• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano LR Alternativen Freilaufkörper

franky97

Neuer Benutzer
Registriert
30 September 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach langer Suche bin ich weder hier, noch in anderen Foren fündig geworden.
Ich wollte das Thema hier mal anstoßen.

Es geht um die Freiläufe bei Shimano Laufrädern. Dass die Shimano-LR in der Regel ziemlich leise sind, wissen viele.
Deshalb habe ich mich mal auf die Suche begeben, welche Alternativen heute möglich wären, einen Freilaufkörper zu verbauen, der etwas lauter surrt 😬. Grund dafür ist, dass es bei Ausfahrten mit kleineren Gruppen schon sinnvoll ist, den Vorder- oder Hintermann zu hören... Ein nette Klingel für die E-Bike-Fahrer by the way auch.

Den Freilauf zu entfetten und mit Öl zu versehen, scheint mir in Bezug auf die Lebensdauer keine solide Lösung...

Hat sich jemand dieser Thematik schon einmal angenommen und kann berichten?

Ich besitze aktuell die 105er HR von Shimano WH RS710 C46 TL.
Nach meinem technischen Wissenstand ist bei den Alternativen folgendes wichtig:

  • gleiches System, sprich HG-Splines
  • gleiche Steckachsendimension (12x142 mm)
  • 12-fach Aufnahme für die Kassette meiner 105-er Di2-Schaltung.

Endkappen bzw. Länge ist am Ende des Tages entscheidend, ob der Freilauf zu lang oder zu kurz ist.
Die meisten Hersteller betonen ja auch, dass die FL nur für die eigen-konzipierten Naben kompatibel sind. Geben aber leider keine Maße an.
Die 3 genannten Kriterien werden aber von vielen erfüllt.
Der Shimano FL hat eine Länge von 36,75 mm - DT Swiss Ratchets liegen auch bei 36,7-37 mm.

Existieren wirklich keine Alternativen für einen "Plug and Play-Tausch", oder gibt es auch FL, die mit Shimano LR kompatibel sind? Eventuelle Hersteller ohne die komplette Naben umzurüsten?

Danke vorab für eine Rückmeldung!
 
Absolut unmöglich an Shimano Laufräder irgendetwas anderes zu verbauen als den passenden Shimano Freilaufkörper.
Die WH-RS710 haben auch einen angeschraubten Freilauf, da kann man nichts entfetten, etc.
Wenn du etwas Lauteres willst brauchst du eine neue Nabe/Laufrad
 
@franky97
Du kannst etwas weniger Fett nehmen und schauen wie dein jetziger Freilauf jetzt klingt. Kein Öl, sondern Fett und dann halt je nach Laufleistung einfach mal nachfetten. Ist überschaubar der Aufwand

Du könntest eine andere Nabe einspeichen lassen

Kostenmässig überschaubar wäre es den Laufradsatz auf dt Swiss 350iger Naben umzubauen und die 36 Zahnscheiben auf 54 zu ersetzen.
Die 36er Zahnscheiben mit etwas weniger Fett ergeben in der Regel schon ein gutes Ergebnis.

Das ganze geht natürlich auch mit der etwas hochpreisigen Dt Swiss 240.

Solche Fälle mit genau den Anliegen habe ich öfters.
Ich selbst mags, wenns total leiste ist.

Lg Mihael
 
ACHTUNG (Material-) Mords Tipp: Freilauf mit Entfetter spülen, lautere Akustik nutzen, der Freilauf wird dann von selbst immer lauter, bis sich Lager und/oder Sperrklinken selbst zerlegen.
 
Zurück