So, hat etwas gedauert. Doch nun möchte ich die versprochenen Bilder nachliefern, die zeigen, dass der 17ern Inbus bei FFS/Adamas/Selecta-Tretlagerschalen nicht gut oder wie bei mir überhaupt nicht funktioniert. Habe mir im Baumarkt für sechs Euro extra so einen Klopper geholt, ins Tretlager eingeführt und zu viel Spiel festgestellt. Hab dann trotzdem mal gedreht und der Lagerverzahnung damit nichts gutes getan.
Hier der Innensechskantschlüssel, die beiden Lagerschalen nach dem gewaltsamen Ausbau sowie der leider vergurgte FW 20-Abnehmer, den mir ein netter Radhändler ausgeliehen hat.
Hier ist der Größen- und Formenunterscheid gut erkennbar. Das Problem des Inbus ist, das er nur an sechs Stellen angreift. Der FW 20 hat die doppelte Zahl an Zähnen und sitzt deutlich bündiger in der Lagerschale als der Sechskant.
17er Inbus hat viel zu viel Luft in der Schale
UG FW 20 in der Lagerschale
Ich hoffe das hilft allen FFS-Schraubern. Mein Problem bleibt: Der geliehene FW 20 taugt nicht, um festsitzende Lagerschalen aus dem Tretlager zu operieren. Er ist zu abgenutzt. Da ich noch weitere Räder mit FFS habe und demontieren möchte, habe ich mir nun in den USA einen FW20-Nachbau bestellt und hoffe dieser erledigt den Job. Auch um das Ritzelpaket vom Hinterrad zu kriegen, brauche ich diesen Abnehmer. Mit dem 17er Sechskant probiere ich das jedenfalls nicht mehr. Außerdem frage ich mich, wie ich das Doppelkettenblatt von der FFS-Kurbel bekomme. Sieht nach dem nächsten Problem aus, das ein seltenes Spezialwerkzeug erfordert
Wer noch ein FFS-Einzelkettenblatt hat und es loswerden will, bitte melden.