• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

Nur noch 5 Grad warm und alles mit Regenwolken zu. Meine Kumpels Weicheier fahren heute nicht, also werd ich mich jetzt fertig machen und wie so oft alleine starten.:mad:
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

Hallo Hannes, glaube das hat schon jeder in unserem Alter mit gemacht. Die Leistungskurve im Alter ist machmal brutal, es gibt Tage da fühlst du dich verdammt Stark und dann welche die kannste vergessen. Dann läuft aber auch garnichts . Mach dir mal kein Stress , das ist so und liegt vielleicht an den Weckseljahre wo wir Männer ja auch rein kommen.
Habe mit meinen Vereinskameraden schon öfters erlebt das man (wie man bei uns sagt ) abkakt. Mann kann auch sagen , mann hat einen schlechten Tag erwischt.
Der nächte (Tag) wird wieder ein anderer sein. Mach dir mal keinen Gedanken darüber, nimms einfach hin, es ist halt so.
 
AW: Senioren-Fräd

@Klaus1, bin gesternmittag 75 km gefahren. Erst meinen Trainingspartner (Gegenwind) voll paroli gegeben, das war auf dem Rheindamm nicht so einfach . Von Emmerich nach Nijmwegen volle Suppe von vorne (Gegenwind). 24-26 km mehr war nicht drin , aber der Rückweg mit etwas unter 40 km war schon schön. Gestern hatten wir ja noch Sonnenschein bei +10 Grad , da muss man einfach fahrn. Wünsch dir ne schöne Ausfahrt.
 
AW: Senioren-Fräd

@Hajo
Danke für Deine tröstenden Worte. Eigentlich weiß ich, wie es läuft, aber wenn ich in so einem Tief drin steck', dann denk ich auch gleich: es wird nicht mehr besser....:(
 
AW: Senioren-Fräd

@Hannes
Hannes wir sind keine 25 Jahre mehr, das ist uns allen klar und trotzdem kommt es des öfteren vor das ich junge Hüpfer kein Stehvermögen haben. Sie fahren 5 min. im Wind und reihen sich hinten wieder ein. Die Älterenfahrer sind meistens die zäheren Fahrer und fahren viellänger im Wind. Ich Glaube das wir den jungen nicht immer paroli bieten können, sie aber viel von uns Lernen können. Wir haben den Vorteil das wir uns nicht überschätzen und den entsprechent fahren. Wir brauchen uns auch nichts mehr beweisen ,denn wir wiessen was wir können oder nicht.
 
AW: Senioren-Fräd

@pradel,
.... Nun sind wir international...

Heh walsee63,

was heisst schon nun, tauche sicher schon Grössenordnung Seite 5 in diesem thread auf. Halt in letzter Zeit nicht.
Heute weniger Wind aber immer noch sehr schön, hoffe nachmittags auf ein paar km.

Noch schöner Tag

Theo
 
AW: Senioren-Fräd

@Hannes
Hannes wir sind keine 25 Jahre mehr, das ist uns allen klar und trotzdem kommt es des öfteren vor das ich junge Hüpfer kein Stehvermögen haben. Sie fahren 5 min. im Wind und reihen sich hinten wieder ein. Die Älterenfahrer sind meistens die zäheren Fahrer und fahren viellänger im Wind. Ich Glaube das wir den jungen nicht immer paroli bieten können, sie aber viel von uns Lernen können. Wir haben den Vorteil das wir uns nicht überschätzen und den entsprechent fahren. Wir brauchen uns auch nichts mehr beweisen ,denn wir wiessen was wir können oder nicht.

Vom Kopf ist das alles klar, Hajo...
Was das RR-fahren betrifft, so kenne ich das auch - lange vorne fahren, moderat, nicht immer am Anschlag, und da sind immer etliche (auch deutlich jüngere), denen das sehr sehr gut gefällt. Wenn's denn mal um den Ortsschildsprint geht, stechen die aus dem Windschatten, den sie eine Stunde lang genossen haben, raus und zeigen, wo Bartel den Most holt. Soll'n sie, sind ja noch jung. :D:D

Was mir beim MTB-fahren schwer fällt, ist der ständige Wechsel zwischen harter Belastung und kurzzeitiger Entlastung. Da zeigen mir die jungen Kerle schon, wo der Hammer hängt. Ist ok so und wohl auch ziemlich normal.
 
AW: Senioren-Fräd

Heute steifer Nordwestwind. Die üblichen 2 Stunden mit der Büttgener Sonntagsgruppe durch die Rübentaiga. Den Winter über sind wir meistens zwischen 6 und 8 Leute, heute schon 11 (der Frühling kommt, und die Schönwetterfahrer auch!). Trotz starkem, teilweise böigen Wind einen knappen 30er Schnitt gefahren. Bei uns ist kein Jungvolk dabei, alles gestandene Jungs zwischen Mitte 30 und Anfang 60. Mit meinen (noch) 49 liege ich da noch etwas unter dem Altersschnitt. Gut, dass ich mich für die Überschuhe und die langen Handschuhe entschieden hatte, 6-10 °C, aber gefühlt deutlich kälter. Am Freitag bin ich alleine ohne Überschuhe gefahren, mit kurzen Handschuhen. Für die Finger gings, aber ab der 2. Stunde hatte ich kalte Füße. War aber schön in der Sonne.

Strassen-Km 2009: 953

Ne schöne Jrooß aus Kaarst
Thomas
 
AW: Senioren-Fräd

Was mir beim MTB-fahren schwer fällt, ist der ständige Wechsel zwischen harter Belastung und kurzzeitiger Entlastung. Da zeigen mir die jungen Kerle schon, wo der Hammer hängt. Ist ok so und wohl auch ziemlich normal.

Das geht mir Zähneknirschend genau so. Fahre MITB aktiv im Verein, allerdings mache ich da öfter das Schlusslicht.

War heute auch bei Sturm mit dem Renner unterwegs und hatte auf paar 50 km nur gerade so einen 26 Schnitt rausgefahren.
 
AW: Senioren-Fräd

Vom Kopf ist das alles klar, Hajo...
Was das RR-fahren betrifft, so kenne ich das auch - lange vorne fahren, moderat, nicht immer am Anschlag, und da sind immer etliche (auch deutlich jüngere), denen das sehr sehr gut gefällt. Wenn's denn mal um den Ortsschildsprint geht, stechen die aus dem Windschatten, den sie eine Stunde lang genossen haben, raus und zeigen, wo Bartel den Most holt. Soll'n sie, sind ja noch jung. :D:D

Was mir beim MTB-fahren schwer fällt, ist der ständige Wechsel zwischen harter Belastung und kurzzeitiger Entlastung. Da zeigen mir die jungen Kerle schon, wo der Hammer hängt. Ist ok so und wohl auch ziemlich normal.

Diese Probleme habe ich auch beim MTB fahrn. Aber beim Ortschildsprints rede ich noch ein Wörtchen mit. Im Verein haben wir auch ein Zielsprint, dann geht das schon 5 km vorher los. Es wird angezogen auf Teufel komm herraus und die erste hälfte der Truppe streicht schon die Segel. Ich gewinne nicht oft (letztes Jahr 1X:D), aber bin immer unter den letzten 5. Macht halt Spass , auch wenn man nicht gewinnt. Habe aber jetzt ein 3 kg leichteres Rad , also sind die Karten neu gemischt. Bin mir sicher das ich jetzt schneller bin:rolleyes:.
 
AW: Senioren-Fräd

Was ist los? eisiges schweigen? sitzt ihr alle in der Ecke und schmollt bloß weil der Lutscher sich auf Malle in der Sonne bei 20° abplagen muß ? nächstes Jahr fahren wir geschlossen da hin.:aetsch:
Im Norden hatten wir heut wenigstens Schneesturm bei 2°. da braucht man nicht zu überlegen ob man rausfährt, hab meine Klickis unter die Shimano Schuhe geschraubt, und im Anschluß 90min im Studio auf Ergo gefahren.
Frage - wenn ich so im Forum lese, kommt Shimano nicht gut weg. Jetzt mal nicht auf Schuhe bezogen.
Warum ? da lese ich Shimano Sklave, das Rad hat Shimanoteile ansonsten ist es ein gutes Rad, kannst dir ja RadTeile anbauen mußt ja nicht mit Shimano rumfahren! Ist das Neid? ist Shimano nicht trendi ist die stylepolizei gegen Shimano:confused:
 
AW: Senioren-Fräd

Shimano ist das Allerletzte und damit genau das Richtige für Anfänger, Geizkragen , Unwissende und Dummköpfe.
Alles Schrott und eigentlich unmöglich. :D:D
Ich habe da so ein Rad mit einer fast kpl. Dura Ace Ausstattung....manno, da funktioniert ja rein gar nix, sieht echt scheisse aus und klappert und quietscht....

Nein Shimano ist wirklich nix.... kann ich nur von abraten :D:D:D:dope:

aber ganz im Ernst....ich hatte lange Zeit Shimano Mtb Schuhe, die Sidis, die ich jetzt seit einiger Zeit habe, sind wirklich besser......und teurer.

Gruss Horst
 
AW: Senioren-Fräd

Shimano ist das Allerletzte und damit genau das Richtige für Anfänger, Geizkragen , Unwissende und Dummköpfe.
Alles Schrott und eigentlich unmöglich. :D:D
Ich habe da so ein Rad mit einer fast kpl. Dura Ace Ausstattung....manno, da funktioniert ja rein gar nix, sieht echt scheisse aus und klappert und quietscht....

Nein Shimano ist wirklich nix.... kann ich nur von abraten :D:D:D:dope:

aber ganz im Ernst....ich hatte lange Zeit Shimano Mtb Schuhe, die Sidis, die ich jetzt seit einiger Zeit habe, sind wirklich besser......und teurer.

Gruss Horst

Genau, Shimanko ist echt schaice. Geht schnell kaputt. Ich erwarte, dass meine 105 nach 4 Jahren und 25 000 km bestimmt in diesem Jahr den Geist aufgibt. Hoffentlich enttäuscht sie mich nicht...:D
Schuhe hab' ich natürlich auch nicht von Shima - no: ich trage Sidis wie Horst.

Nee, mal im Ernst - Shimano, Campa..., alles Glaubensfragen, da misch ich mich nicht ein.
 
AW: Senioren-Fräd

Ich habe an meinem Zweitrad noch ne Campa Record 8-fach von 1990,
die hält immer noch einwandfrei, habe seit dem auch Shimano nur noch am MTB, bis auf meine Pedalen halt, Schuhe habe ich auch von SIDI,
gerade neu gekauft, meine alten Sidi's nehme ich noch zum spinnen sind mittlerweile wohl auch schon 15 jahre alt.
 
AW: Senioren-Fräd

Ich habe beides gefahren, auf den MTB habe ich nach 8 Jahren das Deore Schaltwerk und das komplette Tretlager geweckselt. Auf dem verkauften Titanrennrad war Campa
Centauer 8 fach drauf, die liefen und schalteten auch gut. Verschleiß hat man an allen Teilen , Shimano Schuhe habe ich noch von 2002 und trage sie noch beim MTB fahrn.
Habe jetzt Look Quartz Pedale , die sitzen sehr fest und spiel hat man keins. Fahre weiterhin MTB Schuhe Sidis Dominator , man kann damit gut laufen . RR Schuhe und immer die Schutzgummis für die Schuhe mit rum zutragen davon halte ich nichts. Das ist nur Balast den brauche ich nicht, fahre ja auch keine Rennen mehr.
Am neuen Rad habe ich Shimano Ultegra 3 fach drauf und ab und zu versuche ich wie bei Campa runter oder rauf zuschalten, aber da ist ja kein Hebel mehr dran. Hoffe das ich mir das sehr schnell ab gewöhne. Es ist auch eine Kostenfrage ob man Campa oder Shimano
auf sein Rad macht , denn die Verschleißteile müssen bezahlbar bleiben und damit meine ich Kette, Zahnräder Tretlager usw.
 
AW: Senioren-Fräd

Manfred Du kannst aber auch Fragen stellen, jetzt kommts:D:D:D, Shimpanso ist natürlich das Beste was der Markt zu bieten hat, und Punkt.
Die Produkte sind sehr ausgereift, kostengünstig im Vergleich zu Campa Schrott oder ganz zu schweigen vom Emporkömmling Red.
Fahre schon immer auf allen Rädern Shimpanso ohne Ärger frühen Verschleiß oder total überzogenen Preisen. Hab sogar an meinem Bianchi Ultegra verbaut und lebe immer noch.
Hatte mal in den 80 er an einem Renner Campa Veloce das Rad war schneller wieder verkauft , wie ich es erworben hatte.
Vergleiche doch einfach mal die Preise zwischen Scram Red 1. Platz, Campa Rekord Super Rekord 2. Platz und Shimpanso Dura Ace 3. Platz in der Preisgestaltung, in der Qualität würde ich behaupten geben die sich eh nichts.
Also lass dich nicht kirre machen und fahr tausende von Kilometern mit viel Freude deinen Japan Schrott weiter, tue ich übrigens auch.:D
 
AW: Senioren-Fräd

TzTzTz...wo doch jeder weiss, dass Campa um Etliches besser, funktioneller, schöner und billiger ist....:D

Nene, also dieser Japankram....das kommt nicht an mein Rad, geschweige an meine Füsse....:eek::cool:

Aber 2 Räder fahre ich leider mit Japankomponenten....1 x alt mit shimano 600 und einmal neuer mit Dura Ace....
bevor ich jetzt wieder spasseshalber rumläster.....die Teile sind absolut topp!!
fast so gut wie die Campa chorus , die ich jetzt ertsmalig an einem schönem Rad schon 500 km gefahren bin......:aetsch:

Gruss Horst
 
Zurück