• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Bei uns wird teilweise gar nicht sauber gemacht, verlassen sich drauf, das der Regen den Weg sauberwäscht, Trecker für 100000 EUR kaufen, aber für ne Schaufel oder einen Besen fehlt das Geld;););)
Es gibt aber auch Ausnahmen:)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
....

Heute Packen, morgen Fahren - in aller Frühe, damit wir zum Abendessen am Ziel sind. Freitag und Samstag Gaiole und Umgebung, Sonntag L'Eroica und Montag Heimfahrt.

.

Hallo Hansjürgen,

auch ich bin nicht frei von Nostalgie und Melancholie, aber meine Sache ist es nicht, in anachronistischen Kostüms etc in schönen Landschaften rumzufahren. Aber natürlich gönne ich jedem Erdenbürger seine bevorzugten Spielfreuden. Wo kämen wir denn hin, wenn wir uns wie jeder scheissbeliebiege Politiker et al. politisch korrekt verhalten. Jedenfalls wünsch ich Dir viel Spass alla strade bianche. Und bei allem was so dazugehört.

salute gladioatore

Theo
 
Bei uns wird teilweise gar nicht sauber gemacht, verlassen sich drauf, das der Regen den Weg sauberwäscht, Trecker für 100000 EUR kaufen, aber für ne Schaufel oder einen Besen fehlt das Geld;););)
Es gibt aber auch Ausnahmen:)
Hier in NRW muss man nach den Feldarbeiten , die verschmutze Fahrbahn wieder sauber machen. Ansonsten könnte eine Strafanzeige folgen.
 
Hier bei uns auch, wurde im letzten Jahr sogar mehrfach in der Tageszeitung drauf hingewiesen, kümmern sich einige aber nicht drum und ob vom Ordnungsamt kontollliert wird weiß ich nicht, sieht aber jedes Jahr an den gleichen Stellen so aus.
Ärgerlich nur, die Klamotten und das Rad sauen total ein:( und ganz ungefährlich sind die Dreckhaufen auch nicht.
 
@Hajo69ger
Wir in BaWü sind in dieser Angelegenheit zweigeteilt. Im sauberren Schwabenland (ich verweise nur auf die Kehrwoche) sind die Straßen
und Wege nach der Feldarbeit garnicht sauber. Im weniger sauberen Badnerland (nach Meinung der Schwaben) müssen die Straßen und Wege nach der Feldarbeit oder der Arbeit in den Weinbergen vom Verursacher gereinigt werden, sonst macht dies die Gemeinde und zwar kostenpflichtig für den Verursacher (so ist es zumindest in der Gegend um Freiburg, wie mir mein Sohn bei unserern gemeinsamen Touren in dieser Gegend schon mehrfach mitgeteilt hat).

@radjog69
Gute Fahrt, sowohl mit dem Auto als auch mit dem Rad.
Und schönes Wetter wünscht
Hans-Georg

PS: Ich habe vor, heute Mittag den Anstieg über Hepsisau und das Randecker Maar anzugehen.
Als Wendepunkt habe ich mir Bad Urach vorgenommen.
Zurück über den Anstieg nach Grabenstetten, an der Falkensteiner Höhle vorbei.
 
Hans-Georg, Hepsisau---würde ich gerne mitfahren:), leider nur ein bischen weit weg:( von hier.
Viel Spaß und eine schöne Tour.
Jochen
 
Hans-Georg, Hepsisau---würde ich gerne mitfahren:), leider nur ein bischen weit weg:( von hier.
Viel Spaß und eine schöne Tour.
Jochen
Danke für die Wünsche und auch Dank für den Hinweis auf outdooractive.com.
Plane jetzt hauptsächlich meine Touren auf dieser Seite, da mir die Höhenmeterangaben realistisch erscheinen und man so schöne Karten ausdrucken kann. Da ich kein Navi besitzte, schätze ich gerade das Ausdrucken von Teilabschnitten, die ein sehr gutze Kartenauflösung besitzen.
Ich melde mich jetzt ab, da zum Essen gerufen wird.
Tour:
http://www.outdooractive.com/de/ren...kirchheim-plochingen/100625891/#axzz28EPvusuX
 

Hallo Hans-Georg,

wenn ich auf obigen Link knipse, so erhalte ich folgende Meldung:

----------------------------------------
Zugriff nicht erlaubt - HTTP 403

Du hast nicht die erforderlichen Rechte um diese Seite anzuzeigen.
Am besten Du benutzt unsere Suche oder beginnst direkt auf der Startseite und entdeckst unser Portal.
Administrator kontaktieren
Erfahre mehr auf outdooractive.com: Zugriff nicht erlaubt - HTTP 403
----------------------------------------​
Obwohl ich angemeldet bin.
Mit suche bin ich aber darauf gestossen:
Ciao ...Theo
 
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 2. Enkel, Jean-Marie! Und besonders alles Gute für Mutter und Kind.
Ich war ein paar Tage offline, weil mich ein paar Viren im Griff haben, und so habe ich erst jetzt beim "nachlesen" die schöne Neuigkeit erfahren.
Rorolf: Deshalb auch jetzt erst eine Antwort in Bezug auf den "Glockner":
Am Tag vor dem Rennen bin ich mal von unserem Hotel in Fusch bis zur Mautstelle gefahren. Eine "Schnupperrunde" sozusagen, und da bekam ich schon gehörigen Respekt
vor der Strecke, denn ab da geht es eigentlich erst so richtig los. Die ersten 4 Kilometer hinter der Mautstelle sind es glaub ich 10% und da brauchte ich bereits alles an Willenskraft
was da war. Zum Glück wurde es dann etwas leichter, so in etwa 8%, und ich konnte es immer kaum erwarten bis zur nächsten Kehre, wo kurzzeitig flache Stellen "eingebaut" sind und man für ein paar Sekunden durchschnaufen kann. Gegen Ende, als dann der manchmal doch sehr böige Wind erste Wortfetzen des Sprechers am Zielanlauf herübertrug, wusste ich erst, dass ich es schaffen würde...
 
Hajo59ger
Fünf Platte auf einer Tour,ist schon heftig....:(,aber könnte schon so sein,das es bei nasser Fahrbahn öfter vorkommt.....
LEEh
Hans-Georg,als in Baden lebender Schwabe kann ich dir sagen das das hier auch nicht besser ist,muss aber sagen das ich heute morgen nahe R'zell einen Bauer sah,der mit dem Besen den Radweg gekehrt hat!
Das ich sowas sah,war das erste mal in 24 Jahren Rennrad,nach beinahe 132000km,war leider mit meiner Frau im Auto unterwegs,denn wenn ich sowas mal mit dem Rad sehe,lade ich den Bauer auf ein Bier ein.....
Ganz krass finde ich es bei den Obstbauern hier direkt am See,was die für Wege und Strassen hinterlassen,ist oft krass!
Habe hier oft den Eindruck,das nach dem Motto "Bei den Subventionen zuerst,beim ordentlichen hinterlassen des Allgemeinguts zuletzt" verfahren wird,und ich denke mal das ich mit dieser Meinung nicht alleine bin....
Ansonsten wünsche ich euch allen einen sehr sonnigen Herbst,und noch ein paar schöne Touren....
mfg
Michael
 
Hallo Hansjürgen,

auch ich bin nicht frei von Nostalgie und Melancholie, aber meine Sache ist es nicht, in anachronistischen Kostüms etc in schönen Landschaften rumzufahren. Aber natürlich gönne ich jedem Erdenbürger seine bevorzugten Spielfreuden. Wo kämen wir denn hin, wenn wir uns wie jeder scheissbeliebiege Politiker et al. politisch korrekt verhalten. Jedenfalls wünsch ich Dir viel Spass alla strade bianche. Und bei allem was so dazugehört.

salute gladioatore

Theo

Hallo Theo,

salute zurück!

Ich werde mich nicht in anachronistische Kostüme werfen, sondern mich - bei hoffentlich gutem Wetter - mit einem schönen, alten Fahrrad aus den späten 70er / frühen 80er Jahren inmitten anderer schönen Räder zeitweise 3 Tage mit mir bekannten und noch unbekannten Forumsteilnehmer verbringen, mit denen ich bisher nur per Fred kommuniziert habe.

Ich kann eben nicht wie ihr mit Höhenmetern punkten, ich kann und will mit Leuten zusammensein und reden, die Räder der vor-neunziger Jahre haben und mögen.

Aber es kann durchaus sein, dass es bei dem einen mal bleibt, weil der Aufwand riesig ist und mir der Auftrieb zu viel werden könnte.
Wenn das der Fall wäre, blieben ja die Weingüter und die Restaurants, die mein Sohn begierig ist, mit mir zu besuchen.


Mal sehen ...

Vielen Dank für deine freundlichen guten Wünsche - ich bin auf die strade bianche gespannt.
 
Eben aus Luxemburg-Stadt zurück und froh aber geschafft - von 6 Uhr morgens bis jetzt ist genug. Morgen wieder um 7 hinunter. Museumsausstellungen sind toll, aber doch recht aufbauintensiv;-)
Aber jetzt schwitzt unser Hansjürgen erstmal römisches Weihwasser, das wird eine Gaudi !!! Wenn du noch mitliest: viel viel Spass da unten. Und komm uns frisch-geboren und - gewaschen zurück :)

ps: er liest noch mit. Was meint er nur mit "anachronistischen Anzügen" ??? Will er etwa in :eek: häitecksyntetischen Klamotten zur Eroica :eek: ??? Das geht nicht, das wird disqualizifriert-entkommuniziert-verboten o_O
 
LEEh
Hans-Georg,als in Baden lebender Schwabe kann ich dir sagen das das hier auch nicht besser ist,muss aber sagen das ich heute morgen nahe R'zell einen Bauer sah,der mit dem Besen den Radweg gekehrt hat!
Das ich sowas sah,war das erste mal in 24 Jahren Rennrad,nach beinahe 132000km,war leider mit meiner Frau im Auto unterwegs,denn wenn ich sowas mal mit dem Rad sehe,lade ich den Bauer auf ein Bier ein.....
Ganz krass finde ich es bei den Obstbauern hier direkt am See,was die für Wege und Strassen hinterlassen,ist oft krass!
Habe hier oft den Eindruck,das nach dem Motto "Bei den Subventionen zuerst,beim ordentlichen hinterlassen des Allgemeinguts zuletzt" verfahren wird,und ich denke mal das ich mit dieser Meinung nicht alleine bin....
Ansonsten wünsche ich euch allen einen sehr sonnigen Herbst,und noch ein paar schöne Touren....
mfg
Michael
Stell Dir vor, ich habe heute auch einen Landwirt gesehen, der mit dem Stoßbesen einen Wirtschaftsweg säuberte. Es geschehen noch Zeichen und Wunder dachte ich mir. Dies war noch im Albvorland.
Später jedoch, auf der Alb, holte mich die Wirklichkeit wieder ein. Ein Wirtschaftsweg in einem Bereich total verschmutzt. Zum Glück war es trocken.
Als ich noch keine Schlauchrefen fuhr,holte ich mir einmal ein einer zu spät gesehenen, ausgetrockneten Erdscholbe einen Snakebite, passiet in der Regel nur Mountainbiker.
Ich habe es jedoch nicht bereut, heute die Tour nach Bad Urach gemacht zu haben und war deutlich schneller als meine insgeheime Vorgabe.
Gruß
Hans-Georg
PS: Ich glaube ich habe den Link aus dem Bearbeitungsmodus kopiert. Ich habe dies zwischenzeitlich geändert. Du hast jedoch die Tour gefunden.
 
Die Landwirtschaftlichenmaschinen müssen um auf Ihr Feld zugelangen auch über Radwege fahren, so ist das eben. Sauber wird es erst gemacht ,wenn alles fertig ist und das könnte auch einige Tage dauern.

Das gibt es noch. Hier werden Rad/ Fußwege im Winter mit Split zugeschüttet, in der Hoffnung die Radfahrer werden es im Sommer schon wegfahren.
Der nächste Winter kommt bestimmt.:bier:
 
@ Pradel, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünsche Dir Gesundheit, noch viel Freude am Radfahren und eine schöne Geburtagsfeier.

Gruß Jochen
 
@ Pradel, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünsche Dir Gesundheit, noch viel Freude am Radfahren und eine schöne Geburtagsfeier.

Gruß Jochen
Woher weißt Du das, Insulaner?
Theo, les meilleurs voeux et félicitations pour l'anniversaire! J'espère qu'on va se rencontrer un jour.

Ne francophone Jrooß - Thomas
 
Steht in unserer Adressliste;), die der Walsee gemacht hat. Leider erst heute abend dazu gekommen. Heute den ganzen Tag neue Paneeldecke eingebaut, bin fix und fertig:(, fahre doch lieber noch einen Berg hoch, macht mehr Spaß.
 
Steht in unserer Adressliste;), die der Walsee gemacht hat. Leider erst heute abend dazu gekommen. Heute den ganzen Tag neue Paneeldecke eingebaut, bin fix und fertig:(, fahre doch lieber noch einen Berg hoch, macht mehr Spaß.
Heute fast den ganzen Tag auf Schalke gewesen; bin auch fix und fertig!:D
Lothar: Das war weiß Gott kein geniales Spiel von uns, aber die Wölfe waren wirklich zahnlos. Harmloser waren nur noch die etwa 500-600 "Begleiter" (Fans kann man da wirklich nicht sagen). Von denen war fast gar nichts zu hören; da haben die 300 Franzosen aus Montpellier am Mittwoch deutlich mehr Eindruck gemacht
 
Heute fast den ganzen Tag auf Schalke gewesen; bin auch fix und fertig!:D
Lothar: Das war weiß Gott kein geniales Spiel von uns, aber die Wölfe waren wirklich zahnlos. Harmloser waren nur noch die etwa 500-600 "Begleiter" (Fans kann man da wirklich nicht sagen). Von denen war fast gar nichts zu hören; da haben die 300 Franzosen aus Montpellier am Mittwoch deutlich mehr Eindruck gemacht
Eurem Ex-Trainer und jetztigem Wölfe-"Hans Dampf" geht langsam der A.... sicher ziemlich auf Grund....:oops:
mfg
Michael
 
Zurück