• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

joebuck

Sympathisant
Registriert
27 Juli 2005
Beiträge
1.351
Reaktionspunkte
40
Hallo, ich bräuchte eure Hilfe beim Einspeichen eines Shimano WH-500 Hinterrades. Bei diesem Laufrad ist mir eine Speiche rausgeflogen. Die Speiche will ich nun ersetzen und das Laufrad zentrieren.
Ich habe eine passende Speiche, den passenden Speichenschlüssel, Speichennippel und einen Taxx-Exact Zentrierständer.

Wie fange ich am geschicktesten an? Soll ich zunächst alle Speichen lockern? Und wenn ja: auf was muss ich dabei achten?

Danke schon mal vorneweg
jb
 
AW: Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

So auf die Entfernung ganz schwer zu sagen.
Wenn's nur ein leichter Schlag ist, würde ich sagen, die neue rein, erstmal nach Tonhöhe Zug drauf, dann sollte das ganze schon mal wieder halbwegs rundlaufen und nur noch Feinzentrierung benötigen.
Alle Speichen lockern ist Keks.
Es gibt zwei weitere Möglichkeiten gg. oben:
Du glaubst, daß beim Bruch einer Speiche die Nachbarspeichen auch was mit abbekommen, dann musst Du diese auch austauschen, immer nur eine raus bzw. erstmal die fehlende neu rein. Wie gesagt z.T. Glaubenssache.
Der Schlag ist so heftig, daß die Felge plastisch verformt ist, also nach dem Zentrieren immer Spannung drauf wäre.
Dann könntest Du alle Speichen rausmachen, die Felge geradebiegen und neu aufbauen. Ob sich das lohnt???? Ob man da dann besser alle Speichen neu nimmt...(nö, wenn dann auch gleich 'ne neue Felge;-)
 
AW: Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

was meinst du mit "also nach dem Zentrieren immer Spannung drauf wäre". Außerdem: "Tonhöhe" = Klang beim Anschnipsen?
ich vermute, daß die Verformung "nur" am Spannungsverlust liegt, der durch die weggeflogene Speiche entstanden ist. Weitere Speichen sind glaube ich nicht betroffen.
 
AW: Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

Jawoll, Tonhöhe heißt Klang beim Anschnipsen (natürlich mit Speicher derselben Seite vergleichen) Damit kommst Du sicher grob in den richtigen Bereich.
Nach dem Zentrieren immer Spannung drauf:
eine neue Felge ist (ziemlich) gerade und rund. D.h. wenn Du die einspeichst, sind alle Speichen auch ziemlich gleich gespannt.
Bekommt die Felge einen derartigen Schlag, daß sie plastisch verformt (also auch ohne Speichen schief wäre), müsstest Du das beim Zentrieren geradeziehen, also die entsprechenden Speichen weit mehr/weniger als die anderen spannen.
Das kommt aber eigentlich nur vom Weiterfahren mit gerissener Speiche vor.
Ein 36 Speichenrad hält selbst das begrenzte Zeit aus, ein Rad mit Sparspeichung wie das 500er deutlich weniger gut.

Letztlich kannst Du auch das über die Tonhöhe abschätzen. Wenn die Speichen auf einer Seite sehr unterschiedlich hoch klingen ist genau das oben beschriebene der Fall. +/- 1/2 Ton ist unkritisch bzw. normal, +/- 1 Ton wohl auch noch unkritisch, ab einer kleinen Terz (3/2 Töne) vom Mittelwert würde ich einen Fachmann konsultieren.
 
AW: Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

Hi,
bin total unmusikalisch, kriege es echt nicht gebacken Bariton von Bass zu unterscheiden (Sopran schon, so gerade eben). Heißt das, daß ich jetzt keine Laufräder zentrieren kann?

Michael
 
AW: Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

also ich probier das mal mit dem musikalischen einspeichen. wäre mal was anderes. eigentlich ist das einspeichen tatsächlich einbisschen wie instrumentenstimmen. sollte das mit dem musikalischen einspeichen nicht klappen, kann man ja auch die seite von zaph studieren. ich werde meinen erfahrungsbericht auf alle fälle hier abgeben. vermutlich schaff ich das aber est am wochenende
danke an die gemeinde
jb
 
AW: Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

Hi,
bin total unmusikalisch, kriege es echt nicht gebacken Bariton von Bass zu unterscheiden (Sopran schon, so gerade eben). Heißt das, daß ich jetzt keine Laufräder zentrieren kann?

Michael

Ei nfach ein günstiges Stimmgerät für Gitarren besorgen das sagt dir die Frequenz auf 1Hz genau.kostet nen 10er
 
AW: Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

is leider nicht meine seite, soweit wie <xrated> ( schwirrt hier auch rum ) bin ich noch lange nicht^^.

das mit der tonhöhe der speichen mach ich wohl eher intuitiv auch, wäre aber nie auf die idee gekommen das so zu systematisieren :D

ist wohl auch eher für nagelneue felgen geeignet, wegen der plastischen verformung nach speichenbruch, wie oben gesagt.

jedenfalls viel spass am we
 
AW: Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

also, ich würde das mit der Tonhöhe auch nicht überbewerten, ist auf keinen Fall die Wunderkugel.
Vor allem, weil die Tonhöhe nicht nur von der Spannung abhängt, sondern auch von der frei schwingenden Länge und der schwingenden Masse.
Heißt: 2fach/3fach oder radial ist unterschiedlich, hohe/flache Felge macht einen unterschied und 2,0 straight, 2,0/1,8 und 2,0/1,5 nochmal.

Ok, ich hab die Idee aufgebracht, warum denn dann?
1. eine Speiche ersetzen: wie gesagt, per Tonhöhe kommt man schon in die richtige Gegend, alle o.g. Punkte sind ja auch raus.
2. neu Aufbauen:
a: gleichmässige Spannung übers gesamte Rad lässt sich (grob) schätzen
b: Vergleich mit ähnlichem fertigen Rad ist möglich, um zu sehen, ob man noch weit unter der richtigen Spannung ist, oder schon drüber.

Für die Freaks gibts bei http://www.bikexprt.com/bicycle/tension.htm eine Tabelle, aber es ist halt nicht die ganz genaue Wahrheit. (1/2 Drehung mit dem Nippelspanner zieht die Felge schon ein Stückchen, "stimmt" die Speiche aber noch lange keinen halben Ton)
 
AW: Shimano WH-500 Einspeichen und Zentrieren

hallo greoj, danke für die nachfrage...
aber sonntag gehts noch mit der pinarello-vento-kombi. die whr-500 sind am crossrad dran. das muss noch wintertauglich werden.
ciao jb
 
Zurück