AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr
Hallo!
Ja ja, die Rahmengröße - ich war mir beim Kauf (erstes RR) sehr sehr unsicher. Der - rückwirkend betrachtet - leider wohl nicht allzu kompetenter Verkäufer auch nicht die größte Hilfe!!!
Das S ist es dann aber auch deshalb geworden, weil mir
das 2010er Modell mit der glänzenden Lackierung besser gefallen hat (aber nur mehr als S zu haben war), und außerdem war es auch billiger.
Ja ich weis, diese Argumente sollten bei der Größenwahl gar keine Rolle spielen...
Den 100mm Vorbau habe ich mittlerweile noch gegen einen mit nur 90mm getauscht.
Das längere Steuerrohr des M hätte mir schon gefallen, aber wie hätte ich das 15mm längere Oberrohr wirklich kompensieren sollen?
Die einzige Möglichkeit wäre wohl nur eine Sattelstütze ohne Offset gewesen, das hätte aber dann wie oben schon beschrieben, beim Knielot Probleme ergeben.
Hmmmmm?!?!?
Von der Länge her finde ich die Sitzposition jetzt nicht schlecht, zur Unterlenkerposition ist es aber schon sehr weit (Sattelüberhöhung ~8,5cm), und auf Dauer nicht sehr angenehm zu fahren.
Längere Downhillstrecken (wie sie
hier bei mir natürlich nicht selten sind) sind leider nicht entspannt zu fahren.
Bei ausgestreckten Fingern ist es, wenn der Ellbogen an der Sattelspitze anliegt, übrigens nur noch ca. 1cm zum Lenker.
Insgesamt kann ich nach ~1000km (bei ~16500Hm) sagen, daß ich mit der Sitzposition gut leben kann. Die Spacer od. die lange Sattelstütze stören mich persönlich nicht so sehr (verwende ja auch einen Klickfix Kofferraum, oder ein rel.
großes GPS als Tacho was nicht jedem gefällt).
Ich fürchte es liegt wirklich an
MEINER verkorksten Geometrie, denn meine MTB's schauen bezüglich Vorbau (kurz und steil + rizer bar) und Sattelstüze (lange) schon sehr ähnlich aus!
