• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Radsportler ab 50

Wenn ich das hier so lese. dann bekomme ich richtige Minderwertigkeitskomplexe. Noch mehr wie im Moment schaffe ich nicht, letzte Woche 320 km, mehr geht bei mir nicht. Mein Fehler ist wahrscheinlich, das ich im Winter eher dazu neige, die Füße hoch zu legen, und da werde ich mal ansetzen, und auch im Winter mehr tun. Mal sehen, ob ich euren Schnitt so bis nächstes Jahr erreiche. :confused:


Ps. Eins muß ich aber noch sagen, mein Ruhepuls hat sich mit den Training schon gebessert. Morgens vorher 84 nun 72, das ist ja auch schon was
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Radsportler ab 50

mir fehlen noch 2 weihnachten bis zu diesem netten termin.
am schnellsten der weg zur arbeit :

strecke 57km einfach
schnitt 32km-33km
höhenmeter 145 :eek:

trainiere seit 2 jahren wieder und habe vorher über 30 jahre gern geraucht.

km dieses jahr 9300

gruesse

ach so, pulsgurt habe ich seit mai nicht mehr um. behindert nur und nimmt mir die freude am fahren.

benutze den dann nur noch beim spinning.
Schade, Dein Puls hätte mich bei der Geschwindigkeit schon interessiert, kannst Du in etwa abschätzen wie hoch der war?
 
AW: Radsportler ab 50

Bin auch bald ein Fuffziger, fahre erst seit 3 Jahren RR, vorher ca. 30 Jahre Handball, aber im Alter sucht man sich halt einen nicht so anstrengenden Sport aus.
Bin dieses Jahr ca. 8 T km gefahren und habe im Winter mit 2 T km GA-Einheiten den Grundstock gelegt, so dass ich RuK und HT mit einem 35ger Schnitt beenden konnte, aber die GA-Einheiten mit ca. 24-26ger Schnitt, die haben's gebracht.
 
AW: Radsportler ab 50

Mal sehen, ob ich euren Schnitt so bis nächstes Jahr erreiche.
Wenn du was errreichen willst, baue alle Elektronik von deinem Rad ab und schau dass du

- lang genug fährst (eine reine Uhr darfste also beihaben)

- abwechslungsreich fährst

- unterschiedlich fährst (mal auf Drehzahl und locker, mal Kraft)

- such dir eine Steigung (besser Berg, falls vorhanden) und konzentriere dich darauf, diesen ohne schalten ein oder zweimal die Woche in einer gewählten Übersetzung hochzufahren. Alle zwei oder drei Wochen testest du, ob auch ein dickerer Gang geht.

Bei allen Ausfahrten gilt: schalten schadet dem Rhythmus. Trinken ist wichtig. Im Winter fährt man Mountainbike.
 
AW: Radsportler ab 50

mir fehlen noch 2 weihnachten bis zu diesem netten termin.
am schnellsten der weg zur arbeit :

strecke 57km einfach
schnitt 32km-33km
höhenmeter 145 :eek:

trainiere seit 2 jahren wieder und habe vorher über 30 jahre gern geraucht.

km dieses jahr 9300

gruesse

ach so, pulsgurt habe ich seit mai nicht mehr um. behindert nur und nimmt mir die freude am fahren.

benutze den dann nur noch beim spinning.

Den Tip mit dem Abnehmen des Pulsgurtes kann ich nicht unterstützen; gerade im "fortgeschrittenen Alter" will ich schon genau wissen, was mein Puls so sagt, insbesondere bei stärkeren Belastungen wie Passfahrten, intensivem spinning :eek: usw. ... .

@threadersteller: Abnehmen bzw. nicht beachten tue ich allerdings ausserhalb der Hauptsaison den Tacho ! Wie schon von anderen gesagt, sagt der Schnitt garnicht viel aus, weil von zu vielen Faktoren bestimmt. Sind ja einige Beispiele genannt worden. Also vergiß den Schnitt, der wird schon von alleine höher werden ...
 
AW: Radsportler ab 50

Den Tip mit dem Abnehmen des Pulsgurtes kann ich nicht unterstützen; gerade im "fortgeschrittenen Alter" will ich schon genau wissen, was mein Puls so sagt, insbesondere bei stärkeren Belastungen wie Passfahrten, intensivem spinning :eek: usw. ... .

.

im winter beim spinning ist es für mich ok und auch nötig, keine frage. viel lieber würde ich, wenn nicht so teuer, mit ner srm kurbel und nach watt arbeiten..

aber draußen frequenzorientiertes training ist mir zu langweilig, ein berg ist ein berg und wenn ich da hoch will, muss ich mich quälen, da nutz mir auch der blick auf den pulsmesser nix. außerdem glaube ich, meinen körper zu kennen und weiss wann ich am limit fahre. (habe ich auch schon leidlich feststellen müssen)

..aber wir treffen uns ja in der kommenden woche in sölden und beim ötzi .. und wenn ich am timmelsjoch ankomme, dann will ich meinen puls erst gar nicht sehen.. :lol:

viele gruesse
 
AW: Radsportler ab 50

Schade, Dein Puls hätte mich bei der Geschwindigkeit schon interessiert, kannst Du in etwa abschätzen wie hoch der war?

hallo radlos,

denke, dass der so zwischen 130 und 140 liegt.. mache aber gern den pulsgurt um.. info bekommst du dann. (interessiert mich jetzt ja auch) :cool:

gruesse
 
AW: Radsportler ab 50

im winter beim spinning ist es für mich ok und auch nötig, keine frage. viel lieber würde ich, wenn nicht so teuer, mit ner srm kurbel und nach watt arbeiten..

aber draußen frequenzorientiertes training ist mir zu langweilig, ein berg ist ein berg und wenn ich da hoch will, muss ich mich quälen, da nutz mir auch der blick auf den pulsmesser nix. außerdem glaube ich, meinen körper zu kennen und weiss wann ich am limit fahre. (habe ich auch schon leidlich feststellen müssen)

..aber wir treffen uns ja in der kommenden woche in sölden und beim ötzi .. und wenn ich am timmelsjoch ankomme dann will ich meinen puls erst gar nicht sehen.. :lol:

viele gruesse


nächste Woche, stimmt, Du hast mir ja dankenswerterweise den tip mit dem Zimmer gegeben :daumen:. Sind ja quasi Zimmernachbarn :p .

Waterloo rückt in greifbare Nähe :eek: :D .

CU
 
AW: Radsportler ab 50

hallo radlos,

denke, dass der so zwischen 130 und 140 liegt.. mache aber gern den pulsgurt um.. info bekommst du dann. (interessiert mich jetzt ja auch) :cool:

gruesse

An und für sich ohne echten Aussagewert, wenn man nicht noch deinen maximalen Puls kennt - und m.E. nicht den "errechneten", sondern dieses Jahr tatsächlich erreichten.
 
AW: Radsportler ab 50

Ich bin schon 2 Weihnachten drüber,
die Pulsbereiche sind ja individuell verschieden,
ich liege derzeit bei ca. 29 km/h beim Durchschnittpuls von 135
bei flachem Gelände, das sind bei mir ca. 65% von der HF/max nach Karvonenformel Max 180 Ruhepuls 50 .
Gestern mit der Frau 50 km geradelt, Schnitt 25 , Durchschnittspuls 97

Konnte dieses Jahr erst 2000 km fahren, da ich mir im Januar zwei Schultersehnen angerissen hatte, da ging im Frühjahr nur Spinning bis zur OP. Hoffe im nächsten Jahr mehr fahren zu können.
Ich wünsche Condal und Toscana beim Ötzi viel Spaß und gute Fahrt , bin den 1993 auch schon mal gefahren, ist echt ein Erlebnis , auch wenn damals "nur" 1.200 am Start waren.
 
AW: Radsportler ab 50

...

Konnte dieses Jahr erst 2000 km fahren, da ich mir im Januar zwei Schultersehnen angerissen hatte, da ging im Frühjahr nur Spinning bis zur OP. Hoffe im nächsten Jahr mehr fahren zu können.
Ich wünsche Condal und Toscana beim Ötzi viel Spaß und gute Fahrt , bin den 1993 auch schon mal gefahren, ist echt ein Erlebnis , auch wenn damals "nur" 1.200 am Start waren.

Danke für die guten Wünsche und ein unfallfreies Rest-Radeljahr :daumen: .
 
AW: Radsportler ab 50

Waterloo rückt in greifbare Nähe :eek: :D .

CU

stimmt leider
41sy.gif
 
AW: Radsportler ab 50

Hallo, mal eine Frage an den "reiferen" Damen und Herren. Wie schnell seit ihr, wenn ihr mit dem Rennrad GA1 fahrt?Und bitte nicht flunkern. Ich habe so einen Schnitt von ca. 20 Km/h. Wenn ich nicht nach GA1 fahre, schaffe ich einen Schnitt von 23-24 km/h, mehr ist bei mir (noch)nicht drinn:confused:

Mein GA1 Bereich liegt bei Puls 120-135. Damit fahre ich bei angenehmen Sommertemperaturen einen Schnitt von etwas über 25 km/h im Flachland.
Im Winter sackt das dann auf 22-23 km/h ab.

Sonntag lief es richtig gut: 110 km, 1050 Höhenmeter, 25,5er Schnitt bei Puls 125. Da macht das Radfahren richtig Spaß :-)

Ich habe mit 45 die 50er zwar noch nicht erreicht, fahre aber unweigerlich darauf zu...
 
AW: Radsportler ab 50

im winter beim spinning ist es für mich ok und auch nötig, keine frage. viel lieber würde ich, wenn nicht so teuer, mit ner srm kurbel und nach watt arbeiten.

Ich auch. Vielleicht erlebe ich es ja noch, daß Shimano irgendwann mal ein für Hobbysportler bezahlbares Leistungsmeßsystem auf den Markt bringt.

Im Moment probiere ich, einigermaßen konstante Leistung nach Gefühl zu fahren. Das verlangt aber viel Disziplin, daß man dabei nicht doch wieder zu schnell fährt. Also Tacho abkleben und möglichst konstant mittleren Druck aufs Pedal geben. Die letzten Ausfahrten waren verblüffend: die übliche Durchschnittsgeschwindigkeit, der Puls aber mindestens 10 Schläge niedriger als üblich und ich komme erstaunlich fit wieder nach Hause.

Und wenn ich dann doch mal richtig reintrete, kommt viel mehr Kraft als sonst. Ein Kumpel von mir ist zwar immer etwas langsamer als ich, aber Sonntag am letzten Anstieg habe ich den sowas von stehen lassen, daß es sogar mir unheimlich wurde. Und die Beine fühlten sich danach richtig gut an. Wenn man sowas zu oft macht, ist es allerdings irgendwann vorbei mit der Kraft. Mal sehen, wie sich das entwickelt - ich bleibe dran...
 
AW: Radsportler ab 50

Er fragte nach dem Schnitt bei GA1 Fahrten und nicht bei höheren Belastungen.

Darauf habe ich ja auch geantwortet, indem ich darauf hingewiesen habe mich anstrengen zu müssen, um überhaupt unter 25km/h fahren zu können. Der geneigte Leser wird hieraus entsprechend eine Durschnittsgeschwindigkeit von 27-29km/h im GA1-Bereich ableiten können.

@Marathonquäler
War mir klar:p .
 
Zurück