• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano ST-R7020: Schalthebel abgebrochen, was tun?

Vintage-Racer

...mag gallische velos de course
Registriert
29 Mai 2017
Beiträge
6.495
Reaktionspunkte
15.514
Ort
Bremen
Renner der Woche
Renner der Woche
Moin zusammen,

mir ist ein Paar STIs vom Typ ST-R7020 (Shimano 105, 2x11, hydraulisch) angeboten worden. Problem dabei ist, dass beim rechten Hebel der Kunststoff-"Paddel" zur Schaltbetätigung abgebrochen ist und hier nur noch der Metallstummel hervorschaut.
1634898693427.png


Hat so etwas hier schon mal jemand erfolgreich repariert und wie wurde dabei vorgegangen? Bei Shimano gibt es dafür, nach meiner Recherche, offensichtlich kein Ersatzteil...

Über jeden Input, jden Tipp freue ich mich.
 
schau mal bei paul lange nach der explo zeichnung dafür, an dem stummel was anzukleben würd zwar gehen aber das es lange hält denk ich nicht.
schau lieber nach ob man das teil tauschen kann mit vertretbarem aufwand
 
hab nun mal meine DA9100 angesehen , sieht aus als wäre das "Paddel" mit den Stahlstummel
mit vergossen bei der Herstellung.
auch wenn es das ganze Teil als Ersatzteil gäbe , ist die Montage nicht so einfach.
 
schau mal bei paul lange nach der explo zeichnung dafür, an dem stummel was anzukleben würd zwar gehen aber das es lange hält denk ich nicht.
schau lieber nach ob man das teil tauschen kann mit vertretbarem aufwand
...die Explosionszeichnung zeigt hier eben leider kein eigenständiges Ersatzteil.

hab nun mal meine DA9100 angesehen , sieht aus als wäre das "Paddel" mit den Stahlstummel
mit vergossen bei der Herstellung.
auch wenn es das ganze Teil als Ersatzteil gäbe , ist die Montage nicht so einfach.
...das die Teile miteinander vergossen wurden vermute ich auch. Und der Wechsel des kompletten Elementes schreckt mich ob der Komplexität des Hebels ab. Daher die Hoffnung auf eine Lösung auf Basis z.B. einer Verklebung.
 
naja dann müsste man schauen wie viel platz da ist und 3ddruck teil machen was um den stummel reicht und dann den stummel von allen seiten sauber für eine klebung vorbereiten und formschlüssig verkleben. ich denke aber dafür reicht der bauraum nicht oder?
 
Ich würde ein kleines Stück Alurohr auf den Zapfen draufkleben. Das kann man vorher im Schraubstock breit drücken (oder mit dem Hammer).
Im Prinzip kann man ein kleines Loch in ein x-beliebiges Reparaturstück bohren, das zu deinem Klebstoff passt.
 
Bremsleistung und Handkräfte sind vergleichbar zu meiner alten 105er Felgenbremse.

...das kann ja jeder! 🤣
...dafür können die dann auch fahren*
Im Ernst, du wirst hier mit keiner Bastellösung glücklich werden, wenn der Rückstellhebel nicht genau in den größeren einrastet kommt es zu keinem oder verzögerten Gangwechsel. Im schlimmsten Fall auch mal ein Kettenklemmer oder Schaltwerksabriss. Die Plastikteile sind nur aufgesteckt, halten dann in den Kerben vom Metallbügel und Selbstdruck. Könnte dir einen aus der 6800 oder auch eines von 6700 Ultegraserie anbieten, kann aber nicht sagen ob 105er gleich ist.
 

Anhänge

  • IMG_20211023_181636.jpg
    IMG_20211023_181636.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 69
...dafür können die dann auch fahren*
Im Ernst, du wirst hier mit keiner Bastellösung glücklich werden, wenn der Rückstellhebel nicht genau in den größeren einrastet kommt es zu keinem oder verzögerten Gangwechsel. Im schlimmsten Fall auch mal ein Kettenklemmer oder Schaltwerksabriss. Die Plastikteile sind nur aufgesteckt, halten dann in den Kerben vom Metallbügel und Selbstdruck. Könnte dir einen aus der 6800 oder auch eines von 6700 Ultegraserie anbieten, kann aber nicht sagen ob 105er gleich ist.
...ich hab's befürchtet, danke Dir aber für deine Erklärung.
Ich lasse dann lieber die Finger von dem Angebot und suche mir ein intaktes Hebelpaar!
 
Zurück