• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Simplex Slj wo verbauen ?

Anzeige

Re: Simplex Slj wo verbauen ?
Vor allem mußt du schauen das du einen Rahmen ohne Anlötteile zur Schaltzugführung findest. Der Umwerfer hat einen Zugstopper und den Anschlag vorn, und kann nicht mit einer Zugführung unter dem Tretlager angesteuert werden. Also benötigst du einen "nackten" Rahmen. Darum ist die Schelle dabei.
Die habe ich ja mitgenommen, damit ich später keine Probleme habe. Auch wenn sie momentan alles andere als schön aussieht
 
Solltest du wirklich einen Aufbau mit dem Goldzeugs beginnen kannst du dich gern melden. Dann gibts die in schön von mir. :daumen:
Da komme ich gerne drauf zurück! Da ich ja eh schon mit der verpönten Starfish durch die Kante gurke (die einfach nur geil ist!), kann ich mir auch goldene Teile erlauben.:D
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass die SLJ so ziemlich das beste war, was man in den 70ern kaufen kontest, weil technisch besser als Campa. Stimmt das?
 
Ja, die SLJ schaltet besser, man muss praktisch nicht "Überschalten". Weiß nicht ob das eher an den Retrofriktionshebeln oder der zusätzlichen Feder an der Schaltwerkaufhängung liegt, aber der Unterschied zu damaligen Campa-Schaltungen ist deutlich.
 
http://www.ebay.de/itm/GOLDEN-GROUP...021?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4ae818279d

$_57.jpg


$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
 
Träumen ist halt noch erlaubt. Die goldenen Teile für solch Knete stehen schon bei eBay drin seit ich Internetanschluss habe. Wenn ab 1 Euro, dann nix Geißens...
 
Ich brauche RAL color. Ich möchte meine Rahmen Helyett Speciale 1959 Jahr malen.

MfG,
Tomek
 

Anhänge

  • IMG-20151223-00805.jpg
    IMG-20151223-00805.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 32
  • 20160118_115058.jpg
    20160118_115058.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
hab leider keinen fächer da sonst könnte ich ggf helfen
was hat der rahmen für ne rahmennummer? linkes ausfallende?

und ich hätte da auch noch nen helyett rahmen der neues lackkleid braucht - vielleicht
wirds beim lackierer billiger bei 2 rahmensets

lg
 
hab leider keinen fächer da sonst könnte ich ggf helfen
was hat der rahmen für ne rahmennummer? linkes ausfallende?

und ich hätte da auch noch nen helyett rahmen der neues lackkleid braucht - vielleicht
wirds beim lackierer billiger bei 2 rahmensets

lg
rahmennuummer...
 

Anhänge

  • 20160118_114652.jpg
    20160118_114652.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 30
nee, das ist die nervex geo nummer
schau mal am linken ausfallende - nicht das wo das schaltwerk dranhängt sondern das andere
da sind normalerweise die rahmennummern bei helyett - und die ersten 2 zahlen sollten eigentlich das baujahr sein

vom lack her ist es ein unterschied ob frühe 50er jahre oder späte bzw 60er jahre
die sitzstrebenanlegung und die typischen helyett muffen gibt es seit 1951 und wurden so bis in die mitte 60er jahre gebaut

- schöner rahmen übrigens und auf jeden fall wert ihn neu zu machen
 
wobei ich davon ausgehe das der rahmen aus der zeit 1962 - 1965 stammt
und wenn die gabel original ist eher letzteres jahr
und ob die gabel original sein könnte wird sich weisen ob du beim entlacken am unterrohr noch
lotreste von nem ehemaligen schalthebelsockel findest - der gabelkopf bei helyett sieht eigentlich anders aus
und die gabel müste verchromt sein - wegen den chromsocken am hinterbau

du kannst ja mal die suche funktion vom forum benutzen da findest du 2 helyett räder und einen rahmen von mir

qualitatif und preislich lagen die rahmen auf dem niveau von cinelli B (berufsfahrer - aus 531 bevor es das sc gab) und cinelli sc
auch wenn der ein oder andere hier im forum das nicht hören und wahrhaben will
 
Mein SLJ5500 passte nicht an mein Vitus 979. Kann sein, dass andere Schaltaugen zwei Anschläge haben, jeweils auf einer Seite. Dort passte jedenfalls nicht.
Meinst du das ?
Bild 1. , normales Simplex Schaltauge , für Schraubbefestigung von der Rückseite .
Bild 2. selbiges umgearbeitet für "normale" Schaltungen + M10x1 Gewinde reingeschnitten.
Bild 3. Neueres Simplex Schaltauge , entspricht Campa , Gipiemme etc
Simplex Ausfaller.jpg
Simplex modifiziert.jpg
Simplex M10x1.jpg
 
Hast Glück, dass ich noch lebe bei dem alten Beitrag, so ein Ding hier ist an meinem Vitus Peugeot, da passte das nicht.
Peugeot PX 10 Du by Arne Börner, auf Flickr
 
wobei ich davon ausgehe das der rahmen aus der zeit 1962 - 1965 stammt
und wenn die gabel original ist eher letzteres jahr
und ob die gabel original sein könnte wird sich weisen ob du beim entlacken am unterrohr noch
lotreste von nem ehemaligen schalthebelsockel findest - der gabelkopf bei helyett sieht eigentlich anders aus
und die gabel müste verchromt sein - wegen den chromsocken am hinterbau

du kannst ja mal die suche funktion vom forum benutzen da findest du 2 helyett räder und einen rahmen von mir

qualitatif und preislich lagen die rahmen auf dem niveau von cinelli B (berufsfahrer - aus 531 bevor es das sc gab) und cinelli sc
auch wenn der ein oder andere hier im forum das nicht hören und wahrhaben will
 

Anhänge

  • 20160218_103153.jpg
    20160218_103153.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 39
  • 20160218_103201.jpg
    20160218_103201.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 38

aua - 1960 - das passende (zeitlich originale) schaltwerk wird teuer
ich schau mal nach ner passenden ral nummer
 
Zurück