• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Sicher doch.
Anhang anzeigen 559960

Anhang anzeigen 559961

Lenkerproblem nicht gelöst. Die Schrauben der Lenkerklemmung lockern sich nach ~30km. :( Schraubensicherung eine Lösung? Irgendwie wenig Vertrauen erweckend... :oops: Habe im Herbst den Lenker/Vorbau getauscht wegen Gewichtsbeschränkung meines Schmolke-Lenkers. Wegen weniger Reach des 3T Ergonovas dann auch den Vorbau auf 3T Arx Team Stealth gewechselt. Also beides 3T-Teile. Sollte man meinen, dass das zusammenpasst. In den letzten 4 Wochen allerdings auch -5kg. Noch einmal 5 und der Schmolke passt wieder. Dann kann ich zurück wechseln. Trotzdem doof.
Hab mich heute morgen mal mit unseren Maschinenschlossern wegen Schraubensicherung (z.B. Loctite) unterhalten. Die meinen, es wäre evtl. kritisch, da man es vielleicht erwärmen muss um es wieder zu lösen, kritisch wegen erwärmen von Carbon....
Möglich wäre vielleicht Schraubensicherungslack. Damit wird Die Schraube eingepinselt, und das wird dann fest.....besser um es wieder zu lösen....
Grüsse Michael
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Das ist sowas ähnliches wie eine schwäbische Kriegsgaleere, nur ohne Trommler......
;):p
p.s.: sieht sehr gut aus das Speci, bei dem Leichtbau deutlich unter UCI Untergrenze nehme ich jetzt mal an, das du auch deutlich unter 70Kg wiegst.....
:daumen:
Mehr als deutlich, aber 70 Kg na ja das letzte mal als ich den Yeti sah vor knapp 2 Jahren. Es kann sich ja einiges geändert haben und die schwere Metallplatte ist ja auch raus. :daumen:
 
Mehr als deutlich, aber 70 Kg na ja das letzte mal als ich den Yeti sah vor knapp 2 Jahren. Es kann sich ja einiges geändert haben und die schwere Metallplatte ist ja auch raus. :daumen:
Na ja, 70 kg hatte ich das letzte Mal bei meiner Hochzeit vor 20 Jahren. :oops:
Leider neige ich in Frustphasen zu übermäßigem Schokokonsum. Und leider war das Jahr 2017 äußerst frustbehaftet. Zum Glück brechen auch 6 kg-Räder unter 95 kg nicht direkt zusammen. :bier:
 
Bocklose 102km....... könnte glatt noch mal....:eek::D
https://www.strava.com/activities/1557845705

Das kenne ich Markus......mein Isaac ist bei etwa 7,7kg, ich selber im Dezitonnen Bereich.:p
Aber es fühlt sich gut an, darum geht es doch....:daumen:
Die sub100 knacke ich diese Saison, ich hoffe nachhaltig.:cool:
In dieser Gewichtsklasse liegt mein Focus auch, wobei dein Isaac mit den FFWD aerodynamisch in einer anderen Liga spielt.
Und das ist auch bei wahrscheinlich 95% der Strecken auch super Leichtgewichtsrennern deutlich überlegen, denn Aerodynamik schlägt Gewicht....
 
Gewichtige Aero......wie in meinem Fall, ist dann unschlagbar ?:D:D
Stimmt ja auch, wenn Masse ein mal rollt......:cool:

Die Fuhre ist recht agil, passt schon.
Muss nur noch ein Hügelrad holen, mit so einem Aerodings sich am Berg abquälen, sieht einfach nur Ka...ke aus.:p
 
Gewichtige Aero......wie in meinem Fall, ist dann unschlagbar ?:D:D
Stimmt ja auch, wenn Masse ein mal rollt......:cool:

Die Fuhre ist recht agil, passt schon.
Muss nur noch ein Hügelrad holen, mit so einem Aerodings sich am Berg abquälen, sieht einfach nur Ka...ke aus.:p
Für Deiche braucht man kein 5,5Kg AX-Lightness.....
:);):p:D:daumen:
 
Mannomann

Klasse Räder fahrt ihr da.
Ich behelfe mich mit nem ollen Stahlrenner mit Tange Rohrsatz und 2xü7 rsx 100, außerdem mit nem Reisecrosser-Selbstaufbau auf dem ich mich aber nach 200 km immer noch wohlfühle.
Hab zu zeit einen heftigen Durchhänger was mein Stimmung betrifft..
Plane allerdings für Juni ne Wochenendtour nach Potsdam ca. 400 km möglichst Nonstop, brauche mal wieder einen kick.
So long
Thomas
 
Hab mich heute morgen mal mit unseren Maschinenschlossern wegen Schraubensicherung (z.B. Loctite) unterhalten. Die meinen, es wäre evtl. kritisch, da man es vielleicht erwärmen muss um es wieder zu lösen, kritisch wegen erwärmen von Carbon....
Möglich wäre vielleicht Schraubensicherungslack. Damit wird Die Schraube eingepinselt, und das wird dann fest.....besser um es wieder zu lösen....
Grüsse Michael
Ich nehme Nagellack von meiner Frau, geht super:daumen:
 
Na ja, 70 kg hatte ich das letzte Mal bei meiner Hochzeit vor 20 Jahren. :oops:
Leider neige ich in Frustphasen zu übermäßigem Schokokonsum. Und leider war das Jahr 2017 äußerst frustbehaftet. Zum Glück brechen auch 6 kg-Räder unter 95 kg nicht direkt zusammen. :bier:

Auf meinen Hochzeitsfotos sehe ich auch irgendwie „verhungert“ aus. Allerdings hatte ich da in gewisser Weise mein Traumgewicht. Aber dann kamen Kinder und Karriere....
 
Mannomann

Klasse Räder fahrt ihr da.
Ich behelfe mich mit nem ollen Stahlrenner mit Tange Rohrsatz und 2xü7 rsx 100, außerdem mit nem Reisecrosser-Selbstaufbau auf dem ich mich aber nach 200 km immer noch wohlfühle.
Hab zu zeit einen heftigen Durchhänger was mein Stimmung betrifft..
Plane allerdings für Juni ne Wochenendtour nach Potsdam ca. 400 km möglichst Nonstop, brauche mal wieder einen kick.
So long
Thomas

Wichtig ist vor allem, daß man sich auf dem Rad wohl fühlt! :daumen:
400 km am Stück ist ne Ansage! Aber wenn Du es zurückhaltend angehst..
In diesem Fall sage ich dann immer: die ersten 350 km schonen für die letzten 50 :D
Ich wünsche Dir, daß die Tour zustande kommt und Dir auch etwas aus dem Stimmungstief heraus hilft :daumen:
 
Kurzen Gruß aus Horsens, Dänemark.

Wir haben um eins die technische Abnahme von Rädern und Begleitfahrzeug, gegen vier Info der Rennleitung und ab sechs abends starten die knapp 20 Ultramarathon-Fahrer im Zwei-Minuten-Abstand
 
Moin Jungs, heute Abend noch ne kurze Runde. Morgen dann Dienst, hat auch Vorteile, aber egal. Keiner hat was zu meinem Eigenbau Bike gesagt. Traurig ich bin:( I
 
Zurück