• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schwimmen die zweite :-) (Pulsuhr)

achilles

Aktives Mitglied
Registriert
13 November 2005
Beiträge
2.105
Reaktionspunkte
2
ich hab ne andere frage: kennt von euch jemand zufällig eine pulsuhr, mit der man auch schwimmen gehen kann und evtl. noch damit radfahren kann..
mich würde mal interessieren, wie hoch mein puls beim schwimmen ist...
und wenn es sowas gibt, welche art von pulsgurt wird da benutzt?!:eek:
 
Das sollte eigentlich jede Billig-Uhr können!
Mein 20 € Teil zumindest ist wasserdicht (inkl. Gurt).

Alex
 
Na gut, ich hab es selber noch nicht ausprobiert.... :rolleyes:
Aber in der Beschreibung steht ausdrücklich drin, daß sie bis soundsoviel m wasserdicht
und explizit zum Schwimmen geeignet ist.

Geh mal zu Geiz-ist-geil & Konsorten und guck Dir die Teile mal an.

Alex
 
sind nicht alle pulsuhren wasserdicht, zwecks schweiss????
das blöde ist nur das der brustgurt beim schwimmen (abstossen am rad) schnell verrutscht und man ihn zielich eng umschnallen muss;)
 
drlc4 schrieb:
sind nicht alle pulsuhren wasserdicht, zwecks schweiss????

Muß nicht unbedingt der Fall sein. Zwischen Abwaschen der Uhr und Eintauchen in
Wasser besteht (aus Sicht der Uhr) ein gravierender Unterschied....

Alex
 
Aaalex schrieb:
Muß nicht unbedingt der Fall sein. Zwischen Abwaschen der Uhr und Eintauchen in
Wasser besteht (aus Sicht der Uhr) ein gravierender Unterschied....

Alex


Wobei das Eintauchen noch nicht mal das Problem ist, sondern der Druck, der entweder beim Tauchen oder bei schnellen Armbewegungen (Kraulen) an der Uhr entsteht.
 
Ich habe die Polar-Uhr M51 seit 5 Jahren und habe sie bisher nur für die Inspektion ca.alle 2 Jahre abgenommen.:)
Ich trage sie auf und unter Wasser und hatte bisher keine Probleme.:jumping:

Gruss Else:bier:
 
achilles schrieb:
echt? und bei mir ist sogar in die ciclosport hac4plus wasser rein:eek:

Mir auch in meinen HAC4 :( Wird dann auf selber gemachten Batteriewechsel geschoben oder microbeschädigtes Gehäuse oder unerlaubtes Tastendrücken unter Wasser.

Nun ja, ich verwende seitdem an allen meinen Rädern (RR CR MTB) und beim Laufen den HAC4, auf Touren sowieso.
Am Zeitfahrrad (Triathlon) habe ich einen stinknormalen Sigma-Kabel-Tacho mit Trittfrequenz (Höhenmeter nicht so wichtig) und eine Billich-Pulsuhr zum Schwimmen und Zeitnahme über den gesamten Tria.

Die Pulswerte sind (bei mir) beim Schwimmen ähnlich Rad und Laufen, bloß schwitzt man dabei seltsamerweise nicht ;) . Beim Messen rutscht der Pulsgurt beim schnellen Kraulen aber immer runter, so daß mann einen Trisuit (Ganzkörperbadehose ;) ) nehmen sollte.

Gruß,
Pfeffer und Salz
 
Ich schwimme nun seit über 25 Jahren im Leistungsbereich und habe bis dato keine Pulsuhr im Wasser benötigt. Meine Kollegen und ich verwenden seit je her die 2 Finger am Hals und Zählmethode (10 sek. messen und umrechnen). Musst nur direkt beim anschlagen messen. Ein Brustgurt würde nur beim abstoßen und spurten weg gedrückt. Das kanste mal völlig knicken, 1x kräftig abstoßen und du kannst den Puls am Bauch messen, denn dort sitzt dann der Gurt.
 
Aaalex schrieb:
Zwischen Abwaschen der Uhr und Eintauchen in Wasser besteht (aus Sicht der Uhr) ein gravierender Unterschied
Einen noch größeren Unterschied macht es wohl, wenn man unter Wasser auch noch die Tasten drückt.

Ich habe bei Timex neulich folgendes gelesen:
[TIMEX]
50m = 50m Wassertiefe = 5bar = Duschen oder Händewaschen
100m = 100m Wassertiefe = 10 bar = Schwimmen
200m = 100m Wassertiefe = 20 bar = Gerätetauchen
=> unter Wasser Knöpfedrücken nur bei Uhren mit 200m!!!
[/TIMEX]

Meine Polar S210 bleibt auch beim Schwimmen und unter Wasser Knöpfedrücken dicht!
 
Zurück