AW: Senioren-Fräd - Teil 3
Ganz kurz, da noch ( immer noch, wer hat das bloss erfunden) an der Arbeit.
Also das Schlimmste ist, dass diese Räder zu derartigen Fantasiepreisen dauernd von reichen Amerikanern und Japanern gekauft werden: ich hab die Art links über die internationale "classic bike mailing list"...
Wenn ihr wüsstet. Meine "wertvollsten" Oldtimer ( Emrin und Gios) haben mich genau und summa summarum etwa 500 bis 600 Euro gekostet, um so wie sie sind, fahrbar zu sein - also beide Räder zusammen ( und Arbeit an der Indstandsetzung von Edy's Rad, was aber Hobby ist und eher Freude am Abend als Arbeit für mich bedeutet).
Auf flickr sind Bilder dieser Räder. Und seit die da sind, hat man mir schon das zig-fache dafür angeboten. ( 3000 Euro fürs Gios allein... )
Dafür, dass ich mit dem Gios auch fahre, werde ich regelmässig gerügt, wie eine Art "Mörder" behandelt.
Erstens will und kann ich diese Maschinen nicht verkaufen: Edy hat mir das Gios ja sozusagen geschenkt und ich liebe das Rad. Das Emrin ist mir ebenfalls ans Herz gewachsen. Aber es sind FAHR-räder, Donnerwetter nochmal, keine Steh-Hänge-Staubfänger.
Die Welt ist verrückt, völlig verrückt und blöde. Zum Glück nicht alle.
Und die seltenste Campa-Schaltung aus den 60ern ist immer noch nur eine Schaltung aus der Zeit. Die gehört an ein Rad und soll geschaltet werden. Aber DAS darf man - nach Ansicht mancher Leute - nicht. Die soll in der Kiste bleiben...
Ich versteh das alles nicht. Für mich war Rad etwas "Proletarisches", immer, - und gut für die Gesundheit. Diese Entwicklung ist aber ( für meine Begriffe) eine Krankheit. Und völlig sinnlose.
Ich musste mir jetzt mal Luft machen. Wenn ich den link wiederfinde, zeig ich ihn euch: eine Campa-Schaltung ( also nur Rahmenhebel, Käfig und Umwerfer) von 1962 haben vor kurzem für sage und schreibe 10.000 Euro (!!!) den Besitzer gewechselt.
Sowas verstehe ich beim besten Willen nicht, das ist schon geistesgestört, sowas...
In der Kunstwelt gibts ja noch grösseren Schwachsinn. Wobei das wenigstens noch Einzelstücke sind... Aber dass dieser Blödsinn auch in der Radwelt existiert will mir nicht in den Kopf.