• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 2 x 12 Di2 user (Ultegra R8100 & Dura Ace R9200 … und auch die 105)

@Compactman

Auf Grund des Bildes vermute ich auch, dass die Leitbleche nicht mit den Kettenblättern fluchten.

Zusätzlich muss auch die Höhe des Leitbleches über dem Kettenblatt korrekt eingestellt sein.

Ein weiterer Punkt betrifft die korrekte Einstellung der Stützschraube. Den geringsten Abstand zum Rahmen erreicht man beim Umwerfer, wenn man diesen bei rausgedrehter Stützschraube nur mit der Befestigungsschraube fluchtend zum Kettenblatt ausrichtet.

Vor dem Tausch würde ich diese drei Punkte akribisch genau überprüfen.

Wie kann man den Abstand zum Rahmen mit der Stützschraube einstellen?
Der Umwerfer soll parallel zum äußeren Kettenblatt eingestellt werden. Die Stützschraube "stützt" doch hier m.M.n nur, oder?
Der Drehpunkt ist der Montagesockel (Anlötsockel) und nicht veränderbar.
Dass der Umwerfer nicht genau eingestellt ist, sieht für mich laut Fotos auch so aus.
 

Anzeige

Re: Shimano 2 x 12 Di2 user (Ultegra R8100 & Dura Ace R9200 … und auch die 105)
Der Umwerfer ist jetzt unterwegs zum Händler.

Der Umwerfer war tatsächlich leicht schräg,
das kommt von den unzähligen Korrekturen die ich machen musste, bis der Umwerfer sich mal bewegte. Da war ich am Ende nicht mehr so gründlich.

Allerdings hat nach der Korrektur das Kettenblatt am anderen Ende des inneren Leitbleches auch noch leicht gestreift.
 
Wusste nicht das es diesen Thread gibt, deswegen poste ich mein Anliegen nochmals hier, in der Hoffnung das geballte Schwarmintelligenz ne Lösung findet:

Leider hab ich ein techn. Problem mit meiner 105 Di2. Wenn ich auf dem 6. Ritzel der Kassette bin und mit einem kurzen Klick auf das nächstgrößere Ritzel schalte, kommt es gelegentlich dazu, dass das Schaltwerk drei statt einem Gang in die gewünschte Richtung schaltet und wieder zurück auf die Ausgangposition (6. Ritzel). Ist natürlich total doof, weil man dann völlig aus dem Takt ist. Am vergangenen Wochenende trat das bei ner längeren Ausfahrt 3-4x auf, wahrscheinlich weil ich mich aufgrund des Streckenprofils oft um das 6. Ritzel herum aufgehalten habe. Heute schon wieder! Diese Fehlfunktion gibt es in keiner anderen „Ausgangsposition“. Langer Tastendruck ist übrigens auf 2 Gänge hoch/runter konfiguriert, das scheidet auch als Möglichkeit aus. Als Fehlerquelle würde ich jetzt mal auf STI oder Schaltwerk tippen. Entweder prellt der Taster an der STI, oder es ist ein Signalproblem von STI oder Schaltwerk. Tasterproblem würde ich ausschließen, da es ja nur beim 6. Ritzel und immer drei Gangsprünge sind. Sehe eher ein Signalproblem (STI TX oder Schaltwerk RX). Oder habt ihr noch eine Idee? Gibt es z.B. eine Möglichkeit Logfiles aufzuzeichnen oder auszulesen? Akku und Knopfzellen sind ausreichend voll, alle Komponenten auf neuesten FW-Stand. Es war kein synchronised shifting aktiviert.

Nachdem die Sache mit @Compactman ne Pause einlegt, will ich mal mein Problemchen in Erinnerung bringen. Habt ihr dazu eine Idee?
 
Nachdem die Sache mit @Compactman ne Pause einlegt, will ich mal mein Problemchen in Erinnerung bringen. Habt ihr dazu eine Idee?
Bei den Vorgänger Versionen gab es so was in der Art öfter da lag es aber fast immer an der Verlegung der Kabel unter dem Lenkerband wo dies zu eng gelegt war und sich somit langsam aus den STI zog. Nach einiger Zeit versagt die Schaltung dann meist komplett.
War das System schon älter und wurden die Räder auch bei schlechtesten Wetter eingesetzt kam es auch ab und zu zu vor das sich Dreck zwischen die Taster und der Wippe verirrte. Um das zu beheben mußte man die Taster ausbauen und alles sauber machen. Diese Vorgehensweise war sogar genaustens in der Anleitung Schritt für Schritt erklärt. Da dein Bike aber einen 105 hat die es ja noch nicht solange gibt und noch dazu wohl keine Kabel zu den STIs gehen schließt sich das aber ja bei dir wohl aus.

Deine Kassette ist fest auf dem Freilauf montiert nicht das diese Spiel hat.
 
Was löst den Schaltvorgang aus? Der Schalter am STI. Was teilt dem Schaltwerk mit, wie viele Stufen geschaltet werden sollen? Dasselbe Teil. Das Schaltwerk schaltet nur dann selbstständig zurück, wenn es auf zu großen Widerstand beim Schalten stößt. Das könnte z.B. von einem zu engen Abstand zwischen oberem Schaltwerksröllchen und Kassette liegen. Ich würde erstmal mit der Synchro-Shift Einstellung testen, ob dann auch falsch geschaltet wird, und vorher den Rollenabstand prüfen.
 
Was löst den Schaltvorgang aus? Der Schalter am STI. Was teilt dem Schaltwerk mit, wie viele Stufen geschaltet werden sollen? Dasselbe Teil. Das Schaltwerk schaltet nur dann selbstständig zurück, wenn es auf zu großen Widerstand beim Schalten stößt. Das könnte z.B. von einem zu engen Abstand zwischen oberem Schaltwerksröllchen und Kassette liegen. Ich würde erstmal mit der Synchro-Shift Einstellung testen, ob dann auch falsch geschaltet wird, und vorher den Rollenabstand prüfen.
Wenn das Schaltwerk auf zu grossen Widerstand stösst, so schaltet es aber nicht wie beschrieben um 3 Stufen weiter (statt nur um eine), sondern es schaltet wieder auf die ursprüngliche Position zurück resp. es bleibt auf dieser stehen und schaltet gar nicht.
 
Bestes Wetter und ich mal wieder mit einem viralen Infekt beschäftigt 🤧
Demnächst beherzige ich eure Vorschläge und geb dann Rückmeldung.
@cubefan61: Bin einer der Early Adopter was die 105 DI2 angeht, daher nur noch Gewährleistung.
 
Mir ist folgendes passiert:

Hab ein kogel t47 innenlager mit dura ace Kurbel verbaut, wollte auf sram red 2021 Umbauen, kogel hat hierzu einen gxp spacer. Kurz gesagt , dadurch das ich die red kurbel nicht anständig in den spacer rein gedruckt habe, stand diese um ca 2mm zu weit draußen.

4-5 std hab ich versucht den umwerfer einzustellen, nerven ohne Ende Verbrauch..

erst beim Rückbau bemerkt das die red kurbel nicht anständig montiert war….

Vielleicht hilft die Info ja, oder mal jemand anderen..
 
Mir ist folgendes passiert:

Hab ein kogel t47 innenlager mit dura ace Kurbel verbaut, wollte auf sram red 2021 Umbauen, kogel hat hierzu einen gxp spacer. Kurz gesagt , dadurch das ich die red kurbel nicht anständig in den spacer rein gedruckt habe, stand diese um ca 2mm zu weit draußen.

4-5 std hab ich versucht den umwerfer einzustellen, nerven ohne Ende Verbrauch..

erst beim Rückbau bemerkt das die red kurbel nicht anständig montiert war….

Vielleicht hilft die Info ja, oder mal jemand anderen..
Danke. Das lässt mich doch was Zweifeln, ob ich mir Di2 mit Sram Red AXS Kurbel, 4 oder 5 Arm Spider und Shimano Kettenblättern wirklich testen will... 2 mm Abweichung hat man ja schnell. Dachte ich hätte ein neues Bastelprojekt gefunden...
 
Danke. Das lässt mich doch was Zweifeln, ob ich mir Di2 mit Sram Red AXS Kurbel, 4 oder 5 Arm Spider und Shimano Kettenblättern wirklich testen will... 2 mm Abweichung hat man ja schnell. Dachte ich hätte ein neues Bastelprojekt gefunden...
Gerne,
möchte aber schon anmerken, dass wenn ich das anständig von beginn montiert hätte, der aufbau mit sicherheit funktioniert hätte.. vielleicht Probier ichs nochmal ;-) IM WINTER und nicht mehr samstag vormittag ;-)
 
Hallo zusammen,

ich fahre derzeit die Ultegra 2x12 DI2 mit einer 11-34 Kassette und gucke nach Möglichkeiten für eine Alpenüberquerung hinten raus ein oder zwei Gänge mehr in Petto zu haben...

Hat jemand Erfahrungswerte, ob die "neue" 11-36 Kassette mit dem RD-R8150 Schaltwerk kompatibel ist?

Danke und viele Grüße!
 
Hallo zusammen,

ich fahre derzeit die Ultegra 2x12 DI2 mit einer 11-34 Kassette und gucke nach Möglichkeiten für eine Alpenüberquerung hinten raus ein oder zwei Gänge mehr in Petto zu haben...

Hat jemand Erfahrungswerte, ob die "neue" 11-36 Kassette mit dem RD-R8150 Schaltwerk kompatibel ist?

Danke und viele Grüße!

Da bleibt nur am eigenen Rahmen selber testen und Entscheiden geht oder geht nicht da außerhalb der Spezifikation.
Manche Rahmen lassen es zu bei anderen geht es nicht weil das Schaltauge zu kurz ist. Auch mußt du dann entscheiden ob die bei eventuellen klein/klein die Ketten für dich so nicht zu lang ist, oder dir das egal ist wenn diese sehr durchhängt.
 
Im Zweifel lieber in ein 105er Schaltwerk investieren, denn bei der schweren Kassette machen die paar Gramm für das etwas schwerere Schaltwerk auch nicht mehr viel aus. Beim Ultegra Schaltwerk dürfte der Abstand des oberen Schaltröllchens der limitierende Faktor sein, nicht die Kapazität.
 
@sky46 Was hast du denn vorne? Compact mit 34/50 oder Semi-Compact mit 36/52?
Wenn 34/50 reicht die 11-34 für alles.
Wenn 36/52 würde ich eher ein 34er für vorne kaufen.
 
Eine kompromisslose Schaltung gibt es nicht. Ich habe 50/34 11/34 und kann damit die meisten Alpenpässe problemlos fahren. Dennoch wäre für extreme Steigungen ein noch kleinerer Gang und für die Ebene ein grössere Gang angenehm.

Ideal wären für mich 50/32 10/36 wenn es das gäbe. Ich lasse mich aber nicht auf Experimente ein sondern fahre nur, was vom Hersteller freigegeben ist.
 
Danke. Das lässt mich doch was Zweifeln, ob ich mir Di2 mit Sram Red AXS Kurbel, 4 oder 5 Arm Spider und Shimano Kettenblättern wirklich testen will... 2 mm Abweichung hat man ja schnell. Dachte ich hätte ein neues Bastelprojekt gefunden...
Fahre die 12s Di2 mit Campa 11s Kurbel an 2 Rädern...null Probleme
 
Eine kompromisslose Schaltung gibt es nicht. Ich habe 50/34 11/34 und kann damit die meisten Alpenpässe problemlos fahren. Dennoch wäre für extreme Steigungen ein noch kleinerer Gang und für die Ebene ein grössere Gang angenehm.

Ideal wären für mich 50/32 10/36 wenn es das gäbe. Ich lasse mich aber nicht auf Experimente ein sondern fahre nur, was vom Hersteller freigegeben ist.
50-10 sind über 60km/h bei 95er Trittfrequenz bzw. 65km/[email protected] ?!
 
Zurück