• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmerzen Fussballen mit Assioma Powermeter Pedal

Platypus

Mitglied
Registriert
3 November 2004
Beiträge
130
Reaktionspunkte
17
Hallo,

ich hatte bisher an meinem Rennrad das folgende Pedal SHIMANO - Pedal PDES600 und kam damit gut klar.

Jetzt habe ich das Assioma Pro MX-1 Spd Powermeter montiert und hatte gestern bei einer 170 km Tour starke Schmerzen in den Fußballen.

Kann das daran liegen, das die Aufstandsfläche beim Powermeter kleiner ist?

Die Schuhe waren dieselben.

Was kann man tun? Powermeter wieder ausbauen und die alten Pedale wieder dran? Oder gewöhnt sich der Fuss daran?

 
Da die Shimanos extra eine größer Auflagefläche (daher "Road") haben, denke ich, liegt's daran. Ob eine Gewöhnung eintritt, mögen Mountainbiker besser beurteilen können, aber nicht ohne Grund fährt man ja normalerweise Rennradpedale mit großer Aufstandsfläche und möglichst harten Sohlen. Letzteres könnte natürlich noch eine Möglichkeit sein, sind die Sohlen Deiner (Rennrad-)Schuhe hart genug, Carbon?
 
Schrauben zu lang? Sonst irgendwas am Rad verstellt?
 
Wenn an der Sohle an den Platten Innen Dellen fühlbar sind, kann es sein, das dein Schuh im Material nachgegeben hat und die Schrauben zum Fuß durchdrücken. Das ergibt einen langsam ansteigenden Stress an den Druckpunkten. Das meint er, denke ich. Hatte ich mal bei einem Shimano Schuh und hat den Fuß am Ballen und im Mittelfußbereich wirklich sehr gestresst.
 
Die Schuhe sind hart genug, hatte noch nie Probleme damit
Nein, wenn sie hart genug wären, hättest Du jetzt eben keine Probleme. :rolleyes:

Wie gesagt, vorher war die Aufstandsfläche ja größer. Alternativ wären auch individuelle Einlegesohlen, auch aus Carbon, eine Möglichkeit, das Durchdrücken zu vermindern.
 
Wenn an der Sohle an den Platten Innen Dellen fühlbar sind, kann es sein, das dein Schuh im Material nachgegeben hat und die Schrauben zum Fuß durchdrücken. Das ergibt einen langsam ansteigenden Stress an den Druckpunkten. Das meint er, denke ich. Hatte ich mal bei einem Shimano Schuh und hat den Fuß am Ballen und im Mittelfußbereich wirklich sehr gestresst.
Da sind keine Dellen fühlbar, außerdem habe ich noch eine Einlegesohle mit Pronationstütze drin. Es hat ja auch bisher super funktioniert. Nur mit der Umstellung aufs neue Pedal kamen die Probleme.
 
Nein, wenn sie hart genug wären, hättest Du jetzt eben keine Probleme. :rolleyes:

Wie gesagt, vorher war die Aufstandsfläche ja größer. Alternativ wären auch individuelle Einlegesohlen, auch aus Carbon, eine Möglichkeit, das Durchdrücken zu vermindern.
Die sohle ist doch aus Carbon, die gibt ja keinen Millimeter nach.

Ich denke, es liegt an der Auflagefläche. Muss ich wohl oder übel das Powermeter wieder rauswerfen😢
 
Die sohle ist doch aus Carbon, die gibt ja keinen Millimeter nach.

Ich denke, es liegt an der Auflagefläche. Muss ich wohl oder übel das Powermeter wieder rauswerfen😢
Wenn die Sohle nicht nachgibt, wie kann dann die Größe der Auflagefläche einen Unterschied machen?
 
Wenn die Sohle nicht nachgibt, wie kann dann die Größe der Auflagefläche einen Unterschied machen?
Aber warum habe ich mit dem Pedal mit der größeren Auflagefläche keine Schmetzen, beim neuen Pedal hingegen schon?

Also sollte es doch am Pedal liegen
 
Weil die Sohle ausreichend weich ist um den Unterschied "durchzureichen". Wäre die Auflagefläche so groß wie der Fuß (und entsprechend geformt, aber das ist ein anderes Thema) dann wäre auch eine Socke hart genug.
 
Was aber tatsächlich auch noch ein Faktor sein könnte ist dass das großflächigere Pedal weniger Spiel um die Längsachse zulässt. Wäre ungewöhnlich dass eine Fuß/Schuh-Kombination darauf angewiesen ist wenig Spiel zu haben, aber möglich ist das. Vielleicht braucht der Fuß eine gewisse "Massage" durch eine subtile Längsdrehung die der umgebende Schuh nicht mitgeht. Wenn mir im Winter die Füße frieren mache ich das manchmal absichtlich, Fuß innen hoch/außen hoch drehen während der Schuh bockfest am (Rennrad!)-Pedal hängt um etwas Blut durchzupumpen. Auf kleinen SPD-Pedalen, also so wie die klassischen aus den 90ern die noch nicht "Plattformpedale mit Cleataufnahme" waren, da hat man immer sehr viel Längsspiel, darin sehe ich den Hauptunterschied von Rennradpedalen. Anscheinend wärst du mit Rennradpedalen besser bedient.
 
was sind das denn ueberhaupt fur schuhe?

spd-sl und SPD? kenne ich jetzt von keinen der Top Modelle mit Carbon sohle
 
Persönliche Erfahrung:
ich spüre auf dem MTB zwischen den Garmin Rally SPD und den Shimano M8120 Pedalen keinerlei Unterschied, obwohl meine MTB-Schuhe sicher nicht ne härtesten sind (Shimano ME5).

Würde auch mal die Schuhe checken und ggf. mal härtere probieren.
 
Ich habe ein identisches Paar Schuhe (Carbonsohle), einmal für indoor mit SPD-SL (Ultegra) und einmal für draußen mit Assioma (Xpeedo Cleats). Ich habe keine Probleme.

Aber man muss beachten, dass die Einstellungen auf der Sohle nicht 1:1 übertragbar sind, da die Pedale und die Cleats unterschiedlich sind. Was besonders auffällt, ist dass ich die Xpeedo Cleats deutlich weiter innen montieren muss, damit ich einen vergleichbaren Abstand habe. Hast du dich evtl. zu sehr an den vorherigen Cleats bei der Übertragung orientiert?
 
Zurück