• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Durano Plus "springt" bei 5,5bar von felge

besetzt

Neuer Benutzer
Registriert
15 April 2015
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein älteres Rennrad, das in den letzten Tagen sehr oft einen platten Hinterreifen hatte. Da der Mantel nicht mehr gut aussah, habe ich mir einen Schwalbe Durano Plus 700x23C Faltreifen bestellt und mit neuem Schlauch auf die Felge gezogen.
Leider bleibt der Mantel ab etwa 5 bar nicht mehr an Ort und Stelle, sondern rutscht etwas von der Felge (siehe Foto)

Die Felge selbst hat 622x15 Maße und ich ging davon aus, dass das "Maul" der Felge korrekt passt...

Woran liegt's?
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dürfte ein Drahtreifen keinen Unterschied machen - richtig?

Danke im Voraus und Beste Grüße!
 

Anhänge

  • Reifen.JPG
    Reifen.JPG
    253,6 KB · Aufrufe: 141
Hat das Felgenhorn an der Stelle eine Macke? Und war das vielleicht schon der Grund für die vermehrten Platten? Ich würde so jedenfalls keinen Meter mehr fahren.
 
Das was der Yeti sagt, oder der Reifen ist einfach nicht richtig aufgezogen.

Auf jeden Fall nochmal runter nehmen, Felgenhorn checken und sowohl vor, als auch während des Aufpumpens checken, ob der Reifen überall gut sitzt. An der Reifenflanke ist eine Kontrolllinie, die muss überall gleich weit von der Felge entfernt sein.
 
Schlauch raus, Reifen auf der Felge um 180° drehen, Schlauch sachte aufpumpen und wieder rein. Den Mantel wieder über die Felgenflanke hebeln, dem Schlauch ein paar Pumpstösse mehr geben und dann den Mantel mit Schlauch über den ganzen Umfang sachte hin und her walken, bis er richtig sitzt.
Wenn er dann immer noch bei 5 bar rauskommt Felge wegschmeissen.
 
Hallo - alle Vorredner haben das wesentliche schon gesagt - nochmal runter & erst versuchen "g'scheid" drauf zu machen - ich sehe auch keinen wirklichen Grund, wieso das nicht klappen sollte - ansonsten - siehe @applewoi
 
Für mich schaut das auch so aus, als ob der Reifen an der anderen Seite nicht auf dem Horn sitzt, sondern noch im Felgenbett. Deswegen hat der Reifen an der Stelle genügend Platz zum rausspringen. Evtl. mal Schwalbe Easy-Fit versuchen, dann rutscht der Reifen evtl. an der anderen Stelle orendltich aufs Horn.
 
Es gibt aber auch bei den Reifen Produktionsschwankungen... Es gibt Reifen, die gehen fluffig auf die Felge und ein gleiches Fabrikat muss man draufwürgen dass die Reifenheber brechen. Ich würde erstmal alles checken und eigene Fehlerquellen ausschließen und dann den Reifen tauschen. Wenn es immernoch nicht passt, ist es wahrscheinlich die Felge.
 
Auch wenn es aussieht wie Overkill - etwas Montagepaste oder -flüssigkeit wirkt Wunder. Man könnte auch etwas Prilwasser nehmen aber das mache ich nicht so gern weil da Rückstände bleiben.
 
Und selbst wenn er dann bei 5,5 Bar auf der Felge bleibt, würde ich den Reifen mal testweise auf 7 oder 8 Bar aufpumpen, um zu sehen, dass er wirklich fest sitzt. Vorher würde ich damit keinen Meter fahren.
 
Habe eben den Mantel runtergenommen und mir die Felge angeschaut. Sah eigentlich alles ordentlich aus, höchstens ein wenig Dreck. Als der weg war sorgfältig den Mantel wieder aufgezogen und siehe da: Keine Probleme! Hab auf 9 Bar aufgepumpt und es sitzt alles. Vermutlich saß der Schlauch wie angemerkt nicht richtig.
Danke für die vielen Kommentare! Schön, dass man auch als Amateur mit Hilfe eines so lebhaften Forums wie diesem hier Probleme schnell in den Griff bekommt ohne zu viele Graue Haare zu kriegen!
 
Das muss man jetzt nicht endlos diskutieren aber die Vermutung mit dem Schlauch ist nicht ganz so wahrscheinlich :)
Der Reifen hat gegenüber der Stelle die rausgerutscht ist noch nicht auf der Felgenschulter gesessen - sonst hätte er sich ja gar nicht so weit rausziehen können. Aber wenn man das ein paar mal gemacht hat weiss man auch worauf man achten muss
:bier:
 
Das muss man jetzt nicht endlos diskutieren aber die Vermutung mit dem Schlauch ist nicht ganz so wahrscheinlich :)
Der Reifen hat gegenüber der Stelle die rausgerutscht ist noch nicht auf der Felgenschulter gesessen - sonst hätte er sich ja gar nicht so weit rausziehen können. Aber wenn man das ein paar mal gemacht hat weiss man auch worauf man achten muss
:bier:
Allerdings darf er ja bei der Montage nicht drauf sitze, sonst kriegt man manchen Reifen gar nicht drauf ;)
 
Hallo hier Doc,

das hat nix mit einem Defekt zu tun. Ich habe die ganze Angelegenheit beriets auch schon einmal durchgemacht. Beim Aufziehen des Reifens habe ich schon bemerkt das da irgendwas nicht stimmt. Ich habe dann 2 Stunden an dem Ding rumgefummelt, dann saßen beide Reifen da wo sie sollen. Bin dann damit gefahren. Sonst bekommt man die nicht drauf. Mein Problem war den so hinzubekommen das der drauf bleibt. Das werde ich nie wieder riskieren mit solch einem Mist durch die gegend zu gondeln.

Fazit. Der Reifen ist mir von der Felge gesprungen. Der Schlauch in die Speichen. Gott sei dank ist sonst nix passiert. Es war bergauf. Das ganze mal bei einer Abfahrt mit 50km durchdacht, hat mich dann darauf gebracht Schwalbe komplett zu meiden.

Seit dem Fahre ich Conti 4000s. Nie wieder Probleme gehabt.

Ich hatte dann den Reifen zu Schwalbe einschickt. Der sichtlich genervte zuständige hat nur bekräftigt, daß er keinen Mangel feststellen könne.

Die sollten vielleicht in Zukunft doch besser Radiergummis herstellen. Das kann nicht so schlimm enden wenn damit was nicht stimmt.

Der Reifen war eindeutig zu groß für 28"

Doc
 
probier' doch mal mit leicht aufgepumptem schlauch zu montieren. mache ich immer, wenn es irgendwo hängt, vor allem bei faltreifen.

- sollte man sowieso machen ..., ich weiß :)

der schlauch drückt den mantel gleich richtig zurecht, von anfang an.
 
na ja, es ist immer leicht die eigene Unfähigkeit auf die bösen Hersteller zu schieben ...
 
Nee, der Doc wollte auf die Eigenheiten bestimmter Reifenmodelle raus. Da fallen manche wohl etwas größer aus. Blöd für einen sicheren Sitz. Umgekehrt lassen sich die, die etwas kleiner ausfallen, dafür nur schwer montieren. Der genannte Conti GP 4000S soll da dazu gehören.
 
Das mit dem Radiergummi war vollkommen ernst gemeint. Hersteller die durch diese Fahrlässigkeit Leben gefährden gehören nicht in den Markt. Wer gerne möchte soll solche Basteleien gerne fahren. Es könnte ja höchstens der Tot dabei eintreffen.

Doc

Vor einschalten des Rechners Gehirn einschalten.
 
Zurück