• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 11-fach STI Hebel: 105 vs Ultegra vs. Dura-Ace

Schotterfreund

Aktives Mitglied
Registriert
18 März 2021
Beiträge
1.698
Reaktionspunkte
1.525
Hallo,
ich muss am "Zweitrad/Schlechtwetterrad" einen 11-fach Shimano 105er Hebel ersetzen (ST-R7020), mechanisch für Scheibenbremsen.
Was mich an dem etwas stört: ich finde die Hebel ziemlich klobig und etwas unangenehm zu greifen. Ich habe an meinem anderen Rad Di2, mir ist schon klar, dass die Mechanik mehr Platz braucht und man das natürlich nicht direkt vergleichen kann und ein mechanischer Hebel immer klobiger sein wird.

Was ist aber der Unterschied Innerhalb der mechanischen Hebel zu den Ultegra (ST-R8020) und DA (ST-R9120)? Haben die eine etwas andere Formgebung, d.h. würde mir das etwas im "Griffgefühl" bringen oder sind die nur leichter, da Carbon statt Alu etc.? Sorry für die doofe Frage, ich habe leider keine "Probeexemplare" zur Hand...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano 11-fach STI Hebel: 105 vs Ultegra vs. Dura-Ace
Wie es bei den mechanischen Gruppen ist kann ich dir nicht sagen. Da du aber was von der DI2 schreibst kann ich dir sagen das mir hier der Unterschied der STIs für mechanischer Bremse zwischen 8050 (Ultegra) und 9150 (DA) nicht sonderlich auffällt. Etwas andere Griffgummis aber die Form ist nahezu die gleiche.
Aber alle DI2 STIS sind für mich alle viel bequemer als die STIS für mechanisches Schalten da diese alles um einiges dicker ausfallen.
Ich kannte nur den Unterschied 9001 und 9150. Da ist der Unterschied schon gegeben wenn auch nicht so groß wie gedacht.
 
Ganz anders machen: mechanische TRP Spyre SLC Bremsen montieren und dann komplett mechnische Hebel fahren. Fürs Auge das Beste.
 
105 (7020), Ultegra (8020) und Dura Ace (9120) schon. Aber die GRX800 sind doch schon etwas anders, oder ist das nur der Hebeldrehpunkt und der Griffkörper ist ergonomisch sehr ähnlich)

Gruss, Felix
Meine Aussage bezog sich erstmal auf die Griffe der RR Gruppen, da der TE auch explizit danach fragte, wobei der Griffkörper der GRX imho auch annähernd gleich ist. Die Griffgummies der 105er z.B. passen auch zu den 600er GRX. Die GRX haben lediglich etwas breitere und ausgestelltere Bremshebel mit wie angesprochen minimal anderer Hebelachse, das Volumen des Griffkörpers an sich ist hingegen mindestens ähnlich.

Wie dem auch sei, meines Erachtens ergeben sich keine deutlichen Ergonomievorteile wenn man die Schalthebel tauscht.
 
Zurück