• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Radsportler ab 50

Rauchst Du? Ich gestehe, ich ja, und das macht viel kaputt.

Da musst Du Dich über Deinen hohen Ruhepuls dann nicht weiter wundern.:rolleyes: 72:eek: . Kannst Du bei dem Gewummere überhaupt schlafen?
Der kleine Tod bei Deinem angenommenen Maxpuls passt da auch genau ins Bild.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Radsportler ab 50

@Radlos: ich rauche nicht.
Fühle mich deswegen aber nicht dazu berechtigt Raucher zu belehren oder zu verurteilen. Kinder ausgenommen, dass muss nicht sein dass die Kids mit 12 Jahren damit anfangen. Aber das Thema gehört nicht hierher.
Sollte ich wirklich üben mit konstanter Geschwindigkeit hochzufahren.
Es ist sicher ein (Denk)Fehler von mir: "ich muss schnell sein um es raufzuschaffen da ich weiss dass mir die Luft knapp wird. Und wenn ich zu langsam bin, fall ich mitsamt dem Rad um."
Werde es morgen probieren, versuchen nicht dabei zu denken - auch wenn ich dann umfalle :D
 
AW: Radsportler ab 50

Is ja gut, geht's bei Dir auch ohne spitze Bemerkungen? ich denke, da tust Du Dich schwer, das habe ich nun schon das eine und das andere Mal beobachtet

Ärgerlich,

jedes aufmunternde Wort das man an so einen rauchenden Deppen verliert. Mit Sport hast du doch soviel im Sinn wie ein Blauhai mit veganer Kost.
 
AW: Radsportler ab 50

Ärgerlich,

jedes aufmunternde Wort das man an so einen rauchenden Deppen verliert. Mit Sport hast du doch soviel im Sinn wie ein Blauhai mit veganer Kost.

Ärgerlich,
jedes gelesene Wort, das von so einem arroganten Deppen geschrieben wird.

In der Gegend biete ich leider keine Seminare an.
Ich kann Dir ein Seminar im Benehmen anbieten.
Und die Volkshochschule könnte Dir bei Orthographie und Interpunktion behilflich sein.
 
AW: Radsportler ab 50

Warum geht das auch in diesem Fred nicht ohne Beleidigungen - da guckt einer der Mods drauf, und schon ist er dicht.
Ist doch ein gutes Thema, obwohl: sowas hat's auch schon gegeben, nämlich hier.
 
AW: Radsportler ab 50

Ärgerlich,

jedes aufmunternde Wort das man an so einen rauchenden Deppen verliert. Mit Sport hast du doch soviel im Sinn wie ein Blauhai mit veganer Kost.
Du kannst einfach nicht anders. Rauchen ist Mist, das weiß ich selber. Aber ich habe den Mist nun am Hals, und ich komm davon nicht los. Aber es geht hier darum, das es Dir nicht zusteht mich zu beleidigen. Das erste mal nennst Du mich einen Spinner, das zweite mal einen Deppen. Deine Äußerungen laßen auf Deinen wahren Charakter schließen. Davon abgegesehen gibt es auch Hochleistungssportler, die rauchend noch bessere Leistung bringen als Du, (was nicht heißen soll das rauchen gut ist)auch wenn Du vieleicht denkst hier das Forumsass zu sein. Beleidigend werden kann jeder, auch kleine Kinder, aber die wissen oft nicht was sie sagen, aber von einen erwachsenen Sportler wie Du Dich wohl zu nennen pflegst, kann man doch wohl was anderes erwarten. So und nun kannst Du mich wieder beleidigen.
 
AW: Radsportler ab 50

Du kannst einfach nicht anders. Rauchen ist Mist, das weiß ich selber. Aber ich habe den Mist nun am Hals, und ich komm davon nicht los. Aber es geht hier darum, das es Dir nicht zusteht mich zu beleidigen. Das erste mal nennst Du mich einen Spinner, das zweite mal einen Deppen. Deine Äußerungen laßen auf Deinen wahren Charakter schließen. Davon abgegesehen gibt es auch Hochleistungssportler, die rauchend noch bessere Leistung bringen als Du, (was nicht heißen soll das rauchen gut ist)auch wenn Du vieleicht denkst hier das Forumsass zu sein. Beleidigend werden kann jeder, auch kleine Kinder, aber die wissen oft nicht was sie sagen, aber von einen erwachsenen Sportler wie Du Dich wohl zu nennen pflegst, kann man doch wohl was anderes erwarten. So und nun kannst Du mich wieder beleidigen.

Souverän :daumen:
 
AW: Radsportler ab 50

@Radlos: ich rauche nicht.
Fühle mich deswegen aber nicht dazu berechtigt Raucher zu belehren oder zu verurteilen. Kinder ausgenommen, dass muss nicht sein dass die Kids mit 12 Jahren damit anfangen. Aber das Thema gehört nicht hierher.
Sollte ich wirklich üben mit konstanter Geschwindigkeit hochzufahren.
Es ist sicher ein (Denk)Fehler von mir: "ich muss schnell sein um es raufzuschaffen da ich weiss dass mir die Luft knapp wird. Und wenn ich zu langsam bin, fall ich mitsamt dem Rad um."
Werde es morgen probieren, versuchen nicht dabei zu denken - auch wenn ich dann umfalle :D
Ich habe deshalb nach Rauchen gefragt, weil es sich mit dem Puls bei mir ähnlich ist, und mein Puls auch sofort ab geht wie ein Zäpfchen. Aber bei mir liegt es mit Sicherheit an den blöden Gammels, also bitte nicht Mißverstehen. Und bitte sag mir mal, ob es mit langsam den Berg hoch ohne umzufallen geklappt hat, ohne Gefahr zu laufen das Du umfällst;)
 
AW: Radsportler ab 50

Heute GA1 Training über 60 km, ich werde langsam aber sicher etwas schneller, nur die Anstiege 4-9% bin ich so langsam, da kann man mir beim Fahren den Schlauch wechseln:rolleyes:
 
AW: Radsportler ab 50

Ich habe deshalb nach Rauchen gefragt, weil es sich mit dem Puls bei mir ähnlich ist, und mein Puls auch sofort ab geht wie ein Zäpfchen. Aber bei mir liegt es mit Sicherheit an den blöden Gammels, also bitte nicht Mißverstehen. Und bitte sag mir mal, ob es mit langsam den Berg hoch ohne umzufallen geklappt hat, ohne Gefahr zu laufen das Du umfällst;)
Den relativ schnellen Anstieg des Pulses in Kombination mit Rauchen kann ich vermutlich bestätigen. Ich hab bis zum letzten Oktober selbst ziemlich stark geraucht und der Puls explodierte regelrecht bei der kleinsten Anstrengung. Seit dem Ende meine Raucherkarriere ist der Ruhepuls definitv gesunken (von ursprünglich ca. 80 auf momentan 52). Auch der Anstieg des Pulses unter Last ist definitiv zurückgegangen. An steileren Steigungen wenn ich mal wieder im Wiegetritt hochfliegen möchte geht er allerdings immer noch locker auf 175-180 hoch, gleichzeitig beruhigt er sich aber auch wieder relativ schnell.

Ich muss sagen, das mir das Fahren extrem geholfen hat das Rauchen aufzugeben. Der Wunsch den Berg ohne pfeifende Lunge hochzukommen war letztendlich so stark, dass ich die Suchteffekte wegstecken konnte und das Rauchen aufgegeben habe. Man muss dann aber Geduld haben, der Einfluss auf den Puls macht sich erst nach etwa einem halben Jahr bemerkbar. Vorher aber hat man schon das Gefühl Luft ohne Ende zu haben. Das ist einfach nur ein gutes Gefühl.

Ach so um die Frage nach dem Alter zu beantworten, bin 48 somit zwei Jahre vor passieren der 50 ;)
 
AW: Radsportler ab 50

Den relativ schnellen Anstieg des Pulses in Kombination mit Rauchen kann ich vermutlich bestätigen.

Muss aber nicht unbedingt immer daran liegen - ich hab die Kippen vor über 4 Jahren aufgegeben, insofern sollte das bei mir keine Auswirkungen mehr haben.

Ich tippe in meinem Fall eher auf zu wenig Kraft. Ist aber in Arbeit :)
 
AW: Radsportler ab 50

@Radlos: nicht umgefallen ;) - Flachlandrunde gemacht. Kollegin hat gefragt ob sie mitfahren kann - und sie ist eher für's gemütliche :)
Wobei's in den nächsten paar Tagen dabei bleiben wird. Am Wochenende in den Bergen gewesen (Radlos). "Zusammenstoss" mit einem Felsen - Knie total aufgeschrammt, dick und geschwollen. Naja, selber Schuld, hätt besser aufpassen sollen.
 
AW: Radsportler ab 50

@Radlos: nicht umgefallen ;) - Flachlandrunde gemacht. Kollegin hat gefragt ob sie mitfahren kann - und sie ist eher für's gemütliche :)
Wobei's in den nächsten paar Tagen dabei bleiben wird. Am Wochenende in den Bergen gewesen (Radlos). "Zusammenstoss" mit einem Felsen - Knie total aufgeschrammt, dick und geschwollen. Naja, selber Schuld, hätt besser aufpassen sollen.
Ich hoffe, daß es nicht all zu schlimm ist, auf alle Fälle gute Besserung
 
AW: Radsportler ab 50

Hallo Radlos,
offenbar übt der Pulsmesser eine zu grosse Fastination auf Dich aus.
Du bist süchtig. Du bauchst die Droge Pulsmesser als Ersatz für den Glimmstengel!
Laß den Brustgurt mal eine Weile weg und Du wirst sehen, wenn Du gleichmäßig trittst( Du weißt, den runden Tritt bewußt)nehmen Herzfrequenz und Blutdruck ab. Das ist doch gewollt, oder? Zu Weihnachtensammlung: 70 X hab ich es erlebt. Noch Fragen.
Es grüßt chörli
 
AW: Radsportler ab 50

Respekt, Chörli, dagegen bin ich ein Jungspund...
Am besten man lässt Tacho und Pulsmesser (bei mir ist das alles in einem) einfach mal wech und fährt so, wie es einem gut tut. Dabei kann man gut in sich hineinhören und eine Fahrweise pflegen die einem in den Kram passt und nicht die, die von einem kleinen Fahrradcomputer diktiert wird.
Allerdings muss ich einschränkend sagen: es fällt auch mir nicht leicht, auf ihn zu verzichten, ich will nicht nur fühlen, was ich drauf hab, sondern das auch zu Gesicht bekommen, nach der Fahrt dokumentieren...

Ich bin knapp 60, und es geht bei der sportlichen Betätigung natürlich auch darum, mir zu beweisen, dass es noch geht, und zwar gut... Allerdings werde ich mich wohl oder übel darauf einstellen müssen, dass es bei der körperlichen Leistungsfähigkeit nicht auf Dauer bleiben wird - der Abbau der Kräfte wird kommen... Damit klar zu kommen ist Arbeit.
Ich glaube, ich schreib dazu mal was im Senioren-Fräd...
 
AW: Radsportler ab 50

So, jetzt muss ich hier doch auch mal was los werden, auch wenn mich die Leute bei meinem Alter vielleicht schlagen!

1. Die Erfahrung mit dem Ventilator kann ich nur bestätigen. Ich hasse die Rolle zwar immer noch, aber sobald ich den Ventilator dazustelle, geht es sowas von leichter.. zumindest mir fehlt sonst wirklich die Kühlung, und das hat weniger mit der Temperatur an sich zu tun als mit dem Luftstrom. Lohnt sich wirklich dass zu testen! :) Der Unterschied ist für mich vergleichbar mit ausgeruht fahren oder am dritten Tag in Folge. Ich hab mich nur geärgert, dass ich den Ventilator erst nach 1,5 Jahren auf dem Ergometer entdeckt habe.. wenn ich dran denke, wie beschlagen früher die Fenster hier waren :D

2.
ja, ich habe nix gemacht, ich meß vorher den Puls 72-78,zieh mich langsam zum Radeln um, geh mit den Rad nach draußen, setz mich auf den Sattel, Pulsgerät wird angeschmissen, und mein Puls ist auf 92:confused: wenn ich vorher in der Bude hin und her gehe bleibt er auf 72-78:confused: Psyche?:confused:

Lol, und ich dachte schon das wäre nur bei mir so. Meinen Ruhepuls weiß ich nicht, aber mein "Rumlauf-Puls" in der Wohnung liegt wohl so bei 70-80, sobald ich auch nur Radklamotten anzieh und die Schuhe, dann merkt der Körper, dass es gleich losgeht und scheint Adrenalin oder sonst was auszuschütten, und ich hab einen Puls von ca 100 :D :D :lol:

Denke dass muss wirklich vom Körper und Psyche ausgehen, da man das ja auch bei Rennen beobachtet. Beim meinem ersten und bisher einzigem Jedermann-Rennen, dem Bochumer Giro (den du, Radlos, ja wohl im nächsten Jahr mitfährst! :droh: :duck:), hatte ich in der Startaufstellung beim Stehen 120bpm :D .. war mir fast peinlich, hab den Pulsmesser dann erstmal ausgemacht, bis es endgültig losging :D :rolleyes:

Also, Radlos, und ihr 50+, lasst euch bloss nicht unterkriegen, und macht weiter! Irgendwann kommt der Erfolg!

Ich finde das spitze!

Gruß choco
 
AW: Radsportler ab 50

Hallo Radlos,
offenbar übt der Pulsmesser eine zu grosse Fastination auf Dich aus.
Du bist süchtig. Du bauchst die Droge Pulsmesser als Ersatz für den Glimmstengel!
Laß den Brustgurt mal eine Weile weg und Du wirst sehen, wenn Du gleichmäßig trittst( Du weißt, den runden Tritt bewußt)nehmen Herzfrequenz und Blutdruck ab. Das ist doch gewollt, oder? Zu Weihnachtensammlung: 70 X hab ich es erlebt. Noch Fragen.
Es grüßt chörli
Hallo, erst mal Danke für Deinen Tip. Aber den Pulsmesser und Tacho möchte ich nun doch nicht ablegen, weil ich die Daten meines Polar auf den PC speicher. Und irgend wie fasziniert es mich, wenn ich die Daten von Zeit zu Zeit vergleiche, und dann den Fortschritt sehe. Zu Deiner Person sage ich "Hut ab" , Du hast meine Hochachtung. Ich wünsche Dir vom ganzen Herzen, daß Du noch viele Jahre auf Deinen Drahtesel verbringen kannst, und gesund bleibst.
 
AW: Radsportler ab 50

So, jetzt muss ich hier doch auch mal was los werden, auch wenn mich die Leute bei meinem Alter vielleicht schlagen!

1. Die Erfahrung mit dem Ventilator kann ich nur bestätigen. Ich hasse die Rolle zwar immer noch, aber sobald ich den Ventilator dazustelle, geht es sowas von leichter.. zumindest mir fehlt sonst wirklich die Kühlung, und das hat weniger mit der Temperatur an sich zu tun als mit dem Luftstrom. Lohnt sich wirklich dass zu testen! :) Der Unterschied ist für mich vergleichbar mit ausgeruht fahren oder am dritten Tag in Folge. Ich hab mich nur geärgert, dass ich den Ventilator erst nach 1,5 Jahren auf dem Ergometer entdeckt habe.. wenn ich dran denke, wie beschlagen früher die Fenster hier waren :D

2.

Lol, und ich dachte schon das wäre nur bei mir so. Meinen Ruhepuls weiß ich nicht, aber mein "Rumlauf-Puls" in der Wohnung liegt wohl so bei 70-80, sobald ich auch nur Radklamotten anzieh und die Schuhe, dann merkt der Körper, dass es gleich losgeht und scheint Adrenalin oder sonst was auszuschütten, und ich hab einen Puls von ca 100 :D :D :lol:

Denke dass muss wirklich vom Körper und Psyche ausgehen, da man das ja auch bei Rennen beobachtet. Beim meinem ersten und bisher einzigem Jedermann-Rennen, dem Bochumer Giro (den du, Radlos, ja wohl im nächsten Jahr mitfährst! :droh: :duck:), hatte ich in der Startaufstellung beim Stehen 120bpm :D .. war mir fast peinlich, hab den Pulsmesser dann erstmal ausgemacht, bis es endgültig losging :D :rolleyes:

Also, Radlos, und ihr 50+, lasst euch bloss nicht unterkriegen, und macht weiter! Irgendwann kommt der Erfolg!

Ich finde das spitze!

Gruß choco
:D Was uns alten Säcke nicht umbringt, macht uns nur härter:)
 
Zurück