Hi, deine "umfassende" Einleitung lässt zwar Luft nach oben aber ich nehm mich deiner mal an.
Du meinst sicherlich:
Scott Foil 20 =
Shimano Ultegra,
Mavic Cosmic Elite -> 7,4 kg / 2.999 Euro
Scott Foil 40 =
Shimano 105,
Shimano WHR-500 -> 8 kg / 2.299 Euro
...das ganze + Pedale, Tacho,
Flaschenhalter = 500 g +/-100 g je nach Modell...also 8 bzw. 8.5 kg fahrbereit, das ist die Klasse der Alu-Räder für 1.200-1.400 Euro inkl. Ausstattung.
Hier mal
meine Meinung, sicherlich sehen das andere Forenmitglieder evtl. anders:
Erst einmal: das Scott Foil ist ein Vollcarbon-Aero-Rahmen, also schweineteuer, für den Preis nicht leicht (im Vergleich zu Konsorten der "Nicht"-Aero-Rahmen in diesem Preissegment bei Rahmen um die 2.000 Euro) und eben ein Highend-Rahmen, quasi ein Top-Modell. Ich selber bin auch solche einem Aerogefährt (Canyon Aeroad CF) verfallen, dennoch würde ich an deiner Stelle 3 mal überlegen.
Zum F20: Ultegra ist solide Technik, steht der Dura Ace (außer beim Gewicht) in nichts nach, von daher keine schlechte Wahl, eben vs. Campa oder
Sram Geschmackssache. Die
Mavic Cosmic Elite sind (und ich bin mal gnädig in meiner Wortwahl) der letzte Schrei für solch einen Boliden. Bockschwer (1.800 g +), eben etwas aerodynamischer als eine normale
Mavic-Kasten-Maxtalfelge oder einer vergleichbaren flachen Variante anderer Hersteller und eben etwas steifer, bedingt durch die wirklich tragende höhere Felge. Auf die 2 Watt "Vorteil" würde ich nichts geben, dann lieber einen flachen und dennoch edlen (super)-leichten LRS dranbauen mit etwa 1.500 g, dann hast du auch was gekonnt. Ansonsten würdest du also quasi einen Porsche 911 Turbo kaufen, allerdings mit 4 Notfallrädern bis 80 km/h und mit Stoffsitzen eines alten E-Klasse Taxis von 1980 mit 560.000 km Laufleistung (davon abgesehen hat sogar ein Taxi immer Leder..). Du verstehst was ich meine? Ein High-End-Carbonrahmen mit Unterniveau-Ausstattung würde
ich mir nicht zulegen. Da du schreibst: "will gerne mehr fahren" nehm ich mal an (das ist keine Wertung!), dass du eher hier und da mal fährst, nicht aber einen Trainingsplan von 400 km / Woche ausgearbeitet hast und sich die Frage stellt ob sich so ein Rad "lohnt". Klar, es kann sich jeder kaufen was er will aber für 2.000-3.000 Euro (was schon semiprofessionelle Räder in die Auswahl bringt) gibts besseres, leichteres. Entweder du bleibst bei 2.000 Euro und holst dir sowas wie Cannondale Caad 10 (Ultegra, leichte LR...evtl. upgraden), das ganze bei 7,4 kg und bei LR locker Tuningpotenzial ohne noch viele große (grüne) Scheine in die Hand nehmen zu müssen. Damit (oder auch anderen Top-Alu-Rädern wie etwa Canyon Ultimate AL,
Rose...oder schon sehr guten Carbon-Rädern in dieser Preisklasse) kannste locker das Gewicht auf unter 7 kg drücken. Im Vergleich zum Foil mit knapp 7,5-8 kg und quasi minderbemittelter Ausstattung für solch ein Geschoss also viiiel mehr rauszuholen aus deinem Budget.
Beim F40 siehts kaum anders aus, für mich die Ausgeburt der Hölle: das holt man sich nur wenn man es ausschlachten will um die Anbauteile zu verkaufen und somit das Rahmenset für einen Preis unterhalb des Ladenpreises zu haben. 105er und STANDART-ANFÄNGER-LR mit 2 kg!!! Das bekommt man an 700-900 Euro Rädern ausm Laden...traurig!
Also, überlege es dir gut! Ich möchte hier nichts und niemanden schlecht bewerten und dir dein Traumrad madig machen, aber für mich ist die Variante "toller Rahmen, der Rest eher einfach" nicht die richtige Wahl. Ich kann deine Wahl verstehen, ich habe mich selber vor einigen Monaten mit den Aero-Rennern beschäftigt und hin-und her überlegt ob oder ob nicht, sehen ja auch einfach mal hammermäßig aus. Schließlich hätte ich für mein Rad bei dem Budget auch nochmal 300-400 g rausholen können, und das ist bei unter 7 kg MIT allen Anbauteilen schon ne Hausnummer. Gewicht hin oder her: alles fährt und man muss sich wohlfühlen. So ein Kauf, egal ob 300 oder 3.000 Euro ist immer emotional entschieden und nicht rational. Ein Rennrad hat auch nur 2 Räder ;-)
Alles in allem: Lieber ein sehr guter Alu-Rahmen und top Anbauteile, da kannst du mehr fürs Geld rausholen. Oder eben bei "Nichtaero-" Rädern gar auch einen Carbonrahmen mit sehr guter Ausstattung. Schau mal in den aktuellen Tour-Artikel, da wurden sehr viele sehr schöne Räder getestet. Ich geb zwar auch nichts auf diese Tests, aber für einen ersten, groben Überblick sehr hilfreich!
Wenn du möchtest scanne ich dir den gern mal ein und lass ihn dir zukommen, vllt gibts den ja aber auch im Netz...
Und: die 500 g Unterschied zwischen beiden Modellen spürst du nicht, eher würde sich ein LR-Upgrade bemerkbar machen, der Rest ist da eher zweitrangig sofern du keine Stahl-Schaltung fährst.
Gruß und schreib mal bissl was zu deinen Intensionen und zu dir,
Christ Ian der mit dem Wind(-rad) fährt
