• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Moin, liebe Leutz.
Stelle meine Frage zusätzlich auch mal hier:

Moin, alle.
Nachdem ich mir für den Alltagsrenner einen Sattel mit offenem Mittelsteg - Bontrager Aeolus Comp - geholt hatte, der sich vom SItzkomfort auch sehr gut anfühlte, muss ich das jetzt doch wieder Rückgängig machen da die kalte Luft, die von unten durchdringt Gift für meine 🥚🥚 sind. :crash:

Habe die Kürze des Sattels zu schätzen gelernt, so habe ich mir, wie am CAAD12, nochmal einen Prologo Scratch M5 bestellt (die geschlossene Variante).

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit offenen Sätteln machen können/müssen?

P.S.: bevor jemand zu fragen gedenkt: einen Termin beim Urologen habe ich bereits für mitte Mai...
 
jamei! Man fährt ja (normalerweise :rolleyes: ) nicht ohne Hose...

B3B5127A-E28B-472C-9354-7B89D0210DAD.png
 
Moin, liebe Leutz.
Stelle meine Frage zusätzlich auch mal hier:
Also ich habe zwei selle italia slr boost superflow, also da zieht es bei mir nicht, denn die E..... liegen doch vor
der Sattelöffnung, bei mir jedenfalls und durch das Sitzpolster zieht es bei mir nie durch, aber vielleicht ist es im hohen Norden ja doch noch viel kälter und windiger.:rolleyes:
 
:bier:

Du sollst deine 🥚🥚 ja auch nicht in den Schlitz zwängen... ;):D
Wo er Recht hat......:daumen:
Melde mich als aktiver Forenteilnehmer nach meiner,unberechtigten/versehentlichen Forensperre wegen obigem Beitrag von mir.
War meine Entgegnung auf den letzten Satz in diesem Beitrag:Screenshot_20220426-155609.jpg
War meine Entgegnung auf den letzten Satz in dem Beitrag:Screenshot_20220426-160146.jpg
Strafe mußte sein...



:bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Michael,ursprünglich war 1 Tag geplant.Wegen fehlerhafter Software(geht nur minimum 8 Tagen)wurden 8Tage draus:eek::crash: .Durch Abwesenheit des Admins konnte das zunächst nicht geändert werden.Heute nach Intervention meinerseits wurde es dann verkürzt.
Den Mod verrate ich nicht,dieser war selbst zerknirscht und hat sich ,wenn ich das richtig interpretiere bei mir quasi sogar entschuldigt.:bier:
 
Michael,ursprünglich war 1 Tag geplant.Wegen fehlerhafter Software(geht nur minimum 8 Tagen)wurden 8Tage draus:eek::crash: .Durch Abwesenheit des Admins konnte das zunächst nicht geändert werden.Heute nach Intervention meinerseits wurde es dann verkürzt.
Den Mod verrate ich nicht,dieser war selbst zerknirscht und hat sich ,wenn ich das richtig interpretiere bei mir quasi sogar entschuldigt.:bier:
Die Entschuldigung ist gerechtfertigt, denn eigentlich hätte der andere gesperrt werden müssen.
 
Heute Vormittag fast 3 Stunden Güteverhandlung vor dem Landgericht in Sachen Yeti vs. Stadt KA. Wenn ihr euch erinnert, da war im Februar 2020 mein Sturz an einer miserabel designten Kabelbrücke.
1651155912634.jpeg


Nach 27 Monaten jetzt also die Güteverhandlung. Netter jüngerer Richter, der gut vorbereitet souverän durch die Verhandlung führte. Selbst Radler, konnte nachvollziehen, dass die dort verwendete Kabelbrücke für einen Radweg maximal ungeeignet war. Meine Forderungen hat er trotzdem zusammengestrichen. Honorarausfall abzgl. gesparter Steuer abzgl. Pauschbetrag für irgendwann eventuell nachgeholte Behandlungen, Rad + Helm neu für alt etc. Übrig blieben ca. 40% der Ursprungsforderung. Das wäre gar nicht schlecht gewesen. Dann musste ich mir 50% Mitschuld anrechnen lassen, weil ich die Kabelbrücke ja gesehen hatte. Dann waren es nur noch 20%. Und da die Gegenseite gar nix berappen wollte, kam es zum Vergleich. Das Mittel aus 0 und 20% sind 10%.
Positiv: Ich bekomme überhaupt etwas. Das ist bei solchen Baustellenabsicherungen anscheinend ziemlich diffus. Es gibt keine Regeln oder gar Normen, welche Kriterien erfüllt sein müssen. Deshalb gehen wohl die meisten solchen Verfahren mit 0 aus. Bei einem nicht radaffinen Richter wäre es vermutlich auf eine Klageabweisung rausgelaufen. Oder 100%ige Mitschuld oder so.
Negativ: Das Geld würde nicht mal für einen S-Works-Rahmen reichen. Zum Glück ist das rote Schätzchen sowieso nicht mehr verfügbar in D. In UK wäre es noch erhältlich. Kommt von euch jemand zufällig in nächster Zeit an einem englischen Concept Store vorbei...? 😇
 
Nach 27 Monaten ...
o_O Heftige Geschichte, aber immerhin besser als nix resp. gar auf Kosten sitzen zu bleiben.

Selber Einer diese Woche ebenfalls eine Verhandlung vor dem Zivilgericht, neuer Gutachter Verkehr kommt zu einem komplett anderen Schluß als der erste Gutachter, ich zitiere mal aus dem Anwaltschreiben, zumindest lustiges Deutsch ist das:

Ferner wäre die Kollision vermeidbar gewesen, und zwar einerseits durch ein anderes Fahrverhalten des Lenkers des Beklagtenfahrzeuges, denn wenn er später einen Rechtszug durchgeführt hätte, wäre eine Kollision zu vermeiden gewesen. Auch wäre bei Vermeidung eines Linkszuges durch den Kläger eine Kollision vermieden worden.
Da aber der Fahrlinienverzug des Fahrrades lediglich 0,5 m betrug und ein ordnungsgemäßer Sicherheitsabstand bei Überholen eines Fahrrades zumindest 1 m zu sein hat, wird wohl daraus dem Kläger kein Mitverschulden anzulasten sein.


Der Kläger bin ich.

Weiter geht's nun mit einem unfallchirurgischen Sachverständigengutachten, sollen lt. Anwalt auch wieder zwei bis drei Monate bis zum Termin vergehen, das zieht sich also ebenfalls. Halte allerdings "erst" bei 19 Monaten seit dem Unfall, da ist also noch Entwicklungspotetial nach oben... :D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück