DS19Pallas
il n'y a qu'une DS
Ich hab' da mal - unwissend wie ich bin ...
... - ein Thema an die Simplex-Spezialisten:
In der Bucht schwimmt gerade ein SLJ Schaltwerk in guten Zustand und ohne verkratzte Gehäuseteile. Von hinten sieht das so aus:
Wenn ich ein SLJ Schaltwerk ansehe, dass bei mir im Regal liegt, sieht das aber so aus:
Also fehlt bei dem Bild ganz oben wohl 3563 - und 3561 steht irgendwie zu weit raus.
Nun meine Fragen:
- Wie bekommt man denn 3557 da raus?
- Steckt der vordere Zapfen von 3557 in 3563 drin?
- Braucht man da Spezialwerkzeug dazu, um 3557, 3559 und 3563 wieder zu "verheiraten", wenn's mal auseinander war?
- Wird 3561 irgendwie fixiert?
- Hat jemand das Plättchen 3563 in der Krabbelkiste übrig?
Oder sollte man da besser die Finger von lassen und sich ein "vollständiges" macken- und kratzerfreies SLJ angeln?
Danke vorab für Eure Hilfe.

In der Bucht schwimmt gerade ein SLJ Schaltwerk in guten Zustand und ohne verkratzte Gehäuseteile. Von hinten sieht das so aus:
Wenn ich ein SLJ Schaltwerk ansehe, dass bei mir im Regal liegt, sieht das aber so aus:
Also fehlt bei dem Bild ganz oben wohl 3563 - und 3561 steht irgendwie zu weit raus.
Nun meine Fragen:
- Wie bekommt man denn 3557 da raus?
- Steckt der vordere Zapfen von 3557 in 3563 drin?
- Braucht man da Spezialwerkzeug dazu, um 3557, 3559 und 3563 wieder zu "verheiraten", wenn's mal auseinander war?
- Wird 3561 irgendwie fixiert?
- Hat jemand das Plättchen 3563 in der Krabbelkiste übrig?
Oder sollte man da besser die Finger von lassen und sich ein "vollständiges" macken- und kratzerfreies SLJ angeln?
Danke vorab für Eure Hilfe.