kann ich das Thema zum Abschluss bringen.
Ich habe heute das nachbestellte und um 1,4mm dünnere!! Schaltauge montiert und siehe da – die Schaltung lässt sich wunderbar nach Vorschrift einstellen, den Zug des Schaltseil konnte ich auf das nötige Maß reduzieren, was der Schaltbarkeit aller Gänge sehr zuträglich ist, es lässt sich einfach smoother Schalten.

Vielen Dank für Eure Beiträge

Bis demnächst

Grüße
 
Zurück