Baue Dir einfach einen
Schlauch in Dein tubeless-System ein, und die Sache mit dem Keks ist
gegessen. Die Sinnhaftigkeit von tubeless am Fahrrad will mir ohnehin nicht recht einleuchten. Bei Kfz gibt es das schon länger, macht dort auch Sinn...am Fahrrad halte ich das für Esoterik. Dann lieber das "Original" und gleich einen vernünftigen Schlauchreifen... . Da ist man dann leider festgelegt und kann nicht mal eben einen
Schlauch montieren; dafür spart man sich aber das lächerliche wie unpraktische Gepansche mit der
Dichtmilch und hat die stabilere Felge. Einmal ein vernünftiges Kittbett auf der Schlauchreifenfelge und gut... . Wenn es denn sein muß.
Das
Schwalbe Bashing finde ich im übrigen etwas unfair.
Man muß die Anzahl der Defektfälle ja ins Verhältnis setzen zu den
Reifen, die problemlos
funktionieren, um zu einer seriösen Aussage zu kommen.
Ich fahre sowohl Conti als auch
Schwalbe und habe selten bis nie die hier beschriebenen
Totalausfälle. Ich glaube ganz einfach, daß ein nicht unerheblicher Anteil der immer wiederkehrenden Defekte auf falsche Montage oder falschen Luftdruck zurückzuführen ist.