• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano FF System der gedrehte Wahnsinn

Also, FFS und Selecta-Tretlager rauben nur den letzten Nerv. Wollte heute ein Selecta-BB bei einem Motobecane ausbauen. Bis zu den lagerschalen lief alles bestens. Dann die alte Frage: Wie die Lagerschalen rausschrauben, ohne den richtigen Ug FW 20 zu haben? Nirgends kann ich so ein Ding Kriegen. Mist. Aber da war der Tipp mit dem 17er Inbus. Grosser Mist, denn der Inbus passt nicht und dreht die Lagerverzahnung rund. Letzte Möglichkeit: der Schraubstock. Ergebnis: Lager draußen, aber kaputt. Mist. Hilfe Wer hat einen FW 20 Abzieher??? Das andere Lager ist noch drin!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano FF System der gedrehte Wahnsinn
Kannst mal bitte Fotos machen, auch mit dem eingesteckenten 17er. Danke..
 
Okay, Fotos kann ich machen - mit den ausgebauten Lagern. Hab Sie per Schraubstock rausgewürgt und dabei zerstört. Kommt morgen oder so.
 
Also, FFS und Selecta-Tretlager rauben nur den letzten Nerv. Wollte heute ein Selecta-BB bei einem Motobecane ausbauen. Bis zu den lagerschalen lief alles bestens. Dann die alte Frage: Wie die Lagerschalen rausschrauben, ohne den richtigen Ug FW 20 zu haben? Nirgends kann ich so ein Ding Kriegen. Mist. Aber da war der Tipp mit dem 17er Inbus. Grosser Mist, denn der Inbus passt nicht und dreht die Lagerverzahnung rund. Letzte Möglichkeit: der Achraubstock. Ergebnis: Lager draußen, aber kaputt. Mist. Hilfe Wer hat einen FW 20 Abzieher??? Das andere Lager ist noch drin!

..sorry haste mal die Frage hier vor deinem "Rummurxen gestellt":idee:, ich hätte einen FW20 nämlich gehabt:oops:.
 
@Chris-NRW: Ja, Du hast ja recht. Aber da ist der (Schraubstock-)Gaul mit mir durchgegangen. Fürs zweite Lager habe ich mir von einem Radhändler einen FW 20 besorgt, zumindest passt er besser in die Lagerschlitze als der 17ern Sechskant-Inbus. Leider hat der Abzieher seine besten Tage hinter sich und so viel Spiel, dass die verbliebene Lagerschale damit auch keine Tendenz zeigt, sich zu bewegen. Wenn ich richtig Gas gebe, dürfte ich dabei den Abzieher rund drehen. Wie gut ist Dein FW 20 denn? Würdest Du ihn verkaufen? Ich habe noch ein KTM mit FFS, bei dem ich das Lager ausbauen möchte.
 
Moin, ich bin gerade dabei mein KTM Rahmengröße 62 wieder fit zu machen. Leider habe ich es während der Nutzung geschafft die Innenverzahnung der rechten Kurbel zu beschädigen. Deshalb möchte ich fragen ob zufällig noch jemand eine FF-System Kurbel 170mm rechte Seite besitzt und diese verkaufen möchte. Den Abzieher würde ich natürlich auch gerne entgegen nehmen. Grüße Chris
 
So, hat etwas gedauert. Doch nun möchte ich die versprochenen Bilder nachliefern, die zeigen, dass der 17ern Inbus bei FFS/Adamas/Selecta-Tretlagerschalen nicht gut oder wie bei mir überhaupt nicht funktioniert. Habe mir im Baumarkt für sechs Euro extra so einen Klopper geholt, ins Tretlager eingeführt und zu viel Spiel festgestellt. Hab dann trotzdem mal gedreht und der Lagerverzahnung damit nichts gutes getan.

P4110175.JPG

Hier der Innensechskantschlüssel, die beiden Lagerschalen nach dem gewaltsamen Ausbau sowie der leider vergurgte FW 20-Abnehmer, den mir ein netter Radhändler ausgeliehen hat.
P4110176.JPG

Hier ist der Größen- und Formenunterscheid gut erkennbar. Das Problem des Inbus ist, das er nur an sechs Stellen angreift. Der FW 20 hat die doppelte Zahl an Zähnen und sitzt deutlich bündiger in der Lagerschale als der Sechskant.
P4110179.JPG

17er Inbus hat viel zu viel Luft in der Schale
P4110180.JPG

UG FW 20 in der Lagerschale

Ich hoffe das hilft allen FFS-Schraubern. Mein Problem bleibt: Der geliehene FW 20 taugt nicht, um festsitzende Lagerschalen aus dem Tretlager zu operieren. Er ist zu abgenutzt. Da ich noch weitere Räder mit FFS habe und demontieren möchte, habe ich mir nun in den USA einen FW20-Nachbau bestellt und hoffe dieser erledigt den Job. Auch um das Ritzelpaket vom Hinterrad zu kriegen, brauche ich diesen Abnehmer. Mit dem 17er Sechskant probiere ich das jedenfalls nicht mehr. Außerdem frage ich mich, wie ich das Doppelkettenblatt von der FFS-Kurbel bekomme. Sieht nach dem nächsten Problem aus, das ein seltenes Spezialwerkzeug erfordert

Wer noch ein FFS-Einzelkettenblatt hat und es loswerden will, bitte melden.
 
Erfolgserlebnis!!! Heute war das CT4-Werkzeug von Bicycle Research Tools in der Post. Es passt perfekt im die Verzahnung der FFS-Selecta Innenlageachalen und hat die diese eingespannt im Schraubstock gelöst. Damit hatte ich schon nicht mehr gerechnet. Gutes und richtiges Werkzeug macht Freude.

Gewundert hat mich, dass die Lagerschalen jeweils Rechtsgewinde haben, also in Tretrichtung gelöst werden. Hatte ich genau umgekehrt erwartet.
 
Erfolgserlebnis!!! Heute war das CT4-Werkzeug von Bicycle Research Tools in der Post. Es passt perfekt im die Verzahnung der FFS-Selecta Innenlageachalen und hat die diese eingespannt im Schraubstock gelöst. Damit hatte ich schon nicht mehr gerechnet. Gutes und richtiges Werkzeug macht Freude.
....................................................
:daumen::)
.............................
Gewundert hat mich, dass die Lagerschalen jeweils Rechtsgewinde haben, also in Tretrichtung gelöst werden. Hatte ich genau umgekehrt erwartet.
:confused::idee:Du Artist trittst also mit der rechten Kurbel vorwärts und mit der linken rückwärts? Das verträgt sich schlecht mit einer einteiligen durchgehenden Tretlagerwelle!:eek:;)

LG Helmut
 
Ähem, war wohl etwas übermüdet. Wenn ich es richtig sehe, ist es links ein Rechtsgewinde in rechts ein Linksgewinde oder? Sorry, ich tue mich da einfach schwer.
 
Zurück