• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano RS11 vs Fulcrum Racing 7

Deeder

Neuer Benutzer
Registriert
26 Oktober 2013
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Rennrad-Gemeinde,

ich bin im Besitzt der beiden oben genannten Laufräder (Shimano RS11 vs Fulcrum Racing 7) und habe nun folgende Frage:

Eins der beiden Hinterräder möchte ich für das Fahren auf einem Heimtrainer verwenden. Dazu würde ich gerne wissen, welche Laufräder qualitativ hochwertiger sind und folglich für das Training draussen besser geeignet sind?

Hinzu kommt der Unterschied der montierten 10-fach Kassetten (11-27 und 11-25). Welche wäre eher für den Heimtrainer (Grundausdauer) geeignet und welche für das Trainieren in einer relativ flachen Landschaft (ab und zu bis 600 Höhenmeter auf einzelnen Touren).
 

Anzeige

Re: Shimano RS11 vs Fulcrum Racing 7
Ein freundliches Hallo erst mal im Forum! :)


R7 bis Modell 2013 sind stabiler/hochwertiger

Allerdings würde ich Winterbetrieb mit hohem Felgenverschleiß eher den einfacheren Laufradsatz runterhobeln.
Wenn du die Naben der Shimano LR ordentlich fettest, halten sie bei winterlichen Bedingungen auch 10.000-20.000 km.

VG
N80
 
Ich kann "N80" nur zustimmen.
Hab selber auch einen Fulcrum R7 Satz, auf den ich selber rd. 12 000 km gefahren habe. Da ich mit 93 kg sicher nicht zu den Leichtgewichten zähle, gibt es mit dem R7 keine Probleme.
Ich würde aber auf der Rolle auch den einfachsten LRS zusammenschruppen, da wäre mir der R7 zu Schade.
 
Für die Rolle nimmst du den teureren Satz, den du noch möglichst lange behalten möchtest und für draussen im Winter die billigeren LR. Auf der Rolle hast du keinen Regen, kein Salz, kein Bremsabrieb, keine Schlaglöcher, keine Stürze. Auf der Rolle leiden nur die Reifen.
 
Hallo liebe Rennrad Freunde,

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Ich werde also die fulcrum Laufräder auf dem Heimtrainer nutzen und im Sommer dann wechseln.
Hat jemand noch ein Rat bezüglich der unterschiedlichen Kasetten.
 
So,
der Umbau ist fertig und ich habe jetzt das Fulcrum Laufrad mit dem Conti Hometrainer Reifen auf meinem Heimtrainer installiert.
Das Fulcrum Laufrad ist ziemlich laut im Leerlauf (ein metallisches klick klick klick klick klick klick). Ist das normal?
Das Vorderrad des Fulcrum Laufsatzes brauche ich nicht. Hat hier jemand Interesse?
Gruß Julian
 

Anhänge

  • Photo-23-11-13-12-33-21-0.JPG
    Photo-23-11-13-12-33-21-0.JPG
    185,3 KB · Aufrufe: 48
Zurück