banditthommy
Kann nichts richtig ...!
- Registriert
- 22 Juni 2007
- Beiträge
- 31
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
solltest du zweifel haben kannst du dir für reichlich 100 euro einen satz WH-R 550 gönnen, ich fahre die auch als trainings lrs und kann wirklich nicht klagen.
Wo ist denn der Unterschied zwischen den beiden . Die liegen preislich ja wirklich sehr eng zusammen ..:ka:
Wieder diese Pauschalaussage zu gerade diesen LaufrädernDie 550 sind mies, die 500er sind richtige miese Laufräder
@Pedalierer:
Dein letztes Posting hört sich wie ein frust-Posting an. Aber ganz ehrlich: fundamentierte Aussagen kann ich trotz allem nicht rauslesen.
Zu stramm eingestellte Konen, zu wenig Fett im Lager - zugegeben, das gab's hier des Öfteren. Von einer Anfälligkeit für Speichenrisse oder zu schnell durchgebremste Flanken besonders bei WH-R500/550 habe ich hier nichts gelesen. Die Speichenrisse kamen sogar häufiger bei deutlich teureren Laufrädern vor. Ich persönlich teile auch die Erfahrung insbes. von "whynot" bis ins Detail - absolut keine schlechten Erfahrungen mit diesen Rädern bei gleichem Einsatzprofil und etwa gleicher Laufleistung.Aussagen habe ich allerdings gemacht die in diesem Thread bisher nicht kamen -> zu stramm eingestellte Konen, fehlendes Fett ab Werk, Anfälligkeit für Speichenrisse und schnell durchgebremsten Flanken.
Dieser Glaubensgemeinschaft schließe ich mich an.Vielleicht habe ich nur Glück gehabt bei meinem Laufradsatz und ausgerechnet mir wurde ein fehlerloser Satz installiert. Indes glauben würde ich sowas nicht.
Es widerstrebt mir, etwas ohne stichhaltige Gründe (möglicherweise auch noch, ohne diese Räder jemals gefahren zu haben) schlecht zu reden, obwohl ich über diese LR nichts Negatives sagen kann.Mein ästethisches Empfinden stören sie jedenfalls nicht und ich empfinde sie nicht als Fremdkörper am Rad.
Ev. wäre es mal interessant zu wissen, wer welche LRS fährt und wieviele KM er/sie jährlich damit zurück legt sowie welche Probleme er/sie bisher mit seinen LRS hatte. Dann könnte man quantitaiv sehen, welche LRS halten und welche Probleme sie machen.