• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano goes Carbon

  • Ersteller Ersteller Kharma
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Shimano goes Carbon

nun ja, dass sie mit carbon umgehen können, haben sie mit ihren laufrädern gezeigt.
die carbon50 sollen sogar sehr nah an das steifigkeitsniveau von den lighweight rankommen, sie verstehen schon ihr handwerk.

ich fand es eigentlich ganz gut, dass shimano auf carbon verzichtet, irgendwie eigenständig.
 
AW: Shimano goes Carbon

Mein erster Gedanke war "Sche..." und meiner zweiter "hoffentlich bleibt es beim Mountainbikezeugs". Ist zwar eher unrealistisch aber mir gefallen die glänzenden Metalleteile am Rad viel besser als das komische Carbonmuster (Ja, Record und Co finde ich hässlich!). Hoffentlich wird es noch lange dauern bis es nur noch Carbon gibt...
 
AW: Shimano goes Carbon

Mein erster Gedanke war "Sche..." und meiner zweiter "hoffentlich bleibt es beim Mountainbikezeugs". Ist zwar eher unrealistisch aber mir gefallen die glänzenden Metalleteile am Rad viel besser als das komische Carbonmuster (Ja, Record und Co finde ich hässlich!). Hoffentlich wird es noch lange dauern bis es nur noch Carbon gibt...
das kommt immer darauf an, wie das Rad aufgebaut ist. Ich werde sobald es die DA in Carbon gibt umrüsten
 
AW: Shimano goes Carbon

diese platten am schaltwerk sind die letzte stelle, wo es technisch sinnvoll ist, carbon zu verwenden.
 
AW: Shimano goes Carbon

Da gefällt mir die neue schwarze XT wesentlich besser.

Ich hoffe mal das jetzt nicht alle Anbieter auf Carbonschaltwerke umschwenken.
 
AW: Shimano goes Carbon

diese platten am schaltwerk sind die letzte stelle, wo es technisch sinnvoll ist, carbon zu verwenden.

Ja, genau. Deswegen wird es auch bei allen Tuning-Schaltwerken, ob kommerziell (siehe BTP) oder Selbstbau-Varianten (siehe light-bikes.de) verwendet, um effektiv das Gewicht zu drücken.
 
AW: Shimano goes Carbon

Bringt Shimano jetzt jedes Jahr ne neue XTR? :eek: Weil 2007 doch erst eine neue kam.

Naja, das "neue" Schaltwerk ist ja ganz anders aufgebaut. Ist
nicht nur ein mit Carbon getuntes 0815 Schaltwerk. Gleiche
Technik wie bei der neuen XT.

Die haben das XTR Schaltwerk nur so schnell nachgebaut, damit
sie auch bei XTR das neue System haben. Der Rest der XTR Gruppe
wird die nächsten 2, 3 Jahre so bleiben wie sie jetzt ist.

shimanoshadowtechnology.jpg
 
AW: Shimano goes Carbon

sollte der Zeitpunkt kommen, an dem man kein Radzubehör mehr ohne Carbon bekommt, und mir irgendwann irgendein Teil brechen sollte , fahr ich persönlich zum Hersteller und ramm es ihm da hin wo keine Sonne scheint :cool:

Carbon am Schaltwerk braucht kein Mensch ! alles nur Marketing + Geldschneiderei !
 
AW: Shimano goes Carbon

Gibts eigentlich schon Carbontretlager? Das trau ich den Firmen ja glatt zu auf den Markt zu bringen.

Ja, gibt es. Die Clavicula von THM-Carbones ist eine Kurbelgarnitur mit Carbonachse. Sie gilt nebenbei als äußerst steif, stabil und zuverlässig.

Ich verstehe auch nicht, was dieser ständige Hass auf Carbonteile soll. Soll doch jeder fahren, was ihm gefällt. Ich persönlich fahre ein 12,5 kg-Stahlrennrad mit Shimano Positron-Schaltung mit 12 Gängen.

Außerdem verstehe ich die Aussage nicht, das Carbonteile prinzipiell unsicher und bruchgefährdet sind. Als ob Stahl- oder Aluminiumteile nie brechen würden. Mir persönlich sind bis jetzt nur Stahlteile kaputtgegangen, darunter ein Stahllenker vom Diamant, eine Stahl-Sattelstütze, ein Diamant-Stahlrahmen und ein Winora-Stahlrahmen.
 
AW: Shimano goes Carbon

Hass ? na ja, bei mir z.B. ist es eher Unverständnis. Bestimmt gab es damals als sich Alu in die Fahrradgemeinde einschlich auch heftige Diskussionen, aber die Verwendung von Carbon hat meiner Meinung nach die Vernunft "überholt". WIRKLICH brauchen tut´s keiner, und zu empfindlich für den Alltagsgebrauch ist es auch. . . . . mal schaun was uns die Herren von der Fahrradindustrie noch alles als UNBEDIGT nötig aufs Aug drücken werden !

wäre eigentlich mal wieder Zeit für ein Ritzel mehr ! oder sagt blos das 10fach ausreichend ist . . . KANN NICHT SEIN !BIG_Hypnotic.gifIHR BRAUCHT 11FACH !!
 
AW: Shimano goes Carbon

Carbon am Schaltwerk braucht kein Mensch ! alles nur Marketing + Geldschneiderei !

Man braucht spätestens dann Carbon am Schaltwerk, wenn:
  • ein Profi damit die Tour gewonnen hat
  • man selbst von jemanden mit Carbon am Schaltwerk am Berg abgezogen wird
  • bei einem 5-Punkte RTF ein Typ mit Carbon am Schaltwerk 30 Minuten eher im Ziel ist als man selbst

Mal ehrlich, wenn es darum geht was man als vernünftiger Fahrer braucht, oder nicht braucht, dann müssten wir alle Kinesis-Rahmen mit 105er Gruppe, Ritchey-Pro Anbauteilen und 32-Loch Mavic-Standardlaufradsätzen fahren.
 
AW: Shimano goes Carbon

Mal ehrlich, wenn es darum geht was man als vernünftiger Fahrer braucht, oder nicht braucht, dann müssten wir alle Kinesis-Rahmen mit 105er Gruppe, Ritchey-Pro Anbauteilen und 32-Loch Mavic-Standardlaufradsätzen fahren.

Und selbst das braucht kein Mensch.
 
AW: Shimano goes Carbon

naja doch, denk schon, kann aber auch sien, weil ich ein bisschen angetrunken bin:)

muss ja auch halbar sein das zeug, ich faht 15000km im jahr, das muss schon halten!!!!
 
AW: Shimano goes Carbon

ach leute, was braucht man schon wirklich? n tv, n pc, n auto? warmes essen? kaffee? ne heizung? jeder braucht das was er haben will :) ich brauche auch keinen carbonrahmen, aber wer auch son materialfetischist ist und es sich leisten kann/will....dann bitte. mir gefällt das xtr schaltwerk.
 
AW: Shimano goes Carbon

Na Kharma - wieder nüchtern ?? :D :D
Hab gerade lachen müssen - geile Posts :lol:

würde dann der Einfachheit vorschlagen -> back to the roots !!!!

Holzrad03.jpg
 
Zurück