• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

Hajo, Du machst Sachen! Glück im Unglück, aber es tut trotzdem weh, und Du bist ziemlich verletzt. Klar hätte es schlimmer ausgehen können. Ist es gottlob aber nicht, es wird hoffentlich nix übrig bleiben von diesem Unfall.
Alles Gute, damit Du schnell wieder auf die Beine (aufs Rad) kommst.
Herzliche Grüße von
Hannes
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

hallo Hajo, erstmal gute Besserung, wird schon wieder und wenn ich scharfe Leitplanke höre, bekomme ich Gänsehaut, da haben schon manche Arm oder Bein verloren. Es bewahrheitet sich mal wieder der Spruch vom Ötztaler:
Bergab kannst du das Rennen nicht gewinnen aber dein Leben verlieren.

Also das nächste Mal schnell den Berg hoch und etwas vorsichtiger runter.

Mich hätte es am WE am Torfhaus auch beinahe erwischt, bei Tempo igendwas zwischen 70 und 80 hat sich bei starkem Seitenwind das Rad derart aufgeschaukelt, dass ich alle Mühe hatte es wieder ruhig zu bekommen, sonst wäre es mir wahrscheinlich wie jens Voigt ergangen.
 
AW: Senioren-Fräd

Also hier ist ja wieder mächtig was los, ein Unfall, ein abgebrannter PC mal sehen was es sonst noch so gibt. Ach ja Manfred hat den 3.000 ten gemacht.:jumping::feier:
 
AW: Senioren-Fräd

Also wenn ich mich nicht verzählt habe, fehlt nur unser HSV ler von dem wir ja eh nichts mehr gehört haben. :ka:

Der HSV ler hat den letzten Beitrag im Mai hier im Senioren Fräd geschrieben und dann nix mehr. Hatte ihn ja kurz vorher angerufen, aber wer keinen Kontakt zu den tollsten Kerlen:dope: haben will, Schuld eigene:wink2:.
Aber MQ in deiner Aufzählung fehlt unser lieber Klaus :eek: haste ganz vergessen.
Oder zählst du den Klaus schon zur Rheinfraktion:confused::confused:dann haste Ärger von welcher Seite weiß ich nicht:D:cool::rolleyes:
 
AW: Senioren-Fräd

@Hajo: Auch von mir gute Besserung. Ist schon schlimm, was passieren kann. Hoffentlich heilt alles wieder gut und du kannst bald alles wieder machen, was du sonst so machst :)
 
AW: Senioren-Fräd

Wieso ? da kannste dich mit uns richtig warm fahren für Sonntag, ist doch flach und bei deinen 10000 km bis dahin ist das sowieso kein problem:D

Du hast doch bestimmt auch bald 10000 auf der Uhr bei den vielen Marathons :D

Ich muss auch auf die Finanzen achten. Habe doch im November noch eine "kleine" Feierlichkeit auszustatten ;)
 
AW: Senioren-Fräd

...

Mich hätte es am WE am Torfhaus auch beinahe erwischt, bei Tempo igendwas zwischen 70 und 80 hat sich bei starkem Seitenwind das Rad derart aufgeschaukelt, dass ich alle Mühe hatte es wieder ruhig zu bekommen, sonst wäre es mir wahrscheinlich wie jens Voigt ergangen.

Im Harz war ich auch irgendwo bei 65 bis 70 km/h - ist echt aufregend aber so saugefährlich. Normale Menschen machen das nicht.
Haben wir ergo einen an der Marmel? Können wir ja mal diskutieren.

Was Anderes: ich bereite mich auf ein EZF am 12.09. hier bei uns in der Gegend vor - 30 km Olmsruh und hab' mir zu diesem Zweck ein Zeitfahraufsatz auf den Lenker montiert.
Und was soll ich sagen? Ein Unterschied wie Tag und Nacht - ich war auf einer meiner Standardrunden deutlich schneller unterwegs und hab - ist subjektiv, ich weiß - nicht wesentlich mehr Druck gemacht als sonst.
Nach 50 km bei einem Schnitt von 30,4 km/h war ich relativ entspannt wieder zuhause. Das schaffe ich sonst nicht..., jedenfalls nicht, wenn ich alleine unterwegs bin.
 
AW: Senioren-Fräd

Hajo, Du alter Feger! Mußt Du mich so verjagen!:mad: Mach das nicht noch mal, hörst Du!:droh:

Sieh zu, daß alles gut verheilt! So junge Kerle wie Du haben ja noch das gute "Heilfleisch"!:D Lach weiter so viel wie möglich und freu Dich, daß die ganze Geschichte noch einigermaßen glimpflich abgegangen ist.

Beste Genesungswünsche aus Basche! Ecki
 
AW: Senioren-Fräd

Vor nunmehr 10 Beiträgen hatten wir unseren 3000 sten und kein Schwein hat´s gemerkt. Hajo, Du hast uns allen einen gehörigen Schreck eingejagt.:eek:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ....

Klaus zähle ich natürlich zur Rheinfraktion, Oppenheim liegt doch am Rhein,
hab ich da was falsch gemacht?
 
AW: Senioren-Fräd

Du hast doch bestimmt auch bald 10000 auf der Uhr bei den vielen Marathons :D

Ne, bin jetzt bei 5400 km

Ich muss auch auf die Finanzen achten. Habe doch im November noch eine "kleine" Feierlichkeit auszustatten ;)

ja, sind ungefähr 500 km hin und zurück, ne Übernachtung brauchst Du ja nicht, wenn du am nächsten Tag die RTF fahren willst, aber ist natürlich
Stress.
Sieh es mal so, ne RTF zu Hause kann man öfter fahren die Leute vom Senioren-Fräd siehst Du maximal 2 X im Jahr.
 
AW: Senioren-Fräd

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ....

Klaus zähle ich natürlich zur Rheinfraktion, Oppenheim liegt doch am Rhein,
hab ich da was falsch gemacht?

na gut, ich dachte Rheinland ist da wo Thomas und Hajo herkommen:rolleyes:, und das andere ist Hessen:confused: oder so ähnlich:cool:. aber kann ich ja auch nicht wissen,:mad: in Erdkunde hatten wir nur die glorreiche :love:Sowjetunion.:mad:...
 
AW: Senioren-Fräd

Berndt(bei der kurzen Entfernung ist das Pflicht)
wie Lothar richtig schreibt werde ich dabei sein aber ohne Übernachtung
wie wird es dann ablaufen
werden wir auch Zeit haben mal gemeinsam ein Bier oder ein Kaffee zu trinken oder
kommen wir fahren die RTF und verschwinden wieder ?
ich nehme mir auch für abends Zeit
das ist mir der Senioren-Fräd schon wert

Hallo Micha, können wir die Kyffhäuser Fahrt auch vorziehen oder etwas später einplanen? Für den Kyffhäuser will ich mir ein ganzes Wochenende Zeit nehmen.
 
AW: Senioren-Fräd

Und wieder überschlägt sich alles...

Hajo, die besten Genesungswünsche! Und dass Du bald wieder fit bist.
Zum 26.09. kann ich noch nichts sagen, am Donnerstag vorher kommen wir aus New York zurück, und ich müsste noch mit meinem Aufsichtsrat (wie sagt Ecki: die Beste der Welt...) Verhandlungen aufnehmen. Und: Rheinfraktion stimmt schon, wir leben alle 3 maximal 25 km vom Rhein weg, wobei Klaus sicher am nächsten dran ist. Bin heute übrigens eine Runde mit Josef (JKD) und einem Teil der Düsseldorfer gefahren. Habe natürlich unser Trikot vorgeführt. Werde Josef demnächst intensiver bezüglich Team Senioren-Fräd bearbeiten.

Ne müde Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd

Also hier ist ja wieder mächtig was los, ein Unfall, ein abgebrannter PC mal sehen was es sonst noch so gibt. Ach ja Manfred hat den 3.000 ten gemacht.:jumping::feier:

Vor nunmehr 10 Beiträgen hatten wir unseren 3000 sten und kein Schwein hat´s gemerkt. Hajo, Du hast uns allen einen gehörigen Schreck eingejagt.:eek:

Korrigiere mich!!!;) Kein SCHWEIN hat´s gemerkt!! MQ entgeht natürlich nichts.:D

Im ersten Moment hatte ich vermutet, du wolltest Manfred zum 3000 sten gefahrenen Kilometer gratulieren und war schon schwer am grübeln, wie du das nun wieder rausgekriegt haben willst!:rolleyes:

Lesen hilft!
 
AW: Senioren-Fräd

und hab' mir zu diesem Zweck ein Zeitfahraufsatz auf den Lenker montiert.
Und was soll ich sagen? Ein Unterschied wie Tag und Nacht - ich war auf einer meiner Standardrunden deutlich schneller unterwegs und hab - ist subjektiv, ich weiß - nicht wesentlich mehr Druck gemacht als sonst.
Nach 50 km bei einem Schnitt von 30,4 km/h war ich relativ entspannt wieder zuhause. Das schaffe ich sonst nicht..., jedenfalls nicht, wenn ich alleine unterwegs bin.

ich habe auf meinem alten Stahlrenner auch einen Tria Aufsatz und wenn ich alleine unterwegs bin und es sehr windig ist, oder wenn ich gerade mal
Bock drauf habe, fahre ich auch ganz gern damit. Man muss zwar zu Anfang erstmal das "Geradeausfahren" üben, aber die bessere Aerodynamik wirkt sich natürlich positiv aus, 1-3 km/h ist man da schon schneller, allerdings wenn viele Kurven oder Steigungen auf der Strecke sind, bringst es nichts, da muss ich zu oft umgreifen zum Schalten und Bremsen.
 
AW: Senioren-Fräd

ich habe auf meinem alten Stahlrenner auch einen Tria Aufsatz und wenn ich alleine unterwegs bin und es sehr windig ist, oder wenn ich gerade mal Bock drauf habe, fahre ich auch ganz gern damit.

Ich habe im Moment einen auf meinem Brevetrad, vorwiegend um immer mal wieder den Druck von den Händen zu nehmen, aber auch, um flachere Passage auch allein recht schmerzfrei in endlicher Zeit hinter mich zu bringen. Ich möchte das Ding nicht missen. Paris-Brest-Paris musste ich ohne fahren und hatte doch lange Zeit taube Finger, bei London-Edinburg-London sind Tria Aufsätze erlaubt und mir ist jetzt nur ein leichtes Kribbeln im linken Zeigefinger geblieben.
Was ich gerade bei Langstrecken auch schätze ist, dass ich bei Verwendung des Aufsatzes auch andere Kontaktflächen auf dem Sattel habe und den Rücken immer mal wieder entspannen kann.
Nachdem ich das Ding richtig im Griff hatte, habe ich auch gemerkt, dass man damit bergauf auch erstaunlich Druck machen kann, wenn es nicht zu steil ist.

Gute Besserung an Hajo.
 
Zurück