• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

J
Hast Du da ein Problem????
Dachte Du fährst lange Strecken, was denn nu?
Nun, ich hoffe doch, dass ich Marathon fahren kann, schließlich soll ich in 12 Tagen das erste 200er Brevet des Jahres fahren und Mitte April ein 300er nachsetzen. Aber ich muss halt nur die Strecke innerhalb von 13,5 bzw. 20 Stunden schaffen und nicht auch noch Rennen in der Gruppe fahren. :o
Was meine Räder betrifft: Ich bin halt Randonneur - und da will man irgendwann vorzugsweise ein Rad mit richtigem Licht und richtigen Schutzblechen. Wenn dann noch was Gepäck dran passt, ist alles gut. Was das Urteil der Stylepolizei angeht, braucht man da schon gelegentlich ein dickes Fell. :p
 
AW: Senioren-Fräd

Zufällig das Brevet in Maastricht ??
könnte ja sein, da werde ich wohl auch mitfahren.

Ich weiß, dass Du da fahren willst und fast hätten wir uns da getroffen, allerdings habe ich heute mit cocoaufmrad abgekaspert, dass wir versuchen wollen, ihr erstes Brevet in Wankum zusammen zu fahren, vielleicht kommt noch jemand anderes dazu, der dort noch eine Rechnung offen hat. Zum 300er und 600er starte ich aber ziemlich sicher in Maastricht.

Schade, eigentlich, das Maastrichter 200er sollte eigentlich Sonntags sein, da hätte ich beide fahren können.
 
AW: Senioren-Fräd

Jedrik stell doch Bitte mal paar Bilder ein.

Wo gibt es Infos für die Fahrten die da machst?

Das weiteste was ich mal in einem Tag gefahren bin waren so 260km, allerdings war ich da noch jünger und viel trainierter.:mad:
 
AW: Senioren-Fräd

Das weiteste was ich mal in einem Tag gefahren bin waren so 260km, allerdings war ich da noch jünger und viel trainierter.:mad:

Ja bei mir auch, Alb extrem 1993, letztes Jahr waren 230km die längste Strecke, aber da fangen die Randonneure(hoffentlich richtig geschrieben)
ja erst an, die fahren ja 600 km am Stück, also locker Trondheim - Oslo ,
ne das wäre mir dann doch zu lang.

VG
MQ
 
AW: Senioren-Fräd

@ Hallo Mädchen und Jungs,
hoffe mir als "Old Senior;) "nimmt keiner diese Anrede übel.
Ich finde hier hat sich eine dufte Truppe gefunden, die vernünftig mit einander umgehen und trotzdem den lockeren Ton beibehalten.

Ich hab da mal eine Frage.
In wie weit kennt Ihr Euch?,(ich kenne keinen) seid schon mal was zusammen gefahren?
Ich höre immer Uelzen ruft, ich bin noch nicht in Form, ich habe noch keine km.
Müßt ihr 200km fahren?.
Die VA in Uelzen beginnt um 8 mit Start der Marathon Strecke und endet gegen 17 Uhr. Wenn ihr 8-9 Std unterwegs seid, ist es 16-17 Uhr.

Wäre es nicht angebracht, wir treffen uns zwischen 8-9 Uhr machen uns bekannt, fahren ne gemeinsame Strecke 75-115km,
trinken hinterher nen Kaffee und quatschen ein bischen.
Daraus könnten sich Freundschaften entwickeln, und wenn dann im Herbst noch was ist, können wir als Team antreten, in graue Panther Trikots:D

Denkt doch mal darüber nach,
schönen abend
manfred
 
AW: Senioren-Fräd

Also, Freunde, ich bin jetzt zwar auf'm Seminar, hab' aber ein kleines Notebook dabei und WLan ist hier auch.
Zur Streckenlänge... Bis 200 km würde ich gerne ausprobieren, oder meinet wegen auch 210 km oder so. Ausm Stand geht das mal gar nicht; ich bewundere diejenigen, die es schaffen 300 km und mehr zu radeln. Trondheim - Oslo..., die Strecke kenne ich bloß vom Auto aus; bei gutem Wetter muss das ein Traum sein, aber wehe, das Wetter ist so, wie es in Norwegen eben auch im Sommer mal sein kann. Regen ohne Unterlass, 10 Grad und harter Nordwest. Da gruselt es mich, wenn ich ans RR-fahren denke.
Lasst uns sehen, was in Uelzen geht; die Strecke ist schön zu fahren, gelegentlich ein paar Hügel, Wald und Wiesen, gewürzt mit schönen kleinen Ortschaften.
Es fehlt fraglos das Spektakuläre, wie man es anderswo findet, die Landschaft/die Strecke sind beschaulich - krachen lassen kann man es natürlich trotzdem, wenn man möchte.
 
AW: Senioren-Fräd

Finde es ganz toll dass man versucht sich auch persönlich kennen zu lernen. Deutschland ist ganz schön groß das merkt man sogar mit dem Auto. :confused:
Gut für den der in der Mitte Deutschlands wohnt. In den letzten 2 Jahren habe ich mich mit den Rennen für Jedermänner beschäftigt und bin 2007 und 2008 den Vattenfall Cyclassics in Hamburg und 2008 den 1. Skoda Velothon in Berlin mitgefahren. Natürlich nur die 60er Strecken. :aetsch:
Was haltet ihr davon? Wäre auch eine Möglichkeit sich mal zu treffen bzw. sich in einer tollen Umgebung mal kennen zu lernen.
 
AW: Senioren-Fräd

Finde den Vorschlag von Walsee nicht verkehrt, eher eine kleine Runde zu fahren. Ersten könnten Alle mit, wir hätten genug Zeit vor oder nach der RTF um zu quatschen. Wenn wir die große Strecke fahren, ist nach einer gewissen Zeit jeder so mit sich selbst beschäftigt das da sonst nichts mehr läuft.
Auch wird der eine oder andere vor so einer Distanz ganz einfach zurück schrecken und deshalb auch nicht kommen wollen.
Wenn es bei mir zeitlich klappt, werde ich schon Freitags anreisen und gegebenen falls Montags die Heimreise antreten.
 
AW: Senioren-Fräd

Jedrik stell doch Bitte mal paar Bilder ein.
Ich selbst mache selten welche, aber ich habe bei jemandem, der sehr gute macht, schon gefragt, ob ich welche haben kann. Ich kümmere mich drum.
Versprochen.

Wo gibt es Infos für die Fahrten die da machst?
Für den Anfang zum Beispiel auf http://www.ara.randonneure.de
Oder in den Foren http://forum.rtf-radmarathon.de und http://extremradsport.foren-city.de. Im Tour-Magazin-Forum ist ein ganz langer Thread zur Köningin aller Randonneursveranstaltungen Paris-Brest-Paris. Dazu schwirren noch jede Menge einzelner Berichte zu einzelnen Brevets im Netz herum.

Das weiteste was ich mal in einem Tag gefahren bin waren so 260km, allerdings war ich da noch jünger und viel trainierter.:mad:
Alter ist - zumindest was jetzt unseren Bereich betrifft, kein Thema für Randonneure, denn wir können, was uns an Maximalkraft und Spritzigkeit abhanden kommt, durch Erfahrung, Ausdauer und Disziplin noch eine ganze Weile kompensieren. Der Altersdurchschnitt in diesem Bereich liegt tatsächlich knapp unter 50 Jahren, wenn mein Gedächtnis mir jetzt keinen Streich spielt.
Als ich richtig jung war, waren Tagestouren auch eher unter 200 km. Dann hatte ich Kinder. Als ich wieder angefangen bin, mich wieder weiter mit dem Rad rauszutrauen, war gerade Paris-Brest-Paris 2003 Thema für die Randonneure im Internet. Das war aber noch viel zu früh für mich, das habe ich mir nicht zugetraut, schließlich bin ich 2003 gerade mal meinen ersten Marathon gefahren. Ich habe dann, ermutigt von ein paar Bekannten im Netz, ziemlich konsequent für die Langstrecke trainiert (soweit ich überhaupt von Training sprechen darf) und bin jetzt stolz darauf, Super Randonneur 2007 und 2008 und Finisherin PBP 2007 zu sein. Für dieses Jahr steht jetzt London-Edinburg-London auf dem Programm und ich hoffe doch, dass ich eine weitere SR-Serie schaffe.

Der Start dazu ist übrigens oben bei Dir, in Wankum. (Edit: Sorry, ich muss da was verwechselt haben. Aber bei dir da unten wohnt noch so ein Verrückter, da geht vielleicht was.) Du wärest sicher nicht der Älteste. Wenn Du mitkommst, gebe ich in America ein Portion Fritten aus. :)
 
AW: Senioren-Fräd

Finde den Vorschlag von Walsee nicht verkehrt, eher eine kleine Runde zu fahren. Ersten könnten Alle mit, wir hätten genug Zeit vor oder nach der RTF um zu quatschen. Wenn wir die große Strecke fahren, ist nach einer gewissen Zeit jeder so mit sich selbst beschäftigt das da sonst nichts mehr läuft.
Auch wird der eine oder andere vor so einer Distanz ganz einfach zurück schrecken und deshalb auch nicht kommen wollen.
Wenn es bei mir zeitlich klappt, werde ich schon Freitags anreisen und gegebenen falls Montags die Heimreise antreten.

Ich bin zu jeder "Schandtat" bereit. Hätte zwar gern den Marathon mal ausprobiert, freue mich jedoch auch so darauf, Euch mal kennenzulernen. Noch haben wir ja jede Menge Zeit, um eine Entscheidung zu treffen.
 
AW: Senioren-Fräd

Das mit den 1200 km ist für mich unglaublich. Aber offensichtlich wahr ;)

Ein kleiner Bericht von mir:
Bin heute Nachmittag mal schnell eine Runde gefahren. Ein unglaublicher Gegenwind blies mir entgegen (WS 4; Böen um die 57 km/h). Noch vorletztes Jahr wäre ich nur bei maximaler Windstärke 2 gestartet. Seit vorigem Jahr, sage ich mir: Egal wie der Wind bläst, Hauptsache gefahren (die 4 heute ist sicher eine Grenze bei mir). Bin unterwegs dann noch von einem jungen Rennradler überholt worden. Das zeigt mir, dass man auch bei solchen Wind noch ordentlich fahren kann.
Der Rückweg waren sicher die schnellsten 25 km meines Lebens :cool:
Wie haltet ihr das mir dem Wind? Habt ihr eine Grenze oder ist es egal?

Schöne Grüße
von einem sonnigen Ort :wink2:

Edit: Also mir würden die 75 km reichen ...
 
AW: Senioren-Fräd

Bis 200 km würde ich gerne ausprobieren, oder meinet wegen auch 210 km oder so.

Hi Hannes, falls ich wirklich kommen sollte ....lasse noch das ? stehen, sollten wir schon die 200 angehen...meine Meinung jedenfalls. Unser Medium ist das RR und wenn wir 200 km gefahren sind, können wir uns durchaus etwas stolz auf die Schulter klopfen....:)
finde Touren um 100 km auch völlig okay, auch weniger, nur....dafür würde ich nicht von Berlin nach Uelzen fahren.
200 km, Übernachtung bei dir möglich ?? .....ev. ein 2. Mann und dann sind die Kosten echt harmlos, lass uns das im Auge behalten. :dope: ich habe Lust dazu und freue mich, dass ihr da keine Berge habt :eek:

Könntest im Sommer ja auch mal wieder nach Berlin kommen....:rolleyes:

Gruss Horst
 
AW: Senioren-Fräd

Hab es heute mal geschafft 53 km 31er Schnitt und Sch... Wind, aber schön war es. Meine neuen Lungen merke ich auch schon.:D
 
AW: Senioren-Fräd

Micha Wind ist mir egal, zwar unschön gehört aber dazu genau wie die Hügel, Regen und sonstige Ungemach.
 
AW: Senioren-Fräd

(QUOTE=supergrau;1124949]
Wie haltet ihr das mir dem Wind? [/QUOTE]

Seitdem ich bewußter Rad fahre, ist ein pysikalisches Gesetz außer Kraft, bei einem Rundkurs kommt der Wind immer von vorn. Beim Berg weißte noch paar Meter, geschafft. Beim Wind weißte nicht wann er aufhört. Ist für uns Flachländer das Salz an der Ausfahrt.
Bei Regen fahr ich nicht los, aber wegen Wind bin ich noch nicht zu Haus geblieben. Schaue auch nicht nach Windstärke oder so. Was kommt,kommt.

Na da hab ich doch mal extra geschaut morgen SN Wind mit 22-30km/h aus Nord-West. Was ist das für ne Stärke???

Klaus 1
freu mich das du deine Lungen (wieder) merkst:)
du weißt wer den Schaden hat.......:daumen:
 
Zurück