• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Ach was bin ich froh, daß ich nicht allein bin mit diesem Ärger über Sigmamüll (Siehe meinen Beitrag "Beratung Tacho"). Als mein 1606 noch "funktionierte", konnte ich anhand der Funk- und Strommasten voraussagen, wann das Sch....teil aussetzt.
Was haltet Ihr vom CycloSport CM 8.3? Gibts da Erfahrungswerte die Ihr zum besten geben könnt? Auf Sigma werde ich in Zukunft auf alle Fälle verzichten.
 

Anzeige

Re: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Also, ich kann nur sagen das ich jetzt etwa 1 Jahr mit dem Sigma DTS 2006 MHR fahre und bis jetzt absolut keine Probleme damit hatte !!!

Ich hoffe das bleibt auch so ;)

Gut Das es auch noch solche Leute wie dich gibt, sonst müsste der Forenbetreiber Angst haben, von Sigma verklagt zu werden, wegen Rufschädigung.:o
Soviel Schimpfwörter wie hier in den letzten Beiträgen geschrieben wurden, könnte man glatt meinen, es handele sich um einen asiatischen Hersteller, der den deutschen Markt mit Billigschrott überschwämmt.
Aber ihr alle irrt, wir reden hier von einem Branchenriesen in Sachen Fahrradtachos, mit einem der besten Kundenservice überhaupt.

Sicher bin auch ich nicht zufrieden mit der Funkübertragung des 2006MHR, aber rein von der Ausstattung, Bedienbarkeit, Ablesbarkeit und des Preises, ist der 2006MHR absolut top.

Das Problem, welches wir haben, heißt DTS! Dieses 2-Kanal-Funkübertragungssignal, arbeitet zu langsam. Das ist beim STS-Signal (3-Kanäle) anders, hier werden die Daten öfter aktualisiert und übermittelt.
Aus diesem Grund hört man auch keine Beschwerden von Besitzern der ROX-Modelle.

Und da SIGMA lernfähig ist, sind alle neuen Modelle der 2009er TOPLINE, mit diesem STS ausgerüstet, zudem gibt es optional wieder Kabelgebundene Halterungen.

Also nicht gleich verzweifeln und den überteuerten Sch.... von Polar kaufen.:rolleyes:
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Also nicht gleich verzweifeln und den überteuerten Sch.... von Polar kaufen.:rolleyes:

Sch.... ist nur das was nicht funktioniert:eek:
Und die Polar funktionien zumindest und das tun die Sch.. Sigmas nicht:D:D
Zumindest eine Vielzahl nicht.
Daher gibt es genügend Treads hier:rolleyes:
Nach deinem Statement kann man meinen das du entweder Mitarbeiter oder von Sigma gesponsort wird:dope:
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

...
Nach deinem Statement kann man meinen das du entweder Mitarbeiter oder von Sigma gesponsort wird:dope:

Leider nicht, aber schön wäre es. :D

Nee, ich hab bloß en Paar Sigma Produkte und find das Preisleistungsverhältnis ganz gut von der Firma.

Eine Polar RS100 habe ich auch, allerdings finde ich den Preis, für so eine einfache Uhr, echt frech!
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Leider nicht, aber schön wäre es. :D

Nee, ich hab bloß en Paar Sigma Produkte und find das Preisleistungsverhältnis ganz gut von der Firma.

Eine Polar RS100 habe ich auch, allerdings finde ich den Preis, für so eine einfache Uhr, echt frech!

Naja, ich zahl lieber 100 € für Material das funktioniert anstatt 60 € für etwas was NIX taucht !!
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Sch.... ist nur das was nicht funktioniert:eek:
Und die Polar funktionien zumindest und das tun die Sch.. Sigmas nicht:D:D
Zumindest eine Vielzahl nicht.
Daher gibt es genügend Treads hier:rolleyes:
Nach deinem Statement kann man meinen das du entweder Mitarbeiter oder von Sigma gesponsort wird:dope:

Wenn Du Vogel Dir mal so ungefähr vor Augen fuehren wuerdest, wie viel mehr Geräte Sigma im Vergleich zu Polar verkauft und Dir dann noch ueberlegst, wie viele der Beschwerden auf ein gewisses Unvermögen der verärgerten Kunden zurueckzufuehren sind UND Dir dann noch vor Augen fuehrst, was fuer einen verdammt kulanten Service die bei Sigma haben, dann weiß ich wirklich nicht, wo Dein Problem und der Grund zur Beschwerde liegt.


Wenn Dein Tacho wirklich ständig Aussetzer hat und das durch frische Batterien nicht zu regeln ist, dann kann man so was IMMER als Warensendung an Sigma zu einer kostenlosen Ueberpruefung schicken. Und wenn der wirklich gut arbeitenden und kulante Service dort (Die haben mir schon Lampen kostenlos repariert, wo ich den Schaden selbst verursacht hatte. Und das außerhalb der Garantie) keine Mängel feststellen kann, dann liegt es vermutlich an einer fehlerhaften Montage. Da kann dann nun auch keiner mehr helfen. Fakt ist, dass geschätzt 98% aller Geräte einwandfrei funktionieren.


Ich habe zum Beispiel auch Probleme mit der Hinterrad-Nabe meines Easton Laufradsatzes. Aber heul ich deswegen rum? Seier ich deswegen Foren voll? Der Service von Grofa leistet da gute Arbeit, die meisten Laufradsätze von Easton arbeiten einwandfrei. Ich sehe mich einfach als einen einiger Einzelfälle mit einem Problem, statt den Hersteller in Frage zu stellen.
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Wenn Du Vogel Dir mal so ungefähr vor Augen fuehren wuerdest, wie viel mehr Geräte Sigma im Vergleich zu Polar verkauft und Dir dann noch ueberlegst, wie viele der Beschwerden auf ein gewisses Unvermögen der verärgerten Kunden zurueckzufuehren sind UND Dir dann noch vor Augen fuehrst, was fuer einen verdammt kulanten Service die bei Sigma haben, dann weiß ich wirklich nicht, wo Dein Problem und der Grund zur Beschwerde liegt.
Wenn Dein Tacho wirklich ständig Aussetzer hat und das durch frische Batterien nicht zu regeln ist, dann kann man so was IMMER als Warensendung an Sigma zu einer kostenlosen Ueberpruefung schicken. Und wenn der wirklich gut arbeitenden und kulante Service dort (Die haben mir schon Lampen kostenlos repariert, wo ich den Schaden selbst verursacht hatte. Und das außerhalb der Garantie) keine Mängel feststellen kann, dann liegt es vermutlich an einer fehlerhaften Montage. Da kann dann nun auch keiner mehr helfen. Fakt ist, dass geschätzt 98% aller Geräte einwandfrei funktionieren.
Ich habe zum Beispiel auch Probleme mit der Hinterrad-Nabe meines Easton Laufradsatzes. Aber heul ich deswegen rum? Seier ich deswegen Foren voll? Der Service von Grofa leistet da gute Arbeit, die meisten Laufradsätze von Easton arbeiten einwandfrei. Ich sehe mich einfach als einen einiger Einzelfälle mit einem Problem, statt den Hersteller in Frage zu stellen.

Und du Pfeife solltest vieleicht den gesamten Tread lesen bevor du hier Müll schreibst.
Dann hättest du auch lesen können das der Tacho bereits bei Sigma war und alles andere als ein guter Service geleistet wurde.
Vermutlich ist es genau das Problem der Massenware die Sigma mittlerweile herstellt. Da geht halt Qualität und Service verloren.
Die machen die Gewinnen halt über die Masse, basta:eek:
Und hinzu kommt, dass mein Fachhändler das Gerät auch noch mal austauschte und dieses genau so miserabel funktionierte.
Das zu Thema fehlerhafte Montage.

Und wenn Du Weichei so blöde bist und zu allem ja und amen sagst und alles hin nimmst ist das dein Problem. Viel Spass dabei:aetsch:
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

@Chribo

Wir reden hier vom 2006MHR, nicht von allen Modellen, bzw. die Problematich mit den Topline 2006- Modellen und deren DTS.
Beschwerden über Kabelgebundene oder Modelle mit STS, hört man so gut wie nie.
Massenware? Klar doch.
Gibt es mit drei Prozent der Computer Probleme, betrifft das bei 100 verkauften Geräten, genau 3 Kunden.
Bei 1000, 30 Kunden und bei 10000, 300 Kunden.
So nun mag der 2006MHR unglücklicher weise, 10% unglückliche Kunden haben.
Ich gehöre leider auch dazu.

Ich denke, alle Probleme sind mit dem STS aus der Welt geschafft!
Mein nächster Computer ist ein ROX.
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Ich habe mit kabelgebunden Tachos nie Probleme gehabt, egal ob von Sigma oder von VDO. Das ist einfach simple alltagstaugliche Technik. So ein Kabel in in 5 Minuten verleget und stört weitaus weniger als so eine klobiger Sender an der Gabel.

Drahtlos ist für mich eine K.O.-Kriterium beim Tacho (außer GPS-Teile)
 
Ich schliesse mich an...ist die55€ die ich bezahlt habe nicht wert.
Dauerndes Gefummel am Sensor, Geschwindigkeit die nicht erfasst wird...
Kabel kommt am MTB nicht in Frage, am neuen RR auch nicht wegen der Optik.
Daher habe ich heute den Entschluss gefasst und mir einen Edge 500 zugelegt.
Schnelles Wechseln zwischen den Bikes + notfalls beim Laufen war letztendlich ein Kaufargument.
Allerdings kann ich nocht bestätigen ob's was taugt.
Denke aber dass es weniger nerwenaufreibend ist als das Sigma.
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Hab seit ca.4Wochen auch Probleme mit meinen 2 MHR 2006.
Sie zeigen die ersten 15-20min.immer komische(stark erhöhte)Pulswerte an,die auch eine Zeitlang stagnieren. Nach der angegebenen funzt er problemlos auch dann wenn ich die gleiche Strecke wieder retour fahre.
Batterien sind neu,komplett gewechselt.
Hat jemand auch schon solche Probleme gehabt.Mir gehts nur um die erhöhten Pulswerte.
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Hab seit ca.4Wochen auch Probleme mit meinen 2 MHR 2006.
Sie zeigen die ersten 15-20min.immer komische(stark erhöhte)Pulswerte an,die auch eine Zeitlang stagnieren. Nach der angegebenen funzt er problemlos auch dann wenn ich die gleiche Strecke wieder retour fahre.
Batterien sind neu,komplett gewechselt.
Hat jemand auch schon solche Probleme gehabt.Mir gehts nur um die erhöhten Pulswerte.

Ja klar!:D Aber ich fahre jetzt einen ROX :wink2:
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

hatte ähnliche Probleme mit meinem 2006er: Aussetzer bei der Funkübertragung von HF oder Geschwindigkeit, insbesonders war sehr nervend das sich das Teil manchmal nach einem kurzen Stop nicht wieder aktivierte. Erst wenn ich den Tacho von der Halterung abnahm und neu einsetzte funtionierte er wieder.
Batterien hab ich natürlich mehrmals versucht zu tauschen, auch von seiten Sigmas wurde mir das gute Stück ausgetauscht, leider ohne Erfolg, die "Neustart Schwierigkeiten" blieben leider.
Hab den Sigma dann durch einen Edge ersertzt und den 2600 einer Freundin geschenk und auch montiert. Sie hatte bis jetzt (600 MTB Kilometer) erst 2 oder 3 Ausfälle, die hatte ich pro Ausfahrt..:ka:
Natürlich bin ich in der Lage Geschwindigkeitssensoren, Magneten etc. richtig zu montieren, an dem lag es nicht, keine Ahnung warum das Zeug bei mir nicht wollte, vermutlich die 5cm die der Tacho durch die größere Rahmenhöhe weiter oben montiert war..
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Hallo,
ich hatte das Teil vor ein paar Jahren meiner Freundin geschenkt. Zu Beginn gab es auch ständig Kontaktprobleme. Seit ich die Kontakte an Gerät und Halter mal gründlich mit Kontaktspray behandelt habe, funktioniert das Teil problemlos, abgesehen davon, dass sich der Riesensensor beim Transport im Auto ständig verdreht. Das mag Zufall sein, aber probieren kann man es ja mal.
Ansonsten kann ich aus meiner Erfahrung auch nur den Umstieg auf einen Edge empfehlen, der kostet zwar einiges mehr, dafür hat man durch das Gps aber auch einen riesigen Mehrwert, zumindest wenn man sich informiert und die Möglichkeiten auch nutzt. Diesen sehe ich bei einem Polar jetzt nicht in dem Maße.

Schönen Tag

Günnewich
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

So hab meine 2 Sigmas am Dienstag eingeschickt,also beide Radcomputer mit Brustgurt und Empfänger.
Am Samstag kamen sie wieder zurück,das heisst 2neue Radcomputer mit neuen Gurten und Empfänger.
Habe gestern und heut beide getestet funktionierten problemlos:D.
Also gegen den Service von Sigma kann man nix sagen einfacg TOP:daumen:
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

SIGMA macht einen KLASSE SERVICE !!!

Habe meinen 3 Jahre alten MHR eingesendet, der nach einer Wäsche mit der Waschmasch. letztes Jahr nun den Geist aufgegeben hat !!

Am Montag eingesendet und am Freitag was ein komplett neuer wieder da !!!

Absolut Kulant !
 
AW: Sigma MHR 2006 ich bin es leid !!

Ich habe mit kabelgebunden Tachos nie Probleme gehabt, egal ob von Sigma oder von VDO. Das ist einfach simple alltagstaugliche Technik. So ein Kabel in in 5 Minuten verleget und stört weitaus weniger als so eine klobiger Sender an der Gabel.

Drahtlos ist für mich eine K.O.-Kriterium beim Tacho (außer GPS-Teile)

Ich hatte Anfang der 90er einen drahtlosen Cateye, eines der ersten drahtlosen Modelle, der funktioniert heute noch am Klassik MTB. Mit dieser guten Erfahrung kaufte ich mir dann die ersten nachrüstenbaren Übertrager von Sigma, damals musste man ihn erst noch vor Fahrt anschalten, damit etwas gefunkt wurde. Machte auch Probleme wegen Abstand und gerader Sichtlinie.
Inzwischen nutze ich auch nur noch drahtgebunde Sigmas, der einzige, der nicht mehr funktioniert, ist ein über 20 Jahre alter Sigma 500, alle anderen noch in Takt. Pulsmesser hatte ich von Polar bis Aldi in den Jahren auch mehrere, alle nervten mit der Zeit, dass ich mich entschied, gar nichts mehr mit Funk einzusetzen. Bei einer Stromleitung Puls 220 und so weiter,...
 
Zurück