• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

scott foil

birgit 79

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2012
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich möchte mir gernein neues rennrad zulegn. hab mich in den scott foil rahmen verguckt. bin noch unschlüssüg ob ich das foil 20 oder das foil 40 kaufen soll. ist der preisunterschied auch wirklich spürbar? bin zur zeit noch keine vielfahrerin, aber möchte mehr fahren und spass daran haben. kann mir jemand einen tipp geben?
danke euch
 
Hi, deine "umfassende" Einleitung lässt zwar Luft nach oben aber ich nehm mich deiner mal an.

Du meinst sicherlich:

Scott Foil 20 = Shimano Ultegra, Mavic Cosmic Elite -> 7,4 kg / 2.999 Euro
Scott Foil 40 = Shimano 105, Shimano WHR-500 -> 8 kg / 2.299 Euro

...das ganze + Pedale, Tacho, Flaschenhalter = 500 g +/-100 g je nach Modell...also 8 bzw. 8.5 kg fahrbereit, das ist die Klasse der Alu-Räder für 1.200-1.400 Euro inkl. Ausstattung.

Hier mal meine Meinung, sicherlich sehen das andere Forenmitglieder evtl. anders:

Erst einmal: das Scott Foil ist ein Vollcarbon-Aero-Rahmen, also schweineteuer, für den Preis nicht leicht (im Vergleich zu Konsorten der "Nicht"-Aero-Rahmen in diesem Preissegment bei Rahmen um die 2.000 Euro) und eben ein Highend-Rahmen, quasi ein Top-Modell. Ich selber bin auch solche einem Aerogefährt (Canyon Aeroad CF) verfallen, dennoch würde ich an deiner Stelle 3 mal überlegen.

Zum F20: Ultegra ist solide Technik, steht der Dura Ace (außer beim Gewicht) in nichts nach, von daher keine schlechte Wahl, eben vs. Campa oder Sram Geschmackssache. Die Mavic Cosmic Elite sind (und ich bin mal gnädig in meiner Wortwahl) der letzte Schrei für solch einen Boliden. Bockschwer (1.800 g +), eben etwas aerodynamischer als eine normale Mavic-Kasten-Maxtalfelge oder einer vergleichbaren flachen Variante anderer Hersteller und eben etwas steifer, bedingt durch die wirklich tragende höhere Felge. Auf die 2 Watt "Vorteil" würde ich nichts geben, dann lieber einen flachen und dennoch edlen (super)-leichten LRS dranbauen mit etwa 1.500 g, dann hast du auch was gekonnt. Ansonsten würdest du also quasi einen Porsche 911 Turbo kaufen, allerdings mit 4 Notfallrädern bis 80 km/h und mit Stoffsitzen eines alten E-Klasse Taxis von 1980 mit 560.000 km Laufleistung (davon abgesehen hat sogar ein Taxi immer Leder..). Du verstehst was ich meine? Ein High-End-Carbonrahmen mit Unterniveau-Ausstattung würde ich mir nicht zulegen. Da du schreibst: "will gerne mehr fahren" nehm ich mal an (das ist keine Wertung!), dass du eher hier und da mal fährst, nicht aber einen Trainingsplan von 400 km / Woche ausgearbeitet hast und sich die Frage stellt ob sich so ein Rad "lohnt". Klar, es kann sich jeder kaufen was er will aber für 2.000-3.000 Euro (was schon semiprofessionelle Räder in die Auswahl bringt) gibts besseres, leichteres. Entweder du bleibst bei 2.000 Euro und holst dir sowas wie Cannondale Caad 10 (Ultegra, leichte LR...evtl. upgraden), das ganze bei 7,4 kg und bei LR locker Tuningpotenzial ohne noch viele große (grüne) Scheine in die Hand nehmen zu müssen. Damit (oder auch anderen Top-Alu-Rädern wie etwa Canyon Ultimate AL, Rose...oder schon sehr guten Carbon-Rädern in dieser Preisklasse) kannste locker das Gewicht auf unter 7 kg drücken. Im Vergleich zum Foil mit knapp 7,5-8 kg und quasi minderbemittelter Ausstattung für solch ein Geschoss also viiiel mehr rauszuholen aus deinem Budget.

Beim F40 siehts kaum anders aus, für mich die Ausgeburt der Hölle: das holt man sich nur wenn man es ausschlachten will um die Anbauteile zu verkaufen und somit das Rahmenset für einen Preis unterhalb des Ladenpreises zu haben. 105er und STANDART-ANFÄNGER-LR mit 2 kg!!! Das bekommt man an 700-900 Euro Rädern ausm Laden...traurig!

Also, überlege es dir gut! Ich möchte hier nichts und niemanden schlecht bewerten und dir dein Traumrad madig machen, aber für mich ist die Variante "toller Rahmen, der Rest eher einfach" nicht die richtige Wahl. Ich kann deine Wahl verstehen, ich habe mich selber vor einigen Monaten mit den Aero-Rennern beschäftigt und hin-und her überlegt ob oder ob nicht, sehen ja auch einfach mal hammermäßig aus. Schließlich hätte ich für mein Rad bei dem Budget auch nochmal 300-400 g rausholen können, und das ist bei unter 7 kg MIT allen Anbauteilen schon ne Hausnummer. Gewicht hin oder her: alles fährt und man muss sich wohlfühlen. So ein Kauf, egal ob 300 oder 3.000 Euro ist immer emotional entschieden und nicht rational. Ein Rennrad hat auch nur 2 Räder ;-)

Alles in allem: Lieber ein sehr guter Alu-Rahmen und top Anbauteile, da kannst du mehr fürs Geld rausholen. Oder eben bei "Nichtaero-" Rädern gar auch einen Carbonrahmen mit sehr guter Ausstattung. Schau mal in den aktuellen Tour-Artikel, da wurden sehr viele sehr schöne Räder getestet. Ich geb zwar auch nichts auf diese Tests, aber für einen ersten, groben Überblick sehr hilfreich!

Wenn du möchtest scanne ich dir den gern mal ein und lass ihn dir zukommen, vllt gibts den ja aber auch im Netz...

Und: die 500 g Unterschied zwischen beiden Modellen spürst du nicht, eher würde sich ein LR-Upgrade bemerkbar machen, der Rest ist da eher zweitrangig sofern du keine Stahl-Schaltung fährst.

Gruß und schreib mal bissl was zu deinen Intensionen und zu dir,

Christ Ian der mit dem Wind(-rad) fährt :)
 
gutan morgen,
danke dir christian. ja du hast mir schon ein bischen weitergeholfen. auf einer seite spricht du mir aus der seele mit dem porsche auf reseverädern. mit den 400km die woche kann ich nicht mithalten. aber auf 300 komme ich auch. ich werde mich noch weiter auf meinen alten drahtesel setzten und mich weiter schlau machen.
vielicht kann mir ja noch jemand seine meinung sagen.

lg
 
Grundsätzlich sollte das Rad passen. Die "beste" Technik nützt nichts, wenn Du auf dem Rad sitzt, wie ein Affe auf dem Schleifstein. Die Geometrie sollte Deinen ergonomischen Anforderungen entgegenkommen.

Aus welchem Material der Rahmen ist, ist eher zweitrangig, ebenso der Aufdruck auf den Schaltungsteilen oder ein bis zwei Kilo Gesamtgewicht mehr oder weniger.

Der Hauptunterschied Deiner "Favoriten" ist in der Tat die Auswahl der Laufräder. 105 und Ultegra liegen in Funktion und Haltbarkeit nahezu gleichauf und unterscheiden sich nur im Gewicht. Der Mavic Cosmic Elite ist aus Mavics Mittelklasse-Aero-Rubrik ein besseres Angebot als die teureren und schlechter konzipierten Cosmic SL. Aber bei bei beiden Rädern sind letztlich 08/15 System Laufräder drin. Es gibt bessere / schönere und ein handgespeichter LRS ist individueller und in der Wartung preiswerter und praktischer.

Rein technisch kannst Du auf dem Niveaus nicht sehr daneben greifen.

Bei Deinem angestrebten Budget kannst Du Dir auch etwas individuelles aufbauen lassen, was dann in allen Belangen zu Dir passt.
 
Moin,

ich habe ein Foil R2 bzw. Foil 20.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuersatz und der Sattelstützenklemmung, der Rahmen wurde letztendlich gegen einen Foil 10 Rahmen getauscht, bin ich mit dem Rad wirklich zufrieden.

Ich habe das Rad nicht wegen des Areorahmens gekauft, sondern wegen der Geometrie des Rahmens. Was mich postiv überrascht, ist das der Rahmen doch deutlich komfortabler ist als ich angenommen hatte. Die Ausstattung ist aus meiner Sicht absolut ok. Die Laufräder sind zwar nicht die leichtesten, ist aber bei mir eher zweitrangig, da bei meinen Gewicht (100 kg) die Haltbarkeit im Vordergrund steht.

Für mein Foil habe ich im Herbst 2011 2.400 Euro bezahlt. Bei Canyon ist es dann auch nicht viel günstiger ;).

Gruß
Björn
 
Nimm es mir nicht übel, aber einen Rahmen Komfort zuzschreiben ist immer ein, sagen wir mal, wenig schwierig. Vertikal federt ein Diamantrahmen, unabhängig vom Material, nicht signifikant ein. Wenn etwas flext, dann eine lang ausgezogene Sattelstütze und u.U. die Gabel ( die meisten Carbon Gabeln sind sehr unnachgiebig....)

Denkbar ist lediglich ( und das ist auch mehr Vermutung als wirkliches Wissen......), dass der schnelle Abbau von Schwingungen / Vibrationen, die durch Unebenheiten entstehen können ( was aber das Material hergeben muß), subjektiv als angenehm empfunden werden kann.

Das wäre die einzige Erklärung ( und subjektiv nachvollziehbar...) warum sowohl Fahrer von Stahl-, Titan-, und bestimmten Carbonrahmen nicht müde werden, den Komfort zu preisen und von Flex zu sprechen, der objektiv nicht da ist.

Welches Fahrgefühl man nun bevorzugt, ist aber mehr eine Sache des persönlichen Empfindens.
 
OK, alles klar!!! Wobei hier natürlich die Maße des Fahrers und die des Rades korrelieren müssen................. und seine bevorzugte Sitzposition....

Das ist eben sehr individuell..........
 
Hi Birgit,
stand auch vor Kurzem vor der Entscheidung Scott Foil oder Specialized Venge. Da ich aber nur nach einem Rahmen gesucht habe waren die Anbauteile fuer mich unerheblich.

Erstmal ist wichtig (wie oben schon gesagt wurde) ob der Rahmen passt. Dazu solltest du dich beim Haendler vermessen lassen. Bei Scott gibts auch noch die Moeglichkeit eines Contessa Foil fuer Frauen falls dir die herkoemmliche Geo nicht passt: http://www.scott-sports.com/us/en/products/221772023/bike-contessa-foil-cd-20-l56/
Ist allerdings auch Geschmackssache, bei mir fielen die Frauenmodelle wg des Aussehens flach.
Wenn du nicht haeufig faehrst, so wie du sagst, dann reicht die Shimano 105 in jedem Fall aus. Laufraeder kann man immer mal tauschen, wenn die dir zu schwer sein sollten.
Und wenn du auf das Aussehen vom Foil stehst, wirst du eh nicht viel vergleichbares finden, da bringt's auch nix dir zu nem anderen Rahmen zu raten. Fuer mich ist er ganz klar auch einer der schoensten Rahmen auf dem Markt! Waer mir auch egal was Andere sagen.... Selbst wenn du nur 1x die Woche faehrst und ein Rad fuer 3000 kaufst ist das deine Sache.

Ich hab mich im Endeffekt fuer den Venge Pro Rahmen entschieden :-)
LG
 
Also wenn hier alle von der Optik schwärmen, könnte man ja mal ein Foto einblenden, dann muss nicht jeder Google oder sein Gedächtnis benutzen:

221870_19017_png_raw_1.jpg


P.S. Ich kann die Begeisterung für die Optik nicht ganz nachvollziehen, aber grundsätzlich gilt: Rennrad ist ein Hobby und Hobbys dürfen Geld kosten!
 
Also wenn die Scheine locker(er) sitzen, würd ich dir auf jeden Fall (sofern du also so oder so das Foil kaufen wirst/willst) zur Ultegra mit den C Elite raten. Wobei mir da bei einem Aero-Renner schon rein optisch die Aero-Laufräder fehlen würden. Aber da kannst du ja dann nach Eingewöhnung später nachrüsten.

Etwas OFFTOPIC: was bist du bisher für ein Rad gefahren? Welche Maße hast du? Welche RH (Geo-Daten) dein bisheriges Rad...usw. ?

Wie oben erwähnt: passen muss es!
 
hallo,
eigentlich wollte ich mein altes rad heute wieder mal benutzten. aber regenwetter in südtirol.....
@chrisian: bin 180 gr und wiege 67 kg, mein jetziges bike hab ich gebraucht gekauft und ist ebenfalls ein scott. rahmengröse 56. wer sagt dass meine scheine scheine locker sitzten. .
bigsize: mein herz schlägt immer noch höher wenn ich es sehe....
Björn:wo hast du das rad um den preis bekommen, kannst du mir das vieleicht verraten? bin zur zeit bei 2700.
mein radlhändler hat mir auch geaten leichtere laufräder zu montiern.
qp30: das scott foil contessa geht gar nicht.

wieder bin ich ein stück weiter.
danke euch
 
Wenn Dein Herz höher schlägt ist ja alles gut. Das spricht zumindest gegen einen rationalisierten Fehlkauf! Wobei ich persönlich in Südtirol doch mal bei Rewel vorbei schauen würde um mein Herz höher schlagen zu lassen, aber meine Frau kann damit auch nichts anfangen....
 
Ich find in dieser Preisklasse giebt es keine schlechten Räder! Optisch muss es einem gefahlen was bringt dir das beste Rad wenn es dir nicht gefällt!
 
hallo,
eigentlich wollte ich mein altes rad heute wieder mal benutzten. aber regenwetter in südtirol.....
@chrisian: bin 180 gr und wiege 67 kg, mein jetziges bike hab ich gebraucht gekauft und ist ebenfalls ein scott. rahmengröse 56. wer sagt dass meine scheine scheine locker sitzten. .
bigsize: mein herz schlägt immer noch höher wenn ich es sehe....
Björn:wo hast du das rad um den preis bekommen, kannst du mir das vieleicht verraten? bin zur zeit bei 2700.
mein radlhändler hat mir auch geaten leichtere laufräder zu montiern.
qp30: das scott foil contessa geht gar nicht.

wieder bin ich ein stück weiter.
danke euch

Der Laden ist in der Nähe von Hamburg. Der Grund für den guten Preis war, ich kenne den Verkäufer schon etwas länger und es war gerade Modellwechsel auf die 2012er Modelle.

Gruß
Björn
 
Ich hab das Foil 20, insgesamt mein 4tes Scott. Vorher Cr1, Addict..
Mit dem Foil bin ich bis jetzt, was die Fahreigenschaften betrifft, am glücklichsten. Kein Vergleich in Sachen Steifigkeit, Beschleunigung etc.
Die original Mavic C Elite hab ich gar nicht montiert, die sind mir doch etwas zu schwer (gewogen ohne Schnellspanner etwa. 1800g)
Die Lackierung am 20er ist jedoch ein Horror, sieht gut aus aber sehr empfindlich, jeder Fingerabruck hinterläßt deutlich sichtbare Tapper, sehr Oberflächenhart ist der Lack auch nicht.
Vorbau-Lenkereinheit mMn häßlich, schaut am Original auch "billig" aus.
Mit der Stütze hab ich bis jetzt kein Problem, innenverlegte Züge klappern nicht, die graue Ultegra passt gut zur Lackierung. Ich würde es wieder kaufen.

Lenker Vorbau Kombination original
img1323wk.jpg



hier in Schwarz..

 
...also ist das Schwarz ein schwarz-anodisiert-pulverbeschichtet?! Soll ja recht widerstandsfähig sein....

Das was McMurphy anspricht mein ich eben: erst nachdem man dann noch hier und da und dies und das geändert hat, was den Preis wieder in die Höhe treibt, ists dann so wie es sein soll und schon gehts von knapp 3.000 Euro in Richtung 3.500 oder gar mehr und somit weiter in Richtung "lieber gleich Super-Komponenten statt alles aufrüsten mit finanziellem Verlust", was aber dann auch wieder ZU teuer wäre.

Am besten also beim Neukauf, angenommen mit der Ultegra, gleich die Cosmic Elite beim Händler lassen und ihn um ein LRS-Upgrade bitten, den C Elite verrechnen lasse und dann haste für angenommen 3.300 Euro (inkl. ein Paar Pedalen und FH als "Dankeschön" vom Händler dazu) das Foil wenigstens mit Ksyrium SL, Fulcrum 3/1 oder dergleichen.
 
...also ist das Schwarz ein schwarz-anodisiert-pulverbeschichtet?! Soll ja recht widerstandsfähig sein....

Das was McMurphy anspricht mein ich eben: erst nachdem man dann noch hier und da und dies und das geändert hat, was den Preis wieder in die Höhe treibt...

stimmt natürlich, es hat wenig Sinn auf biegen und brechen den Händler den letzten Cent herauszuleiern wenn man dann doch ums teure Geld sehr viel selber austauscht.
Aber gerade Vorbau, Lenker etc. musste ich bei neuen Rädern immer abstimmen, da passten die Originalteile nie. Die meisten Händler sind halt sehr unflexibel was das herumtauschen von Vorbauten und Lenker betrifft, wenn man ein Komplettrad wie eben das Foil kauft.
Bei den Laufrädern schaut das ganze anders aus, da sollte es möglich sein Laufräder zu tauschen, die Elite können ja immer wieder verkauft werden. Preislich würde ich 40-50€ aufzahlen für Racing 3, oder gut verhandeln.

"Besser" schaut das Foil natürlich mit den C Elite aus, noch besser mit richtigen Hochprofilfelgen wie den Racing Speed, oder CC SLR.

Die TE ist 180cm Groß, interessant wäre die Schritthöhe. Ich bin 183cm, 86cm SH bis jetzt war ich mit "L" Rahmen immer gut bedient, auch das Foil ist ein Large, gerade an der Grenze zum XL.
Auf jeden Fall unbedingt vermessen (lassen) und ausprobieren. Ich denke mit einem "L" Rahmen bist du gut beraten.

Das oben gepostete Foto (Post #10) zeigt nicht das Foil in der 2012er Ausführung. Die Kurbel hat eine andere Farbe (glossy grey, Sattelstütze nicht gerade). Ich hab das Foil anfangs auch nur auf Fotos gesehen, in Wirklichkeit hat es mir sehr viel besser gefallen. Die Bildersuche von google bringt sehr viel Beispiele mit den unterschiedlichsten Aufbauten vom 20er.

Achte beim Kauf auf etwaige Kratzer, der Rahmen ist wirklich sehr heikel.
 
danke murphy, björn, christian und allen anderen.

jetz bin ich mir ziemlich sicher dass ich mein rad gefunden habe und ich mein geld nicht für blödsinn ausgebe. kann mir noch jemand sagen welche laufräder ich montieren lassen soll. mein händler ist da sehr zuvorkommend. welche pedale? und was soll und kann ich da draufzahlen.

liebe grüsse aus südtirol
 
Zurück