• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano Di2 unterwegs laden mit kleinerem Ladekabel?

Knitter

Mitglied
Registriert
2 März 2025
Beiträge
76
Reaktionspunkte
45
Kennt jemand ein alternatives, kleineres Ladekabel für Shimano Di2? (gerne auch laden über Powerbank)

Es graut mir davor das originale Kabelmonster 2 Wochen lang mitzuschleppen um vielleicht 1x nachzuladen.
 

Anzeige

Re: Shimano Di2 unterwegs laden mit kleinerem Ladekabel?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von spyfly

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich würde vorher aufladen und ohne Kabel fahren. 2 Wochen sollten eigentlich kein Problem sein.
 
wie viel Kilometer wirst du in den 2 Wochen zirka fahren? Wenn du über 1000km in dieser Zeit zurückliegen wirst dann solltest du ans Kabel denken. Bist du drunter kannst es normal zuhause lassen wenn du mit vollgeladenen Akku an der Start gehst.
 
ich würd auch nicht ohne kabel starten, ich versteh das.
man kann das kabel tatsächlich sehr einfach kürzen mit basic löt-kenntnissen - hab mir ersatz geholt und auf ca 20cm gekürzt.
 
Wir machen oft längere Touren, wo ein Nachladen notwendig ist. Da ich auf keinen Fall das Original-Kabel mitschleppen will, habe ich es selbst auf 20-30cm eingekürzt und einen neuen USB-A Stecker angelötet.

Warum Shimano ein so dickes Kabel verwendet, verstehe ich nicht. Die Ladeströme können es nicht sein - die sind weit weg von aktuellen Handys.

Es ist nicht einfach, einen einigermaßen passenden USB-A Stecker zu finden, das ganz zu löten und halbwegs zu zugentlasten. Ich habe am Ende den USB-A Stecker intern mit Heißkleber "versiegelt".

Das Kabel ist jetzt so kurz, dass es sogar in den Rennlenker passen würde. Lenkerendstopfen öffnen, reinschieben, Endstopfen wieder drauf.

Am liebsten hätte ich einen USB-C Stecker angelötet. Dann könnte man die Di2 vom Handy laden. Aber USB-C Stecker für so dicke Kabel habe ich nicht gefunden.

Noch besser wäre es, wenn es einen kleinen Adapter von Shimano geben würde, der ohne Kabel direkt auf USB-C Buchse adaptiert.
 
Hast du das gekauft? Kannst du es empfehlen? Bin auch auf der Suche..
Nimm lieber diese Version.

Die ist wenigstens nicht 3D gedruckt ...
Ich habe mir auch solch einen Adapter besorgt. Funktioniert bei mir aber leider nicht.

Also Powerbank + originales, langes Kabel von Shimano funktioniert.
Powerbank + kleiner Adapter funktioniert leider nicht.

Nur so als Hinweis, dass du nicht auf den letzten Drücker bestellst und es dann nicht funktioniert…
 
Powerbank + kleiner Adapter funktioniert leider nicht.
Kann man so nicht pauschalisieren, sonst hätte der Adapter keine so gute Bewertung.

Was für eine Powerbank und Kabel nutzt du denn?

Die Adapter enthalten soweit ich weiß keinerlei Elektronik, heißt das Problem ist entweder deine Powerbank oder das verwendete Kabel zwischen dem Adapter.
 
Kann man so nicht pauschalisieren, sonst hätte der Adapter keine so gute Bewertung.

Was für eine Powerbank und Kabel nutzt du denn?

Die Adapter enthalten soweit ich weiß keinerlei Elektronik, heißt das Problem ist entweder deine Powerbank oder das verwendete Kabel zwischen dem Adapter.
OK, jetzt habe ich es nochmal mit div. Kabeln versucht.

Die Powerbank ist ein ziemlich neues Modell von Anker:
  • Das integrierte USB-C Kabel der Powerbank + Adapter funktioniert nicht
  • USB-C-Ausgang auf USB-C (von einer externen Festplatte, hochwertig) + Adapter funktioniert nicht
  • USB-A-Ausgang auf USB-C (von einer externen Festplatte, hochwertig) + Adapter funktioniert! 🤡

Deswegen hat es auch mit dem originalen Shimano-Kabel geklappt, das hat ja auch USB-A

Fazit: Es lag nicht am Adapter 🥳
 
Ich habe mir auch solch einen Adapter besorgt. Funktioniert bei mir aber leider nicht.

Also Powerbank + originales, langes Kabel von Shimano funktioniert.
Powerbank + kleiner Adapter funktioniert leider nicht.

Nur so als Hinweis, dass du nicht auf den letzten Drücker bestellst und es dann nicht funktioniert…
IMG_3451.jpeg

Falls wir über diesen Adapter reden, der funktioniert bei mir auch „nur“ mit einem USB-A auf USB-C Kabel,
 
  • USB-A-Ausgang auf USB-C (von einer externen Festplatte, hochwertig) + Adapter funktioniert! 🤡

Deswegen hat es auch mit dem originalen Shimano-Kabel geklappt, das hat ja auch USB-A
Die USB Spezifikation besagt dass es ein Host und ein Client Gerät gibt.
USB A ist automatisch das Host Gerät und B oder C der Client. Bei C auf C Kabeln muss eine Aushandlung erfolgen, sonst wird kein Strom geliefert, sonst würde die Powerbank den PC oder Netzstecker laden.

Da die Adapter keinerlei Elektronik enthalten, funktionieren diese nur mit A auf C Kabeln, außer das C auf C Kabel hat einen entsprechenden Trigger verbaut, der besagt dass ein Ende des Kabels das Client Gerät ist.
 
Oh je, ich trau dem ganzen Chinabilligzeugs nicht. Scheint nichts vergleichbares von Shimano zu geben. Dann lieber Kabel mitschleppen..
Darf ich fragen was du für ein Handy nutzt? Das kommt höchstwahrscheinlich auch aus China.

Die Shimano Di2 Akkus kommen außerdem auch aus China.

10€ für einen Adapter sind mmn. alles andere als billig, weil dieser keinerlei Elektronik enthält.
Normalerweise bekommt für 2-3€ schon smarte USB Ladekabel mit Leistungsmessung, da sind die aufgerufenen 10€ fast schon Wucher, die nur durch den überzogenen Preis von Shimano für ihr eigenes Kabel gerechtfertigt werden.
 
Darf ich fragen was du für ein Handy nutzt? Das kommt höchstwahrscheinlich auch aus China.

Die Shimano Di2 Akkus kommen außerdem auch aus China.
Es geht darum nicht woher etwas kommt, sondern welche Qualitätsansprüche der deutsche Hersteller und somit Auftraggeber mit der chinesischen Fabrik vereinbart hat. Und da gibt es sehr wohl riesige Unterschiede. Dieses Argument, es kommt doch eh alles aus China, ist Asbach Uralt und schlicht falsch.
 
Zurück