• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott Addict RC x Tune Yokto 3030: Ultraleichtes Einzelstück mit 4,82 kg

..."radikal gewichtsoptimiert", sogar die Pedale sind weggelassen worden. Radikal gewichtsoptimiert sieht für mich anders aus, bevor ich überall den Lack entferne: Sattel, Laufräder, Cockpit würden noch mal 200 g sparen, wenn ein sehr bequemer Gelu Sattel, andere Laufräder um 900 g und ein Cockpit von Grigio Carbonio, Darimo oder Avian Parus verbaut wäre. Die Kurbel ginge auch leichter, wenn da eine mit Carbonachse von Grigio Carbonio oder eine THM Clavicula mit Extralite Kettenblättern verbaut wäre. Eine elektronische Schaltung wäre auch nicht unbedingt schwerer, weil ein mechanischer Brems/Schalthebel deutlich schwerer ist und es sich in etwa ausgleicht.
 
Carbon Kettenblatt kann schon funktionieren ... bsp. Digirit die werden von vielen Profis auf dem TT oder auf der Bahn gefahren
Die haben auch kein Schräglauf sondern werden im Singlespeed gefahren.
Wie lange die halten kann aber auch keiner sagen, außer man ist sie selbst gefahren. :)
 
Ich denke mal, dass so eine Sattelstütze Marke Eigenbau beispielsweise überhaupt gar keine Freigabe hat.
Korrekt. Wenn man den Lack des Rades entfernt, verliert es natürlich die Garantie und wenn man die Sattelstütze modifiziert, wie in diesem Fall, gibt es auch keine offiziellen Gewichtsfreigaben mehr. Es handelt sich dabei ja um einen "Standardrahmen" mit den üblichen Gewichtsfreigaben von Scott. Die Sattelstütze wird bei solch einem Projekt aber nicht extra frei getestet. Das geschieht auf eigene Gefahr. Da der Besitzer sozusagen vom Fach ist, denke ich, dass er das Risiko gut einschätzen kann.
 
..."radikal gewichtsoptimiert", sogar die Pedale sind weggelassen worden. Radikal gewichtsoptimiert sieht für mich anders aus, bevor ich überall den Lack entferne: Sattel, Laufräder, Cockpit würden noch mal 200 g sparen, wenn ein sehr bequemer Gelu Sattel, andere Laufräder um 900 g und ein Cockpit von Grigio Carbonio, Darimo oder Avian Parus verbaut wäre. Die Kurbel ginge auch leichter, wenn da eine mit Carbonachse von Grigio Carbonio oder eine THM Clavicula mit Extralite Kettenblättern verbaut wäre. Eine elektronische Schaltung wäre auch nicht unbedingt schwerer, weil ein mechanischer Brems/Schalthebel deutlich schwerer ist und es sich in etwa ausgleicht.
genau solche Namen gingen mir auch durch den Kopf... am Ende ist es ein sehr leichter, aber nicht exzeptionell leichter Aufbau mit für mich nicht nachvollziehbaren Kompromissen u.a. an Kasette/nur 1x.
Ist aber vollkommen egal, wenn der Besitzer es genau so haben wollte...
 
Freigabe für was?
Ist doch seine Sache was er sich ans rad schraubt.

Wenn man selbst schraubt, je nachdem, wie man das Rad nutzt, ja.

Es gibt aber Normen, die normalerweise einzuhalten sind, beispielsweise die ISO 4210.
Und wenn es für irgendetwas kein genormtes Prüfverfahren gibt oder die Norm nicht mehr als zeitgemäß angesehen werden kann, gibt es speziell entwickelte Prüfverfahren wie z.B. die EFBE Tri-Tests.
 
Zurück