• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Radsportfreunde
Habe ja jetzt Urlaub und am WE fahre ich mit meinem Schatz ins Münsterland . Das erstemal ohne Kinder, das wird wohl etwas ruhiger werden als sonst. Dort werde ich mit ihr Trekkingrunden drehn, Schlösser, Dörfer und Ortschaften abfahren.
An somacher Eisdiele einen Boxenstop einlegen und einfach mal die Seele baummeln lassen.

Hajo, ich wünsche Euch erholsame Tage, Eisdiele :D ohhh mein Schwachpunkt
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

WOW - ist das das genaue Piratenschiff auf das wir sollen/müssen?
( Jetzt hatte ich direkt unters Foto geschrieben und überm Posten fährt alles in Urlaub. Da wird man ja ganz durcheinander.)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Tach Freunde, hier ist ja was los. Ich komm' nicht hinterher..., außerdem hat mich die Schule wieder (Hannes, allein in der Schule - keiner stört ihn, niemand ruft an - wunderbar...).
Ob ich Anfang September mit von der Partie sein kann (was ich sehr gerne würde), entscheidet sich kurzfristig. Eine Unterkunft wird man ja wohl noch kriegen...

Ihr mit eurer Piraterie...tstst - Jungs eben, Spielkälber und Spaßvögel. Gefällt mir und kommt mir sehr entgegen...

Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Klar, kriegst du immer. Würde mich freuen.

Übrigens: Ein Ticket für eine Fahrt kostet 8,50 Taler. Essen extra, aber wie es scheint doch nicht auf dem Boot. Aber hungern müssen wir nicht. Dafür müssen wir aber am Sonntag keine RTF-Gebühren bezahlen. ;)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

WOW - ist das das genaue Piratenschiff auf das wir sollen/müssen?
( Jetzt hatte ich direkt unters Foto geschrieben und überm Posten fährt alles in Urlaub. Da wird man ja ganz durcheinander.)

KLICK DOCH MALPiraten an da ist der Kahn beschrieben, ich hoffe die haben Schwimmwestenbei dem Seegang;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hoffen wir es. Schwimmen kann ich noch, glaub ich, aber erstens ist das Wasser immer so nass und zweitens auch oft kalt dazu. Aber dem Boot hab ichs zu verdanken, dass Madame kein Halten mehr kennt;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@manfred: Genau das richtige für mich ;) Vom Preis her. Aber die Rahmenhöhe passt nicht. :(
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ganz kurz, da noch ( immer noch, wer hat das bloss erfunden) an der Arbeit.
Also das Schlimmste ist, dass diese Räder zu derartigen Fantasiepreisen dauernd von reichen Amerikanern und Japanern gekauft werden: ich hab die Art links über die internationale "classic bike mailing list"...
Wenn ihr wüsstet. Meine "wertvollsten" Oldtimer ( Emrin und Gios) haben mich genau und summa summarum etwa 500 bis 600 Euro gekostet, um so wie sie sind, fahrbar zu sein - also beide Räder zusammen ( und Arbeit an der Indstandsetzung von Edy's Rad, was aber Hobby ist und eher Freude am Abend als Arbeit für mich bedeutet).
Auf flickr sind Bilder dieser Räder. Und seit die da sind, hat man mir schon das zig-fache dafür angeboten. ( 3000 Euro fürs Gios allein... )
Dafür, dass ich mit dem Gios auch fahre, werde ich regelmässig gerügt, wie eine Art "Mörder" behandelt.
Erstens will und kann ich diese Maschinen nicht verkaufen: Edy hat mir das Gios ja sozusagen geschenkt und ich liebe das Rad. Das Emrin ist mir ebenfalls ans Herz gewachsen. Aber es sind FAHR-räder, Donnerwetter nochmal, keine Steh-Hänge-Staubfänger.
Die Welt ist verrückt, völlig verrückt und blöde. Zum Glück nicht alle.
Und die seltenste Campa-Schaltung aus den 60ern ist immer noch nur eine Schaltung aus der Zeit. Die gehört an ein Rad und soll geschaltet werden. Aber DAS darf man - nach Ansicht mancher Leute - nicht. Die soll in der Kiste bleiben...
Ich versteh das alles nicht. Für mich war Rad etwas "Proletarisches", immer, - und gut für die Gesundheit. Diese Entwicklung ist aber ( für meine Begriffe) eine Krankheit. Und völlig sinnlose.
Ich musste mir jetzt mal Luft machen. Wenn ich den link wiederfinde, zeig ich ihn euch: eine Campa-Schaltung ( also nur Rahmenhebel, Käfig und Umwerfer) von 1962 haben vor kurzem für sage und schreibe 10.000 Euro (!!!) den Besitzer gewechselt.
Sowas verstehe ich beim besten Willen nicht, das ist schon geistesgestört, sowas...
In der Kunstwelt gibts ja noch grösseren Schwachsinn. Wobei das wenigstens noch Einzelstücke sind... Aber dass dieser Blödsinn auch in der Radwelt existiert will mir nicht in den Kopf.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Seltene alte Briefmarken werden auch gesammelt und ausgestellt und nicht auf Briefe geklebt. ich gebe zu der Vergleich hinkt etwas. Vielleicht eher mit Auto Oldtimern vergleichbar, die werden auch nur bei schönstem Wetter mal aus der Garage geholt. Mit Kunstobjekten kann man das wohl nicht vergleichen, das sind ja keine Gebrauchsgegenstände.
Vielleicht hätte ich mein Colnago Master von 1988 doch behalten sollen.:eek:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Seltene alte Briefmarken werden auch gesammelt und ausgestellt und nicht auf Briefe geklebt. ich gebe zu der Vergleich hinkt etwas. Vielleicht eher mit Auto Oldtimern vergleichbar, die werden auch nur bei schönstem Wetter mal aus der Garage geholt. Mit Kunstobjekten kann man das wohl nicht vergleichen, das sind ja keine Gebrauchsgegenstände.
Vielleicht hätte ich mein Colnago Master von 1988 doch behalten sollen.:eek:

Ich hätte meinen Käfer (Baujahr 65), meinen 12 M P4 (Dreigang Lenkradschaltung) etc. pp. auch behalten sollen. Und überhaupt meine Mickey Maus-Hefte aus der Zeit von 55 bis 60. Menno, was wären die heute wert...

Heute war ich wieder mal Lüchow-Dannenberg (bösartig: Psycho-Pannenberg) unterwegs.
Reichlich hügelig (HM auf der Uhr: 744m), 103 km und auf den letzten 40 km zurück nur Gegenwind, viel freie Fläche, ich habe so geflucht.
Da lob ich mir jeden Berg - Gegenwind hört nie auf, ständig bläst er Dir um die Ohren, bremst permanent auf unerträgliche Weise deinen Vorwärtsdrang, erschöpft den alten Mann, so dass er Schutz in Olafs Windschatten suchen musste, usw. usf. Am Berg brauch' ich keinen Windschatten... (natürlich kann man auch sagen: ist der Wind zu stark, bist du zu schwach... meinetwegen)
Nach meinen Harztouren in diesem Jahr war ich nicht annähernd so platt wie heute.

Es grüßt
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Jean-Marie, diese Phantasiepreise kommen zustande, wenn die Leute zu leicht und zu viel Geld "verdienen", jetzt mal als Prolet gesprochen, da gibt es keine Verhältnismäßigkeit mehr und den "Normalos" unter den Sammlern wird das Hobby auch noch verleidet.
Übrigens, morgen früh geht es für meine Weltbeste und mich für 8 Tage in den Urlaub, an die Nordseeküste (Schobüll, etwas nördlich von Husum)
Wir waren da schon einmal, so richtig was für gestresste Großstadt-geschädigte. Nur Deiche, Schafe und endlose Weiden. Und natürlich jede Menge Radwege.

Km: 3611
 
Zurück