• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schrittweiser wechsel sram 10f -> campa 11-fach

sulka

zementsackzement
Registriert
8 Mai 2009
Beiträge
22.875
Reaktionspunkte
47.304
Ort
unterfranken
moin kollegen,

zur vereinheitlichung der materialhaltung würde ich gerne schrittweise ein rad von sram rival 10-fach auf campa chorus 11-fach umrüsten.
die option 10-fach chorus macht finanziell, wenigstens bei neuteilen, keinen großen sinn.

frage:
hat jemand erfahrung ob die 10-fach blätter/kurbel von sram auch mit einer 11-fach kette harmonieren ?
dito. kann der rival umwerfer von ergos bedient werden und wirft er eine 11-fach kette in die richtige ecke ?

da ich auch den lrs wexeln muß, bzw. das der eigentliche auslöser für wexelgedanken an der schaltung ist, will (oder kann) ich letzt nicht einfach ne komplette gruppe anschaffen, sondern versuche es kurzfristig etwas kostenverträglicher zu gestalten. komponentenmix wo möglich stört mich erstmal wenig.

danke & gruß
klaus
 
AW: schrittweiser wechsel sram 10f -> campa 11-fach

nur vom lesen, "weiss" ich das zumindest die Kettenblätter gehen sollten.

Wird nicht so Optimal seinw ie "echte" 11 fach Blätter aber geht
Der Umwerfer mein ich geht auch, aber dafür keine gewähr ;-)
Keine Ahnung was Campa bei den 11fach gemacht hat, wenn du mit dem linken Ergo mehre Zwischenstufen hast, so wie bei den alten 10fach Hebeln ist der Umwerfer fast egal
 
AW: schrittweiser wechsel sram 10f -> campa 11-fach

Ich fürchte, das geht so nicht. Die Ergos sind anders indexiert, als die Double-Taps. Daher wirst du weder den Sram-Umwerfer und das Sram-Schaltwerk mit Ergos, noch Campa-Umwerfer und Campa-Schaltwerk mit Double-Taps bedienen können.
Auch die Ritzel haben unterschiedliche Abstände, also wirst du wohl das 11-fach-Camparitzel auch nur mit dem 11-fach Schaltwerk plus 11-fach-Ergo fahren können.
 
AW: schrittweiser wechsel sram 10f -> campa 11-fach

Hallo sulka,

begründet durch eine wie auch immer geartete Erfahrung mit SRAM, kann ich leider nichts sagen, denn ich habe keinerlei Erfahrung mit SRAM-Teilen, doch in Bezug auf den Umwerfer (und nur den) möchte ich Shalimahs Meinung, daß die Campa-SRAM-Kombination zur richtigen Steuerung des Umwerfers nicht funktionieren würde, zumindest abmildern, denn linke Chorus-Ergos sind so fein gerastert und zudem zur Ansteuerung von 3fach-Umwerfern geeignet, daß ich deiner gewünschten Kombination alle Chancen auf gute oder zumindest zufriedenstellende Funktion gebe. Andererseits kostet ein gebrauchter Campa-Umwerfer auch in 11fach-Ausführung nicht die Welt, so daß der mit einem Testaufwand verbundene Ärger und die mögliche Ersparnis vielleicht nicht im richtigen Verhältnis zueinander stehen.

Was für einen Laufradsatz hast du denn?

Viele Grüße
Franz
 
AW: schrittweiser wechsel sram 10f -> campa 11-fach

yep bin vorher nicht auf alle teile eingegangen:

aber wie du schon gelesen hast müssen aus einer treihje sein:

Schaltwerk, Ergos, LFR und Kasette/Kette

Kannst ziemlich sicher "einsparen" Kurbel und Umwerfer

sicher: Bremsen

Wobei die 25€ für nen Umwerfer...

Wenn du interesse hast hab noch nen Campa LFR hier der 11fach gehen sollte
für 80€ ist er dein
 
AW: schrittweiser wechsel sram 10f -> campa 11-fach

Campa 11fach Ergo + Campa Schaltwerk müsste mit mit Shimano 10fach Kassette gehen.

Und SRAM Kurbel/Umwerfer geht denke ich auch so.
 
AW: schrittweiser wechsel sram 10f -> campa 11-fach

Es gab doch mal ne Internetseite, wo man testen konnte, was mit welchen anderen Komponenten passte. Da hat man angeklickt, was man verbauen wollte, und hat dann in grün, gelb und rot angezeigt bekommen, obs möglich ist, oder nicht.
Auf meinem alten PC hatte ichs als Lesezeichen :(
 
AW: schrittweiser wechsel sram 10f -> campa 11-fach

n'abend , danke für eure antworten.
ergos, schaltwerk & kasette müssen klar getauscht werden.
dem umwerfer, denke ich ist es wurscht in welchen rastern er verschoben wird. an einem anderen rad hab ich 2010er veloce ergos, der linke läßt sich deutlcih feiner und gefühlvoller trimmen als der sram.
10-f shimano kasette hab ich schon mal mit der veloce versucht. kann man vergessen. es werden zwar alle gänge geschaltet, aber leise laufen tut immer nur einer aus 10 (neue kasette & neuwertige kette).

franz, im sram rad fahre ich aktuell fulcrum 5 mit shimmi-rotor. ich hätte aber gerne etwas leichteres unter 1600 gr, z.b. zonda oder noch eher neutrons. und da mein andres 10-f-rad mit campa läuft und potentielle zugänge auch mit campa laufen sollen, werde ich die sram/shimano-nummer auslaufen lassen.

die billigste nummer wird wohl sein, wenn ich die sram (an ihr gibt es eigentlich nichts zu mäkeln) auf dem crosser aufbrauche, samt den beiden lrs, und die noch sauber arbeitende veloce auf die straßenmaschine hänge und dann per occassion aufrüste.
die zeiten sind leider nicht so, daß ich mal eben 4-600 euros fürn lrs und mal eben ner neuen gruppe dazu hinlegen will, bzw da spuken ja noch andre dinge im kopf herum. und à la long soll's dann schon ne chorus sein (ob 10 o. 11 finde ich jetzt nicht so wirklich erheblich), soviel prestige und theorethische performance muß schon sein. schlimm genug, daß das cinelli derzeit mit ner schnöden rival laufen muß ;-))

gruß
klaus
 
Zurück