• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

nix held, der typ ging eben davon aus, dass alle -6 sind. man muss andere winkel bei der überhöhungsbandbreiten ebenfalls beachten.
 

Anzeige

Re: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

nix held, der typ ging eben davon aus, dass alle -6 sind. man muss andere winkel bei der überhöhungsbandbreiten ebenfalls beachten.

ER kann S und M fahren!
Die frage ist welche Sitzposition man will. Ich habe ähnliche Maße. Das 54 fährt sich wie ein trekking Rad (für mich)

Kennst du das Wort sitzlänge? Wenn das OR 1.5 länger ist das oftmals nur durch stummelvorbau zu erreichen.
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

unter vorbaulänge 10cm sollte man nicht gehen, das ist korrekt. aber man kann mit der kröpfung der stütze und mit dem winkel noch viel machen. wenn er eine grade stütze fahren würde könnte er M fahren, was nicht so vermurkst aussehen würde
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

unter vorbaulänge 10cm sollte man nicht gehen, das ist korrekt. aber man kann mit der kröpfung der stütze und mit dem winkel noch viel machen. wenn er eine grade stütze fahren würde könnte er M fahren, was nicht so vermurkst aussehen würde

Wenn er eine SL von 86 hat ist davon auszugehen, dass er lange Oberschenkel hat.
Sprich mit gerade Stütze ist da nichts zu holen, weil das Knielot dann NICHT mehr stimmt bzw. viel zu weit vor der Achse.
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

hmmm so kurze arme ? ich denke eher, dass er zu aufrecht sitzen wollte... er soll mal ellbogen an die sattelspitze halten und dann zum oberlenkerrohr zeigen. da dürfen ruhig 3-4 fingerbreiten übrig sein. (gesetzt er fährt einen normalo reach lenker)
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

Hallo!

Ja ja, die Rahmengröße - ich war mir beim Kauf (erstes RR) sehr sehr unsicher. Der - rückwirkend betrachtet - leider wohl nicht allzu kompetenter Verkäufer auch nicht die größte Hilfe!!!
Das S ist es dann aber auch deshalb geworden, weil mir das 2010er Modell mit der glänzenden Lackierung besser gefallen hat (aber nur mehr als S zu haben war), und außerdem war es auch billiger.
Ja ich weis, diese Argumente sollten bei der Größenwahl gar keine Rolle spielen... :o

Den 100mm Vorbau habe ich mittlerweile noch gegen einen mit nur 90mm getauscht.
Das längere Steuerrohr des M hätte mir schon gefallen, aber wie hätte ich das 15mm längere Oberrohr wirklich kompensieren sollen?
Die einzige Möglichkeit wäre wohl nur eine Sattelstütze ohne Offset gewesen, das hätte aber dann wie oben schon beschrieben, beim Knielot Probleme ergeben.
Hmmmmm?!?!?

Von der Länge her finde ich die Sitzposition jetzt nicht schlecht, zur Unterlenkerposition ist es aber schon sehr weit (Sattelüberhöhung ~8,5cm), und auf Dauer nicht sehr angenehm zu fahren.
Längere Downhillstrecken (wie sie hier bei mir natürlich nicht selten sind) sind leider nicht entspannt zu fahren.
Bei ausgestreckten Fingern ist es, wenn der Ellbogen an der Sattelspitze anliegt, übrigens nur noch ca. 1cm zum Lenker.

Insgesamt kann ich nach ~1000km (bei ~16500Hm) sagen, daß ich mit der Sitzposition gut leben kann. Die Spacer od. die lange Sattelstütze stören mich persönlich nicht so sehr (verwende ja auch einen Klickfix Kofferraum, oder ein rel. großes GPS als Tacho was nicht jedem gefällt).




Ich fürchte es liegt wirklich an MEINER verkorksten Geometrie, denn meine MTB's schauen bezüglich Vorbau (kurz und steil + rizer bar) und Sattelstüze (lange) schon sehr ähnlich aus!

 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

wenn nur noch 1cm bis zum lenker sind, dann hättest du folgendes machen sollen (tat ich auch) einen lenker kaufen mit weniger REACH - d.h. die sti sind dann nicht so ekelhaft weit vorne. tja, aus fehlern lernt man. verkauf S und kauf M :)
zB easton hat zT lenker mit kurzem reach. ich habe übrigens bei genau einem solchigen 4 finger zwischen fingerspitzen und lenkerroberrohr.

hm edith;) der lenker scheint mir gar nicht so viel reach zu haben bei dir. kannst ja mal messen.
edit 2. des weiteren glaub ich, dass du einfach viel zu hollandrädisch (kurz und aufrecht) sitzen willst. anders ist mir das bei der langen ausgezogenen stütze einfach nicht erklärbar.
edit 3. dein sattelversatz ist schon eher stark. das mit dem knielot ist doch nur ne these hier, hast du das überhaupt mal gemessen mit senkblei ? wohl kaum. zudem gibts unterschiedliche theorien ob jetzt das lot durchs knie oder eher gar an der oberfläche der kniescheibe entlang soll.
edit 4. die teure variante. sehe grade, dass die neuen sti auch rel. viel streckung bewirken. hättest du die 10fach campa ergopower, dann müsstest du weniger vorgreifen und hättest M nehmen können:)
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

Das mit dem REACH versteh ich, werde mal meinen Ritchey WCS LogicII vermessen!

Und sooo aufrecht finde ich meine Sitzposition gar nicht:


Gut, der Kollege mit dem Corratec Trikot sitzt "sportlicher", aber die anderen ähnlich.
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

Das mit dem REACH versteh ich, werde mal meinen Ritchey WCS LogicII vermessen!

Und sooo aufrecht finde ich meine Sitzposition gar nicht:


Gut, der Kollege mit dem Corratec Trikot sitzt "sportlicher", aber die anderen ähnlich.

ja, reach und andere sti/ergopower würden dich vor dem S retten;) von hinten sieht man die haltung und vorneigung in der LWS nur bedingt
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

also gegenüber dem soloist bist du holländisch;) "kommt kilometer, kommt flach"
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

also gegenüber dem soloist bist du holländisch;) "kommt kilometer, kommt flach"

Das flacher kann er immer noch erzielen, einfach einen längeren Vorbau ;)
Außerdem finde ich 8cm Überhöhung völlig normal.
Ich verstehe nicht was ein M da besser machen sollte.

Sehr viele kaufen einen zu großen Rahmen, was ja kein Geheimnis ist.
Mir haben auch X Händler M empfohlen (hatten nur leider alle keine Ahnung)

Es gibt nichts schlimmeres als ein Oberrohr was 1cm zu lang ist.

Mein S sieht so aus:

CIMG4947.JPG


Ich möchte ja nicht wissen, wie M aussehen würde? :eek:

Und es heißt kommen km, kommt der "kleinere" Rahmen mit mehr Überhöhung und längerem Vorbau :D Wieso fahren nur Profis alle einen kleineren Rahmen? ;)
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

bei dir sieht die sache anders aus. schaumal deinen sattelauszug und den vom roten cr1pro.. bei dir ist S richtig
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

unter vorbaulänge 10cm sollte man nicht gehen, das ist korrekt. aber man kann mit der kröpfung der stütze und mit dem winkel noch viel machen. wenn er eine grade stütze fahren würde könnte er M fahren, was nicht so vermurkst aussehen würde

sitzlänge korrigiert man aber nicht am sattel, sondern am vorbau.

man muß ganz ehrlich sagen, dass die scott-geo für vandadero einfach nicht richtig passt, weder m noch s. er bräuchte einfach einen rahmen, der bei gleicher höhe kürzer ausfällt, genauer: weniger reach hat.
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

...man muß ganz ehrlich sagen, dass die scott-geo für vandadero einfach nicht richtig passt, weder m noch s. er bräuchte einfach einen rahmen, der bei gleicher höhe kürzer ausfällt, genauer: weniger reach hat.
Diese Meinung habe ich mittlerweile auch (gibt es einen sochen Rahmen? Maßrahmen?), oder es schaut halt so aus wie es ist.
Na ja, hauptsache es macht spaß!!!
Viele schöne Wochenend Km!!! :)
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

Diese Meinung habe ich mittlerweile auch (gibt es einen sochen Rahmen? Maßrahmen?), oder es schaut halt so aus wie es ist.
Na ja, hauptsache es macht spaß!!!
Viele schöne Wochenend Km!!! :)

wenn die sitzpostition nun passt und man sich auf dem rad wohlfühlt, würde ich der optik auch nicht allzuviel bedeutung beimessen und das rad einfach fahren.

es gäbe aber schon rahmen mit, für uns langbeiner, passenderer geo, die rahmen mit sogenannter "komfortgeo" passen uns meist sehr gut.

auch ein maßrahmen böte sich natürlich an, man kann aber auch von der stange gut fündig werden, wie gesagt, der komforttrend kommt uns da sehr entgegen.
 
AW: Scott CR1 welche Rahmengröße fahrt ihr

Diese Meinung habe ich mittlerweile auch (gibt es einen sochen Rahmen? Maßrahmen?), oder es schaut halt so aus wie es ist.
Na ja, hauptsache es macht spaß!!!
Viele schöne Wochenend Km!!! :)


Also das Scott in S hat einen reach von ~375. (eh schon sehr kurz)

In M dürfte er sich bei ~380 bewegen.

mach einfach mal eine Positionsvermessung. Dann weißt du genau welchen Reach to fahren kannst! Bei mir kam z.b. raus das die Länge (horizontale) Mitte Tretlager bis Mitte Oberlenker (Vorbauspalt) 476mm betragen soll. d.h. für mich passt das CR1 in "S" perfekt mit einem 100m Vorbau. jedoch hast du durch deine Schrittlänge einen kürzeren Torso (nehme ich mal an) - auch der Grund wieso dir der 90mm besser passt.

Also das "M" + 90mm sollte seinen Dienst tun. Durch das 2cm längere Steuerrohr verkürzt sich nochmal die effektive Sitzlänge (also schräg gemessen) um ca. 1cm.

Außerdem hat das "M" einen SW von 74, das macht auch nochmal was aus. Der Sattel kann weiter nach vorne ca. 0.5cm dann hast du die selbe Sattelstellung wie aktuell.

Ich will damit sagen dass sich die 1.5cm mehr Oberrohr fast ausgleichen ;)

Letztendlich könntest du dann den M mit einem Vorbau fahren der nicht positiv montiert ist (sieht besser aus) - zusätzlich muss die Sattelstütze nicht so weit ausgezogen werden.

:)


Achja, schau dir mal ein Trek an. Diese haben für uns Langbeiner eine echt spitzen Geo !!!!
 
welche größe würdet ihr denn bei 192 und einer 94,5er schrittlänge empfehlen. noch den xl oder lieber den xxl?
 
Zurück