• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwimmen

Dickie8208

Neuer Benutzer
Registriert
28 März 2006
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Hi,

kann mir jemand Tips geben, wie ich mein Kraulschwimmen verbessern kann? Ich möchte dieses Jahr
a) mit dem Rennradfahren beginnen
b) wegen a) auch beim Volkstriathlon etwas "professioneller" vorankommen, d.h. die 500m-Strecke nicht mehr im Brust- sondern im Kraulstil zurücklegen.

Ich gehe jetzt 2x pro Woche schwimmen, aber folgende Probleme beim kraulen treten konstant auf:

1. Beginne ich gleich mit dem Kraulen, habe ich nach 3 Bahnen einen viel zu hohen Puls, ich habe wenig Luft und ich kann mir nicht vorstellen, noch zu radeln und zu laufen.

2. Ich atme zur linken Seite und habe das Gefühl, daß ich mit dem linken Arm irgendwie wenig Wasser bewege und keinen Druck in die Sache bekomme. Wenn der rechte Arm beim Ausatmen "dran" ist, fühlt es sich wesentlich besser an.

Gibt es hierzu sinnvolle Literatur? Könnt ihr mir helfen? Bin für jeden Tip dankbar!

Grüsse

Sönke
 
falls du noch an die triathlon-magazin januar ausgabe rannkommst, besorg dir die mal. da stehen viele hilfreiche tricks zum schwimmen drin.
ansonsten ist das a und o beim schwimmen die technik. die geschwindigkeit kommt dann allein. also lass es dir erstmal von einem schwimmer zeigen und dann ab und zu mal kontrollieren ob du auf dem richtigen weg bist.
 
drlc4 schrieb:
also lass es dir erstmal von einem schwimmer zeigen und dann ab und zu mal kontrollieren ob du auf dem richtigen weg bist.


....würd ich auch sagen.

Geh zu einem Schwimmbad in Deiner Nahe und frag mal nach, wann da Schwimmvereine, oder die DLRG (Deutsche-Lebens-Rettungs-Geselschaft) trainieren.

Die helfen Dir bestimmt gerne...
 
Moin,

Du könntest vielleicht auch mal früh morgens ins Schwimmbad gehen, dort triffst du fast immer auch recht gute Schwimmer - einfach mal ansprechen, ich denke, die meistens werden dir gern behilflich sein. Ansonsten hilft nur, wie schon oben gesagt, Techniktraining. Du solltest vor allem mal mit Brett, Pullbuoy, Paddels etc. trainieren.

Gruss und viel Erfolg,
Pogo
 
servus,

ich bin im prinzip in der gleichen situation wie du und bin bei meiner suche auf das folgende gestossen:

http://www.total-immersion.ch/

die bieten kurse an - auch in deutschland, und es gibt ein buch:

total immersion von terry laughlin
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...717092/sr=8-1/ref=pd_ka_1/302-1588920-5920863

ich habe das buch gelesen - das ist sicher nicht der weisheit letzter schluss - aber man findet ganz nette anstösse. zum beispiel der tip, nur solange am stück zu schwimmen, solange man es mit guter technik tun kann und ähnliches haben mir weitergeholfen.

ansonsten würde ich mal in ein triathlon forum reinschauen
http://www.3athlon.info/
da findest du bestimmt mehr als hier

hans
 
Hallo,
das Wichtigste beim Kraulschwimmen ist allerdings die Technik. Deshalb kann es je nach Können sein, dass man das Kraulschwimmen noch mal von ganz von Anfang an NEU lernen muss.
Das fängt schon bei der Wasserlage an. Man braucht ein gewisses Wassergefühl um zu erspüren welche Bewegungsabläufe noch günstiger sind. Es sei denn man hat Zugang zu einer Gegenstromanlage (aber auch nur wenn eine erfahrener Trainer dabei ist, der sieht was zu verbessern ist).
Wenn man sich beim Kraulschwimmen verbessern will sollte man sich einen erfahrenen "Trainer" suchen, der
- den Schwimmstil korrigieren kann
- einige Übungen im Petto hat
- die Technik auch Vorschwimmen kann (dort kann man sehr viel abschauen, je nach Lerntyp)
- auch mal Tempo über eine Distanz vorgeben kann um ein Gefühl für Strecke und Zeit zu vermitteln (quasi wie die Helfer, die einen den Berg hochziehen).
Und zusammen macht alles mehr Spass :bier:
Alles andere, wie Ausdauertraining usw.schafft man auch alleine. Bei vielen Schwimmvereinen kann man auch mittrainieren ohne gleich Mitglied mit allen Folgen zu werden zu müssen. Fragen kostet nichts.

Grüße FODD
 
Hi,

Danke für Eure Antworten. Ich werde mal nach guten Schwimmern Ausguck halten. Das besagte Tria-magazin habe ich mir nachbestellt. Die Immersion-HP sieht auch sehr gut aus!

Hoffentlich wird mein Roadmaster bald geliefert :jumping:

Sönke
 
Dickie8208 schrieb:
Hi,

kann mir jemand Tips geben, wie ich mein Kraulschwimmen verbessern kann?


Ich gehe jetzt 2x pro Woche schwimmen, aber folgende Probleme beim kraulen treten konstant auf:

1. Beginne ich gleich mit dem Kraulen, habe ich nach 3 Bahnen einen viel zu hohen Puls, ich habe wenig Luft und ich kann mir nicht vorstellen, noch zu radeln und zu laufen.

2. Ich atme zur linken Seite und habe das Gefühl, daß ich mit dem linken Arm irgendwie wenig Wasser bewege und keinen Druck in die Sache bekomme. Wenn der rechte Arm beim Ausatmen "dran" ist, fühlt es sich wesentlich besser an.

Gibt es hierzu sinnvolle Literatur? Könnt ihr mir helfen? Bin für jeden Tip dankbar!

Grüsse

Sönke



Moin

Ich selbst bin Rettungsschwimmer ( Gold :jumping: ) bei der DLRG und bilde auch selbst aus.

Zu 1.
Der Kraulstil ist in gegensatz zu Brustschwimmen oder sogar rückenschwimmen sehr anstrengend, wenn man richtig Tempo macht. Wenn du 3 Bahnen sprintest, ist es klar, dass du danach nicht mehr kannst. Je nachdem sind das ja 150 Meter volles Rohr. Das ist schon für einen Sprint sehr viel und damit nix besonderes wenn du nicht mehr kannst.

Zu 2.
Die technik ist das Entscheidende beim Kraulen. Es selbst weis, das die Waden gerne Krampfen, wenn man das falsch macht. Immer gut einschwimmen oder zumindestens war halten. Bei einem 500 Meter Schwimmen würde ich dir empfehlen alle 4 Züge nur zu atmen. Das Atmen ist immer das, mitdem ich bei meinen "Schülern" verzweifel, weil das wirklich nicht ohne ist, wenn man nicht wirklich sich mühe gubt.
- Den Boden anschauen und 4 Züge machen
- Dementsprechend links oder rechts den Kopf rausdrehen, ohne dabei den Kopf großartig zu heben oder mit dem Oberkörper zu wacklen.

Dann kann eigentlich nix mehr schiefgehen


Bücher, habe ich noch keine wirklich überzeugenden in der Hand gehabt. Es ist einfach unwahrscheinlich schwer, mit Worten zu beschreiben wie mal Krault. Da fällt mir grad ein schönes Zitat von meinen Mathe Lerner ein
" Der Trainer kann dir den Aufschlag ( Tennis ) 1000 mal zeigen, und du bist trotzdem immernoch so schlecht wie vorher oder unwesentlich besser; probier es selbst"

Übung macht den Meister

Viel Glück bei dem Rennen
 
viper1987 schrieb:
Moin



Zu 2.
Die technik ist das Entscheidende beim Kraulen. Es selbst weis, das die Waden gerne Krampfen, wenn man das falsch macht. Immer gut einschwimmen oder zumindestens war halten. Bei einem 500 Meter Schwimmen würde ich dir empfehlen alle 4 Züge nur zu atmen. Das Atmen ist immer das, mitdem ich bei meinen "Schülern" verzweifel, weil das wirklich nicht ohne ist, wenn man nicht wirklich sich mühe gubt.
- Den Boden anschauen und 4 Züge machen
- Dementsprechend links oder rechts den Kopf rausdrehen, ohne dabei den Kopf großartig zu heben oder mit dem Oberkörper zu wacklen.

Das nennt sich 3er Zug und dürfte für einen ungeübten Schwimmer zum Problem werden, da ihm die Luft fehlt. Natürlich bringt das Ruhe in die Rumpfbewegung. Wichtiger finde ich zum Anfang einen vernünftigen Armzug zu machen, denn oft wird die kraft falsch umgesetzt! Am besten lässt man sich das aber zeigen, im Verein.
 
moin moin

ich bin auch schwimmer und man hat mir beigebracht nach vorne zu gucken beim kraul

3er armzug, also bei jedem 3. armzug atmen (aber wenn ich deinen ersten post richtig verstanden habe, dann machst du das schon)

zu deinen armen: evtl. ist ein arm stärker als der andere? als lösung würde ich mir einen pullbouy besorgen ( ein schaumstoffstück welches du dir zwischen die beine klemmen kannst) und kraul nur mit dem schwachen arm schwimmen. (ja ist langsam, aber dadurch bauen sich die muskeln im arm auf). danach würde ich auf jeden fall nochmal 200-300m normalen kraul schwimmen

eine kraul-atemkette ist auch für die kondition gut, 50m kraul wo du bei jedem armzug atmest, dann 50m wo du bei jedem 2. armzug atmest, usw. bis 5 oder 6. dann die treppe "runter"schwimmen bis zu einem armzug

weitere möglichkeiten: nur kraularme, dann mit einem pullbouy, oder nur kraulbeine, mit einem brett. (geht auch ohne, aber mit ist schöner)

wichtig ist, dass du dich einschwimmst ( ich schwimme meistens 400-500m ein) und auch viel kraul ganze "lage" (also mit beinen/armen) schwimmen

joa, das waren so die sachen die ich im verein gelernt habe. am besten ist es wahrscheinlich wenn du in einen verein eintreten würdest (dort kannst du dann auch pedals oder flossen benutzen)
 
alex741 schrieb:
ich bin auch schwimmer und man hat mir beigebracht nach vorne zu gucken beim kraul

:eek: warum?
damit du ein schönes hohlkreuz machst?
oder um beim atmen das wasser genau in den mund zu kriegen bzw. den kopf schön weit drehen musst?
warum gibts denn wohl den schönen strich am boden?

h.r.
 
damit man sieht wo man hinschwimmt oder ob wer vor einem ist oder entgegen kommt.

zudem hast du mit leicht in den nacken gelegten kopf einen leichten auftrieb.
 
Hallo wenn Dir nach 3 Bahnen schon die Puste ausgeht, hat das nicht nur mit Technik zu tun!
Ich Schwimme seit ca 3 Monaten mind. 2 mal oft auch 3 mal die Woche 1,5 Stunden, am Anfang hab ich nur Brust gechafft und bin danach völlig feddig aus dem Wasser.
Mittlerweile Schwimme ich die Bahnen immer abwechselnd, Brust, kraulen und ab und an mal ne Bahn Rücken, ist immer ne Entlastung für den Nacken!

Ich will damit sagen gut "Ding" will "Weile" haben, am Anfang konnt ich mich nicht mal richtig abstossen, mittlerwile brauch ich die 25 Meter Bahnen nur noch zur Hälfte Schwimmend zurücklegen!

Ist halt wie bei jeder Sportart die Technik verbessert sich von ganz allein, wenn Du es regelmäßig ausübst!

Viel Spaß und Erfolg
 
...das geht in der tat nicht von allein.
ich kenne glücklicherweise einige leistungsschwimmer und da die ja sowieso ständig in der schwimmhalle rumlungern können die mir ab und an helfen.
richtig schwimmen kann man generell nur mit einer zweiten person, möglichst einem fähigem trainer, erlernen. nur wenn einer am beckenrand steht, sich deinen stil ansieht und dir dann sagt was du falsch machst kannst du deine fehler beheben. das ganze langsam, mit geduld und schritt für schritt: erst muss die richtige wasserlage erlernt werden, anschließend der richtige armzug.

technisch sauber und langsam schwimmen - die geschwindigkeit und kraft kommt dann fast von allein

grüße Bernde
 
@ B.N

Von allein lernen ist wohl unglücklich ausgedrückt, natürlich lernt man nur wenn man sich von besseren Kniffs und Tricks abschaut und sich ständig versucht selbst zu verbessern!
Das hab ich bis heut Beruflich und Privat immer so gehalten, ich mag nur keine Menschen die für alles Ihren Trainingscoach oder Halbgott brauchen, ob Schwimmen, Diäten oder sonst was!
Diese Typen sind mir in verschiedenen Lebenssituationen oft als Dummschwätzer aufgefallen!
Unnötige Fehler vermeiden ist die eine Sache, aus seinen eigenen Fehlern lernen ist geiler und befriedigender;)
Diese Aussagen beziehen sich jetzt nur für den Hobbybereich, ich denke ja das ist hauptsächlich ne`n Hobbyforum!

Am Ende natürlich jeder wie er meint!

Tachschön
 
mountrun schrieb:
http://www.total-immersion.ch/

total immersion von terry laughlin
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...717092/sr=8-1/ref=pd_ka_1/302-1588920-5920863

ich habe das buch gelesen - das ist sicher nicht der weisheit letzter schluss - aber man findet ganz nette anstösse. zum beispiel der tip, nur solange am stück zu schwimmen, solange man es mit guter technik tun kann und ähnliches haben mir weitergeholfen.

Die Links und den Buchtipp gebe ich Dir auch hiermit weiter, denn ich finde beides wirklich gut!

Das Buch finde ich vielelicht ein wenig zu umfangreich und leider sind die Trainingseinheiten auch etwas umständlich beschrieben (es fehlt da eine bessere Kurzsdarstellung), zudem könnte die Bebilderung etwas umfangreicher sein, aber gerade die Einführung in die Technik finde ich hervorragend. Zwar macht das „Sich-Vertraut-Machen“ mit dem Wasser einen komischen Eidnruck, doch wenn mand iese Lektionen befolgt, zeigt das eine erstaunliche Wirkung.

Einen guten Tipp finde ich v.a., nur eine Verbesserung pro Übung oder Bahn anzustreben – wenn man sich dran halten kann …

Es gibt übrigens auch (m.E. überteuerte) DVD zu den Lektionen.

Gruß,
wasserträger
 
brulp schrieb:
damit man sieht wo man hinschwimmt oder ob wer vor einem ist oder entgegen kommt.

zudem hast du mit leicht in den nacken gelegten kopf einen leichten auftrieb.

Quatsch!!! Der Kopf soll gerade zum Körper liegen, das ist zumindest der aktuell schnellste Schwimmstil! Wurde oben ja bereits geschrieben, Kopf in den Nacken verurtsacht Hohlkreuz und somit mehr Wasserwiederstand! Die Methode Kopf in den Nacken wurde vor ca. 15 Jahren noch gelehrt, ist aber veraltert. Besonders beim Langstreckenschwimmen.
 
Zurück