• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schraube gesucht

haex

Neuer Benutzer
Registriert
30 März 2016
Beiträge
27
Reaktionspunkte
7
Hallo Rennradler,

als rückenkranker SchönwetterRadler habe ich zur Komforterhöhung meines Rennrades einen wunderschönen Vorbau-Adapter zur Erhöhung des Lenkers montiert. Funktioniert gut und bietet mir nun aufgrund kurzer Arme und langer Beine die Möglichkeit im Unterlenkergriff zu fahren. Der Adapter erhöht nun den Lenker um ca. 6cm. Überhalb des Vorbaus sind 5 Spacer bis zur Ahead-Steuersatzkappe angebracht.
Am liebsten möchte ich das überstehende Stück des Vorbau-Adapter absäbeln, damit der Vorbau wieder mit der Steuersatzkappe bündig abschließt. Gesägt ist das schnell, nur brauche ich dazu dann eine passende M6 Steuersatzschraube. Wisst ihr ob, diese Steuersatzschrauben genormt sind oder reicht da eine normale Senkschraube mit Innensechskant aus dem Baumarkt? Ich denke ich brauche dann eine ca 10mm lange Schraube damit sie in der Ahead-Kralle greift.

Beste Grüße & Dank

haex
 
Die Schraube hat leider kein durchgehendes Gewinde. Weiterhin mache mir Sorgen, ob bei dieser Absäge-Lösung der Anpressdruck auf die Ahead-Kralle ein Problem wird.
 
Da sind Regel-Normgewinde-Schrauben verbaut. Also ein M6 Schraube in passender Länge sollte passen.
 
Ich sag nur DIN 912, absolutes high-tech.
10mm ist aber sehr kurz, was ist das für eine Konstruktion? Zeig doch mal ein Foto. Anpressdruck braucht es da übrigens überhaupt nicht, du sollst nur anziehen bis das Spiel eliminiert ist.
 
Hallo,
haha, dass müssen natürlich 100mm sein. Anbei mal ein Bild meiner Konstruktion.

IMG_20200426_164034.jpg
 
Ist eben bequem. Ein Maßrahmen sehe ich mittlerweile als einzige Lösung wenn ich solche Verschandelungen vermeiden möchte.
 
Da wäre es aber sinnvoller, statt des fast geraden Vorbaus einen 40°-Vorbau zu monieren. Der würde dann da sitzen, wo jetzt das Teil mit dem "Ergo-Tec"-Schriftzug ist. Die sind ja mittlerweile auch alle für 31,8er Lenkermanschetten und auch nicht teuer. Je nachdem, wieviel Du wiegst, ist Deine Konstruktion auf Dauer zu unsicher, insbesondere wenn die Gabel einen Aluschaft haben sollte. Falls Du trotzdem dabei bleiben willst: bei Senkkopfschrauben wird der Kopf mitgemessen, bei 10mm Länge wären da zwei, drei Gewindegänge dran.
 
Danke für die vielen Antworten. Mir ist die jetzige Konstruktion nicht ganz geheuer und auch nur zum Testen gedacht. Als nächstes werde ich einen 40°-Vorbau versuchen. Wenn mich nicht irre sollte ich mit einem 11cm 40° Vorbau folgendes erreichen:
11 * tan(40) = 9,2
Also wird mein Lenker gegenüber eines geraden Vorbaus ca. 9cm höher liegen. Klingt kompfortabel und wird ausprobiert.
 
... Vorbau-Adapter zur Erhöhung des Lenkers ... bietet mir nun ... die Möglichkeit im Unterlenkergriff zu fahren. ...
Habe ich das richtig verstanden, dass die ganze Konstruktion nur den Zweck hat, komfortabler im Unterlenkergriff fahren zu können? Da gäbe es eigentlich eine näherliegende Möglichkeit, den gewünschten Fahrkomfort zu erreichen. Nämlich ganz ohne Umbau den Lenker einfach oben anfassen.
 
Meinst du ständig im Obergriff oder Bremsgriff fahren? Halte ich nichts davon. Rennrad ohne Unterlenkergriff geht gar nicht.
 
nach einigen Experimenten teile ich euch meine Erkenntnisse mit. Vielleicht hilft es manchen, die sich auch ein "höheres Steuerrohr" wünschen, aber den falschen Rahmen haben.
1. Beste Möglichkeit zu experimentieren ohne 10x Vorbauten gleich kaufen zu müssen.
http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.phpDamit lässt sich die Frage beantworten "welchen Vorbau brauche ich um 3cm höher zu kommen und der Reach dabei gleich bleiben soll".
2. Einen Rennradlenker mit Rise zulegen.
3. Für den Unterlenkergriff speziell einen Rennradlenker mit geringem Drop zulegen.
4. Nächstes Mal einen passenderen Rahmen zulegen.
 
Zurück