• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Was sehe ich da voller Entsetzen???:o Madame fährt ohne Helm:ka::ka::ka:
Hast Du ihr schon mal erklärt wie gefährlich das ist????
Sollen wir mit unseren Reiserädern kommen?
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Neenee Klaus, Madame fährt immer mit Helm. Bloss fürs Foto will sie, wie Madamen so sind , immer sexy sein. Und Helme sind bekanntlich nur bei Männern sexy, da wir von Natur aus schön sind und uns deshalb weder schminken noch Haare färben müssen. Bei Damen ist das eben anders, ich arbeite hart dran, das irgendwann mal alles zu verstehen. Sehr komplizierte Sache.

Also die Räder nehmt ihr wie ihr wollt. Hauptsache Rad. Ich nehm trotzdem Rennrad, den Unterschied beim Radeln merkt sowieso keiner;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Spät aber es kommt, herzlichen Glückwunsch nachträglich Bindi- Lindi.


Paletti, Madam hat ein recht flottes Rad, sieht super aus. Und ein Mann ohne Bauch ist ja auch kein Mann. So kenne ich es. Muss also noch sehr hart daran arbeiten. Ob ich es schaffen werde ist noch fraglich.

Am WE steht das 12 Klever Radrennen an und Danilo Hondo wird auch mitfahren. Schauen wirmal ob sich noch ein Radprofi sich hier blicken lässt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Was mir aber aufgefallen ist: Hier ist das gegenseitige Grüßen unter Rennfahrern nicht wirklich angesagt. Die gucken mich alle an, als ob ich der erste bin, der ein Handzeichen gibt :eek: Ich probiere es aber weiter :D
VG
Micha

S' send halt Schwoba, do werd schunnemol ebbes geizt.

Mit halbschwäbischen Grüßen - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Nochmal allerbesten Dank für die lieben und nachträglichen Glückwünsche, im Moment ist hier allerbestes Wetter, das lässt hoffen für Bitterfeld, nur die Morgenstunden lassen den nahenden Herbst schon etwas erahnen... Unsere Störche werden auch schon nervös vor lauter Reisefieber. Nach Bitterfeld werde ich mein erprobtes Crossrad mitbringen, es ist zwar keine Schönheit mehr, aber sehr praktisch zum entspannten Schwatzen während der Fahrt.:D
Jean, das Rad von Madame ist wirklich eine Augenweide, wenn meine Allerbeste nicht gerade erst ein's gekauft hätte...;).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich bin schon wieder nicht auf dem Laufenden... und bitte um entsprechende Nachsicht. Gleichwohl entsende ich die herzlichsten Geburtstagsgrüße - nachträglich - an Uli und Sonja mit allen guten Wünschen!

Noch was Kurzes, aber Grundsätzliches zu diesem Fräd: Natürlich ist er von der Struktur offen - die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind halt über 50, hier findet sich die einzige Begrenzung, sonst wäre es eben kein Senioren-Fräd, in dem Menschen dieser Altersgruppe sich austauschen, treffen, zusammen fahren, Freundschaften entwickeln oder auch nicht, Toleranz üben etc. pp -
Es gibt die Aktivisten, die den Fred am Leben erhalten und ihn mit allerlei Lesenswertem würzen, witzig, sachkundig, informativ und die, die in gleicher Weise lesen und schreiben, aber eben weniger. Alle haben ihren Platz und sind gern gesehen.
Es herrscht ein höflicher, akzeptierender Ton untereinander; unterschiedliche Auffassungen werden entsprechend ausgetragen bzw. - wenn's für alle interessant ist - per PN erledigt.
Ich erlaube mir diese Bemerkungen, weil ich vor 5 Jahren (ey ist das wirklich schon so lange her?) den Senioren-Fräd ins Leben gerufen habe. Pflegen tun ihn im Moment andere, und das ist auch normal.
Ich freue mich, dass es ihn immer noch gibt und ein Ende nicht abzusehen ist...

Viele Grüße von Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Vergangenes Jahr E R S T E S Gründungs -Treffen Uelzen (Juni) und dann Groß Breesen (Oktober) Jahresabschlußtreffen.
Dieses Jahr Uelzen, Undenheim, Harz, Bitterfeld....Hannes letzter Satz lautet....und ein Ende nicht abzusehen ist...

Ist Bitterfeld gleichzetig unser letztes Treffen in diesem Jahr ?

Macht euch mal Gedanken, in diesem Sinne.....
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich erlaube mir diese Bemerkungen, weil ich vor 5 Jahren (ey ist das wirklich schon so lange her?) den Senioren-Fräd ins Leben gerufen habe. Pflegen tun ihn im Moment andere, und das ist auch normal.
Ich freue mich, dass es ihn immer noch gibt und ein Ende nicht abzusehen ist...

Viele Grüße von Hannes

Da kannze echt stolz drauf sein!

Ist Bitterfeld gleichzetig unser letztes Treffen in diesem Jahr ?
Macht euch mal Gedanken, in diesem Sinne.....

Ihr könnt jederzeit Sonntags nach Büttgen um 10:00 an die Apotheke an der S-Bahn kommen, und mit meiner Sonntagsgruppe fahren; Alter stimmt so etwa. Und wir fahren das ganze Jahr durch. Allerdings haben wir kein Piratenschiff vor Anker liegen.
Ich kenne aber genug Lokale in der Region, wo man sich fühlt, als wäre man unter die Piraten gekommen...;).

Ne ganzjährige Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Zu spät zum Schreiben, dennoch ganz kurz: seit ich Madame gesagt habt, dass ihr ihr Radl toll findet ( passt auch perfekt zu ihr, ist klar) sagt sie: ist normal. Endlich jemand der die Leute in dem Forum nicht mit altem Schrott belästigt. Was meint sie damit ???
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean, erklär mir mal den Unterschied zwischen alten Schrott, altern Klassiker, Antiquität oder Sammlerobjekt. Eine Wertspanne zwischen geschenkt und unbezahlbar.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Vergangenes Jahr E R S T E S Gründungs -Treffen Uelzen (Juni) und dann Groß Breesen (Oktober) Jahresabschlußtreffen.
Dieses Jahr Uelzen, Undenheim, Harz, Bitterfeld....Hannes letzter Satz lautet....und ein Ende nicht abzusehen ist...

Ist Bitterfeld gleichzetig unser letztes Treffen in diesem Jahr ?

Macht euch mal Gedanken, in diesem Sinne.....

...und was war mit "Ein Winter auf Mallorca.":eek::confused:

Und so langsam müßten wir in die Planung Frühjahrstrainingslager einsteigen!!!;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ biky: - diese "Unterschiede" versuch ich ja meiner Madame zu erklären. Für sie gibts nur alt (überlebt, unpraktisch, schwer u.s.w.) und neu ( schön, modern, fahrbar). Trotzdem bin ich in letzter Zeit doch etliche Runden von 50 bis 100 km mit ihr geradelt, sei es mit den Rennern oder auch mit dem Motobécane.
Naja, dem Klaus seine Sonja hatte - wenn ich mich recht erinnere - auch mulmige Gefühle wenn ich am Gios ( in Undenheim) schaltete. Aber früher hatte man ja nichts anderes, - die indexierte Schaltung hab ich ja erst vor 2 Jahren entdeckt. Rahmen-reibeschaltung sieht abenteuerlich aus, ist aber halb so schlimm ( o.k., ein heutiges Rennen kann man damit nicht mehr gewinnen). Auch bin ich kein Sammler, wie manche vielleicht denken mögen: die Räder werden dauernd abwechselnd gefahren, - sie sind dafür da.
Museumsdenken hab ich nicht. Es ist auch sicher, dass ich einige irgendwann verkaufen werde, eben an Sammler und/oder an Weiterfahrer: technisch sind die alle top. Sonst wäre ich selber längst auf die Schnauze gefallen;-)
Behalten werde ich unbedingt nur das Gios, weil es mein Lieblingsrad ist. Einfach von allem her: ästhetisch und wie es sich fährt und auch weil Edy und Bonanzero viel zum Rad beigetragen haben. Das Motobécane als Oldie-Randonneuse ebenfalls: es gehörte meinem Schwiegervater und ist ein wirklich sehr schönes und grundsolides Rad.
Die andern liebe ich ebenfalls, aber es ist ja noch ein ganz besonderes Rad im Aufbau. Und mit drei Rädern ist man wirklich gut unterwegs, da bleibt der Unterhalt überschaubar.
Das ganz alte Sterni aus den 30ern ist was anderes. Das werde ich irgendwann einfach einem Radmuseum schenken, das gehört einfach in ein Museum. Aber Paletti, Koga, Emrin müssen unbedingt noch gefahren werden, die Maschinen sind dazu da und machen das ohne zu mucken noch jahrelang mit etwas Öl und Fett und normalem Unterhalt.
Irgendwann werde ich auch mal zum Spass ein modernes mal probieren. ( habs mal, ganz am Anfang meines Wiedereinstiegs) aber jetzt, mit etwas mehr Erfahrung und Übung urteit man wohl anders) Kaufen nicht - ich bin zu alt dafür. Denn selber drehen muss man bekanntlich auch ein Carbonrad, und ob ich mit 20 oder 21km/h unterwegs bin ist nun wirklich nicht wichtig. Es ist auch ein ästhetisches Problem : auch wenn es reine "Einbildung" sein mag, denke ich der Spassfaktor auf einem Rad, das einem gefällt ist einfach höher.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Habe heute mal eine Blick in die Zukunft riskiert: Das Wetter in Bitterfeld am 4. und 5.9.2010 laut jetzigem Wissensstand:

Sonnig, 28 °C

Die Welt der Wetterfrösche kann so schön sein!

In freudiger Erwartung
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Habe heute mal eine Blick in die Zukunft riskiert: Das Wetter in Bitterfeld am 4. und 5.9.2010 laut jetzigem Wissensstand:

Sonnig, 28 °C

Die Welt der Wetterfrösche kann so schön sein!

In freudiger Erwartung
Micha

Die Wetterfrösche haben absolut und unumstößlich recht!!:cool: Genau dieses wetter hab auch ich vorausgesagt!:cool: Und ich muß es ja schließlich wissen!;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich klinke mich nur sehr kurz hier ein:Ich wünsche Dir, dass sie (Madame) Dich in die richtige Kategorie einordnet!!!!:duck:

Wenn ich das richtig sehe, wird es da keine Zweifel geben. :D

Heldentat von heute: 74 km in zweieinhalb Stunden mit Markus. Das Wetter musste ausgenutzt werden - Temperaturen um die 24 Grad, warmer, recht heftiger Westwind, typische Warmfrontwetterlage. Ab morgen ist wohl erst mal Schluss mit lustig, dann wird's ungemütlich.
Ich hab' übrigens jetzt meinen Tria-Aufsatz montiert; in zwei Wochen ist das EZF in Olmsruh (30 km), da muss ich schon noch ein bisschen das Gefühl für kriegen. Bemerkenswert ist die Wirkung dieses Bauteils, man ist schon eine ganze Ecke schneller...

Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das wäre das erste Senioren-Frädtreffen an dem Sonnenschein und Wärme vorhanden wäre.:D Dachte schon immer vor den Treffen ich sollte mir Schwimmflossen wachsen lassen.;)
 
Zurück