• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Schalthebel 105 / ST 5800 - Mitnehmer ???

Nightface1

Neuer Benutzer
Registriert
28 Februar 2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Guten Abend ;),

Ich bin neu in diesem Forum und benötige von euch Profis etwaige Hilfe.
Eigentlich wollte Ich was ganz simples machen und zwar meinen Alu-Lenker gegen einen Carbon-Lenker tauschen, bis dahin auch kein Problem, da bei meinem Carbon-Lenker die Seilzüge aber innen-liegend sind musste Ich die Bowdenzüge dazu demontieren.

Das zunächst zur Vorgeschichte.

Als Ich dann wieder alles montiert hatte, stellte Ich fest das die Schaltung schlecht bis gar nicht mehr hoch schaltet und begab mich auf die Suche, nach längeren hin und her merkte Ich, das der Mitnehmer für das hoch schalten innerhalb des 105 Schalthebels nicht mehr gefedert ist, sprich bei stehendem Rad nach unten klappt und bei versuchten Schaltvorgang keine Wirkung erzielt. Jetzt begab Ich mich auf die Suche an meinem zweiten Schalthebel und siehe da, hier war der "Mitnehmer" zunächst noch gefedert. Als ich auch an diesem rumspielte, war auch da die Federung weg.

Jetzt ist es so, das ich weder vorne noch hinten hoch schalten kann o_Oo_Oo_O .

Ich kann auch beim besten Willen im Netz nichts finden und kann auch nichts erkennen wie und wo die Federwirkung zustande kam.

Ich hoffe irgendjemand kann das Problem nachvollziehen und mir irgendwie helfen.

Vielen Dank schon mal an dieser Stelle.

Ich füge zur Verdeutlichung noch diverse Bilder mit an.

Gruß Oliver :)
 

Anhänge

  • 20180228_222558.jpg
    20180228_222558.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 332
  • 20180228_222606.jpg
    20180228_222606.jpg
    367,3 KB · Aufrufe: 266
  • 20180228_222637.jpg
    20180228_222637.jpg
    351,5 KB · Aufrufe: 248
  • 20180228_222659_001.jpg
    20180228_222659_001.jpg
    461,4 KB · Aufrufe: 388
  • 20180228_222722.jpg
    20180228_222722.jpg
    413,3 KB · Aufrufe: 620
  • 20180228_222734.jpg
    20180228_222734.jpg
    438,1 KB · Aufrufe: 305
wenn nix direkt als defekt aussieht, dann würde ich an deiner Stelle mal dieses zähe Masse entfernen evtl. mit WD40 und mit einem feinen Maschinenöl unter vorsichtigem Bewegen der einzelnen Teile neu ölen.
 
Eigentlich ist nur Feder für den Mitnehmer ausgehängt, aber für Laien nichts einfaches.
Wie kommt man da beim Züge wechseln dran?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für eure Antworten.

Hallo Pointex tja was soll ich sagen. Eigene Dummheit, klare Erkenntnis oder ein Zugewinn an Erfahrung.
Als ich feststellte das irgendetwas nicht so richtig stimmt, machte ich mich auf die Suche, löste die kleine Schraube, was die Plastikabdeckung hält, entfernte die zweite Plastikabdeckung und konnte mir dann die Mechanik ansehen, alleine schon durch Neugierde getrieben.
Dann sah ich mir die Mechanik beim hoch und runter Schalten genauer an und betätigte den kleinen "Mitnehmer" per Hand. Merkte zunächst auch die leichte Federwirkung aber ab einen bestimmten Winkel lies diese Federwirkung nach und war somit auch nicht mehr vorhanden.

Vor lauter Dummheit machte ich den Fehler auch auf der anderen Seite um zu sehen, wie und wo diese verdammte Feder sitzt :idee: und nun habe ich den Hauptgewinn, den jetzt geht weder der linke noch der rechte :confused::confused::confused:.

Also wie auch schon selbst erkannt, voll doof gelaufen.

Vermutlich muss man den Schalthebel komplett zerlegen um an diese Feder ran zu kommen ????

Im Netz finde ich so gar nichts darüber / Explosionszeichnung oder ähnliches.
 
Entschuldige, hatte deine Frage anscheinend falsch interpretiert!

Ich hatte seinerzeit mal einen Hebel repariert bekommen:
Den einen so weit zerlegt, bis ich das defekte Teil raus hatte und den anderen als Referenz verwendet um das per CNC angepasste Ersatzteil wieder an der richtigen Stelle zum Funktionieren zu überreden!
 
Moin Nightface1,

das ist ja mal richtig dumm gelaufen - schonmal bei Beileid.

Ich hab ein Video gefunden für die 10fach STI


wenn ich das richtig gesehen habe, ist das Teil das Du mit den roten Pfeilen markiert hast, mit einer Feder gespannt. Entweder hast Du die nur ausgehangen oder überdehnt, so das die es jetzt hinter sich hat.

An eine Ersatzfeder wird man drankommen, aber wenn man sich das Video ankuckt, wirst Du um das Auseinandernehmen der STIs nicht drumzukommen. Und das sieht schon ein wenig fummelig aus. Und kuck Dir das ganze Video an, weil das Zusammenbauen auch nicht untricky ist.

Bevor Du Dir neue STIs kaufst, meld Dich nochmal - vielleicht hab ich oder jemand anders hier ja Bock auf diese Fummellei ;-)


LG
Live4Ever
 
Moin Nightface1,

das ist ja mal richtig dumm gelaufen - schonmal bei Beileid.

Ich hab ein Video gefunden für die 10fach STI


wenn ich das richtig gesehen habe, ist das Teil das Du mit den roten Pfeilen markiert hast, mit einer Feder gespannt. Entweder hast Du die nur ausgehangen oder überdehnt, so das die es jetzt hinter sich hat.

An eine Ersatzfeder wird man drankommen, aber wenn man sich das Video ankuckt, wirst Du um das Auseinandernehmen der STIs nicht drumzukommen. Und das sieht schon ein wenig fummelig aus. Und kuck Dir das ganze Video an, weil das Zusammenbauen auch nicht untricky ist.

Bevor Du Dir neue STIs kaufst, meld Dich nochmal - vielleicht hab ich oder jemand anders hier ja Bock auf diese Fummellei ;-)


LG
Live4Ever

Hallo
Ich kann hier in der Arbeit das Video nicht ansehen, aber zu Beachtung: der 10 fach STI ist anders als der 11 fach aufgebaut, das Video wird dir nicht helfen.
Den 10 fach kann ich nach inzwischen im Schlaf reparieren, der 11fach ist aber jetzt so gebaut dass ein auseinandernehmen nicht mehr ohne weiteres möglich ist. Ich hab inzwischen schon einen reparieren können , habe aber noch keinen Langzeittest damit gemacht.
 
Hallo zusammen :),

erstmal ein dickes Mercy für eure Mithilfe.

Das Video von Live4EverOrDieTryin war für mich die Lösung obwohl ich 11 fach STI habe, konnte ich mir aus dem Video die notwendige
Info herausziehen die Ich brauchte. Der Lösungsansatz war ein Faden :D, mithilfe dessen konnte Ich die Feder die den Mitnehmer spannt, wieder
hervorziehen, dazu musste man nur die eine Seite der Feder aushängen um an das andere Ende zu kommen, das nämlich am unteren Ende des kleinen Mitnehmers seinen Platz findet. Nachdem ich mit dem Faden das kleine Ende der Feder wieder nach vorne, als vor den Mitnehmer, gezogen habe, konnte Ich dannach die andere Seite der Feder wieder einhängen und siehe da, die Spannkraft ist wieder vorhanden und die Schaltung funktioniert wieder tadellos.

Danke an alle Mitwirkenden und vielen Dank an Live4EverOrDieTryin, das hat mir sehr weitergeholfen.

Gruß Oliver
 
Zurück