• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

schumi220

Mitglied
Registriert
1 April 2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
ich habe mir einen WH-R 600 LRS mit ner 10er Kassette alles von Shimano organisiert und wollte die Teile an mein altes Rad (bisher WH-R 500 mit 9er Kassette) umbauen - d. h. ich wollte den WH-R 600 mit dem 9er Ritzel fahren - nun habe ich festgestellt, dass ich das 9er Ritzelpaket nicht auf den neuen Freilauf bekomme (Freilauf ist vom Umfang etwas dicker) umgekehrt kann ich aber das 10er Ritzelpaket auf dem 9er Freilauf montieren - wenn ich hier im Forum blätter steht eigentlich immer wieder, dass man 9er und 10 fach "beliebig" tauschen kann - dann wollt ich einfach den Freilaufkörper von den beiden Rädern tauschen - bei dem WH-R 500 ging er prima ab - bei dem neuen bekomm ich aber das Innenleben der Nabe nicht demontiert...

Hat jemand eine EINFACHE und SCHNELLE Lösung für mich?!
 
AW: Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

Nenenenenee :)
Du kannst zwar auf jeden 9-fach-Freiluaf ne 10-fach Kassette draufmachen, aber auf ausgewiesene 10-fach passen eben nur 10-fach.
Bei wh-r500 und 600 sind die Achsen komplett anders aufgebaut, sadass Du die Freiläufe nicht einfach tauschen kannst. Also: zurückgeben und nen passenden LRS kaufen.
 
AW: Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

Nenenenenee :)
Du kannst zwar auf jeden 9-fach-Freiluaf ne 10-fach Kassette draufmachen, aber auf ausgewiesene 10-fach passen eben nur 10-fach.
Bei wh-r500 und 600 sind die Achsen komplett anders aufgebaut, sodass Du die Freiläufe nicht einfach tauschen kannst. Also: zurückgeben und nen passenden LRS kaufen.

Genau so ist es!
Schade für dich. :heul:

Obwohl ich auch schon gelesen habe, dass manche den 10fach Freilauf abgedreht haben, sodass eine 9fach Kassette passt.
 
AW: Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

Hit'n'run-Posting: Schreiben und sofort wieder offline :D
Ist n schöner LRS, der WH-R600. Kauf Dir doch einfach neue STI (105 in der Bucht um die 100 €) und Kette, Kassette hast Du ja schon. Den Rest kannste behalten.

@ prince: jetzt verscheisser mich halt - Beiträge löschen geht ja gar nicht ;)
 
AW: Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

passt denn ggf. auf den WH-R 550 ne 9-fach Kassette oder ist bei dem LRS auch diese "Problematik" mit dem Freilauf wie mit dem WH-R 600
 
AW: Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

Passt.
Meistens kannst Du diese Angabe vergessen von wegen "nur für 10-fach". Aber bei den Laufrädern (sprich Freiläufen) ist es leider so.
 
AW: Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

passt denn ggf. auf den WH-R 550 ne 9-fach Kassette oder ist bei dem LRS auch diese "Problematik" mit dem Freilauf wie mit dem WH-R 600

Die WH-R550 sind doch ältere 9fach-Modelle..... (hab ich z.B. auch drauf)
Oder gibts grad neue 550er ?

Allerdings waren im Anfangs-Posting auch von den 500ern die Rede.
 
AW: Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

keine Ahnung kenn die Baureihen nicht - habe nen Freund, der die 550er mit 10fach fährt und kenne auch welche, die mit 9fach fahren - weiß allerdings nicht, ob es unter den 550er selbst Unterschiede bei den Freiläufen gibt und ob man da 9fach und 10 fach verbauen und auch EINFACH tauschen kann und nicht wie bei dem 600er, wo nur der 10er passt...
 
AW: Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

Du kannst zwar auf jeden 9-fach-Freiluaf ne 10-fach Kassette draufmachen, aber auf ausgewiesene 10-fach passen eben nur 10-fach.
So ist es und das ist echt eine Frechheit.
Langsam muss man schon suchen, um zu 9-fach passende Laufräder zu finden.
Da versucht Shimano den Aufstieg auf 10-fach durch künstliche Inkompatiblität zu fördern.
:mad:
 
AW: Shimano Freilaufkörper 9/10 Fach

So schlimm ist es auch nicht, Shimanos neue Dura Ace Naben (Freilauf) sind extra wieder verändert worden, damit auch 9X Kassetten passen. AFAIK sind nur die WH-R 600 und die 7800 Naben (und Laufräder) nur 10 X kompatibel.

Auf den Rest WH-R 5600 und WH-R 6600 passen afaik beide Kassetten drauf. Gleiches gilt (wie bereits angedeutet) für die Dura Ace 7850 Naben und Laufrädergeneration.
 
Zurück