• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

whitewater

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juli 2008
Beiträge
12.344
Reaktionspunkte
3.148
Moin,
man sagt ja, schwarze Laufflächen seien besser (insbesondere Bodenhaftung) als farbige. Kann mir einer von Euch ein Gefühl dafür geben, wieviel die Eitelkeit denn wirklich kostet? Ist das einer von Euch schon mal im direkten Vergleich gefahren (z.B. GP4000 oder Rubino Pro jeweils in schwarz und in buntig?)
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Moin,
man sagt ja, schwarze Laufflächen seien besser (insbesondere Bodenhaftung) als farbige. Kann mir einer von Euch ein Gefühl dafür geben, wieviel die Eitelkeit denn wirklich kostet? Ist das einer von Euch schon mal im direkten Vergleich gefahren (z.B. GP4000 oder Rubino Pro jeweils in schwarz und in buntig?)

...wurde ja auch schon mal behauptet, die erde sei ne scheibe:D
man, ich denke die FARBE einer lauffläche dürfte so ziemlich das letzte sein, was deinen vorwärtsdrang hemmt:)
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Naja, es wurde halt behauptet, dass in den schwarzen ein größerer Rußanteil enthalten sein soll und deshalb eine andere Mischung wie in den farbigen Reifen. Diese soll besser rollen.

Meine Meinung?
Keine Ahnung, ich fahr eh nur farbige Reifen;)
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Naja, es wurde halt behauptet, dass in den schwarzen ein größerer Rußanteil enthalten sein soll und deshalb eine andere Mischung wie in den farbigen Reifen. Diese soll besser rollen.

Meine Meinung?
Keine Ahnung, ich fahr eh nur farbige Reifen;)


das ist schon alles so richtig, aber ob das je einer wirklich "erfährt"? da hab ich so meine zweifel.
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

also was ich dir definitiv sagen kann: ich bin auf conti 4000s (gibts ja nur in schwarz) und hutch fusion2 in gelb exact gleich langsam:D
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Moin,

im allgemeinen sagt man in der Reifenbranche, dass die Farbstoffe die den Reifen färben, für die Funktion des Reifens "tote Teilchen" sind. Sie verdrängen im Reifen nur die "Funktionsteilchen"(??). Wie sich das jetzt direkt in Zahlen ausdrückt weiß ich nicht. Alle Spitzenreifen z.B von Conti in Black Chilli sind, wie der Name sagt, schwarz. Das wird schon seinen Grund haben. Ohne Not geben die Conti Buben diesen Markt nicht aus der Hand.

Gruß k67
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Wiederrum wurde irgendwo mal gesagt, dass irgendein anderes Material in bunten Reifen drin ist, welches dem Reifen bessere Haftung geben soll. Glaub was du willst, als Hobby-Fahrer ists eh schnuppe :D
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Wiederrum wurde irgendwo mal gesagt, dass irgendein anderes Material in bunten Reifen drin ist, welches dem Reifen bessere Haftung geben soll. Glaub was du willst, als Hobby-Fahrer ists eh schnuppe :D

Jedes Thema ist es wert, ernsthaft diskutiert zu werden. Du hast ja auch das Recht ernstgenommen zu werden.

Gruß k67
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Moin,

im allgemeinen sagt man in der Reifenbranche, dass die Farbstoffe die den Reifen färben, für die Funktion des Reifens "tote Teilchen" sind. Sie verdrängen im Reifen nur die "Funktionsteilchen"(??). Wie sich das jetzt direkt in Zahlen ausdrückt weiß ich nicht. Alle Spitzenreifen z.B von Conti in Black Chilli sind, wie der Name sagt, schwarz. Das wird schon seinen Grund haben. Ohne Not geben die Conti Buben diesen Markt nicht aus der Hand.

Gruß k67

stimmt auffallend! alle topreifen nur in schwarz! das ist ne überlegung wert... hm, da könnte was dran sein. ich habe auch noch keinen farbigen formel 1 reifen gesehen.....
aber ob für uns strassenbeleidiger messbar?
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

die einzigen reifen, die ich kenne, die eine "bunte" lauffläche haben sind doch wohl nur die hometrainerreifen und (eben gegoogelt: Vittoria Corsa Evo CX)
der rest hat meines erachtens nur farbige seitenwände und die werden beim fahren, außer gewichtsbelastung/walkarbeit und gelegentlich in kurven, selten benützt.
von daher dürften sich die vorteile(wenn es denn welche gibt) von komplett schwarzen reifen nur marginal auf das fahrverhalten eines rennrades auswirken
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Als mein Vater die Vittoria Open Corsa mit weißen Schultern sah, fragte er, ob man mit so einer schmalen (schwarzen) Lauffläche überhaupt fahren könne... Bislang gings :)

Ruß für Haftung, Silicat für Leichtlauf, Langlebigkeit sind ja die ganz groben "Patentrezepte". Statt Ruß steht heute eben, Black Chili (Conti) oder Carbon (Michelin Kyrilion Carbon, Vittoria Open Corsa...) und statt Silicat SiO2 (auch bei den Vittorias) drauf. Für klangvolles Hightech Wettkampfmaterial lässt doch jeder (auch ich) die Euros leichter springen ;)

Sicherlich hat es auch einen Grund, dass es praktisch nur schwarze PKW Reifen gibt. Es wurde bei Reifentestest von Zeitschriften auch schon moniert, warum der eine Reifen in schwarz und ein anderer farbig getestet wurde.

Ich könnte den Versuch wagen für mein Zwetrennrad wenn die P2R runter sind schwarze Vittorias zu kaufen und sie mit den weißen zu vergleichen. Aber ob man das in der Praxis ohne Referenzbedingungen usw. qualitativ und erst recht quantitativ "erfahren" kann, wage ich zu bezweifeln. Kurz vorm Abflug nochmal auf den Tacho schauen: "Ahh, 30,5 statt 30 wie beim anderen an der Ecke hier."
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

die einzigen reifen, die ich kenne, die eine "bunte" lauffläche haben sind doch wohl nur die hometrainerreifen und (eben gegoogelt: Vittoria Corsa Evo CX)
der rest hat meines erachtens nur farbige seitenwände und die werden beim fahren, außer gewichtsbelastung/walkarbeit und gelegentlich in kurven, selten benützt.
von daher dürften sich die vorteile(wenn es denn welche gibt) von komplett schwarzen reifen nur marginal auf das fahrverhalten eines rennrades auswirken


also, so stimmt das nicht ganz, guck mal hier:
http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=9419&sort=1&cat=15&page=1
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Farbig sind die meisten Reifen nur deswegen auf der Lauffläche nicht, weil sie sowieso schnell wieder dreckig werden (was auch der Fall ist, wenn sie anderswo farbig sind). Bei mir war das Schwalbe Logo kaum mehr zu erkennen nach 1000km im Sommer, total eingedreckt.
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Weiß nicht, 2008 war schon komisch.
Mein Pro2Race ist komplett versifft, der ganze Reifen und ich bekomm das Zeugs einfach nicht weg...
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

dass jetzt aber keiner noch kommt mit: rollt denn reifen sauber besser als reifen schmutzig?:D:D:D


auch das ist ein Ernst zu nehmendes Thema, frag Kastel :rolleyes:

War es nicht die Tour, die vor einigen Monaten Reifentests gemacht hat und dabei festgehalten hat, dass der gleiche Reifen in schwarz insgesamt besser abgeschnitten hat als der eingefärbte?
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

auch das ist ein Ernst zu nehmendes Thema, frag Kastel :rolleyes:

War es nicht die Tour, die vor einigen Monaten Reifentests gemacht hat und dabei festgehalten hat, dass der gleiche Reifen in schwarz insgesamt besser abgeschnitten hat als der eingefärbte?

oh, ich nehm das schon ernst. schon die sache mit den topreifen ausschliesslich in schwarz bringt mich ehrlich gesagt ins grübeln....
was ich aber glaube ist, dass das keiner so richtig spürt im täglichen strassenbetrieb. dazu sind die faktoren, die das beeinflussen, doch zu viele.aber auf der bahn vielleicht....
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Weiß nicht, 2008 war schon komisch.
Mein Pro2Race ist komplett versifft, der ganze Reifen und ich bekomm das Zeugs einfach nicht weg...
Nimm doch 'ne Powerfeile. Dann wird das schon. Oder OMO - im Hauptwaschgang!

Das mit dem Vollwaschmittel solltest Du vielleicht tatsächlich mal probieren. Eine übersättigte Lösung bei ca. 60° C nimmt es mit jedem Grauschleier auf.

Ansonsten sei den kleinen Buben hier gesagt, dass Ruß keineswegs gut für die Haftung ist. Eher in Gegentum: Je Ruß, desto weniger Reibung = Haftung.
Aber!
Je Ruß, desto abriebfester = haltbarer.

Das gilt für herkömmliche Reifen mit herkömmlicher Gummimischung. Die neuen Silica-Laufflächen dagegen sind chromatisch promisk. Gerne wird daher ein black rubber mit einem bunten gemischt. Zum Testen der 'Gefühlsechtheit' muss man und frau warten bis die Straße feucht ist...

Der Threadtitel ist übrigens nicht pc. http://de.wikipedia.org/wiki/Farbiger

Farbige
800px-Coloured-family.jpg
 
AW: Schwarze/farbige Reifenlauffläche, Unterschied spürbar?

Nimm doch 'ne Powerfeile. Dann wird das schon. Oder OMO - im Hauptwaschgang!

Das mit dem Vollwaschmittel solltest Du vielleicht tatsächlich mal probieren. Eine übersättigte Lösung bei ca. 60° C nimmt es mit jedem Grauschleier auf.

Ansonsten sei den kleinen Buben hier gesagt, dass Ruß keineswegs gut für die Haftung ist. Eher in Gegentum: Je Ruß, desto weniger Reibung = Haftung.
Aber!
Je Ruß, desto abriebfester = haltbarer.

Das gilt für herkömmliche Reifen mit herkömmlicher Gummimischung. Die neuen Silica-Laufflächen dagegen sind chromatisch promisk. Gerne wird daher ein black rubber mit einem bunten gemischt. Zum Testen der 'Gefühlsechtheit' muss man und frau warten bis die Straße feucht ist...

Der Threadtitel ist übrigens nicht pc. http://de.wikipedia.org/wiki/Farbiger

Farbige

Danke für die Info zum Ruß.
Fuck for pc. Oder hast Du dieses Jahr darauf verzichtet, Deinen Mitmenschen Frohe Weihnachten zu wünschen? Wäre auch nicht pc.
 
Zurück