• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Danke für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag. Ich war gestern mit der Familie essen im Jägerhaus oberhalb von Esslingen. Schöner Blick auf den Albtrauf und gutes Essen. Übrigens ist das Jägerhaus auf einer meiner Touren eine Stelle an der ich die Zwischenzeit nehme und daher mir vom Radeln bekannt. Ich kann es halt nicht lassen...
 
"Beiz" kennen wir im Schwäbischen auch!

Aber was, bitte, ist WIFI?

30 ° - wir (fast) auch. Aber ich habe Nachwehungen von gestern und habe deshalb heute mal pausiert.
Aber ich bin / wir sind in ein Cafe gegangen und haben draussen im Schatten einen schönen, bzw. guten Kaffee getrunken.

Toll dieser Spätsommer - das müsste nicht unbedingt aufhören ....

Gruß

radjog
 
"Beiz" kennen wir im Schwäbischen auch!

Aber was, bitte, ist WIFI?

"Beiz" kennen sogar manche Preußen.:D
WIFI heißt auf Deutsch "WLAN";) Ist wie beim "Handy", was außerhalb Deutschlands "Mobile" oder "Cellphone" heißt...
Und außerdem: Rettet dem Dativ!

H-G: Nachträglich auch meine Glückwünsche!
 

Muss meinetwegen nicht sein.

Der Duden selbst ist nicht mehr treudeutsch, sondern hilft, indem er die anglizistischen Begriff aufführt, sie als "political correct" einzuordnen.
Und ehrlich, manche (durchaus möglichen) deutsche Begriff klingen bescheuert, z.B. Klapprechner.

Und wir hatte so Sprachsäuberer schon einmal z.Zt. Gottscheds (18. Jh., Aufklärung): "Gesichtserker" statt "Nase" (ein lat. 'Lehnwort' - so heißt das, wenn es nicht um Englisch, sondern um Latein geht).

Also wer weiß, was er tut, soll's tun. Der Versuch und Vorsatz, eine schöne Sprache zu schreiben, schöne Bilder und Begriffe zu nutzen, korrekte Zeitfolge und korrekte Beziehung zwischen Subjekt und Prädikat herzustellen, ist das Ziel - das reicht.
 
Gucken! Überall wird geguckt! Manchmal kucken die Leute auch blöde aus der Wäsche. Ich aber schaue. Ich schaue und sehe. Und diese saublöde Guckerei nervt mich tierisch. Gucken sollen die Menschen, bei denen das Gucken zu Hause ist. Dann ist auch alles gut. Aber hier bei uns schaut man. Selbst sonst so seriöse Nachrchtensprecher gucken inzwischen blöde nur noch blöde herum! Brrrrrr, wie's mich da schüttelt.

Das mußte mal gesagt werden - zum Thema Radln
Franz :p

P.S. Bei uns in Bayern sagt man ja schließlich auch der Buttter, aber wir behalten unsere Grammatik wenigstens bei uns exportieren und sie nicht in alle Welt.
 
Hallo Franz

"d'r Butter" ist auch schwäbisch also gemeinsam süddeutsch, auch Tunnel kann man verschieden betonen, süddeutsch und norddeutsch und dann männlich oder sächlich benennen. Näheres siehe Duden.
"Gucken" ist dagegen rein schwäbisch! "Schauen" gibt es bei uns nicht, bzw. ist hochsprachlich. "Schau' mr mal" aber ist klassisch und sprichwörtlich kaiserlich / bayrisch. Insofern ist deine Polemik gegen einen schwäbischen Ausdruck sehr verständlich.
Aber uns eint die Sprachästhetik ;).
 
Heute bei schönem Spätsommerwetter mal eine Tour von Schwarzenbek über Zarrentin, Lauenburg zum Schiffshebewerk nach Scharnebeck gemacht. Die Rücktour ging dann über Geesthacht.
Auf dem Tacho standen danach 134km:).

Man muß das gute Wetter noch genießen so lange es geht;)

Gruß Jochen
 
"Beiz" kennen wir im Schwäbischen auch!

Aber was, bitte, ist WIFI?
........
WI-FI ist ja inzwischen gelöst. (Wireless Fidelity überigens). Bin übrigens wieder in der gleichen Beiz.
Heute fast einen Hunderter, zum Glück kam ich früh weg. Trotzdem am Rand von Toulon starken Verkehr, aber weiter im Hinterland, nach La Valette, ab Solliės Toucas in der Einsamkeit. Am Schluss beim Circuit Paul Ricard vorbei, ab dort Richtung Le Beausset, hinuntergebrescht Richtung Meer. Ich fühl mich schon sauwohl hier.Und gisèle gefällts auch, was will ich noch mehr.
 
Freut mich aus der Ferne - Glückwunsch!
"sauwohl" ist bei uns (auch) die höchste Steigerungsstufe von wohlfühlen - und das / die kommt ja nicht sooo häufig vor.

Ich bin gestern nur eine kleine Ausradelrunde (für die strapazierten Muskeln und Knochen) gefahren und habe dabei (mit dem Bianchi und den selbst eingespeichten Laufräden = Wolber Gentleman GTA = Flachbettfelgen aus den 90er Jahren) endlich die Bestätigung bekommen, dass der Komfort, die ich von meiner Gazelle mit denselben Felgen kannte, nicht vom Rahmen, sondern vom LRS her kommt.
Die Hochprofilfelgen sind zwar eindeutig stabiler und ab 40 km/h auch aerodynamisch besser, aber viel härter. Und wann fahre ich 40 km/h oder mehr? ... und Flachbettfelgen sind (u.U.) leichter und filigraner, gefallen mir persönlich besser als die CXP 30 oder mehr an meinen 90er Jahre Rädern.
Da mir nachzentrieren nicht schwer fällt und ich es sogar gerne mache, ist das ein Gewinn an Erkenntnis und Komfort. Den Wolber LRS kann ich nämlich in alle meine Italiener wechseln ( Campa 8 fach), wenn ich es komfortabel haben will.
 
Hallo Rasdsportler!
Das Wetter in der letzten Woche war spitze, habe es geschafft mal 270 km in einer Woche zufahren, und das nach Feierabend ( Frühschicht macht`s möglich). Wir hatten Mittwoch und Donnestag über 32 Grad , kaum Wind, super Rennradwetter. Das musste ich noch einmal voll ausnutzen bevor es in den Herbst geht.
Die Regentage haben hier am gesterigen Abend angefangen und soll noch sehr Unbeständig bleiben. Wir haben doch einen schönen Sommer gehabt, wär hätte das nach dem kalten Winter/ Frühjahr noch gedacht.
Wünsche Euch ein schönes WE.
 
Hallo Rasdsportler!
Das Wetter in der letzten Woche war spitze, habe es geschafft mal 270 km in einer Woche zufahren, und das nach Feierabend ( Frühschicht macht`s möglich). Wir hatten Mittwoch und Donnestag über 32 Grad , kaum Wind, super Rennradwetter. Das musste ich noch einmal voll ausnutzen bevor es in den Herbst geht.
Die Regentage haben hier am gesterigen Abend angefangen und soll noch sehr Unbeständig bleiben. Wir haben doch einen schönen Sommer gehabt, wär hätte das nach dem kalten Winter/ Frühjahr noch gedacht.
Wünsche Euch ein schönes WE.
...und ich hoffe auf weitere schöne Tage. Ein besseres Radfahrwetter als in diesem Sommer kann man sich eigentlich nicht wünschen. Im Moment ist´s zwar scheußlich, aber das wird wieder.
 
Gucken! Überall wird geguckt! Manchmal kucken die Leute auch blöde aus der Wäsche. Ich aber schaue. Ich schaue und sehe. Und diese saublöde Guckerei nervt mich tierisch. Gucken sollen die Menschen, bei denen das Gucken zu Hause ist. Dann ist auch alles gut. Aber hier bei uns schaut man. Selbst sonst so seriöse Nachrchtensprecher gucken inzwischen blöde nur noch blöde herum! Brrrrrr, wie's mich da schüttelt.

Das mußte mal gesagt werden - zum Thema Radln
Franz :p

P.S. Bei uns in Bayern sagt man ja schließlich auch der Buttter, aber wir behalten unsere Grammatik wenigstens bei uns exportieren und sie nicht in alle Welt.
Da schau mal einer an, mehr fällt mir dazu erst mal nicht ein.:D
 
Zurück