• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 4

... Und C. E. ist ja auch nur mitgefahren. Sich voll aufs Zeitfahren verlassen, was auch aufgegangen ist...

Uhle,

zuerst mal nachträglich Gratulation zu Deinem Geburtstag. Bei meiner 7 vorne steht hinten bis zum Oktober noch eine 0. Aber ab dann wird unweigerlich Zahl um Zahl dazu addiert.

Zu C.E und nur mitgefahren. Am Donnerstag am Lautaret/Galibier fährt er über 8km alleine vorne und macht das Tempo. Ohne ihn hätte Andy Schleck das Gelbe schon dort angezogen und mit grosser Wahrscheinlichkeit bis nach Paris getragen.

Ciao ..Theo
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Habe selbst zwar noch etwas Zeit bis zur 7 als führende Zahl. Aber so extrem weit ist es ja nicht mehr. Schön zu sehen (und zu lesen) , dass man auch in dem Alter noch beweglich sein kann. Das ist sicher auch ein Sinn im Leben: Bewegung :)
In dem Sinne auch ein hoch den Siegern der diesjährigen TdF. Ich glaube es sind ca. 168 Sieger ;)

VG
Micha
... der grade die Siegerehrung schaut...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Kurz vor dem ins Bettgehen: also ganz definitiv finde ich, dass Cadel ein schöner und ehrenvoller Sieger der TdF ist. Er ist halt eben nicht nur taktisch mitgefahren sondern hat als Einziger das Risiko auf sich genommen, Andy im entscheidenden Augenblick zu kontern. Und dort hat er die Tour für sich entschieden, - mit Mut und Risikobereitschaft und Können natürlich. Der Andy bekommt noch andere Chancen, vielleicht sogar der Frank ebenfalls - die Zukunft wird es zeigen. Wir sind jedenfalls glücklich über die 2 Brüder aus dem klitzekleinen Luxemburg. So, jetzt ab ins Bett für heute;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Glückwunsch an Andy und Frank und alle Luxemburger! C.E. wurde diesmal aber (noch) verdient Sieger. Diese TdF war eine gute und spannende, die Berichterstattung im Zweiten und auf Eurosport m.E. unterschiedlich gut, oft verwirrende Bildschnitte und bei Eurosport oft geschwätzige Kommentare.

Zur SeniorenFräd - Tour d' Alb vom 16.-18.9.2011 von Weilheim / Teck aus:

Am Samstag sind leeH und ich die (softcore) Strecke abgefahren. Je nach Streckenführung 70 - 90 km, ca. 800 - 900 Hm, Dauer (ohne Pausen) 3:30 - 4:15 Stunden, ganz wenig Landstraße, meist Wirtschaftswege mit gutem (schnellen) Straßenbelag. Auf der Route nach Osten hatten wir (mit teilweisem Rückenwind 25 kmh, insgesamt auf der Runde (wg meiner Oberschenkel s.u.) "nur" 22 kmh, immerhin...
Wir fahren am höchsten Punkt (780 m) der Autobahn in Deutschland vorbei und bewegen uns insgesamt auf einem Höhenniveau von 650 - 850 m ü.N.N.

Nach ca 1:30 Stunden machen wir in einem Hofgut (Berneck) mit Aussicht am steilen Albtrauf Mittagsrast und treffen uns mit der hardcore-Gruppe. Dort trennen sich dann die beiden Gruppen wieder und wir fahren von dort aus keine Albsteigen, sondern über leicht welliges Gelände weiter nach Osten. Wir können je nach Wetter, Lust und Laune abkürzen oder ausweiten. Bei Aufhausen, Türckheim oder Amstetten ist dann der Wendepunkt und wir fahren auf einer anderen (südlicheren) Route zurück in Richtung Westen, insgesamt leicht ansteigend und etwas anstrengender als der erste Teil der Strecke.
Ich war am Ende ziemlich platt und musste am Schluß gelegentlich (3 x) kurz bergwandern, weil meine Oberschenkel es so wollten. Mal sehen, ob Training an diesem dicken Ende noch hilft.

Freitagnachmittag (spätestens 16:00 / 16:30) und Sonntagmorgen bieten wir kleine unschwere Ein- und Ausrollrunden mit 20 - 40 km Länge nach Absprache an.

Soviel zur Beschreibung der Route(n). Hans-Georg hat ja die Streckenführung mit Hilfe von Google-Earth eingestellt und beantwortet gerne Fragen zur hardcore Strecke.

Touristisch können nicht-fahrende Teilnehmer(innen) - auch alternativ zum Freitag- oder Sonntag-Fahr-Programm - ganz Verschiedenes machen:
Laufen (Limburg, Albtrauf, Teck oder Neuffen), Museen besuchen (Biosphären Museum Schopfloch, Urweltmuseum Holzmaden, Daimler-Benz- oder Porschemuseum, Staatsgalerie Stuttgart), Tiefenhöhle Laichingen, Blautopf Blaubeuren, oder Ulmer Münster, oder, oder ...
Das klären wir dann mit detaillierteren Informationen als Entscheidungshilfe kurzfristig.

Wenn es je ein Regentief geben sollte, klären wir hier oder per PN, ob wir absagen oder durchziehen.

So, bei Fragen, die jetzt noch offen sind, bitte ich um Rückfragen hier oder als PN.

Und nun hoffen wir natürlich, dass das Programm (und die Landschaft) lockt und wir schönes Wetter haben werden.

Freundliche Grüße an alle und Ermutigung zu kommen an die, die noch zögern

radjog Hansjürgen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Hansjürgen, hallo werte Freundinnen und Freunde des Fräds,

hiermit tue ich kund, daß die Panchon-Family ebenfalls zum nächsten Senioren-Fräd-Ausflug in der Schwäbischen kommen wird. Wir werden uns dieser Tage ums Zimmer etc. kümmern, aber zuvor hab ich einige eilige und dringende Dinge zu regeln, u.a. hat mir der Tierarzt heute nachmittag gesagt, daß Panchos rechtes hinteres Kreuzband möglicherweise einen Riß oder eine andere Verletzung hat. Morgen will ich zu einem Spezialisten, dann sehe ich weiter.

Schönen Abend
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ alle: ich habe eben nicht so gute Nachrichten von unserem Freund und Senioren-Frädler Jean Gangolf. Er bittet mich, euch alle lieb zu grüssen - was genau mit ihm ist weiss ich nur bedingt. Er selber ebenfalls, wie ich es seinem Brief entnehmen kann. Er ist in einer Toilette zusammengebrochen. Laut Ärztebefund ist Überarbeitung/Stress Schuld an der Misere. Wie ihr ja wisst ist auch seine liebe Juliette ziemlich mitgenommen und jetzt das noch. Jean hat mich gebeten, euch alle herzlich zu grüssen und sein Schweigen zu entschuldigen. Ich werde ihn morgen anrufen.

Franz - mach du jetzt nicht auch noch Dummheiten...

Dass meine Madame am 11. August am Knie operiert wird, hab ich gesagt, oder nicht ?
Deshalb kann ich beim besten Willen nicht wissen, ob ich/wir eventuell zur schwäbischen Tour kommen oder nicht. Sollte es doch klappen, organisiere ich mich, auch in letzter Minute, kein Thema.
Selber bin ich relativ gut drauf, momentan. Wenn es so weitergeht hat der Klaus tatsächlich zumindest teilweise recht - so ganz langsam glaub ich auch dran, dass das, was kaputt halt kaputt ist, aber das, was noch ganz ist eine Menge Arbeit übernehmen kann, bei richtiger Pflege;-)
So - jetzt gehts schon wieder ins Bett.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Da muß ich, glaub ich, doch etwas richtigstellen. Nicht mein Kreuzband ist kaputt, sondern Panchos (ohne das "n" am Ende). Pancho ist "nur" mein Hund. ;)

Ich dank euch aber trotzdem (hab's aber im Beitrag jetzt klarer formuliert).

@Thomthom: Dir wollte ich bei Gelegenheit sowieso mal ein Foto zeigen, auf dem du "deinen" Umwerfer und dein "Schaltwerk" begutachten kannst. Beide werden mich im Oktober bei der Eroica begleiten.

@paletti: Von dir Gutes zu lesen, tut mir gut, aber die Nachricht von Jean ist trübe und weckt Besorgnis. Richte ihm und Juliette doch bitte unsere allerbesten (Genesungs-)Wünsche aus. Außerdem sind meine Hände zum Daumendrücken für deine Madame am 11. August bereit.

Liebe Grüße
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Alle sind in Ferien. Ich hab jetzt hier Zettel entdeckt: Manfred ( Walsee) Geburtstag am 25 - 7... Donnerlüttchen.
Manfred :bday_2:hip hip hip und Hurra :wink2::jumping:, wenn auch im Nachhinein. Ich werde jeden Tag vergesslicher.
Radeln geht - ich war heute die 30km zu meinem ewigen Freund und Malerkollegen Moritz Ney. Wenn es so weitergeht, glaube ich immer mehr daran, dass der Klaus recht hat, nicht der Arzt.

Und hier scheinen die meisten in Ferien zu sein. (?) Jetzt, wo die besseres Wetter für 2 Tage gemeldet haben !!!

Hier das Foto von heute. Es geht zwar nur mit dem Singer & Dreifachkurbel, aber ich hab diese Momente ohne Luft nicht mehr so wie vorher. Also sollte das ein gutes Omen sein ???

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Wir waren kurz entschlossen, schon fast auf der Flucht, jetzt doch noch ein paar Tage mit dem Rad in Urlaub. Mein Rücken rebelliert zwar immer noch allerdings kein Grund zum jammern.

Mit dem Jean Gangolf tut uns sehr leid, der arme Kerl wird dieses Jahr allerdings von allen Seiten gebeutelt. Natürlich wünschen wir Jean die besten Genesungswünsche und das mal wieder etwas Gleichklang in deren Leben kommt.

Auch unserem WAU Wau Pancho wünschen wir alles Gute, auf das er bald wieder durch die Landschaft rennen kann.

Jean Marie es freut uns natürlich sehr wenn wir von deinen enormen Fortschritten lesen, weiter so, denk an unsere geplanten Touren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

:bday_2::bday_2: Zwar verspätet wegen Urlaub, alles erdenklich Gute zu deinem Burzeltag Manfred.

Wünsche dir noch viele schöne Stunden mit dem Rad bei bester Gesundheit.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@paletti: Jean-Marie, wenn du so weitermachst, dann radln wir in ein oder zwei Jahren gemeinsam einen Alpenpass. :daumen: Grüße bitte den Jean, falls du ihn sprichst, und grüße bitte deine und seine Madame.

@Klaus1: Danke, Klaus. Ich richte es Pancho streichelnderweise aus. Heute ging's ihm ganz gut. Er hinkt zwar heftig auf beiden Hinterpfoten, aber er ist total gut drauf. Wenn das in den nächsten beiden Wochen so bleibt, dann braucht's, glaube/hoffe ich, keine OP. Grüße an den Bergfloh!

Schönes Wochenende allerseits
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Dem Jean richte ich morgen liebe Grüsse aus, der kommt nach Eupen zur Ausstellung. Den Rest erzählt er euch dann bei Gelegenheit selber. Heute viel Besuch:belgischer Kunstkurator kommt, mit einem Freund der Kunstbegeistert aber auch Radbegeistert ist. Dann noch Tochter, Ehegatte und unser Enkel - Leben in der Bude also.
Klaus - und auch Franz: Alpenpass !!! Das isses;-) Dauert wohl noch ein bischen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ alle: ich habe eben nicht so gute Nachrichten von unserem Freund und Senioren-Frädler Jean Gangolf. Er bittet mich, euch alle lieb zu grüssen - was genau mit ihm ist weiss ich nur bedingt. Er selber ebenfalls, wie ich es seinem Brief entnehmen kann. Er ist in einer Toilette zusammengebrochen. Laut Ärztebefund ist Überarbeitung/Stress Schuld an der Misere. Wie ihr ja wisst ist auch seine liebe Juliette ziemlich mitgenommen und jetzt das noch. Jean hat mich gebeten, euch alle herzlich zu grüssen und sein Schweigen zu entschuldigen. Ich werde ihn morgen anrufen.

Franz - mach du jetzt nicht auch noch Dummheiten...

Dass meine Madame am 11. August am Knie operiert wird, hab ich gesagt, oder nicht ?
Deshalb kann ich beim besten Willen nicht wissen, ob ich/wir eventuell zur schwäbischen Tour kommen oder nicht. Sollte es doch klappen, organisiere ich mich, auch in letzter Minute, kein Thema.
Selber bin ich relativ gut drauf, momentan. Wenn es so weitergeht hat der Klaus tatsächlich zumindest teilweise recht - so ganz langsam glaub ich auch dran, dass das, was kaputt halt kaputt ist, aber das, was noch ganz ist eine Menge Arbeit übernehmen kann, bei richtiger Pflege;-)
So - jetzt gehts schon wieder ins Bett.

Erstmal Wünsche ich hier Jean Gangolf alles gute und gute Besserung.
Was ist denn mit den Luxemburger los? Unfall, Krankheiten , Tour verloren!
Na die Schlecks sind ja noch jung und werden bestimmt noch die Tour de France Gewinnen. Der Candel E. hat schon lange daran gearbeitet und durch das Zeitfahren verdient Gewonnen. Ich freue mich für soeinen Sieger.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

So jetzt melde ich mich auch mal wieder. Ich habe die heute gestartete "Tour de Ländle" zum Anlaß genommen um die restlichen Streckenabschnitte der HC-Tour abzufahren. Ich bin die TdL bis zur Mittagsrast mitgefahren , um mich dann über die Albhochfläche bei dauerndem Gegenwind Richtung Berneck zurück zu kämpfen. Dort ist ja am 17. September die Mittagsrast geplant. Nur ein paar Gehminuten von dort entfernt ist eine Lücke im bewaldeten Albtrauf, von der man einen tollen Blick über das Albvorland hat und man u.a. zwei der drei Kaiserberge (Staufer) ausmachen kann. Ein Appetizer (Appetithäppchen laut wikipedia) für alle Entschlossenen und noch Unentschlossen.
Grüße aus BaWü,
Hans-Georg
 

Anhänge

  • R0013286a.jpg
    R0013286a.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 140
  • pano8283a.jpg
    pano8283a.jpg
    59 KB · Aufrufe: 126
Zurück