• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Guten Morgen zusammen,
letzte Nacht eine Erleuchtung gehabt, aber leider beim Wachwerden wieder vergessen, worum es ging. So ist das manchmal 🤷‍♂️ Der Mond dürfte es in Anbetracht der geschlossenen Wolkendecke jedenfalls nicht gewesen sein. Bevor ich den ganzen Tag jetzt drüber nachdenke, mach ich lieber andere Dinge, bis abends das Licht ausgeht.
Habt einen leuchtenden Tag
War dann wohl doch zu wenig Licht
 
Wie darf man sich das SF-Treffen in sagen wir mal 5 oder 6 Jahren vorstellen? Findet die Ausfahrt dann im Sälchen der Kneipe statt, in der man sich zur dritten Halbzeit eingefunden hat?! 🤣👍

@Bully bringt dann sein Messgerät mit, damit die Fahrer vor der Einnahme der Kaltschalen nicht durch Schnappatmung wegen zuwenig Sauerstoff das Zeitliche gesegnet haben...

@BodenseeFerdi berichtet uns dann was draußen so passiert ist...

Zwischendurch Stromausfall, weil einer der 58 Ventilatoren im Sälchen nen Kurzschluss hatte...

Kegeltour war gestern! :daumen:

Bitte nicht schlagen!

Karl
Ich kann dir gleich mal berichten, wie es heute draussen war. Trocken bei 6°, moderater Wind, ab und zu blinzelt die Sonne durch. Also wieder kein Zwift nötig. Was will man mehr, knapp 37Km zum Feierabend......
👍👍👍
20220117_165443.jpg

20220117_165453.jpg
 
Keine Bilder, es war schon fast dunkel, als ich losgekommen bin. Duster, Wind irgendwie fies aus West, ab und zu etwas Niesel. Dafür trocknen die Wege so langsam ab :)
 
Interessant, womit hast du das gemessen?
Moin,

denke das Bappu-Evo ist für den Heimanwender zu teuer. In der Firma haben wird die Bappu-Geräte seit >25 Jahren für den Arbeitschutz im Einsatz. Mit Datenlogger für Langzeitmessungen, wenn du mehr wissen möchtest schreibe mir eine persönlich Nachricht.

Für den privaten Bereich empfehle ich die IoT-Werkstatt. Co2-Ampel im Selbstbau. Wer basteln mag und einwenig PC-Kenntnisse hat, meine Empfehlung. Habe mir im November 2020 für knapp 100,- € die Teile bei mouser electronics (Tipp aus der IoT-Werkstatt) bestellt.

Ansonsten kann ich die CO2-Ampel von MB Stystemtechnik empfehlen. Wurde auf meine Empfehlung in unseren Callcentern schon vor Corona (ca. seit 2016) eingesetzt und habe die Werte mit dem Bappu+CO2 verglichen. Allerdings haben die Dinger 2016 so um 140,- € gekostet und außer das die CO2-Sensoren teuerer geworden sind, sind die in meinen Augen zur Zeit überteuert 224,- €, weil Mangelware.
 
Moin,

denke das Bappu-Evo ist für den Heimanwender zu teuer. In der Firma haben wird die Bappu-Geräte seit >25 Jahren für den Arbeitschutz im Einsatz. Mit Datenlogger für Langzeitmessungen, wenn du mehr wissen möchtest schreibe mir eine persönlich Nachricht.
Weißt du ob das Teil wirklich einen CO2 Sensor hat, oder nur einen O2 Sensor?
 
Weißt du ob das Teil wirklich einen CO2 Sensor hat, oder nur einen O2 Sensor?
Nein nicht wirklich. Da das Teil aber geeicht werden kann und die CO2-Sensoren nicht wirklich teuer sind gehe ich fest davon aus. Ruf einfach bei ELK (Bappu) an, die sind wirklich nett und kooperativ: Habe da schon mehrfach angerufen um Lösungen zu bekommen. Ein Beispiel, das Bappu schaltet nach x Minuten ab. Wenn du 150 Beleuchtungsmessungen in einer Halle machen musst, total bescheuert. Antwort: "Drücken Sie diese drei Tasten beim Einschalten und das Gerät schaltet nicht mehr ab, ist fürs Kalibieren."
 
Heute - eigentlich gestern - eine gute Stunde bei starkem und eisigen Wind im Freien verbracht, nur mit Warten und mit kaum Bewegung. Hoffe, da gut raus zu kommen.

Kultur kann mensch haben, muß nicht. (Hansi Hinterseer, falls den wer kennt und nur als pars pro toto ist KEINE Kultur m.E.) Ich renne der Kultur nicht nach, aber auch nicht vor ihr weg. Dementsprechend war ich schon ziemlich verärgert als dann das angeblich ach so kulturaffine offizielle Österreich mit Beginn der Pandemie den Kulturbetrieb komplett zugedreht hatte - dafür aber nach wie vor Apres-ski-Parties gefeiert werden durften - mit allen bekannten Folgen. Klarer konnte kaum gezeigt werden wer im Land wirklich das Sagen hat.

Für heute Abend, die Parameter: Verpflichtend drei Mal geimpft, topaktueller PCR - Nachweis, penible Ausweiskontrolle, Maskenpflicht auch während der Vorstellung, kein offenes Buffet in der Pause. Mensch wird bescheiden, je nun. Und für uns hat das bedeutet knapp acht Stunden mit An- und Abreise, auch recht.

Dafür dann endlich wieder live, man gab Aschenputtel im Haus am Ring. Akkustik im Haus ist ja sowieso sehr gut, und wenn das Ensemble, der Chor und das Orchester mit offen sichtlicher Freude und Begeisterung das Haus zum Vibrieren bringen, zudem das Publikum mit ohne Husten, Räuspern, Tuscheln und abgeschalteten Handtelephonen hohe Empathie zeigt und selbst Zwischenapplause halb frenetisch waren, rieselts mir noch immer warm den Buckel runter. Ein echter Hochgenuss.

Und kein Vergleich mit Konserve, eh' klar.

Leider kein Bild gefunden, bei dieser Inszenierung ist sogar ein Dreirad dabei!

Gruß aus dem Wein/4, André.

Edit, Nachtrag: Und endlich wieder mal als Mensch gefühlt, wertvoll für's Ego!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute - eigentlich gestern - eine gute Stunde bei starkem und eisigen Wind im Freien verbracht, nur mit Warten und mit kaum Bewegung. Hoffe, da gut raus zu kommen.

Kultur kann mensch haben, muß nicht. (Hansi Hinterseer, falls den wer kennt und nur als pars pro toto ist KEINE Kultur m.E.) Ich renne der Kultur nicht nach, aber auch nicht vor ihr weg. Dementsprechend war ich schon ziemlich verärgert als dann das angeblich ach so kulturaffine offizielle Österreich mit Beginn der Pandemie den Kulturbetrieb komplett zugedreht hatte - dafür aber nach wie vor Apres-ski-Parties gefeiert werden durften - mit allen bekannten Folgen. Klarer konnte kaum gezeigt werden wer im Land wirklich das Sagen hat.

Für heute Abend, die Parameter: Verpflichtend drei Mal geimpft, topaktueller PCR - Nachweis, penible Ausweiskontrolle, Maskenpflicht auch während der Vorstellung, kein offenes Buffet in der Pause. Mensch wird bescheiden, je nun. Und für uns hat das bedeutet knapp acht Stunden mit An- und Abreise, auch recht.

Dafür dann endlich wieder live, man gab Aschenputtel im Haus am Ring. Akkustik im Haus ist ja sowieso sehr gut, und wenn das Ensemble, der Chor und das Orchester mit offen sichtlicher Freude und Begeisterung das Haus zum Vibrieren bringen, zudem das Publikum mit ohne Husten, Räuspern, Tuscheln und abgeschalteten Handtelephonen hohe Empathie zeigt und selbst Zwischenapplause halb frenetisch waren, rieselts mir noch immer warm den Buckel runter. Ein echter Hochgenuss.

Und kein Vergleich mit Konserve, eh' klar.

Leider kein Bild gefunden, bei dieser Inszenierung ist sogar ein Dreirad dabei!

Gruß aus dem Wein/4, André.

Edit, Nachtrag: Und endlich wieder mal als Mensch gefühlt, wertvoll für's Ego!
Ich war am 6.1. auch zum ersten Mal seit fast 2 Jahren wieder in der Oper. Mozart La finta giardinera. Back to life.
 
Nochmal zum heurigen Treffen: Das gedachte Wochenende im Juli muss ausfallen. In Landsberg findet eine Oldtimerrallye statt und da sind die Hotelbetten weitgehend belegt. Für das WoE vom 26.-28.Aug. habe ich die Zimmer im Waitzinger reserviert. Es sind 4 Einzel- und 9 Doppelzimmer, wobei die DZ auch als EZ zum EZ-Preis vermietet werden. Die Zusage des Hotels gilt bis 31. März.
Jetzt seid ihr am Zug, Landsberg oder Sauerland, das ist hier die Frage.
Wenn es Landsberg werden soll gebt bei der Zimmerreservierung "Seniorentreff" an.
 
Nochmal zum heurigen Treffen: Das gedachte Wochenende im Juli muss ausfallen. In Landsberg findet eine Oldtimerrallye statt und da sind die Hotelbetten weitgehend belegt. Für das WoE vom 26.-28.Aug. habe ich die Zimmer im Waitzinger reserviert. Es sind 4 Einzel- und 9 Doppelzimmer, wobei die DZ auch als EZ zum EZ-Preis vermietet werden. Die Zusage des Hotels gilt bis 31. März.
Jetzt seid ihr am Zug, Landsberg oder Sauerland, das ist hier die Frage.
Wenn es Landsberg werden soll gebt bei der Zimmerreservierung "Seniorentreff" an.
:daumen:
Aus dem Sauerland hört man ja nichts weiter. Da die Sauerlandfraktion ja auch erst seit kurzem hier bei den alten Säcken zugegen ist, weiß man ja auch nicht, ob das so richtig ernst gemeint war. Also von meiner Seite gerne LL. :)
 
Zurück