• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

Sero

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2010
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen!

Folgendes Problem.
Ich habe bei meinem Rennrad ( gebraucht ersteigert - war wohl eine zeitlang in der Garage rumgestanden ) ein 105er Schaltwerk + entsprechende Schalthebel verbaut. 2x 8 Fach.
Wenn ich hoch schalte dann habe ich eig. keine Problem aber wenn ich runterschalte muss ich des öfteren nachdrücken.
Also im Prinzip schaltet das ganze nicht ganz sauber.

Die Züge für die Schaltung sind neu und an der "Schraube" zur Feinjustierung hab ich mich auch schon versucht. Allerdings ohne Erfolg.

Nachdem ich mit eurer Hilfe schon meine Bremsen reparieren konnte ( mit WD 40 + an ner Schraube drehen ) will ich jetzt die Schaltung auf Vordermann bringen und dachte das ich vllt mal irgendwie die Schalthebel oder das Schaltwerk mit WD 40 durchspülen sollte!?
Nachdem ich mich aber leider nicht so auskenne weiß ich nicht ob das sinnvoll ist und wenn doch wie ich da am besten vorgehen sollte.
Muss ich irgendwas auseinanderbauen ? kann ich so irgendwo einfach wie wild reinsprühen ?

Danke schomnmal !
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

Hey,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn ich mich richtig durchgelesen habe dann werde ich dem ganzen Ding mal ne ordentliche WD 40 Dusche vllt sogar über 2 Tage verpassen indem ich in alle Ritze da mal neisprüh. Und danach ne Runde ölen. Korregier mich bitte falls ich falsch liege.

Jetzt hab ich noch 2 Fragen.
1. Sollte/Kann ich das auch während ner Fahrt machen ?( WD 40 reinpumpen ) Oder is das für die Bauteile da nicht so von Vorteil wenn ich das ganze Fett da rausspüle ?

2. Meinst du es könnte auch was mit dem Schaltwerk zu tun haben ?

Danke nochmal!
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

Hallo Sero,

das klingt ziemlch genau nach verharztem Fett in den STIs, doch sicher kannst du erst sein, wenn du die Züge entfernst und die STIs leer durchschaltest. Da du zur Dusche die Züge sowieso am besten entfernst, denn du wirst zum dauerhaften Lösen der Verharung viele Mal leer durchschalten müssen, sollte es kein Problem sein, die Ursche eindeutig zu bestimmen.

Während der Fahrt? Ich verstehe nicht, warum du das machen möchtest. Wie gesagt, am besten Züge entfernen (wirklich herausziehen, damit sich kein Nippel verklemmen kann) und nach dem Einsprühen immer und immer wieder leer durchschalten. Beim Einsprühen solltest du dringend auch das hier beachten:

....Du mußt am besten die schwarze Plastikabdeckung von hinten und oben links des STIs mit dem Fingernagel anheben und dort kräftig einsprühen. Versuche dabei immer wieder und oft mit beiden Hebeln zu schalten und wiederhole das gegebenenfalls auch über ein oder zwei Tage hinweg....

Viele Grüße
Franz
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

Das mit den zwei Tagen liegen lassen solltest Du eher nicht machen, ich hab es gemacht und anschliessend waren die Griffgummis aufgedunsen und passten nicht mehr richtig. WD40 löst den Kram relativ schnell an, 1-2h reichen da locker, um den Kram rauszuholen spüle ich mit Bremsenreiniger nach, anschliessend trocknen lassen und neu Schmieren.
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

aja mei ich fahr so gern mit meinem Radl und da dachte ich kann ich das so verbinden: sprühen - fahren & schalten - sprühen - fahren & schalten ... . :)
Dachte nur das ich WD 40 über 2 Tage hinweg mal draufhaun sollte, das war zumindest das was ich aus deinen Links herauslesen konnte und ich wollte dann doch mal die schönen Tage nutzen :)
Aber wenn joering sagt das sowas in 2 h erledigt ist dann bau ich halt schnell die züge da ab :)
Ok also ich denke ich weiß was ich zu tun habe ! Ich melde mich wieder wenn ich mich dran probiert habe! ( wird wohl erst fr./sa. sein)
Danke nochmal!
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

Wenn du genau liest, dann sind die zwei Tage keine Regel, sondern eine Möglichkeit. D.h. manche STIs sind so arg verharzt, daß es einfach länger dauert, bis sie wieder frei sind. Wenn joering da bisher "schnellere" Erfahrungen gemacht hat, dann ist das gut, aber nicht automatisch zu verallgemeinern. Daß man aber die Griffgummis zum dauerhaften Fluten abzieht, schadet auf keinen Fall und außerdem hat niemand geraten, die den STI samt Gummis zu fluten, sondern nur die Mechanik. Ich verweise hiermit nochmals auf die "schwarze Plastikabdeckung". Exakt hinter dieser Abdeckung befindet sich nämlich die festgeklebte Klinke (das ist übrigens bei beiden STIs dieses Typs gleich).

Darüberhinaus solltest du, sobald der STI wieder zufriedenstellend funktioniert, die Flutung wiederholen und dann den ganzen gelösten Schmutz mit Preßluft ausblasen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

2. Meinst du es könnte auch was mit dem Schaltwerk zu tun haben ?

Unwahrscheinlich - dann müsste eines der Gelenke einen weg haben oder die Feder schlapp sein - aber dann hättest du noch ganz andere Probleme.


.... Wie gesagt, am besten Züge entfernen (wirklich herausziehen, damit sich kein Nippel verklemmen kann) ...
... und dabei gleich prüfen, ob die Züge wirklich reibungslos in den Hüllen gleiten - gerade bei neuen Zügen kann durch einen schlechten Schnitt der Verlegung auch mal was haken.
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

ok klasse ! Danke für eure Hilfe.
Jetzt fühl ich mich gleich gut vorbereitet :)
Bin leider noch ganz neu auf dem Gebiet aber wenn mans ned selbst macht dann lernt man ja nix ;)
Also ich melde mich wieder obs geklappt hat!
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

so mal schnell 2 fragen:

1. Wenn ich den Zug abmachen will muss ich dann vorne am Hebel die Schraube mitm Imbus rausdrehen ? nich das ich da jetzt rumschraub und es fällt alles auseinander...

2. diese gummiabdeckung kann ich nicht ganz wegmachen ? oder hab ich da irgendein system nicht verstanden wie das ding draufgemacht ist ?
wie kann ich das denn abmontieren ? will nix zerstören und frag euch lieber nochmal :)
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

Zu 1: Mach diese Inbusschraube auf keinen Fall auf. Die meisten schaffen es nicht, das ganze wieder ordentlich zusammenzuschrauben. Den Schaltzu entfernst du, indem du zunächst so oft mit dem kleinen Hebel schaltest, bis Umwerfer bzw. Schaltwerk entspannt und in Grundposition sind. Dann schraubst du die Zugklemmung an Schaltwerk oder Umwerfer auf und fädelst den Zug von hinten bin zu seinem Anfang im STI aus. Gan am Ende, wenn die Hülle komplett vom Innenzug entfernt ist, brauchst du den Zug nur noch von der Lenkermitte aus nach außen drücken, wodurch du den Zugnippel aus dem STI drückst. Das klappt aber nur, wenn der STI auf Grundposition geschaltet ist. Ist er das nicht, dann kann sich der Nippel bei dieser Aktion in der Mechanik verklemmen, und dann hast du ein Problem.

Ich gehe davon aus, daß du den Bremszug nun auch entfernen kannst.

Zu 2: Um den Griffgummi abzuziehen mußt du den STI vom Lenker abbauen und den Gummi dann nach hinten abziehen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Shimano 105 2x8fach Schaltung - Probleme. WD40 ?

Also ich hab dem Ganzen jetzt ne ordentlich Dusche verpasst.
=> Ich hab jetzt einmal eben durchgeschaltet und es schaltet sich jetzt auf jeden Fall besser wenn auch noch nicht optimal.
"Allerdings" muss ich jetzt etwas kräftiger drücken damit mei Rad schaltet. Wahrscheinlich ist das aber eher der Normalzustand weil ich vor der Behandlung oft ins Leere gegriffen hab und jetzt aber nicht mehr.

- Wann kann ich denn schmieren ? Also wann ist denn das WD40 soweit fertig das ich da was öliges reinpumpen kann. :)
Ach und geht dafür dann sowas hier:

http://www.amazon.de/Atlantic-ATLAN...sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1276200407&sr=8-1

was anderes hab ich leider grade nicht im angebot
 
Zurück