• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schuhe nur online kaufen?

Brian Basco

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juni 2020
Beiträge
288
Reaktionspunkte
132
Hallo!
Radklamotten online kaufen ist wohl eher die Regel als die Ausnahme. Ist auch kein Problem bei halbwegs normalen Maßen und Vorlieben.
Schuhe finde ich viel schwieriger. In den Geschäften gibt es eigentlich überhaupt keine Auswahl. Ich bin wirklich ratlos, wie und wo ich richtig gute und perfekt passende Radschuhe finde... Laufschuhe kauft man (ich käme zumindest auf keine andere Idee) in einem professionell beratenden und perfekt sortierten Laufladen - davon kenne ich einige.
Wo gibt es das Radschuhgeschäft für meine Einkaufserwartung?
Oder kauft Ihr wirklich alle online und bestellt vielleicht 10 Paar Schuhe zur Auswahl - wenn ja, welche Shops/Händler sind darauf eingerichtet und betreuen ggf. den Kauf und die Auswahl analog zum Fachgeschäft (Laufladen)?

Grüße!
 
Ich glaube dein Dilemma kennen viele. Ich habe tatsächlich meinen optimalen Schuh online gefunden, aber das war ein Prozess. Normalerweise weiß man ja zumindest, ob man eher schmale, breite oder normale Füße hat. Anhand dieser Erkenntnis kann man ja online schonmal recherchieren, welche Marken und/oder Modelle in Frage kommen und welche nicht. Hier gibt es inzwischen auch Marken wie z.B. Lake, die für jeden Fuß etwas bieten wollen, hier kann der Schuhfinder des Herstellers auch eine große Hilfe sein. Danach habe ich dann 2-3 Modelle, die in die engere Wahl kamen, zur Auswahl bestellt, auch wenn ich nicht gerne zurücksende. Wenn man aber einmal seinen Kandidaten hat, wird es ab da leichter. ;)
 
Bei mir war der erste online Schuh Schuss gleich ein Treffer (Gaerne) Nur, dass der Schuh so „kalt“ war, habe ich nicht vorhergesehen. Wie immer gilt, antizyklisch kaufen, nur da gibts die großen Rabatte.
 
Ich trage seit vielen Jahren nur SIDI, dass erleichtert die Bestellung. Mich nervt es trotzdem, wenn ich in der Zwischenzeit für Radbekleidung 50-70 km einfacher Weg fahren muss.
Z.B. Fahrrad XXL, Stadtler haben eine gut Auswahl von Eigenmarke bis Castelli in ihren Läden. Wer in der Nähe wohnt, hat auch in der Rose Biketown oder bei HiBike eine gute Auswahl im Laden.

Leider haben zu viele Asis in den Radgeschäften Bekleidung anprobiert und dann im Netz bestellt.
 
Ich bestelle Schuhe nur online, da im stationären Handel in meiner Gegend keine richtige Auswahl vorhanden ist oder immer die Größe fehlt.

Bei SIDi bestelle ich immer eine Nummer größer, dann passt es.
Bei Trikots nehme ich immer die italienische XXL statt meiner gewohnten T-Shirt Größe L

Bei Helmen bestelle ich mir meistens 3 Stück nach Hause, einer der gut ist und passt wird behalten, die anderen gehen zurück, da auch bei denen hier in den Geschäften die Auswahl zu klein ist.

Bei Fahrradbrillen ist es noch komplizierter, da müsste ich 10 bestellen um zu probieren, da ich mir den neumodischen Dingern aussehe wie Doc Brown aus Zurück in die Zukunft 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider haben zu viele Asis in den Radgeschäften Bekleidung anprobiert und dann im Netz bestellt.
Das ist der Punkt an dem ich mich fast frage ob man da nicht ein Geschäft draus machen könnte: Anprobekits für Läden, die dann nicht als Dreingabe für Kauf/Bestellung im Laden eingesetzt werden sondern auf Stundenbasis gebucht. Eine Schwierigkeit dabei dürfte sein dass Misstrauen zu überbrücken hinsichtlich der Frage ob die Passform der im Kit vorkommenden Marken quer durch Preisklassen und Modelljahrgänge gleich bleibt.
 
Ich kaufe alles nur Online, Kleidung, Schuhe, Helme, etc da es in einem Umkreis von 50km so gut wie nichts an Auswahl gibt.

Und wenn ich 100km Anfahrt für Radschuhe habe, bestelle ich sie lieber und zahle vielleicht 5€ Versand. Harmlos gehen die Zeit und die Nerven die beim aktuellen Verkehr auf den Straßen hier auf der Strecke bleibt.

Man braucht halt etwas Glück aber nach 3 Paaren hats gepasst.
 
Shimano hat genau meinen Leisten, allerdings zwei Nummern zu groß.

Ich kann die blind, also auch online kaufen.

Dass ich um den "Größenfehler" weiß hat mir schon zweimal zu sehr günstigen "jungen Gebrauchten" verholfen.

g.
 
Ich hab eigentlich alle meine Schuhe vor Ort nach Anprobe gekauft. Online muss man echt Glück haben.
Betrifft aber nicht nur Schuhe, sondern auch z.B. Brillen ... oder (nervt mich gerade voll😠): Matratzen.
 
Schuhe hab ich im Laden versucht und es war sinnlos. Schuhe bestellt wo es Versandkosten gekostet hat. Dann war nur die Retoure zu Lasten des Händlers. Bis dahin aber Füße vermessen, online gelesen und dann wirklich sehr selektiv bestellt. Direkt danach der 2. Schuh hat gepasst und bleibt hier.
 
aufe alles nur Online, Kleidung, Schuhe, Helme, etc da es in einem Umkreis von 50km so gut wie nichts an Auswahl gibt.

Hier gibt es schon einen Laden in der Nähe, der auch gar nicht wenig Kleidung hat.
Allerdings stehe ich nicht so auf Trekking Shirts mit halbem Reißverschluss in 2 Größen zu groß und Hosen ohne Träger. Für Herren gibt's auch Rennradtrikots + Bibs.
MTB Shorts hätte es sogar da. Aber nicht in meiner Größe... da kann ich drin schwimmen gehen.

Schuhe.. gibt's ne ganze Auswahl. Leider die Herren Modelle fast ausschließlich erst ab 42 und ein paar versprengte Einzelstücke in Cinderella Größe und zumeist rosa/ pink.

🙄🙄 die haben einfach ein anderes Zielpublikum. Wenn ich mal Schuhe brauche bestelle ich ca 4-5 Modelle. Es geht nicht anders. Aber das Ziel ist dann auch eines davon zu behalten, also suche ich sehr gezielt aus.
 
Ich habe auch etwas breitere Füße, somit scheidet die Standardware für mich aus.

Hatte Shimano breit bestellt, 1x nach Tabelle und zusätzlich 1 Nummer größer - beide zu eng. Hatte dann irgendwo gelesen, daß breit bei Shimano nicht heißt, daß die Leisten breiter sind.Es geht dort eher um einen höheren Spann.

Danach hatte ich Schuhe bei Northwave in Italien bestellt. Ich hatte mich dazu akribisch an die von Northwave vorgegebenen Messungen meiner Füße gehalten und entsprechend nach Maßtabelle bestellt. Hat perfekt gepaßt, den zur Sicherheit eine Nummer größer bestellte Schuh konnte ich Originalverpackt wieder zurückschicken.
 
Habe bis jetzt, bis auf eine Regenjacke, alles online gekauft. Dabei bin ich über die Jahre bei ekoi hängen geblieben. Die Sachen passen auch weitgehend perfekt wenn man sich an die Größentabellen hält. Ekoi hat auch immer wieder reduzierte Aktionen.
Auch bei Kalas passen die Sachen perfekt, wenn man seine Größe kennt.

Läden für Radbekleidung gibt es bei mir auch nicht in unmittelbarer Nähe. Entweder fahre ich nach München, wo ich dann aber auf den ÖVPN angewiesen bin oder ich muss mind. 45 Minuten mit dem Auto fahren, wo ich dann aber nicht genau weiß wie das Angebot ist und evtl. unverrichteter Dinge wieder heim fahren kann.
 
Zurück