• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

Für diejenigen, die es interessiert: Ich habe Fotos vom jetzigen Zustand des "alt-neuen" Paletti in meine Fotoseiten aufgeladen. In wiederaufgebautem und absolut fahrbeireiten Zustand also. Das Fahrrad ist ein Experiment und als solches noch nicht abgeschlossen. Für mich ein "Lernobjekt" - was jetzt noch geschehen mag hat eigentlich eher mit finanziellen Möglichkeiten zu tun:-)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

Auf den Tag genau nach 20 Jahren, Deutsch/Deutsche Verbrüderung.
 

Anhänge

  • BILD0239.jpg
    BILD0239.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 75
  • BILD0240.jpg
    BILD0240.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 76
AW: Senioren-Fräd

Hallo Klaus und alle,

Jetzt kommen die "Test"fahrten und Training für den Fahrer. Ich hoffe dann im nächsten Jahr bei der einen oder anderen Rundfahrt dabei sein zu dürfen.

Schönes Rad, was Du jetzt hast. Beneidenswert; ich mag diese etwas ältere Exemplare, und wenn Sie dann auch noch so schick "renoviert" sind. Echt gut.
Ich weiß nicht, ob's jemand schon gefragt hat: Wie alt ist das gute Stück?

Gruß von Hannes
 
AW: Senioren-Fräd

Also ganz genau weiss ich es ja auch nicht. Der Edy ( der sich gut in der Materie auskennt) sagte mir, der Rahmen sei aus den 80ern. In der Form wie es jetzt ist sahen manche Räder zwischen 1990 und 1995 aus, - die benutzten damals ( auch in Italien) halt einfach ältere, übriggebliebene Rahmen um dann relativ preiswert mit neuerer Technik auf zu bauen. Genau genommen dürften ( oder müssten) die Schalthebel sich am Rahmen befinden - das wäre dann 80er Standard. Mir ging es hauptsächlich um Folgendes: nicht zu teuer, alltagstauglich, schön und ohne völligen "Verrat" an der Geschichte.
Es kann allerdings gut sein, dass das ganze Experiment noch lange nicht zu Ende ist. Verrückt genug um "weiter zu spinnen" bin ich :-)))
 
AW: Senioren-Fräd

Auf den Tag genau nach 20 Jahren, Deutsch/Deutsche Verbrüderung.
Ja, find' ich super! Deutschland (Nord) und Deutschland (Süd) vereint, so kann man (Sprach-)Grenzen überwinden.:):):)
Klaus, hamse disch widder net verstanne?

Die heutige Sonntagsrunde war beschwerlich: Windstärke 4-5, Straßen nass, aber zum Glück keinen Regen abbekommen. Hatte mich für das alte Schlechtwetterrad entschieden, ich denke dann immer, da ist hinten noch ein Anhänger dran, so mühsam kommts mir vor. Aber vielleicht liegt's auch nur daran, dass ich es nur bei solchen schlechten Bedingungen nehme.

Ne schöne Jrooß aus Deutschlands Westen - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd

Die habbe sich alle Müh gegebe. Jetzt hot de Many die letzte Tache aoch noch eh richig Phälzerin ertrache müsse, dem konns nur nochj am Rad drehe.:D Na heit moin isser home mo gucke was der dann so schreibt, über die escht Deitsch Sproch. Geniggelt hott der uff jede Fall immer, Fredi gehts noch nuffer? Do wor der immer ganz geil druff, stell der des emol in dem Olter vor. :eek::p Hut ab Jungs vor unserem ältesten Seniorenfräd Teilnehmer, der wird uns nächstes Jahr zeigen wo der Hammer hängt.:daumen:
 
AW: Senioren-Fräd

Auf den Tag genau nach 20 Jahren, Deutsch/Deutsche Verbrüderung.

Der Radsport macht es möglich , Klaus :daumen: Manfred :daumen:

Bin heute bei sonnigen Wetter, aber bei Windstärke 4-5 (wie Thomas schon sagte) am Rhein ,Waal um Nijmegen gefahren. Stellenweiße kam es mir vor, als ob ich vom Rad geblasen würde:eek:. Da war manchmal nicht mehr als 20 st/km drin, dafür war der Rückweg angehnemer zufahren (mit Rückenwind 40 st/km). Brauchte aber für 65 km 2 1/2 Stunden .
Das Wetter war doch besser als der Wetterbericht vorhergesagt hatte.
Vom Wind mal abgesehn.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend.
 
AW: Senioren-Fräd

MIr ging's in den letzten Tagen nicht sonderlich gut; hatte zum RR-fahren keine Lust mehr (!), war schnell kaputt; auch in Groß Breesen war ich um Einiges unter meiner Form.
Heute vormittag war's dann schön bei uns, heiter bis wolkig, sehr windig; da hab' ich mich aufs MTB geschwungen und bin zwei Stunden durch die heimischen Wälder gefahren - ganz nach meinem Tempo, und siehe da: es ging sehr, sehr gut.
Hat mich wieder ein bisschen aufgemöbelt, und da die Ferien vor der Tür stehen, werde ich sicher die eine oder andere Herbstrunde drehen, je nach Wetterlage RR oder MTB.
Im Wald merkste halt den Gegenwind nicht, und größere Hügel sind bei uns - wie ihr alle wisst - Mangelware.
Macht's gut, ich wünsche euch eine schöne Woche.
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd

Die habbe sich alle Müh gegebe. Jetzt hot de Many die letzte Tache aoch noch eh richig Phälzerin ertrache müsse, dem konns nur nochj am Rad drehe.:D Na heit moin isser home mo gucke was der dann so schreibt, über die escht Deitsch Sproch. Geniggelt hott der uff jede Fall immer, Fredi gehts noch nuffer? Do wor der immer ganz geil druff, stell der des emol in dem Olter vor. :eek::p Hut ab Jungs vor unserem ältesten Seniorenfräd Teilnehmer, der wird uns nächstes Jahr zeigen wo der Hammer hängt.:daumen:

:D:D:D:D:D Da wär ich gern dabei gewesen...

@ Hannes: Es gibt solche Tage oder Wochen, wo es nicht so läuft wie es sollte, aber wir wissen inzwischen, wie man damit umgeht, eben "Altersweisheit"...

Ne altkluge Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd

Da ich ja bei mir überhaupt keine Hubbels oder Berge habe, hatte Klaus mich vor längerer Zeit eingladen. Dann kommste zu mir und dann fahren wir Hubbel. Na ja für Ihn sind das nur Hubbel und für die meisten von Euch auch, aber für mich waren das Berge, Anstiege die ich noch nie in meinem Leben mit dem Rad hoch gefahren bin. Am Freitag haben wir eine Tour durch die Weinberge gemacht. Also ich habe die Tour eingegeben und wenn ich die Zacken sehe wird mir jetzt noch schlecht.
Am Sonnabend sind wir ins Donnersberg Gebiet gefahren. Es war straker Wind und so kam unser Zeitplan durcheinander. Von einer befahrung des Donnersberg haben wir Abstand genommen-ein Glück:eek: nee das wäre für den alten Fredi zuviel gewesen, aber was nicht ist kann noch werden. So wurde es eine schöne Tour und für mich waren auch dort genügend Anstiege dabei. Soweit das Radfahren,

Jungs, ich habe mich für euch geopfert:D:cool::D
Deutschsprachige Wegweiser gibts dort:D
wenns mit der Sprache nich klappt, aufschreiben, die Leut sind sehr gastfreundschaftlich, ihr könnt auch alles sagen, es wird einem verziehen:rolleyes:, ABER sagt auf keinen Fall hier in Hessen ist es schön. Einmal wird verbessert, beim zweiten mal gibts ne Kopfnuß und beim drittenmal wirste des Landes verwiesen..............Es ist Rheinhessen pauckt euch das ein, wie das kleine Einmaleins;):D;)

Bin heil zu Hause angekommen, mit vielen Tipps vom Klaus im Gepäck.;)
Sonja und Klaus, auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank, es waren für mich 2 schöne lehrreiche Tage.
lieben Gruß
Manfred
 
AW: Senioren-Fräd

Ich bin am Samstag auch mit dem MTB sage und schreibe 21 km gefahren, ganz gemütlich, zwischendurch habe ich mir noch das VFL-Desaster reingezogen, anschließend gab's gratis Knieschmerzen obendrauf. Naja, morgen habe ich meinen ersten Dok Termin, vielleicht erfahre ich dann mehr, wie's weiter geht. Das ich mich im Augenblick nicht recht bewegen kann, geht mir echt auf den S....., vor Allem es steht ja in 2 Monaten die Skisaison an mindestens genauso wichtig, wie die Radsaison.
 
AW: Senioren-Fräd

@Emku
Alles gute - und dass Dir eine OP erspart bleibt!
Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd

Hallo Marathonquäler,

Alles Gute für morgen. Kann Dich gut verstehen - wünsch Dir keine OP.
Jean-Marie
 
AW: Senioren-Fräd

Lothar, auch von mir Daumen drücken. So schön können die Schwestern garnicht sein;) das man gern ins Krankenhaus geht. Wünsch dir das du das alles ohne Eingriff hinbekommst.
 
AW: Senioren-Fräd

Lothar,
Ötzi und Skifahren sind insgesamt nicht allzu gesund für Kniegelenke. Wie sagte mein Physiotherapeut: "Ihr Knie will einfach nicht mehr, dass Sie Marathon laufen." Und davon habe ich mich 2000 verabschiedet, laufe nur noch maximal 10-12 km und bin wieder auf dem Rennrad und damit bei Euch gelandet.
Um es mit Manfred zu sagen: "Altersgerecht" muss man hier und da die Prioritäten anpassen, und ein schmerzendes Kniegelenk kommt meistens von Abnutzungserscheinungen und temporärer Überlastung (erinnere Dich an meine Probleme im Frühjahr vor Uelzen). Also muss auch nicht gleich das Messer drohen.

In diesem Sinne - ne heilsame Jrooß - Thomas
 
Zurück