• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd

... da braucht wohl keiner Angst vorm Marathon haben.

In Uelzen bleibe ich bei 75km, und wenns super läuft noch ne Abbiegung dran, maximal 110km. Ist meine erste Veranstaltung !!!
Lach nicht, hab noch Welpenschutz :D

Inge mtk,
irgendwie hast du Recht,
aber trotzdem muß ich Hannes in Schutz nehmen, denn er sagt ganz deutlich - in diesem Jahr- das heißt das er in Zukunft..... Oh, da haben sie einen fleißigen Helfer...
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd

Sacht ma, seid ihr eigentlich alle in einem Radsportverein? Von Hajo weiß ich das, aber ihr anderen?

Nee, habe ich gar keine Lust zu....habe mir das 2 x mal angeschaut , aber irgendwie ist das nix für mich. Zum Glück gibts hier in Berlin mehr als genug Angebote, mit Gleichgesinnten RR zu fahren....auf RTF`s habe ich auch nur mässig Lust, weil man kann easy die Touren mit paar Bekannten auch selbst fahren....die paar Bananen und lautstarke Mitradler brauche ich nicht....die Strecken sind ja soweit bekannt und man hat keinen Stress mit unbekannten Radlern. Hin und wieder fahre ich aber auch mal ne RTF...finde das Angebot als solches schon klasse und finde es auch schade, dass Vereine immer weniger Zulauf bekommen....auch wenn ich nicht in einen Verein möchte.

Gruss Horst
 
AW: Senioren-Fräd



Sachma, Hannes, fällt dir an den zwei obigen Zitaten ein Zusammenhang auf? Es fallen RTFs weg, weil Vereine es organisatorisch nicht mehr auf die Reihe kriegen, sprich nicht genügend Helfer mobilisieren können. Für mich ist es selbstverständlich, bei unseren Veranstaltungen zu helfen. Punkteverlust ist ja kein Argument, du kriegst ja als Helfer die Punkte für die längste ausgeschriebene Strecke eingetragen (oder ist das nur eine Regelung des Landesverbands Hessen? weiß ich nicht sicher). Wenn man erwartet, Sonntag für Sonntag ordentlich organisierte RTFs fahren zu können, muss man auch was dafür tun, dass welche stattfinden können. Find ich jedenfalls.

Gruß,
Inge


Ich bitte um Nachsicht - es geht nur um 2009 - da fahren ein paar Leute ausm Forum mit, kommen nach Uelzen (ich hab' ja auch richtig Reklame gemacht..), und die möchte ich gerne kennen lernen. Das war auch vor dem Vereinswechsel, von daher ist das für mich völlig ok.
Ich gehöre vom Grundsatz nicht zu denjenigen, die beklagen, dass immer weniger RTFs stattfinden, gleichzeitig aber den persönlichen Einsatz für den Verein verweigere.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich nicht so viel für Vereinsmeierei übrig habe, im Kanuclub, in dem ich auch bin, wird das nicht einfach so akzeptiert. (Hannes war schon wieder nicht beim Anpaddeln, Abpaddeln, Kaffeetrinken XY etc. dabei...)
Es ist nun aber so, dass ich einfach nicht so viel Zeit habe... und manchmal andere Prioritäten setzen muss (und will).
Aber bei dieser RTF zu helfen, auch bei der einen oder anderen Veranstaltung bei Fuß zu sein, ist für mich in Ordnung.

Auf Deinen vorletzten Satz gemünzt, Inge: Du hast völlig Recht. Immer nur Hand aufhalten geht nicht

@walsee
Danke für die Unterstützung :-) - Du siehst das richtig.
 
AW: Senioren-Fräd

Boa, wenn ich hier lese mit welchem Schnitt ihr so durch die Gegend rauscht, Hut ab, da braucht wohl keiner Angst vorm Marathon haben.

Weißt Du MQ, das sind zwei verschiedene Sachen. 60 oder 80 km mit 'nem Schnitt von 28 oder 30 km/h zu fahren ist schon nicht schlecht. Aber einen Marathon durchzustehen, da hab' ich richtig Respekt vor. 200 km oder mehr, das ist 'ne ganz andere Liga.
Die kurzen Distanzen (s. o.) durchzubolzen ist nicht das Problem - da biste ja schnell von wech, aber so um die 7 Stunden auf dem RR zu sitzen und immer noch einen brauchbaren Schnitt zu erzielen - das ist eine Leistung, vor der ich den Hut ziehe.
 
AW: Senioren-Fräd

Ich glaube ihr überschätzt die Marathondistanz, sicher 200 km quasi an einem Stück ist schon was aber auch da gibt es ja Pausen, in denen man sich regenerieren kann(sollte). Und es tötet nicht die Strecke, sondern das Tempo.

@ walsee versuche einfach die Trainingsstrecken langsam zu erhöhen, vielleicht dafür einmal weniger fahren und ein Tempo zu wählen, das dich nicht völlig auspumpt. Du wirst feststellen 200km sind eigentlich kein Problem.

VG

MQ
 
AW: Senioren-Fräd

@MQ,
schau mal, Im Juni vergangenen Jahres bin ich das erste mal 30km im Stück gefahren, im Herbst war ich bei 60-80, letzten Sonnabend bei knapp 100 und so werde auch ich mich langsam steigern. Hast sicher nicht gelesen aber mein Ziel ist es, in diesem Jahr 200 zu schaffen, aber erst im August-September " alter Mann ist kein D Zug" somit kommt mir Uelzen zu früh
 
AW: Senioren-Fräd

Ich glaube ihr überschätzt die Marathondistanz, sicher 200 km quasi an einem Stück ist schon was aber auch da gibt es ja Pausen, in denen man sich regenerieren kann(sollte). Und es tötet nicht die Strecke, sondern das Tempo.

@ walsee versuche einfach die Trainingsstrecken langsam zu erhöhen, vielleicht dafür einmal weniger fahren und ein Tempo zu wählen, das dich nicht völlig auspumpt. Du wirst feststellen 200km sind eigentlich kein Problem.

VG

MQ

In diesem Jahr bin ich über die 90 km noch nicht hinausgekommen; danach hatte ich das Gefühl: na, jetzt noch mal das Gleiche oder ein bisschen mehr - das würde richtig hart. Vielleicht war ich auch nur zu schnell unterwegs.
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich nicht viel Lust habe, 200 km allein vor mich hinzukurbeln, 7 Stunden und mehr einsam Strecke zu machen. Das ist mit anderen zusammen doch sehr viel angenehmer.
 
AW: Senioren-Fräd

@Hannes: ja, dann ... - das ist verständlich und "entschuldbar":)
wenns nur dieses Jahr ist und du ansonsten "dein Scherflein beiträgst".

Ihr setzt mir langsam einen Floh ins Ohr mit euren Marathondiskussionen. Vor drei Jahren hab ich mit 40er und 70er RTF angefangen, letztes Jahr fast nur 100er, und ein paar 150er, meine längste Distanz war 157 KM, aber da war ich dann platt wien Pfannkuchen. Soll ich? Weiß nicht ... vielleicht im Spätsommer irgendwo, nicht zu anspruchsvoll vom Profil her ... - ich wär aber wahrscheinlich von 6 bis 6 unterwegs (alte Frau ist ja auch kein D-Zug). Ich bewundere Jedrik mit ihren Ultra-Distanzen. Mal überlegen.

Gruß,
Inge
 
AW: Senioren-Fräd

Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich nicht viel Lust habe, 200 km allein vor mich hinzukurbeln, 7 Stunden und mehr einsam Strecke zu machen.

Hannes, ich hatte doch in Beitrag #1190 schon den Vorschlag gemacht, da wir uns alle nicht kennen, lieber die 75 zu fahren und die restliche Zeit beim Kaffee mit netten Gesprächen zum Kennenlernen zu verbringen.

Allerdings hast du in Post #1191 gleich wieder die 200 ins Spiel gebracht.

Ich bin zu 99% in Uelzen dabei, allerdings "NUR" die 75, im Höchstfall 110km
würde mich sehr freuen die Senioren Gang ;) kennen zu lernen
 
AW: Senioren-Fräd

Hannes, ich hatte doch in Beitrag #1190 schon den Vorschlag gemacht, da wir uns alle nicht kennen, lieber die 75 zu fahren und die restliche Zeit beim Kaffee mit netten Gesprächen zum Kennenlernen zu verbringen.

Allerdings hast du in Post #1191 gleich wieder die 200 ins Spiel gebracht.

Ich bin zu 99% in Uelzen dabei, allerdings "NUR" die 75, im Höchstfall 110km
würde mich sehr freuen die Senioren Gang ;) kennen zu lernen

Da war der Wunsch Vater des Gedanken. Jedenfalls merke ich im Moment, dass mein Trainingszustand einen 200er wohl noch nicht hergibt.
Mund zu voll genommen, trotz gelegentlicher Altersweisheit. :D:D
In den nächsten Wochen werde ich mit den Jungs ausm Verein auch mal länger als 100 km unterwegs sein - da werde ich ja sehen, wie es läuft und was ich mir zutrauen kann.

Apropos "Seniorengäng"... Da fahren so unglaublich viele ältere Kerle mit; wir werden da keinesfalls auffallen. Frauen sind eher Mangelware auf RTF...
 
AW: Senioren-Fräd

Hannes, wenn du paar mal bis dahin 100 km gefahren bist und vielleicht auch mal ein wenig mehr, wirst du mit 200 km wohl keine Probleme haben. Da bin ich mir eigentlich ganz sicher. Recht hast du, dass es nicht so prickelnd ist, die ganze Strecke ggf. alleine zu fahren - ist ja auch anstrengender.
Ich hätte ja auch Lust zu so etwas, aber das hängt von zu vielen Faktoren ab, als dass ich da ne verbindliche Zusage machen könnte....
Wetter, Jobs, Zeit, ......

Gruss Horst
 
AW: Senioren-Fräd

Auch ich bin für die 75 km zu haben. Werde zwar noch weiter trainieren um auch mit den Strecken über 100 km zurecht zu kommen. Es ist aber ein zeitliches Problem für mich, denn ich muss am gleichen Tag zurück und am darauf folgenden Tag wieder zur Arbeit. Da halte ich mich beim "Auspowern" etwas zurück.

Viele Grüße
Micha
 
AW: Senioren-Fräd

Da war der Wunsch Vater des Gedanken. Jedenfalls merke ich im Moment, dass mein Trainingszustand einen 200er wohl noch nicht hergibt.
Mund zu voll genommen, trotz gelegentlicher Altersweisheit. :D:D

Es sind noch 9 Wochen, in denen die Form verbessert werden kann, ich
würde heute aus dem Stand auch keine 200 km fahren können, bin aber guter Dinge das bis Uelzen zu schaffen.
Warum jetzt schon aufgeben, wenn der Kopf schon nicht will, wollen die Beine erst recht nicht.

Gruß
MQ
 
AW: Senioren-Fräd

Auch ich bin für die 75 km zu haben. Werde zwar noch weiter trainieren um auch mit den Strecken über 100 km zurecht zu kommen. Es ist aber ein zeitliches Problem für mich, denn ich muss am gleichen Tag zurück und am darauf folgenden Tag wieder zur Arbeit. Da halte ich mich beim "Auspowern" etwas zurück.

Viele Grüße
Micha

Ist bei mir genauso (schon mal gepostet), könnte zwar am Vorabend übernachten, muss aber auf jeden Fall abends zurück. Plädiere für die 110er.
Thema Verein: Nicht direkt. Meine Sonntagsgruppe ist ein privater Haufen, auch wenn viele beim VfR Büttgen sind. Mitglied bin ich beim Sportverein, der u.a. ein Spinning-Studio mit 24 Rädern hat, das habe ich zur Winterzeit oft genutzt. Der hat zwar auch eine Radsportabteilung, aber von der halte ich nicht so viel...

Nachdem ich am Freitag nachmittag noch 2 Stunden gefahren bin, hat mich dann am Wochenende eine heftige Erkältung umgeworfen.
Jetzt habe ich bis mindestens Sonntag trainingsfrei...:eek:

Ne schöne Jrooß
Thomas
 
AW: Senioren-Fräd

Da war der Wunsch Vater des Gedanken. Jedenfalls merke ich im Moment, dass mein Trainingszustand einen 200er wohl noch nicht hergibt.
Mund zu voll genommen, trotz gelegentlicher Altersweisheit. :D:D
In den nächsten Wochen werde ich mit den Jungs ausm Verein auch mal länger als 100 km unterwegs sein - da werde ich ja sehen, wie es läuft und was ich mir zutrauen kann.

Apropos "Seniorengäng"... Da fahren so unglaublich viele ältere Kerle mit; wir werden da keinesfalls auffallen. Frauen sind eher Mangelware auf RTF...

Wichtig ist jetzt erstmal, daß wir alle Bock drauf haben, uns kennenzulernen. Das ist doch schonmal´ein Riesending. Wieviele Kilometer es dann für jeden Einzelnen werden.....? Kommt Zeit, kommt Draht drum.:D
Noch sind´s 2 Monate, in denen noch so mancher Trainingskilometer auf uns wartet und dann..... mal sehen.
Nicht das Schwein aufessen, bevor es geschlachtet ist, nicht wahr Manfred.:D:D
 
AW: Senioren-Fräd

So, habe mir heute erst einmal einen neuen Helm geleistet. Damit ich euch in Uelzen nicht blamiere mit meinem alten, selbst mit blau bemalten Teil. Aber wie ich euch kenne, hättet ihr mich auch so mit genommen.

Nicht das Schwein aufessen, bevor es geschlachtet ist

Das finde ich aber auch. Manfred kann uns da sicher noch mehr erklären.

Im Forum ist dieses Fotos von einem beinahe 60er, über den die Jugend noch gestaunt hat: http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/56002
Das sollte uns doch Mut machen :)

Habt alle einen schönen Abend
 
AW: Senioren-Fräd

Für diejenigen die es nicht wissen oder vergessen haben sollten:
der Manfred ist Fleischer, Schlachter oder Metzger, je nach Region, und der schärft schon die Klingen, sprich "macht dicke Beine", bin beim Essen 100% ig dabei, und werde mir nen schönes Stück aussuchen, mich auf das größte stürzen.

Nachtrag
Da es meine erste RTF ist, habe ich mich gerade in Uelzen ( Hannes, schönen Gruß von Herrn Gerlach ) über Strecken erkundigt, wenn man morgens mit allen Marathonis startet kann man an den Kontrollpunkten nach belieben abkürzen, wenn man merkt die Kraft bzw.Zeit reicht nicht. Und so werde ich morgens mit euch für die Marathonstrecke an den Start gehen und alles andere operativ entscheiden, ist ja für mich auch völlig neu mit bzw. in einer Gruppe zu fahren. Somit ist für mich alles geklärt, jetzt ist der Kopf frei, gib Kette Fredi - Achtung Anfänger -:D

Bin heut mal wieder mit meinem Trekking unterwegs gewesen, 30 km zu Regeneration, ohne Pulsuhr,ohne Geschwindigkeitsmesser nur radeln und Natur genießen, hab Euch ein Bild vom Reppiner Burgwall mitgebracht
 

Anhänge

  • Reppiner-Burgwall.jpg
    Reppiner-Burgwall.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 89
AW: Senioren-Fräd

Ihr setzt mir langsam einen Floh ins Ohr mit euren Marathondiskussionen. Vor drei Jahren hab ich mit 40er und 70er RTF angefangen, letztes Jahr fast nur 100er, und ein paar 150er, meine längste Distanz war 157 KM, aber da war ich dann platt wien Pfannkuchen. Soll ich? Weiß nicht ... vielleicht im Spätsommer irgendwo, nicht zu anspruchsvoll vom Profil her ... - ich wär aber wahrscheinlich von 6 bis 6 unterwegs (alte Frau ist ja auch kein D-Zug). Ich bewundere Jedrik mit ihren Ultra-Distanzen. Mal überlegen.
Warum nicht?
Ich bin wieder mit dem Radfahren angefangen, als die Kinder so groß waren, dass ich die auch mal etwas länger allein lassen konnte und mit dem Rauchen aufgehört hatte. Erst bin ich eigentlich nur ab und zu mal durch die Gegend gekullert und fand es furchtbar anstrengend, in Bonns Umgebung zu fahren, weil ich aus dem Münsterland komme, in Bremen studiert habe und davon lange Jahre in Schleswig-Holstein wohnte.
2003 bin ich meinen ersten Marathon gefahren, weil ein Freund mir den Startpaltz besorgt hat und im Brustton der Überzeugung sprach: "Du kannst das". 2004 bin ich dann schon die komplette NRW-Challenge gefahren.
Die Langstrecke ist perfekt für Leute, die sauber einschätzen können, was sie können und was nicht, die so weit in sich ruhen, dass sie auch in widrigeren Momenten nicht gleich das Handtuch werfen, die aus ihren Fehlern lernen, an sich und ihrem Material arbeiten, bis es perfekt ist und die fokussiert bleiben können. Man muss nicht schnell fahren können, man muss ein solides Tempo lange halten. Wenn wir das Zeug nicht dazu haben, wer dann?
 
AW: Senioren-Fräd

Man muss nicht schnell fahren können, man muss ein solides Tempo lange halten. Wenn wir das Zeug nicht dazu haben, wer dann?
:daumen:

Du sagst es, Frauen haben es da vielleicht noch leichter als wir Männer,
aber der erste zitierte Satz gilt für alle.
Und man muss positiv denken, wie heißt es so schön, alles nur Kopfsache.
 
AW: Senioren-Fräd

:daumen:

Du sagst es, Frauen haben es da vielleicht noch leichter als wir Männer,
aber der erste zitierte Satz gilt für alle.
Und man muss positiv denken, wie heißt es so schön, alles nur Kopfsache.

Naja, so´n bischen Beine braucht´s auch schon.;)

Nochmal, laßt es auf Euch zukommen. Manfred hat´s für sich doch gut formuliert. Zusammen los und gucken, ob´s reicht.
 
Zurück