• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Uelzen klingt nun so langsam aus und Undenheim und der Velothon in Berlin stehen vor der Tür.
Meine Frage an die Berlin Fahrer: Wann treffen wir uns in Berlin auf ein Schwätzchen und vielleicht auch ein Bierchen?
Ich schlage vor am Samstag den 29. Mai um 17:00 Uhr am Brandenburger Tor. Erkennungszeichen die Senioren Fräd Windjacke.
Die Handynummer von Hannes und Bindi-Lindi habe ich ja und den Kegler bringe ich mit. Wenn wir uns verfehlen können wir uns ja auch anrufen.
Wenn wir uns am Samstag nicht treffen, kommen wir am Sonntag vor und auch nach dem Rennen nicht mehr zusammen, da laufen sowieso alle auseinander.
Was meint ihr dazu?

Gruß Berndt

Hallo Berndt - ich weiß nicht, ob ich rechtzeitig in Berlin sein kann. Ich komme an diesem Samstag erst von einer Klassenfahrt zurück - wird alles ziemlich eng, und akkreditieren müssen Markus und ich uns ja auch noch. Ich bin im Moment also noch nicht sicher, was bei uns geht...
Gruß von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hannes, wir werden sehen was machbar ist. Am Samstag ist die Akkreditierung ja noch bis 19:30 Uhr geöffnet und sicher laufe ich auch nicht nach 17 Uhr gleich wieder weg. Wir telefonieren, wenn Deine Telefonnummer noch die gleiche ist wie in Manfred seiner Datenbank, dann werden wir sehen wie es weiter geht. Wenn wir uns nicht sehen dann wünsche ich Euch ganz viel Erfolg und Spaß bei der ganzen Sache.
Gruß von Berndt
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Viel Spaß euch in Berlin!

Morgen habe ich mein erstes Rennen. Neuseenclassics in Zwenkau, südlich von Leipzig.
Habe mir vorgenommen, einfach zu fahren, wie es geht. Die 84 km nehme ich weitere Trainingseinheit :D
Bin gespannt, ob ich den Zielstrich erreiche.

Wir sehen uns ja kommende Woche schon :)

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Micha, viel Spaß und viel Erfolg! Sieh zu, dass Du nicht fliegst, so wie ich letzten Samstag...

Ne dynamische Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Morgen habe ich mein erstes Rennen. Neuseenclassics in Zwenkau, südlich von Leipzig.
Habe mir vorgenommen, einfach zu fahren, wie es geht. Die 84 km nehme ich weitere Trainingseinheit :D
Bin gespannt, ob ich den Zielstrich erreiche.

Alles Gute und viel Spaß Micha und komm gut über den Zielstrich!

Viele Grüße Berndt
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Vielen Dank für guten Wünsche! Vor Stürzen habe ich auch Bammel. Aber ich fahre ja immer sehr defensiv. Kann ich mir in unserem Alter auch leisten :D

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bin gespannt, ob ich den Zielstrich erreiche.

Wer, wenn nicht du, so gut wie du dich gesteigert hast.
Zielstrich erreichen - für sich ein achtbares Ergebniss erzielen,
oder aufs Treppchen kommen wollen, das ist der Unterschied.
Micha, in unserem Alter zählt ersteres und der Spaß:D am ganzen.
und davon ne ganze Menge, das wünsch ich dir.

@ Allen
Frohe Pfingsten,
und gesundes Wiedersehen in Undenberg, im Hubbelland:D:eek:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hannes, wir werden sehen was machbar ist. Am Samstag ist die Akkreditierung ja noch bis 19:30 Uhr geöffnet und sicher laufe ich auch nicht nach 17 Uhr gleich wieder weg. Wir telefonieren, wenn Deine Telefonnummer noch die gleiche ist wie in Manfred seiner Datenbank, dann werden wir sehen wie es weiter geht. Wenn wir uns nicht sehen dann wünsche ich Euch ganz viel Erfolg und Spaß bei der ganzen Sache.
Gruß von Berndt

Moin Berndt, am Samstag wird gar nix laufen - ich kann frühestens um 19.00 Uhr Richtung Berlin losfahren und muss mich noch um jemanden kümmern, der meine und Markus' Akkreditierung abwickelt - Wir werden bei meiner Schwester übernachten, ich hoffe, dass sie das machen kann. Von der zeitlichen Planung her (Klassenfahrt) ist das alles ziemlich stressig, aber auf Berlin verzichten will ich auf keinen Fall...
Meine Telefonnummer hat sich nicht geändert; vielleicht gelingt es uns doch, uns kurz zu treffen.
Gruß von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Kurzer Bericht vom zweiten Rennen, an welchem ich jemals teilgenommen habe.

Neuseenclassics 2010

Eine absolut spitzenmäßige Veranstaltung. Meine Erwartungen wurden übertroffen. Nicht nur, dass wir gutes Wetter hatten. Noch dazu kam, dass es einfach toll rollte. In kurzen Worten: Einfach immer hinterher! :D Mit uns waren noch ca. 1500 auf der gleichen Strecke (84 km) und etliche weitere auf der 30 km bzw. 140 km - Strecke. Insgesamt sollen es offiziel 2500 gewesen sein, aber es waren bestimmt mehr. Nicht zu vergessen das Profirennen, von welchem wir noch die Zieleinfahrt sehen konnten.
Das die Straßen abgesperrt waren, war ein tolles Gefühl. Am Straßenrand war immer wieder Applaus und Anfeuerungsrufe zu vernehmen. Klasse :daumen: Es gab auch mehrere Stürze. Bin aber selbst gut durch gekommen. Kein Sturz und mit noch genug Körner in den Beinen. Ich gebe zu, dass die Strecke keine großen Anstiege hatte und deswegen wie für mich gemacht war ;)
Am Ende hatte ich 85,62 km und 33,8 km/h Durchschnitt auf meinem Sigma 1609.

Es war eine geile Fahrt! Davon bitte mehr :)

VG
Micha

P.S.: Im Ggensatz zum vergangen Jahr in Dessau, waren hier tatsächlich Jedermänner dabei ;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Freut mich das es dir gefallen hat und das du gut durchgekommen bist. Hast deinen spass gehabt , so soll es auch sein. Das Wetter war überall toll. Werde morgen meine erste RTF fahren und hoffen das mir mein Schnupfen mich endlich in Ruhe lässt. Habe seit Dienstag nicht mehr gefahren und das beim schönsten Wetter ,nur um meinen Schnupfen los zu werden.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Dann wünsche ich dir schnelle Genesung und viel Spaß morgen!

Hier noch eine Info zum Profirennen NSC 2010.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Dem Micha herzlichen Glückwunsch, tolles Resultat und super Durchschnitt !!!
Hier war letzte Woche viel mit Arbeit, offizielles ( Beruf) eben. Im inoffiziellen Bereich ( also der hier interessante) teste ich dauernd ein Rennrad nach dem andern, allerdings kleine abendliche Fahrten von 20 bis 30 km. ( mehr ist nicht drin, wegen dem "offiziellen" Teil des Lebens).
Für Undenheim scheidet das Motobécane wegen Übergewicht und Lagsamkeit aus, ist klar. Emrin ebenfalls, da etwas zu klein , leider. Also Paletti, Koga oder gar Gios ??? Paletti ist ok, schwer zwar, aber 105er und Sti's sowie Übersetzung ok. Koga ist auch interessant, Übersetzung allerdings nicht unbedingt hubbelfreundlich. Und Gios ist leicht, schnell, der Lenker ( Criterium) für lange Fahrten unangenehm, ( geht, nach 30 km ist man sowieso schmerzgetötet) aber die Übersetzung stimmt, trotz nur 2 x 6 -fach. Der Nachteil ist halt ganz klar die nichtindexierte Rahmenschaltung.
Ich werde diese Woche nochmal die drei Räder fahren und dann sind die Würfel gefallen, da Undenheim dann eben da ist.
Wieviel km wollt ihr da fahren? ( Ich weiss, irgendwo stehts. Ich trau mich nicht reinzuschaun).
Heute war ausserdem der Ivo hier, hatte seinen Kontrollpunkt vor unserer Haustür aufgeschlagen. Kontrollpunkt für die Randonneure, die den 200 km Brevet hier durchfuhren. Danach bin ich mit Ivos Koga-Randonneuse und er mit Motobécane kliztzekleine Tour geradelt, dann die Giro-Alptraum-Etappe zusammen geschaut und danach 20 km mit meinem Renn-Koga und Madame.
Wenn Undenheim sehr hubbelig ist, dann scheidet Koga aus - oder ich muss ein anderes Ritzelpaket hinten dranschrauben.
Bilder im Fotoalbum.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Thomas Geburtstagskind,:bday_2:
herzlichen Glückwunsch, alles erdenklich Gute und unzählig viele schöne Stunden an der Seite deiner Frau :love:und auf dem Rad, wünscht dir
Manfred

Nicht alle Thomase:rolleyes: auf einmal, heut der Runbecker, Thomas:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Lieber Thomas (Runbecker), herzlichen Glückwunsch auch von mir zu Deinem heutigen Ehrentag.
:bday_2: :geschenk: :bier:
Ganz viel Gesundheit, viele glückliche Stunden mit Deiner Familie und massenhaft Spaß mit Deinem (unseren Hobby)
wünscht Dir der Berndt
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Lieber Thomas,
zu Deinem Geburtstag alles Gute, Glück und Wohlergehen auf der ganzen Linie, immer guten Asphalt unterm Rennrad und ein unfallfreies Dasein auf demselben.
Dies wünscht Dir
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Thomas ( Runbecker) ist also ein Frühlingskind !!! Da kanns jeden Tag einfach nur besser werden. Von hier aus: hiphiphip,:jumping::jumping::jumping:
 
Zurück