• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

selbstklebende Flicken für Schlauch

AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Ich flicke die Schläuche nicht unterwegs. Da pack ich mir in meinen "Kofferraum" neben der SurvivalGearBox und den CoolCovers liebr zwei geflickte und natürlich getestete Schläuche. So stört die Wartezeit nicht. Unterwegs flicken halte ich zudem für unglücklich, da es häufig Probleme mit der Sauberkeit gibt.

Ahoj
der Unbekannte.
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

und warum nicht?wg dem talkum oder fehlt de klebekraft oder is der druck im rennradschlauch zu hoch ?wäre ja schön wenns sowas gäbe.dann müsste ma net immer warten bis die lösung getrocknet ist...

Ich denke, es ist ne Kombination aus allem.

Und ich flicke auch nicht unterwegs, sondern hab immer nen Ersazschlauch mit.
Alleine bin ich nie soweit von zu Hause weg, dass es bei nem Doppelplatten richtig schlimm würde, und in der Gruppe wird ja wohl nicht jeder einen Platten haben, da ist es selbstverständlich, dass man sich aushilft.
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

die normalen taugen nix. es giebt aber selbstklbende flicken von ner bmx-fimra die sind super. am kinderrad mit max 5-6bar halten sie bei freunden ewig ( ich tausche die geflickten schläuche zuhause immer aus) und auch mit dem rennrad haben sie mich gut nach hause gebracht. ( meine mini pumpe schafft aber auch max 7 bar).
gut anrauen und 2 minuten wirklich FEST andrücken.

http://bmxmailorder.de/item.php4?ItemID=4186

ec-kartengröße:D
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Moin,

ich habe diese Flicken von Park Tool immer dabei. Als Notbehelf bei zwei oder mehr Platten. Aber für Dauerhaft traue ich der Sache nicht. Ich flicke sowieso keine Schläuche, sondern tausche aus. Neu ist treu.

Gruß k67
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

in der tat hatte ich mich gefragt , ob ich mit diesen selbstklebenden flicken fahren soll, oder lieber komplette schläuche mit nehmen sollte.
ichr habt mich überzeugt; ich richte mir ein päckchen zusammen mit einem schlauch, hebelwerkzeug , visitenkarte , etwas geld , minipumpe natürlich;
das sollte reichen; bei weiten strecken nehme ich noch so einen selbstklebeflicken mit ;
reparieren , werde ich dann daheim und dann ist es fast gleich ob mit oder ohne gummilösung
hatte gestern einen splitplatten, deshalb meine gedanken;
danke nochmals
peter
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Ich denke, es ist ne Kombination aus allem.

Und ich flicke auch nicht unterwegs, sondern hab immer nen Ersazschlauch mit.
Alleine bin ich nie soweit von zu Hause weg, dass es bei nem Doppelplatten richtig schlimm würde, und in der Gruppe wird ja wohl nicht jeder einen Platten haben, da ist es selbstverständlich, dass man sich aushilft.

nich weit von zuhause is ja nich schlimm bei mir passierts wenn immer am wendepunkt von weit bis wieder näher an zuhause...
mal ne frage mittendrin die nich im thema steht:

fährt jemand mit pannenschutzflüssigkeit? egal ob strasse oder gelände...
welche nehmt ihr?wieviel macht ihr rein etc.etc .etc....
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

nich weit von zuhause is ja nich schlimm bei mir passierts wenn immer am wendepunkt von weit bis wieder näher an zuhause...
mal ne frage mittendrin die nich im thema steht:

fährt jemand mit pannenschutzflüssigkeit? egal ob strasse oder gelände...
welche nehmt ihr?wieviel macht ihr rein etc.etc .etc....

Moin,

oftmals hilft es bei Fragen die man schriftlich stellt schon weiter, wenn man als Zeichen der Höflichkeit zumindest ein Mindestmaß an Rechtschreibung und Zeichensetzung beachtet. Es muss nun wirklich nicht perfekt sein, dass kann und will ich von mir auch nicht verlangen, aber die Antwort kann auch nur so genau und sorgfältig sein wie die Frage.

Gruß k67
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Moin,

oftmals hilft es bei Fragen die man schriftlich stellt schon weiter, wenn man als Zeichen der Höflichkeit zumindest ein Mindestmaß an Rechtschreibung und Zeichensetzung beachtet. Es muss nun wirklich nicht perfekt sein, dass kann und will ich von mir auch nicht verlangen, aber die Antwort kann auch nur so genau und sorgfältig sein wie die Frage.

Gruß k67


;)
Ganz Deiner Meinung........, dieser Straßenslang nervt.
Was noch fehlt ist ein Dialekt.
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Moin,

oftmals hilft es bei Fragen die man schriftlich stellt schon weiter, wenn man als Zeichen der Höflichkeit zumindest ein Mindestmaß an Rechtschreibung und Zeichensetzung beachtet. Es muss nun wirklich nicht perfekt sein, dass kann und will ich von mir auch nicht verlangen, aber die Antwort kann auch nur so genau und sorgfältig sein wie die Frage.

Gruß k67

heul doch :( :( :(
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Hallo,

um zurück zum Thema zu kommen...
Ich verwende die selbstklebenden Flicken von Park-Tool schon seit ca. 2 Jahren. Sie halten auf Dauer wirklich nicht so gut wie "richtige" Flicken. Aber wenn man sie auf eine saubere und trockene Stelle klebt, dann sind sie meinen Erfahrungen nach problemlos. Ich habe sie schon an mehreren Rädern eingesetzt und es hat immer gehalten. Beim Rennrad tausche ich den Schlauch allerdings auch immer aus, wenn er geflickt wurde. Zum nach Haus Fahren reichts aber.

Unterwegs habe ich immer einen Ersatz-Schlauch und die Park-Tool Flicken mit - die wiegen ja nun wirklich nichts und nehmen kein Platz weg. Ich habe auch immer einen Mantelflicken der gleichen Firma dabei, den ich allerdings noch nie benutzen brauchte. Der ist wesentlich größer und geht, denke ich, bei ganz großen Schäden zur not auch für den Schlauch (oder als Pflaster:D ).

Guß

Menelaos
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Der Kleber von den TipTop Sets benötigt gerade mal 1min. zum antrocknen, soviel Zeit werdet ihr ja noch haben? Ausserdem hält das auch dauerhaft.
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Hallo,

um zurück zum Thema zu kommen...
Ich verwende die selbstklebenden Flicken von Park-Tool schon seit ca. 2 Jahren. Sie halten auf Dauer wirklich nicht so gut wie "richtige" Flicken. Aber wenn man sie auf eine saubere und trockene Stelle klebt, dann sind sie meinen Erfahrungen nach problemlos. Ich habe sie schon an mehreren Rädern eingesetzt und es hat immer gehalten. Beim Rennrad tausche ich den Schlauch allerdings auch immer aus, wenn er geflickt wurde. Zum nach Haus Fahren reichts aber.

Unterwegs habe ich immer einen Ersatz-Schlauch und die Park-Tool Flicken mit - die wiegen ja nun wirklich nichts und nehmen kein Platz weg. Ich habe auch immer einen Mantelflicken der gleichen Firma dabei, den ich allerdings noch nie benutzen brauchte. Der ist wesentlich größer und geht, denke ich, bei ganz großen Schäden zur not auch für den Schlauch (oder als Pflaster:D ).

Guß

Menelaos

Moin,

den habe ich auch dabei...bisher nur einmal gebraucht. Aber dann war es echt wichtig.

Gruß k67
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Moin,

den habe ich auch dabei...bisher nur einmal gebraucht. Aber dann war es echt wichtig.

Gruß k67

Läufts dann noch rund?

( Für Sie Frau Kastel selbstverständlich unter nutzung einer aktuellen Rechtschreibsoftware erstellt ) aber ab sofort wid wieder klein geschrieben...wo kämen wir denn da hin ???
 
AW: selbstklebende Flicken für Schlauch

Es gibt halt höfliche Menschen ... und andere mit begrenzter Gesellschaftsfähigkeit.
 
Zurück