• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also hier waren Gewitter, stellenweise heftige und die Temperaturen sind von weit über 30° auf maximal 19° runter... einerseits ist es für die Landwirtschaft gut, dass endlich Regen kommt, andererseits liebe ich Sommer, der Sommer ist. Das Problem ist: wenns mal anfängt mit nass und kalt hörts nicht mehr auf... Wir hatten August mit nur Regen und maximal 17° vor 2 Jahren, ist auch nix.

Also Franz hat in dem Sinne recht, dass Alkohol blutverdünnend wirkt, das ist bekannt. Bloss trinke ich keinen Alkohol mehr, seit ich radle;-)
Ich lese trotzdem mit viel Interesse, was hier so zum Thema gesagt wird. Vorbeugen - wenn sowas wirklich möglich ist (?)...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Freunde, mal was ganz Anderes:
Ich hab' meinen Renner kürzlich "aufgerüstet" auf Ultegra. Meine 105er (vier Jahre alt und völlig in Ordnung) möchte ich gerne loswerden. Als technischer Laie mit Null-Überblick über das, was diese gebrauchte Gruppe noch wert sein könnte, bräuchte ich mal euren geschätzten Rat:
Zur Debatte stehen: Kurbelsatz 3 mal9, STIs, Umwerfer vorne und hinten, Bremsen, Ritzelpaket hinten 12/25, Kette. Ich glaube, das war's.
Alles gebraucht in gutem technischen und optischen Zustand.
Lohnt es sich überhaupt, es z. B. bei Ebay einzustellen? Was könnte man dafür evt. noch bekommen?
Sachdienliche Hinweise nehme ich dankbar an.
Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also hier waren Gewitter, stellenweise heftige und die Temperaturen sind von weit über 30° auf maximal 19° runter... einerseits ist es für die Landwirtschaft gut, dass endlich Regen kommt, andererseits liebe ich Sommer, der Sommer ist. Das Problem ist: wenns mal anfängt mit nass und kalt hörts nicht mehr auf... Wir hatten August mit nur Regen und maximal 17° vor 2 Jahren, ist auch nix.

Also Franz hat in dem Sinne recht, dass Alkohol blutverdünnend wirkt, das ist bekannt. Bloss trinke ich keinen Alkohol mehr, seit ich radle;-)
Ich lese trotzdem mit viel Interesse, was hier so zum Thema gesagt wird. Vorbeugen - wenn sowas wirklich möglich ist (?)...

Die Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes sieht für die nächsten 15 Tage nach wie vor hochsommerliches Wetter vor, z. T. verstärkte Gewittertätigkeit und damit verbundene leichte Temperaturabnahme - 26 Grad sind ja immer noch ganz nett. Wahrscheinlich muten sie recht kühl an im Vergleich zu dem, was wir zur Zeit hier haben.
Ich genieße den Sommer in vollen Zügen (nein, nicht im ICE - das ist ja nicht zum Genießen), jeder warme Tag entschädigt für den besch..... Frühling.
RR-fahren lässt sich in diesen Zeiten vortrefflich am frühen Morgen oder späten Abend...
Schöne Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Zum Unwetter, zwei ältere Herren drehten in der Abendglut eine Runde, die Sonne im Rücken, auf der Rückfahrt Richtung Westen schwarze Wolke aber schnell noch einen Zahn zugelegt. Hinzu gemütlich so 25 zurück dann 30+. 65 Km 28+ Schnitt alles umsonst Dunkle Wolke weg, von kühlendem Nass nichts zu sehen. Die Fahrer 1+1= 135 Jahre.
Rudi Carell hätte gesungen "Wann wird es wieder regnen";)
Der Tipp mit dem Franzbrantwein ist zu versuchen.
Bei Übergang zum Wiegetritt habe ich öfter blitzartig Krämpfe bekommen, aber das erst bei Touren ab 130 Km.
Heute brauchte ich übrigends Kein Magnesium:D
Km mäßig hänge ich weit hinten 3863
Da wird es eng mit 9000 tausend wie im Vorjahr
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Noch was zum Thema Wiegetritt:
Wie ich in meiner Post 2730 bereits geschrieben habe, hatte ich bei der diesjährigen Alb Extrem im letzten Drittel mehrmals Krämpfe, teilweise an beiden Oberschenkel gleichzeitig. Wegbekommen habe ich sie jeweils durch das Weiterfahren im Wiegetreitt. Anfangs muss man einwenig auf die Zähne beissen, aber dann, wenn der Schmerz nachlässt... Am Ziel berichtet mein Sohn von der gleichen Erfahrung, die er mit derselben Vorgehensweise in den Griff bekam.
Übrigens fahre ich den Wiegetritt gerne bei heißen Temperaturen, abschnittsweise an den Steigungen, damit mal wieder etwas Luft an das Hinterteil kommt und der Wolf sich nicht traut.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Flüssigkeits- und Mineralzufuhr: Interessante Diskussion aus aktuellem Anlass.
Samstag, als ich nach 210 km abbrechen musste, dachte ich auch zuerst an einen Krampf. Hatte ein Tütchen Knalldi-Magnesium und diverse Portionsbriefchen Salz dabei. Ein Salzbriefchen geht übrigens durchaus mit 250 ml Wasser zu trinken. Es half aber alles nichts. Der Schmerz saß mittig an der Innenseite des Oberschenkels, im Inneren. Es war auch nicht dieser "zittrige" Krampfschmerz, sondern eher ein Stechen. Er trat vorzugsweise bei Belastung (niedrige Trittfrequenz, Anstieg) auf. Im Wiegetritt war dagegen nichts zu merken. Auch Stunden später war der Schmerz bei bestimmten Beinhaltungen bzw. Bewegungen wenn auch sehr leicht zu spüren. Also mit Sicherheit kein Krampf, sondern Zerrung oder sonstige Überlastung des Muskels.
Also erstmal Schonung, am Mittwoch werde ich mal eine lockere kurze Ausfahrt versuchen, sehr vorsichtig.
Und am Freitag/Samstag sehen wir dann, was geht.
Wie sagen heutzutage Viele: No risk, no fun...
Ich hatte in meinem Leben schon genug Fun, da brauche ich kein Risiko mehr!

@Bindi-Lindi:
Schön, dass Du auch so im Harz vorbei kommst! Notfalls mache ich dann auch auf Reha-Truppe...;)

Ne altersgerechte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich habe genau das Gegenteil gemerkt wieder gesetzt Krampf las nach.
Jeder muss eigene Erfahrungen sammeln.;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ok Leute : also jeder hat seine ganz persönliche Krämpfe mit grundverschiedenen Charakterzügen, wenn ich recht verstehe. Ich kann mich, wie schon berichtet, an die in meiner Kindheit erinnern. Da fährt man allerdings nicht mehr, sondern steigt ( oder fällt) vom Rad und schreit nur noch.
In den letzten 30 Jahren hatte ich das 2 - 3 mal, nachts, überm Schlafen ( bin natürlich aufgewacht). Mit Radeln noch nie, ganz im Gegenteil. Allerdings bin ich mit Sport vorsichtig: nie bis an die äusserste Grenze. Und wechsle ab: Radeln, 4 mal die Woche, prinzipiell 1 bis 2 Stunden lang, manchmal wie Undenheim, dann Gymnastik/ Krafttraining ( also leichtes , nix Bodybuilding) 2 bis 3 mal eine Stunde die Woche und Wandern, da das mir Sicherheit sehr gesund ist, 5 km abends, 1 bis 2 mal auch die Woche.
Viel Obst, Gemüse, Hafer und Vollkornreis - Fisch, Putenfleisch, ein wenig Käse, Yoghurt. Schweinefleisch meide ich soweit möglich ganz, Rindfleisch ebenfalls ( ausser im Restaurant eben).
Manchmal Schokolade oder Eis - man soll das leben ja auch geniessen. Aber ansonsten wenig Zucker.
Im Winter Nüsse, Mandeln und Trockenfrüchte. Einen Löffel Olivenöl, manchmal.
Hab ich weiter nirgens gelesen oder studiert aber es funktionniert bei mir. Das Einzige was nervt ist halt das Rauchen. Besonders jetzt, da mein Sohn es geschafft hat, auf zu hören ( nach 8 Jahren).
Das will ich auch noch schaffen - will unbedingt bei bester Gesundheit sterben, Donnerwetter nochmal !!!
( Nein: es passt einfach nicht zum Radsport, so einfach ist das).
Jetzt, da ich weiss, dass Franz sich mit Branntwein einreibt werde ich einfach ein paar Fuder in die Badewanne schütten. Nie wieder Krämpfe !!! Kampf dem Krampf :-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ich war auch seit meinen 16 . Lebensjahr Raucher, Pfeifenraucher. Später von morgens 10 Uhr bis abends. Als mein Zahnarzt über Jahre zum 3. mal sagte ich hätte im Rachenraum Zellveränderungen (der HNO-Arzt zu dem ich immer im Herbst wegen meinen damals auftretenden Nebenhöhlenentzündungen ging, sagte mir jedoch diesbzgl. nie etwas) kam ich nach hause, legte die Pfeifentasche mit einen fast noch vollen Tabaksbeutel in den Schrank und sagte zu meiner Frau, dass ich von heute an nicht mehr rauchen werde. Wenn wir nicht umgezogen wären, würde sie heute noch dort so liegen. Datum habe ich mir keines gemerkt, muss so vor 15 Jahren gewesen sein. Heute kann ich schon mal ein Zigarillo oder auch Zigarre rauchen (1x in 2-3 Jahren),aus Genuss aber nicht mehr aus Sucht. Pfeife zu rauchen habe ich jedoch nie mehr probiert, aus Angst rückfällig zu werden.
A guat´s Nächtle.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Auha, da hab ich ja mit meinen Krämpfen eine richtig angeregte Diskussion hervorgerufen. Scheint ja einen Nerv:( getroffen zu haben.:o Seit vielen, vielen Jahren nehme ich regelmäßig Magnesium (Empfohlene Tagesdosis). Nächtliche Krämpfe oder dergleichen treten seit dem nicht mehr auf.

Am Sonntag war meines Erachtens (nach gründlichstem Nachdenken:() der Hauptauslöser die Hitze! Durch das enorme Tempo, welches ich unbedingt, bekloppt:spinner: wie ich bin, mit den Jungschen mitgehen wollte, habe ich wohl durch den Schweiß sehr viel Salz verloren. Trotz Osterwald und Ith lag unser Schnitt nach 80 km noch über 30.:eek:


sehr schön.. noch so ein bekloppter wie ich :cool: ich kanns auch nicht lassen.


vg

condal

...

Der Kommentar tut richtig gut!:eek::(:D:D Gott sei Dank haben wir ja auch noch Spaß an der Freud!

Von in die Flasche hab ich nichts geschrieben, wenn aber Anzeichen von Krämpfen beginnen sollte man zum Magnesium greifen, hat mir bisher immer geholfen und von Durchfall keine Spur. Kenne Sportfreunde die nehmen es vor der Ausfahrt um den Sachen zu entgehen.
Hilft nur ausprobieren.

Meine Hausärztin, eine mit allen Wassern gewaschene Frau, pflegt zu sagen: "Was hilft, hilft!"

Schönen Spätnachmittag allerseits,

seit ungefähr April letzten Jahres hab ich (? hatte ich!!!??? hoffentlich!) immer wieder Probleme mit Krämpfen am inneren oberen Muskelstrang direkt über den Knien (meist rechts). Ich bin all die Jahre zuvor immer mit Magnesium im Wasser gefahren, immer mit normaler Zweifachkurbel, mit 11/27er und mit 12/25er Kassette, doch nie hatte ich Probleme mit Krämpfen. Seit dieser einen Tour aber im April 2009 hatte ich so gut wie auf jeder Tour über 100 Kilometer entweder Probleme mit aufkommenden Krämpfen oder ich hatte Krämpfe. Die Umrüstung eines Rads auf Kompakt (Sommer 2009) und vor einem guten Montat auf 13/29 hatte null Effekt. Ebenso null Effekt hatten die Eletrolyt-Päckchen, die mir im Herbst mein Arzt gegeben hat.

Seit drei Wochen aber hatte ich keinen Krampf mehr, auch gestern nicht auf der zumindest zweitlängsten, wenn nicht gar längsten Tour meines Lebens, und ich hoffe, das bleibt auch so. Was ich anders gemacht hab, ist folgendes:

- Seit drei Wochen kommt in jeder Flasche je eine "Biolectra Sport"-Tablette. Eine weitere Tablette nehm ich zum Nachfüllen mit, ein Glas Wasser mit aufgelöster Tablette trinke ich am Abend vor der Tour.

- Ich bleibe nicht mehr bis zum Geht-nicht-mehr mit möglichst hoher Trittfrequenz sitzen, wenn ich mit dem Rad mit der Kompaktkurbel unterwegs bin, sondern verzichte, auf das nächst kleinere Ritzel zu schalten und gehe stattdessen immer wieder gezielt in den Wiegetritt, damit ich die eine Muskelpartie entlaste und zur Abwechslung die andere belaste.

Auf die Idee mit dem Wiegetritt bin ich gekommen, weil ich unlängst mal wieder mit der Heldenkurbel unterwegs war und gemerkt hab, daß ich zwar mehr Kraft aufwenden muß, doch daß andererseits mir der Zwang, bei Anstiegen immer wieder in den Wiegetritt wechseln zu müssen, gut tut. Ja, ich hatte sogar zunehmend das Gefühl, daß mich kompakt faul macht, die normale Kurbel letztendlich aber erfrischt.

Dreimal auf Holz geklopft - klopf, klopf, klopf -, ich glaube momentan, die Einheit dieser beiden Punkte ist die Lösung für mich. Trotzdem hab ich seit Sommer letzten Jahres immer ein Minifläschlein mit Franzbranntwein dabei, denn es hat mir, verabreicht durch meine Großtante, schon im zarten Kindesalter die Krämpfe, die ich nachts ab und zu hatte, gelöst. Gestern hat mein Minifläschlein einen unserer Mitradler geholfen.

Viele Grüße
Franz

Das mit dem Wiegetritt stimmt. Da steige ich auch des öfteren aus dem Sattel, wenn sich mal wieder ein Muskel meldet.

Den Scherz mit dem "Minifläschchen" hatten wir schon. Brauche ich nicht mehr anzubringen. Bin ich zu spät!:D:D;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Ecki
Apropos "Spaß an der Freud"... Auch wenn diese Art der Fortbewegung unter diesen Bedingungen (nach 80 km, inkl. Osterwald/Ith und dann immer noch +30 km/h Schnitt) nicht artgerecht, mithin überaus unvernünftig war: es wird keinen geben, der nicht auch sehr gut verstehen kann, was Dich getrieben hat.
Erstens macht es Spaß, auch wenn's brennt,
zweitens macht es Spaß, weil man merkt, ah ja, es geht doch,
drittens geht in die Richtung "forever young", und wenn's klappt (bei Ecki hat's nicht geklappt dieses Mal *g*), dann ist auch das ein richtig g..... Gefühl
Die Liste ließe sich durchaus verlängern... Es ist nicht immer vernünftig, was wir tun, und das ist auch gut so.
Es grüßt RR-philosophisch angehaucht
Hannes

p.s. Ich hab' vor 5 Jahren mit Rauchen aufgehört - ich bin so froh, und es war so hart, auch die letzten Zigaretten nicht zu rauchen. Alkohol ist für mich auch kein Thema mehr, ich trink' das Zeug einfach nicht mehr.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ein 30iger Schnitt ist am WE nicht angesagt, hat jemand Vorschläge für die Pausenstationen?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Nochmal zum Thema Gesundheit:
Sportler leben nicht länger, sie sterben nur gesünder.;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Ein 30iger Schnitt ist am WE nicht angesagt, hat jemand Vorschläge für die Pausenstationen?

Ich weiß nix Richtiges - schön ist es sicher am Okerstausee/Staumauer bevor wir ins Kalbetal fahren, auch in Wildemann oder Lautenthal gibt's das eine oder andere Café.

Wettervorhersage - wetter.com: heiter bis wolkig, Temperaturen nicht (!) über 30 Grad, trocken, eigentlich ideale Bedingungen.
Wir werden uns auf reichlich Motorräder gefasst machen müssen (Wochenende).
Mein Schnitt letztes Mal lag bei 24 km/h (120 km) - fand ich schon passabel und hat dazu geführt, dass ich nicht total platt am Schluss war. Ein Schnitt von deutlich unter 30 km/h wäre aus meiner Sicht angesagt. Aber wir haben ja verschiedene "Leistungsklassen"...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

...... Aber wir haben ja verschiedene "Leistungsklassen"...

... unter normalen Umständen wäre ich euch gern "ein Klotz am Bein" :D :D oder Bremse am Rad.
Unter den jetzigen Bedingungen geht das zu weit. Ich werde mir für den Sonnabend eine "Weicheier Tour" aussuchen evtl. ab Bad Lauterberg ins Harzvorland, die meinem derzeitigen Leistungsstand entspricht.
Am Freitag die Quasseltour und am Sonntag eine eventuelle "Ausklangsrunde" würde ich dann doch gerne mit euch fahren.
Aber für die Sonnabend Runde will ich kein Spielverderber sein. Ich stehe somit keinem als Alibi - oh ich erkläre mich bereit und warte auf Manfred:rolleyes: - zur Verfügung. Quält Euch....:D:D:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Heute Nacht ist der Sturm bei uns durchgezogen, hat aber keine nennenswerten Schäden verursacht, von der gestörten Nachtruhe mal abgesehen, und bei geschlossenem Fenster wurde es nicht wirklich besser, war zwar schön ruhig, aber das Nachtlager wurde defacto zum Wasserbett:(. Wasser vom Himmel gab's dafür überhaupt nicht:eek:.
@Runbecker: Diese Probleme (Muskelzerrung oder Dehnung) hatte ich schon mehrfach, ließen sich aber bis jetzt immer "wegtrainieren". Dazu braucht es mitunter Wochen an Geduld. Ich glaube, je älter man wird, umso länger muss man den Bewegungsapparat "warmfahren" bei mir ist ca. nach einer halben Stunde alles "im Fluss", aber trotzdem immer schön allmählich die Belastung steigern.
 
Zurück