• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schräglauf 50 <-> 12

oimara

Mitglied
Registriert
16 Juni 2008
Beiträge
110
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo zusammen,

ich hab seit kurzem ein Ultimate AL 7.0 mit Kompaktkurbel.
Schalte ich vorne aufs 50er und hinten aufs 12, also auf die längste Übersetzung, läuft die Kette furchtbar schräg.
Der Abstand zwischen Kurbel und Kette dürfte kaum 1 mm betragen.
Bei der rücklaufenden Kette (unten) habe ich den Eindruck die Kurbel berührt die Kette.
Rückwärtskurbeln ist gar nicht drin, weil die Kette fast sofort nach rechts vom Kettenblatt läuft.
Bei den ersten Meter (Einstellen Testen Schalten...) ist mir mehrfach bei moderater Belastung in o. g. Übersetzung die Kette nach rechts runter geflogen (langsames Tempo, im Stehen gedrückt).
Bin in diesem Moment grad am Überlegen: die Kette müßte dann ja zwischen Umwerfer und Kettenblatt durchrutschen. Und das geht wohl definitiv nicht. :confused:

Kennt das Problem jemand?
Ich finds ein wenig merkwürdig, bin aber erst von 8-fach auf 10-fach umgestiegen. An der Kompakt kanns ja nicht liegen. Vielleicht an der FSA-Kurbel?
Oder hat der Monteur, statt des einen Spacers zwischen Nabe und Kasette eine Handvoll draufgelegt (wahrscheinlich nicht)? Könnte man den Spacer weglassen bzw. außen draufstecken?

Martin
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

Normalerweise sollte die Kette sauber laufen, wenn beides (Kettenblat und Ritzel) ganz außen benutzt werden. Das hört sich ja fast an, als wäre das Ritzelpaket hinten zu breit ?!
Mach doch mal ein Bild und stell es hier ein. Ich habe echt Schwierigkeiten, mir das vorzustellen.

Hallo zusammen,

ich hab seit kurzem ein Ultimate AL 7.0 mit Kompaktkurbel.
Schalte ich vorne aufs 50er und hinten aufs 12, also auf die längste Übersetzung, läuft die Kette furchtbar schräg.
Der Abstand zwischen Kurbel und Kette dürfte kaum 1 mm betragen.
Bei der rücklaufenden Kette (unten) habe ich den Eindruck die Kurbel berührt die Kette.
Rückwärtskurbeln ist gar nicht drin, weil die Kette fast sofort nach rechts vom Kettenblatt läuft.
Bei den ersten Meter (Einstellen Testen Schalten...) ist mir mehrfach bei moderater Belastung in o. g. Übersetzung die Kette nach rechts runter geflogen (langsames Tempo, im Stehen gedrückt).
Bin in diesem Moment grad am Überlegen: die Kette müßte dann ja zwischen Umwerfer und Kettenblatt durchrutschen. Und das geht wohl definitiv nicht. :confused:

Kennt das Problem jemand?
Ich finds ein wenig merkwürdig, bin aber erst von 8-fach auf 10-fach umgestiegen. An der Kompakt kanns ja nicht liegen. Vielleicht an der FSA-Kurbel?
Oder hat der Monteur, statt des einen Spacers zwischen Nabe und Kasette eine Handvoll draufgelegt (wahrscheinlich nicht)? Könnte man den Spacer weglassen bzw. außen draufstecken?

Martin
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

... Das hört sich ja fast an, als wäre das Ritzelpaket hinten zu breit ?! ...
Zu breit wohl nicht, es ist ja eine fertige Kassette.
Vielleicht ist sie auf der Nabe zu weit rechts?
In der kürzesten Übersetzung (kette ganz links) ist der Schräglauf eher gering.
Oder kann es sein, daß die FSA-Kurbel schmal baut?
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

Zu breit wohl nicht, es ist ja eine fertige Kassette.
Vielleicht ist sie auf der Nabe zu weit rechts?
In der kürzesten Übersetzung (kette ganz links) ist der Schräglauf eher gering.
Oder kann es sein, daß die FSA-Kurbel schmal baut?

Ich bin jetzt nicht sooo der Techniker. Normalerweise sollte aber die Kette nicht zu weit nach rechts oder links laufen, wenn "normale" Kassetten verbaut werden. Ein wenig Schräglauf lässt sich natürlich nicht vermeiden, aber so extrem wie bei Dir beschrieben ?!

Sitzt denn die Kurbel richtig drauf, ist also nicht verkantet ? Oder "eiert" das ein wenig, wenn Du fährst ? Ist bei der Kassette nach innen noch zuviel Luft ? Wie gesagt, ich habe immer noch Schwierigkeiten, mir das vorzustellen. Mach doch mal ein Bild, vielleicht kann man da schon was erkennen ?!
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

Hier zwei Bilder:
Nochmal kurz zusammengefaßt:
Beim Rückwärtskurbeln steigt die Kette entweder auf das 13-er Ritzel oder sie läuft nach außen vom Kettenblatt (würd mich ja nicht stören).
Die Kette ist mir zweimal beim Treten mit Schmackes vom Kettenblatt gesprungen.
Zwischen Kurbel und Kette paßt kaum ein Blatt Papier. Ist dieser geringe Abstand normal?
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 385
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 298
AW: Schräglauf 50 <-> 12

Wenn es nicht an der Einstellung der Kassette auf dem Freilauf liegt, ( ich glaube bei 9-fach Freilauf muss für 10fach ein ?mm Distanzring eingebaut werden), kann es doch nur noch an der Breite der Tretlagerachsenbreite liegen, die zu kurz zu sein scheint. Die Kettenlinie zum 12er Ritzel scheint auch mir zu schräg zu sein. Der Kettenabstand zur Kurbel ist auf jeden Fall zu knapp.
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

Moin,

Ihr seit ja vielleicht Spezialisten. Die Kassette zu breit oder zu weit rechts.:lol::lol::lol::lol:

Entweder liegt das an der Einstellung des Umwerfers, der Einstellung der Kettenlinie oder die starke Auslenkung ist normal weil der Rahmen sehr klein ist. Was für ein Innenlagersystem ist denn verbaut??

Gruß k67
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

1.) Der Umwerfer ist richtig eingestellt. Hat aber nichts mit dem Thema "Ist dieser Kettenschräglauf normal? zu tun. An der Kettenlinie ist der Umwerfer ja nicht beteiligt. Außer es gibt jemanden, der damit die Kette 1 cm vor dem Blatt in einen "0°-Schräglauf" zwingt, mittels dem Anschlag.

2.) Es ist eine FSA-Kurbel (Länge hab ich nicht im Kopf) mit außenliegenden Lagerschalen (Mega-Exo).
Der Rahmen hat die Größe 54. Die Kettenstrebe ist 405 mm lang.


Ich habs mal mit meinem alten Rad verglichen: 8-fach Shimano 600 (Campagnolo-Kurbel, Standard).
Die Kette läuft dort auch schon richtig schräg, allerdings läuft sie noch sauber, ohne bei einer halben Rückwärtsdrehung (*) gleich auf die Zähne zu steigen, ohne daß die Kurbel um Haaresbreite an der Kette vorbeiläuft und bei jedem Schlenker diese streift und vor allem ohne daß mir die Kette im Wiegetritt vom Kettenblatt springt.

Ich denk mittlerweile, daß das ganz einfach systembedingt etwas ungünstig ist und es sich in der Praxis zeigen muß, ob es Probleme gibt oder nicht. (Kette und Ritzel müssen sich auch noch aneinander gewöhnen. :lutsch:)

(*) Ich weiß; das macht man eh nicht, es soll nur den Schräglauf verdeutlichen.
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

Hast du schon mal in dieser Tabelle nachgeschaut, ob die Kurbel und das Innenlager überhaupt zueinander passen?

Wie gross sind eigentlich die Abstände der linken und rechten Kurbel zum Schrägrohr und zu den Kettenstreben? Sind diese auf beiden Seiten identisch?

(Ich kann dir leider nicht helfen, da ich keinen solchen Kurbelsatz habe und frage nur aus Neugierde, denn ich kann nicht glauben, dass man so einen Zustand akzeptieren muss.)
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

kann es sein das hinten das Schaltwerk verbogen ist?
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

1.) Der Umwerfer ist richtig eingestellt. Hat aber nichts mit dem Thema "Ist dieser Kettenschräglauf normal? zu tun. An der Kettenlinie ist der Umwerfer ja nicht beteiligt. Außer es gibt jemanden, der damit die Kette 1 cm vor dem Blatt in einen "0°-Schräglauf" zwingt, mittels dem Anschlag.

2.) Es ist eine FSA-Kurbel (Länge hab ich nicht im Kopf) mit außenliegenden Lagerschalen (Mega-Exo).
Der Rahmen hat die Größe 54. Die Kettenstrebe ist 405 mm lang.


Ich habs mal mit meinem alten Rad verglichen: 8-fach Shimano 600 (Campagnolo-Kurbel, Standard).
Die Kette läuft dort auch schon richtig schräg, allerdings läuft sie noch sauber, ohne bei einer halben Rückwärtsdrehung (*) gleich auf die Zähne zu steigen, ohne daß die Kurbel um Haaresbreite an der Kette vorbeiläuft und bei jedem Schlenker diese streift und vor allem ohne daß mir die Kette im Wiegetritt vom Kettenblatt springt.

Ich denk mittlerweile, daß das ganz einfach systembedingt etwas ungünstig ist und es sich in der Praxis zeigen muß, ob es Probleme gibt oder nicht. (Kette und Ritzel müssen sich auch noch aneinander gewöhnen. :lutsch:)

(*) Ich weiß; das macht man eh nicht, es soll nur den Schräglauf verdeutlichen.

Das hat mich jetzt auch interessiert und bin glei mal in den Stall gelaufen
und hab nachgemessen...
Hab f10 mit Mega-E und 60-er Rahmen, 9-fach...
So wie ich das seh, paßt das scho so, ist bei mir auch sehr knapp
~3-4mm und wird auch anderswo ähnlich knapp sein...
Einzig was noch sein könnt, wenn der Abstand Kurbel/Kette OBEN/UNTEN
variiert, daß das Schaltwerk/Schaltauge a bisserl verbogen is....
Messung KurbelarmR-Kettenstr.: 10mm
KurbelarmL-Kettenstr.: 12mm


Ansonst, hab KMC-kette und die läuft wirkli gut
 
AW: Schräglauf 50 <-> 12

1.) Der Umwerfer ist richtig eingestellt. Hat aber nichts mit dem Thema "Ist dieser Kettenschräglauf normal? zu tun. An der Kettenlinie ist der Umwerfer ja nicht beteiligt. Außer es gibt jemanden, der damit die Kette 1 cm vor dem Blatt in einen "0°-Schräglauf" zwingt, mittels dem Anschlag.

2.) Es ist eine FSA-Kurbel (Länge hab ich nicht im Kopf) mit außenliegenden Lagerschalen (Mega-Exo).
Der Rahmen hat die Größe 54. Die Kettenstrebe ist 405 mm lang.


Ich habs mal mit meinem alten Rad verglichen: 8-fach Shimano 600 (Campagnolo-Kurbel, Standard).
Die Kette läuft dort auch schon richtig schräg, allerdings läuft sie noch sauber, ohne bei einer halben Rückwärtsdrehung (*) gleich auf die Zähne zu steigen, ohne daß die Kurbel um Haaresbreite an der Kette vorbeiläuft und bei jedem Schlenker diese streift und vor allem ohne daß mir die Kette im Wiegetritt vom Kettenblatt springt.

Ich denk mittlerweile, daß das ganz einfach systembedingt etwas ungünstig ist und es sich in der Praxis zeigen muß, ob es Probleme gibt oder nicht. (Kette und Ritzel müssen sich auch noch aneinander gewöhnen. :lutsch:)

(*) Ich weiß; das macht man eh nicht, es soll nur den Schräglauf verdeutlichen.

Moin,

zumindest bei den Shimano System sind Distanzringe dabei um die Kettenlinie zu korrigieren. Da Du die Position der Kassette nicht verändern kannst, aber den Schwenkbereich von Umwerfer und Kurbel, würde es vielleicht was bringen die Kurbel 1 mm nach rechts wandern zu lassen.

Gruß k67
 
Zurück