Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...die Ansicht teile ich nicht, denn die Staubkappe der Record-/Super-Record-Naben bestand aus Metall und der Übergang vom Nabenkörper zum Flansch war absatzlos:ich denke es ist eine record nabe mit chesini panthos. die komplette bestückung ist auch campa record.
...ich habe Chesini nun direkt angefragt. Meist gibt es keine Unterlagen mehr zu alten Produkten, aber vielleicht haben wir es hier mit fachkompetenten Personen zu tun...die staubkappe ist aus metall nur in schwarz, wie auch immer scheint ein spezielles ding zu sein.![]()
Das ist definitv keine Record Nabe und entspricht m.W.n. von der Formgebung auch überhaupt keiner Campa Nabe aus dieser Zeit...erinnert mich von der Form an die Mavic-Naben aus der Zeit. Spannend auf jeden Fall...ich denke es ist eine record nabe mit chesini panthos. die komplette bestückung ist auch campa record.
...da ist sie schon, die Antwort:oh, perfekt ! vielen dank! bin gespannt!
...ich habe die Angelegenheit mal hier gepostet:schade! aber trotzdem vielen dank! irgendwie und irgendwann wird sich das problem vielleicht lösen!
Kommt für mich auch immer drauf an mit welchen Schaltungen der ZK harmonieren soll, ab 6- ging das Zeitalter der Indexschaltungen los, da noch wichtiger. Beispiel, eine Sachs New Success 1 Generation, würde ich nur mit einem Aris ZK kombinieren wollen.Gibt es sowas wie ein Ranking der Schraubkränze......
So im Sinne ChampionsLeague, Bundesliga, Kreisklasse...
Hätte evtl. Bedarf für einen hochwertigen 6-fach BSA Schraubkranz...... aber ich konnte keine Einordung finden und weiß nicht wonach ich suchen soll (Suntour, Regina, DA, usw usw)
Es gibt so viele verschiedene Hersteller und wahrscheinlich auch verschiedene Meinungen welcher der Beste ist.... aber so eine grundsätzliche Einordnung wäre schon hilfreich..
DankeKommt für mich auch immer drauf an mit welchen Schaltungen der ZK harmonieren soll, ab 6- ging das Zeitalter der Indexschaltungen los, da noch wichtiger. Beispiel, eine Sachs New Success 1 Generation, würde ich nur mit einem Aris ZK kombinieren wollen.
Kommt immer darauf an wie alt das Rad ist und welche Teile verbaut sind. Auch die Kette sollte zum Kranz passen und umgekehrt.Danke
Das sind normale Campa Friktionshebel.
Vorne Campa SR .
Auf dem LRS ist jetzt ein Suntour AP Kranz
Suche da im Prinzip eine Empfehlung für Kranz und Kette...
Kommt immer darauf an wie alt das Rad ist und welche Teile verbaut sind. Auch die Kette sollte zum Kranz passen und umgekehrt.
Top of the line sind hier generell natürlich immer Alukränze oder solche mit Titanritzeln. Die sind aber i.f.T. teuer und verschleissen schnell (Alu)
Auch das Alter und die Provenienz der verbauten Teile kann ein Faktor bei der Wahl des Kranzes sein. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen schwarzen, einen silbernen oder einen goldfarbenen Kranz zu montieren.
Bei 70er Jahre Rädern mit Campa verbaue ich gerne Regina Oro Kränze. Bei älteren Rädern mit Dura Ace kommt oft ein goldfarbener Dura Ace Kranz mit 2 Nocken zum Einsatz, bei einem Rad mit Suntour Komponenten möglichst ein Suntour Pro Compe oder Winner. Sachs wird mit Sachs kombiniert und frz. Komponenten mit Maillard.
Zeig mal das Rad....
Das Teil hat ja etwas Gutes bis sehr Gutes verdient...da würde ich - bedingt durch den leichten 753 Rahmen und die vermutlich begrenzte Anzahl an Jahreskilometern - durchaus auch mal über einen schönen Alukranz (Gipiemme, Campa, Everest o.ä) nachdenken. Ansonsten vielleicht einen schönen Regina Oro ?Anhang anzeigen 1665909
An diesem LRS ist ein Zeus 2000.
Zum einen eiert der ganz leicht und schaltet zum Anderen nicht optimal, d.h. z.B. überspringt die Kette höufiger ein Ritzel
Was das genau für eine Kette ist weiß ich nicht genau.
Ja, genau das ist der Gedanke - aber Alles was ich von Campa in Alu gesehen habe ist ja preislich weit ab von gut und böse....Das Teil hat ja etwas Gutes bis sehr Gutes verdient...da würde ich - bedingt durch den leichten 753 Rahmen und die vermutlich begrenzte Anzahl an Jahreskilometern - durchaus auch mal über einen schönen Alukranz (Gipiemme, Campa, Everest o.ä) nachdenken. Ansonsten vielleicht einen schönen Regina Oro ?