AW: Senioren-Fräd
So Jungens, Uelzen kommt immer näher. Habe heute nach 30 Jahren das erste Mal wieder einen 100er gefahren. Bin um 9 Uhr los, mit Knielingen und Armlingen. Fast keine Sau unterwegs. Den Rhein runter, Krefeld, Duisburg, dann über den Rhein und die Ruhr hoch, Mülheim, Essen-Kettwig. Da war dann schon fast Stau: Rennradler, Cabriofahrer, Motorbiker (leider auch die, die Ihren Drehzahlbegrenzer ständig austesten). Traumhaftes Radwetter, alle Verlängerungen ausgezogen. Dann in die (aus niederrrheinischer Sicht) Berge nach Heiligenhaus, Mettmann und über Ratingen zurück nach Kaarst. Radlerverkehr wie auf der A3 bei Ferienbeginn.
Ergebnis: 114 km in 4:09; gut ich habe auf den letzten 25 km nochmal mit Rückenwind noch mal richtig Tempo gebolzt, war nicht sehr vernünftig, aber das Adrenalin hat sich durchgesetzt. Der Ruhepuls ist auch jetzt noch etwas erhöht, die Beine schwer (tatsächlich Muskelkater!). Hoffe dass ich bis zur Gruppenrunde am Sonntag wieder fit bin.
Erkenntnisse:
1. Für Uelzen traue ich mir in der Gruppe auf jeden Fall schon mal die 150 km zu. Weiteres ergibt sich aus dem künftigen Training.
2. Nacken- und Schultermuskulatur machen sich bei den Langstrecken deutlich bemerkbar
3. Für diese Distanzen brauche ich besonders gut gepolsterte Handschuhe und/oder
Lenkerband.
4. Die Kehrseite hat nicht gelitten!
Erstaunlich, dass sich auch auf die Entfernung zwischen uns und übers Netz schon solche Gruppenprozesse ergeben: Trikots, Uelzen, Abnehmen, Training, und was noch? Macht richtig Spaß.
@ Ecki: Was ist beim Radmarathon aus Deiner Erfahrung zu beachten?
Du hast bestimmt ein paar Tipps, die Du uns schon vorher geben kannst.
Ne leicht möde Jrooß - Thomas